[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Erzbischof Friedrich. zur Zeit der Reg. des Gerdt v. Jocke. halterschaft. Jhm wird die Verordnung mit zugeschrieben, daß, wenn ein an-1313beerbter seine Güter verkaufe, um anderwerts sich nieder zu lassen, unterdessen aber vom Tode übereilet werde, der Kaufschilling an den königlichen Fiscus ver- fallen seyn solle. Am Tage Viti und Modesti nahm der König mit dem Ordensmeister die1314 Der König Erich der VIIte bestätigte der revelschen Bürgerschaft ihre1315 Papst Johannes der XXIIte zu Avignon, machte die Erzbischöfe von1316 Der König von Dännemark Erich der VIIte, erlaubte am fünften Ta-1317 Stei- d) Der Cistercienserorden in Liefland, erhielt vom Papst Alexander dem IVten herr- liche Freiheiten. Jn Dünemünde hatten sie ihre erste Abtey. Als diese Mönche sich mehr ausbreiteten, kauften sie sich das Gut Padis, und legten daselbst 1254 eine Kapelle an. Den Brüdern des Ritterordens, ja selbst den Geistlichen Angustiner- ordens, fiel dieser Anwachs ungelegen; sie suchten daher die Cistercienser beim Papst heslich anzuschwärzen, gegen welche Verleumdungen sich Gregorius der Xte ihrer annimt, und ihre Vorrechte vermehret. Der Bischof zu Revel, Johan, machte der Zänkereyen, welche die Mönche zu Dünemünde mit seinem Vorfähren Thurgot gehabt, ein Ende, und schlug 1281 am 23ten März die Kapelle Padis zu der Mutterkirche zu Hertele, woran aber die Cistercienser ungern giengen. Sie wiesen einen Freibrief von Jnnocentius dem IVten auf, den derselbe im 11ten Jahr seiner Regierung ertheilet, und in welchem alle Aebte und Mitäbte des Cistercienser- ordens vor dem Bann aller Prälaten gesichert werden; welchen Johan, Bischof zu Lübeck, am 27ten März 1275 zu Reinfeld transsumiret hatte. Der revelsche Com- tur, Bruder Heinrich von Appenhus, machte 1276 eine neue Grenzbestimmung, auf den Fus, wie sie der königliche Stathalter Saxe 1257 eingerichtet, weil Heinrich von Kiwel und seine Leute auf Atle der Fischerey wegen mit ihnen in Streit geriethen. Der Bischof Thiederich von Revel sprach 1250 auf des revelschen Hanptmans Sa- xens Forderung die Mühle Sagentaken dem dünemündischen Abt Conrad zu, doch mit dem Vorbehalt, daß die Bauren am Bach Sagentake und die von Voseke nach dem alten Herkommeu freie Fischwehren setzen können, welche Abtretung der Comtur zu Witten stein, Bruder Reymer 1314 bestätigte, wie aus dem Transsumt erhellet, so der Comtur Helmich Depenbrock und der Prior der Predigermönche zu Revel, Heinrich, 1364 ausgestellet. Der Ordensmeister Jocke und Arnold von Vietinghoff beschenkten das Kloster mit gewissen Dörfern: 1345 verkaufte es seine Jnsel Daghoe: 1389 wur- den seine Grenzen auf der Westseite bis mitten in den Bach Sagentake bestimmet, da hingegen c) Man hat diesen Brief in einem Transsumt des Erzbischofs Friedrichs zu Cöln, in welchem er zu Gudberg vom 23ten August 1386 unterschrieben ist. Der Erzbischof entschuldigte sich damals mit seinen vielen Geschäften, und übertrug das Amt seinen Herren Gehülfen. Es wurde auch den Bischöfen von Wermeland und Havelberg, ingleichen dem Propst zu Grypswalde, caminischer Diöces, davon Bericht ertheilet. U 2
