Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.Cap. XVI. von der Friction. Tab. XXX. ausgenommen, und zwey andere, wie Fig. IV. zu sehen, eingesetzet, und ist bey unterschiedli-chen Proben befunden worden, daß 1/3 der Last bißweilen 1 Pfund mehr oder weniger die Krafft lebendig gemachet hat. Bleibet es also darbey, daß die Friction einerley, die Fläche sey schmahl oder breit, der Zapffen dicke oder dünne, (doch nach vorhergehender Art, wie des Amontons Meynung gewesen) und vermehret sich solche nur nach der Last. Allein es ist hierauf kein Universal-Schluß und Satz zu machen, daß man also bey jeder Machine 1/3 der Last zum Uber-Gewicht wegen der Friction nöthig hätte. Man hat bey der Friction in acht zu nehmen 1. Die Materie der Flächen. 2. Die Rauhigkeit oder Ungleichheit der Flächen. 3. Die Figur so die rauhen Theile haben, und ihre Tieffe und Höhe. 4. Die Bewegungs-Linie (Linea directionis) wie solche gegen die zu bewegende Fläche geführet wird. §. 217. 1. Was die Materie anbetrifft, ist es eine ausgemachte Sache, daß ie härter solche §. 218. 2. Bey der Rauhigkeit der Ungleichheit derer Flächen ist gleichfalls ein grosser §. 219. 3. Die Tieffen und die Figur auch in Obacht zu nehmen hat, und zwar die Tieffen §. 220.
Cap. XVI. von der Friction. Tab. XXX. ausgenommen, und zwey andere, wie Fig. IV. zu ſehen, eingeſetzet, und iſt bey unterſchiedli-chen Proben befunden worden, daß ⅓ der Laſt bißweilen 1 Pfund mehr oder weniger die Krafft lebendig gemachet hat. Bleibet es alſo darbey, daß die Friction einerley, die Flaͤche ſey ſchmahl oder breit, der Zapffen dicke oder duͤnne, (doch nach vorhergehender Art, wie des Amontons Meynung geweſen) und vermehret ſich ſolche nur nach der Laſt. Allein es iſt hierauf kein Univerſal-Schluß und Satz zu machen, daß man alſo bey jeder Machine ⅓ der Laſt zum Uber-Gewicht wegen der Friction noͤthig haͤtte. Man hat bey der Friction in acht zu nehmen 1. Die Materie der Flaͤchen. 2. Die Rauhigkeit oder Ungleichheit der Flaͤchen. 3. Die Figur ſo die rauhen Theile haben, und ihre Tieffe und Hoͤhe. 4. Die Bewegungs-Linie (Linea directionis) wie ſolche gegen die zu bewegende Flaͤche gefuͤhret wird. §. 217. 1. Was die Materie anbetrifft, iſt es eine ausgemachte Sache, daß ie haͤrter ſolche §. 218. 2. Bey der Rauhigkeit der Ungleichheit derer Flaͤchen iſt gleichfalls ein groſſer §. 219. 3. Die Tieffen und die Figur auch in Obacht zu nehmen hat, und zwar die Tieffen §. 220.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XVI.</hi><hi rendition="#fr">von der</hi><hi rendition="#aq">Friction. Tab. XXX.</hi></fw><lb/> ausgenommen, und zwey andere, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. IV.</hi></hi> zu ſehen, eingeſetzet, und iſt bey unterſchiedli-<lb/> chen Proben befunden worden, daß ⅓ der Laſt bißweilen 1 Pfund mehr oder weniger die Krafft<lb/> lebendig gemachet hat. Bleibet es alſo darbey, daß die <hi rendition="#aq">Friction</hi> einerley, die Flaͤche ſey<lb/> ſchmahl oder breit, der Zapffen dicke oder duͤnne, (doch nach vorhergehender Art, wie des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amontons</hi></hi> Meynung geweſen) und vermehret ſich ſolche nur nach der Laſt. Allein es iſt<lb/> hierauf kein <hi rendition="#aq">Univerſal-</hi>Schluß und Satz zu machen, daß man alſo bey jeder <hi rendition="#aq">Machine</hi> ⅓ der<lb/> Laſt zum Uber-Gewicht wegen der <hi rendition="#aq">Friction</hi> noͤthig haͤtte.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Man hat bey der <hi rendition="#aq">Friction</hi> in acht zu nehmen</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Die <hi rendition="#aq">Materie</hi> der Flaͤchen.</hi></item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Die Rauhigkeit oder Ungleichheit der Flaͤchen.</hi></item><lb/> <item>3. <hi rendition="#fr">Die <hi rendition="#aq">Figur</hi> ſo die rauhen Theile haben, und ihre Tieffe und Hoͤhe.</hi></item><lb/> <item>4. <hi rendition="#fr">Die Bewegungs-Linie (<hi rendition="#aq">Linea directionis</hi>) wie ſolche gegen die zu<lb/> bewegende Flaͤche gefuͤhret wird.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 217.</head><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Was die <hi rendition="#aq">Materie</hi> anbetrifft,</hi> iſt es eine ausgemachte Sache, daß ie haͤrter ſolche<lb/> iſt ie glaͤtter ſelbige ſich arbeiten laͤſſet; weil aber die Glaͤtte ein Mittel wider die <hi rendition="#aq">Friction,</hi><lb/> ſo folget: Daß <hi rendition="#fr">ie haͤrter die <hi rendition="#aq">Materie,</hi> ie weniger <hi rendition="#aq">Friction.</hi></hi> Inzwiſchen aber hat ein<lb/> rauhes Eiſen mehr <hi rendition="#aq">Friction</hi> als ein glattes Holtz, deßwegen auch nicht bloß auf die <hi rendition="#aq">Materie,</hi><lb/> ſondern auf deſſen Zurichtung und <hi rendition="#aq">Politur</hi> zu ſehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 218.</head><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Bey der Rauhigkeit der Ungleichheit derer Flaͤchen</hi> iſt gleichfalls ein groſſer<lb/> Unterſchied, und werden rauhe Breter, wie ſie von der Schneide-Muͤhle kommen, faſt die<lb/> Helffte der Laſt zur <hi rendition="#aq">Friction</hi> haben, und wenn die Hoͤhen und Tieffen auf denen Flaͤchen ſehr<lb/> gaͤhe ſind, als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. I. Tab. XXXI.</hi></hi> in der Linie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a b,</hi></hi> ſo muß es freylich viel mehr Wider-<lb/> ſtand verurſachen, als in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figur B,</hi></hi> da die Erhoͤhungen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b c</hi></hi> viel flaͤcher ſind; denn<lb/> gleichwie eine Laſt leichter uͤber einen kleinen und flachen Huͤgel oder <hi rendition="#aq">Planum inclinatum</hi><lb/> zu bringen, als uͤber einen hohen und jaͤhen Berg, alſo auch bey denen Flaͤchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> vor denen<lb/> Flaͤchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A,</hi></hi> alſo daß man</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 219.</head><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Die Tieffen und die <hi rendition="#aq">Figur</hi></hi> auch in Obacht zu nehmen hat, und zwar die Tieffen<lb/> und Hoͤhen mehr nach ihrer <hi rendition="#aq">Figur</hi> und Flaͤche; denn es kan ein Loch von 4 Zoll tieff, nicht ſo<lb/> viel <hi rendition="#aq">Friction</hi> haben, als eines von 1 Zoll, nemlich, wenn dieſes enge, und ſein <hi rendition="#aq">Planum</hi> ſehr<lb/> ſchreg, das Loch aber von 4 Zoll ſehr weit und flach. Alſo wird die Rundung des Rads <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A<lb/> Fig. V. Tabula XXXI.</hi></hi> viel leichter aus dem Loche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> heraus zu bringen ſeyn, als das<lb/> Rad <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D,</hi></hi> obgleich beyde Loͤcher einerley Tieffe und Weite ſeyn, wie ſolches unten ſoll<lb/> erwieſen werden. Und alſo: <hi rendition="#fr">Je tieffer und hoͤher und ie ſpitziger die rauhen Theile<lb/> der Flaͤchen gegeneinander ſind, ie groͤſſer die <hi rendition="#aq">Friction,</hi></hi> zumahlen wenn ſolche gar <hi rendition="#aq">per-<lb/> pendicular</hi> fallen, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. I. Tab. XXXI.</hi></hi> unter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> zu ſehen, da die vorſtehende Theile<lb/> zwar nicht hoch, aber wegen ihren faſt <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>en Gegenſtand, in <hi rendition="#aq">horizontal</hi>er Li-<lb/> nie, wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E</hi></hi> ſoll gezogen werden, nicht zu <hi rendition="#aq">ſepari</hi>ren ſeyn, es waͤre denn, daß<lb/> ſolche Spitzen durch Gewalt endlich niedergedruckt oder gar weggeriſſen wuͤrden, worzu<lb/> nach Beſchaffenheit der <hi rendition="#aq">Materie</hi> wohl zwantzigmahl mehr Krafft als zur Laſt erfodert wird,<lb/> oder daß die Linie der Bewegung alſo gefuͤhret wird, daß ſie die Laſt zugleich aus dem Tief-<lb/> fen heraus heben hilfft, zu dem Ende hat man</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 220.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [100/0120]
Cap. XVI. von der Friction. Tab. XXX.