Erzbiſchof Friedrich. zur Zeit der Reg. des Gerdt v. Jocke. halterſchaft. Jhm wird die Verordnung mit zugeſchrieben, daß, wenn ein an-1313beerbter ſeine Guͤter verkaufe, um anderwerts ſich nieder zu laſſen, unterdeſſen aber vom Tode uͤbereilet werde, der Kaufſchilling an den koͤniglichen Fiſcus ver- fallen ſeyn ſolle. Am Tage Viti und Modeſti nahm der Koͤnig mit dem Ordensmeiſter die1314 Der Koͤnig Erich der VIIte beſtaͤtigte der revelſchen Buͤrgerſchaft ihre1315 Papſt Johannes der XXIIte zu Avignon, machte die Erzbiſchoͤfe von1316 Der Koͤnig von Daͤnnemark Erich der VIIte, erlaubte am fuͤnften Ta-1317 Stei- d) Der Ciſtercienſerorden in Liefland, erhielt vom Papſt Alexander dem IVten herr- liche Freiheiten. Jn Duͤnemuͤnde hatten ſie ihre erſte Abtey. Als dieſe Moͤnche ſich mehr ausbreiteten, kauften ſie ſich das Gut Padis, und legten daſelbſt 1254 eine Kapelle an. Den Bruͤdern des Ritterordens, ja ſelbſt den Geiſtlichen Anguſtiner- ordens, fiel dieſer Anwachs ungelegen; ſie ſuchten daher die Ciſtercienſer beim Papſt heslich anzuſchwaͤrzen, gegen welche Verleumdungen ſich Gregorius der Xte ihrer annimt, und ihre Vorrechte vermehret. Der Biſchof zu Revel, Johan, machte der Zaͤnkereyen, welche die Moͤnche zu Duͤnemuͤnde mit ſeinem Vorfaͤhren Thurgot gehabt, ein Ende, und ſchlug 1281 am 23ten Maͤrz die Kapelle Padis zu der Mutterkirche zu Hertele, woran aber die Ciſtercienſer ungern giengen. Sie wieſen einen Freibrief von Jnnocentius dem IVten auf, den derſelbe im 11ten Jahr ſeiner Regierung ertheilet, und in welchem alle Aebte und Mitaͤbte des Ciſtercienſer- ordens vor dem Bann aller Praͤlaten geſichert werden; welchen Johan, Biſchof zu Luͤbeck, am 27ten Maͤrz 1275 zu Reinfeld transſumiret hatte. Der revelſche Com- tur, Bruder Heinrich von Appenhus, machte 1276 eine neue Grenzbeſtimmung, auf den Fus, wie ſie der koͤnigliche Stathalter Saxe 1257 eingerichtet, weil Heinrich von Kiwel und ſeine Leute auf Atle der Fiſcherey wegen mit ihnen in Streit geriethen. Der Biſchof Thiederich von Revel ſprach 1250 auf des revelſchen Hanptmans Sa- xens Forderung die Muͤhle Sagentaken dem duͤnemuͤndiſchen Abt Conrad zu, doch mit dem Vorbehalt, daß die Bauren am Bach Sagentake und die von Voſeke nach dem alten Herkommeu freie Fiſchwehren ſetzen koͤnnen, welche Abtretung der Comtur zu Witten ſtein, Bruder Reymer 1314 beſtaͤtigte, wie aus dem Transſumt erhellet, ſo der Comtur Helmich Depenbrock und der Prior der Predigermoͤnche zu Revel, Heinrich, 1364 ausgeſtellet. Der Ordensmeiſter Jocke und Arnold von Vietinghoff beſchenkten das Kloſter mit gewiſſen Doͤrfern: 1345 verkaufte es ſeine Jnſel Daghoe: 1389 wur- den ſeine Grenzen auf der Weſtſeite bis mitten in den Bach Sagentake beſtimmet, da hingegen c) Man hat dieſen Brief in einem Transſumt des Erzbiſchofs Friedrichs zu Coͤln, in welchem er zu Gudberg vom 23ten Auguſt 1386 unterſchrieben iſt. Der Erzbiſchof entſchuldigte ſich damals mit ſeinen vielen Geſchaͤften, und uͤbertrug das Amt ſeinen Herren Gehuͤlfen. Es wurde auch den Biſchoͤfen von Wermeland und Havelberg, ingleichen dem Propſt zu Grypswalde, caminiſcher Dioͤces, davon Bericht ertheilet. U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erzbiſchof Friedrich. zur Zeit der Reg. des Gerdt v. Jocke.</hi></fw><lb/> halterſchaft. Jhm wird die Verordnung mit zugeſchrieben, daß, wenn ein an-<note place="right">1313</note><lb/> beerbter ſeine Guͤter verkaufe, um anderwerts ſich nieder zu laſſen, unterdeſſen<lb/> aber vom Tode uͤbereilet werde, der Kaufſchilling an den koͤniglichen Fiſcus ver-<lb/> fallen ſeyn ſolle.</p><lb/> <p>Am Tage <hi rendition="#fr">Viti</hi> und <hi rendition="#fr">Modeſti</hi> nahm der Koͤnig mit dem Ordensmeiſter die<note place="right">1314</note><lb/> Verabredung, daß die Grenzſtreitigkeiten zwiſchen den koͤniglichen und Ordens-<lb/> unterthanen durch den <hi rendition="#fr">revelſchen</hi> Befehlshaber, vermittelſt drey koͤniglicher<lb/> Lehnsmaͤnner und vier Ordensbruͤder, entſchieden werden ſolten. Bey der Ge-<lb/> legenheit erhielt die <hi rendition="#fr">harriſche</hi> Ritterſchaft die Beſtaͤtigung ihrer Briefſchaften,<lb/> und die Cleriſey auf ihre angebrachte Klage den Troſt, daß ihr jeder den Zehenden<lb/> nach dem alten groͤſſern Maas entrichten muͤſſe, wer nicht als ein Verfaͤlſcher des<lb/> Maaſſes beſtrafet ſeyn wolte. Ueber das letzte ward drey Tage vor <hi rendition="#fr">Matthaͤi</hi> zu<lb/><hi rendition="#fr">Stenloß</hi> ein eigener Befehl ausgefertiget.</p><lb/> <p>Der Koͤnig <hi rendition="#fr">Erich</hi> der <hi rendition="#aq">VII</hi>te beſtaͤtigte der <hi rendition="#fr">revelſchen</hi> Buͤrgerſchaft ihre<note place="right">1315</note><lb/> Freiheiten, die ſie Zeit ſeiner Minderjaͤhrigkeit erhalten, und vergab ihnen alle<lb/> Beleidigungen. Nur die Stadtmauren ſolten, im Fal ſie dem Schloſſe<lb/> nachtheilig fielen, eingeriſſen werden. <hi rendition="#fr">Waldemars</hi> des <hi rendition="#aq">II</hi>ten Ritterrechte fuͤr<lb/> das Herzogthum <hi rendition="#fr">Eſtland</hi> wurden gleichfals wohl verbeſſert.</p><lb/> <p>Papſt <hi rendition="#fr">Johannes</hi> der <hi rendition="#aq">XXII</hi>te zu <hi rendition="#fr">Avignon,</hi> machte die Erzbiſchoͤfe von<note place="right">1316</note><lb/><hi rendition="#fr">Coͤln</hi> und <hi rendition="#fr">Magdeburg,</hi> nebſt dem Biſchof zu <hi rendition="#fr">Utrecht,</hi> zu Beſchirmern des<lb/><hi rendition="#fr">deutſchen</hi> Ordens in <hi rendition="#fr">Liefland.</hi> Die Schirmherren koͤnnen den weltlichen<lb/> Arm gegen die Beleidiger des Ordens zu Huͤlfe rufen, ohne ſich an <hi rendition="#fr">Bonifacius</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">IIX</hi>ten Bulle zu kehren. <note xml:id="g90" next="#g91" place="foot" n="d)">Der <hi rendition="#fr">Ciſtercienſerorden</hi> in <hi rendition="#fr">Liefland,</hi> erhielt vom Papſt <hi rendition="#fr">Alexander</hi> dem <hi rendition="#aq">IV</hi>ten herr-<lb/> liche Freiheiten. Jn <hi rendition="#fr">Duͤnemuͤnde</hi> hatten ſie ihre erſte Abtey. Als dieſe Moͤnche<lb/> ſich mehr ausbreiteten, kauften ſie ſich das Gut <hi rendition="#fr">Padis,</hi> und legten daſelbſt 1254 eine<lb/> Kapelle an. Den Bruͤdern des Ritterordens, ja ſelbſt den Geiſtlichen <hi rendition="#fr">Anguſtiner-<lb/> ordens,</hi> fiel dieſer Anwachs ungelegen; ſie ſuchten daher die <hi rendition="#fr">Ciſtercienſer</hi> beim<lb/> Papſt heslich anzuſchwaͤrzen, gegen welche Verleumdungen ſich <hi rendition="#fr">Gregorius</hi> der <hi rendition="#aq">X</hi>te<lb/> ihrer annimt, und ihre