ausgenommen, und zwey andere, wie Fig. IV. zu ſehen, eingeſetzet, und iſt bey unterſchiedli-
chen Proben befunden worden, daß ⅓ der Laſt bißweilen 1 Pfund mehr oder weniger die Krafft
lebendig gemachet hat. Bleibet es alſo darbey, daß die Friction einerley, die Flaͤche ſey
ſchmahl oder breit, der Zapffen dicke oder duͤnne, (doch nach vorhergehender Art, wie des
Amontons Meynung geweſen) und vermehret ſich ſolche nur nach der Laſt. Allein es iſt
hierauf kein Univerſal-Schluß und Satz zu machen, daß man alſo bey jeder Machine ⅓ der
Laſt zum Uber-Gewicht wegen der Friction noͤthig haͤtte.
Man hat bey der Friction in acht zu nehmen
1. Die Materie der Flaͤchen.
2. Die Rauhigkeit oder Ungleichheit der Flaͤchen.
3. Die Figur ſo die rauhen Theile haben, und ihre Tieffe und Hoͤhe.
4. Die Bewegungs-Linie (Linea directionis) wie ſolche gegen die zu
bewegende Flaͤche gefuͤhret wird.
§. 217.
1. Was die Materie anbetrifft, iſt es eine ausgemachte Sache, daß ie haͤrter ſolche
iſt ie glaͤtter ſelbige ſich arbeiten laͤſſet; weil aber die Glaͤtte ein Mittel wider die Friction,
ſo folget: Daß ie haͤrter die Materie, ie weniger Friction. Inzwiſchen aber hat ein
rauhes Eiſen mehr Friction als ein glattes Holtz, deßwegen auch nicht bloß auf die Materie,
ſondern auf deſſen Zurichtung und Politur zu ſehen.
§. 218.
2. Bey der Rauhigkeit der Ungleichheit derer Flaͤchen iſt gleichfalls ein groſſer
Unterſchied, und werden rauhe Breter, wie ſie von der Schneide-Muͤhle kommen, faſt die
Helffte der Laſt zur Friction haben, und wenn die Hoͤhen und Tieffen auf denen Flaͤchen ſehr
gaͤhe ſind, als Fig. I. Tab. XXXI. in der Linie a b, ſo muß es freylich viel mehr Wider-
ſtand verurſachen, als in der Figur B, da die Erhoͤhungen b c viel flaͤcher ſind; denn
gleichwie eine Laſt leichter uͤber einen kleinen und flachen Huͤgel oder Planum inclinatum
zu bringen, als uͤber einen hohen und jaͤhen Berg, alſo auch bey denen Flaͤchen B vor denen
Flaͤchen A, alſo daß man
§. 219.
3. Die Tieffen und die Figur auch in Obacht zu nehmen hat, und zwar die Tieffen
und Hoͤhen mehr nach ihrer Figur und Flaͤche; denn es kan ein Loch von 4 Zoll tieff, nicht ſo
viel Friction haben, als eines von 1 Zoll, nemlich, wenn dieſes enge, und ſein Planum ſehr
ſchreg, das Loch aber von 4 Zoll ſehr weit und flach. Alſo wird die Rundung des Rads A
Fig. V. Tabula XXXI. viel leichter aus dem Loche C heraus zu bringen ſeyn, als das
Rad B aus D, obgleich beyde Loͤcher einerley Tieffe und Weite ſeyn, wie ſolches unten ſoll
erwieſen werden. Und alſo: Je tieffer und hoͤher und ie ſpitziger die rauhen Theile
der Flaͤchen gegeneinander ſind, ie groͤſſer die Friction, zumahlen wenn ſolche gar per-
pendicular fallen, wie Fig. I. Tab. XXXI. unter D zu ſehen, da die vorſtehende Theile
zwar nicht hoch, aber wegen ihren faſt perpendicularen Gegenſtand, in horizontaler Li-
nie, wenn D gegen E ſoll gezogen werden, nicht zu ſepariren ſeyn, es waͤre denn, daß
ſolche Spitzen durch Gewalt endlich niedergedruckt oder gar weggeriſſen wuͤrden, worzu
nach Beſchaffenheit der Materie wohl zwantzigmahl mehr Krafft als zur Laſt erfodert wird,
oder daß die Linie der Bewegung alſo gefuͤhret wird, daß ſie die Laſt zugleich aus dem Tief-
fen heraus heben hilfft, zu dem Ende hat man
§. 220.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |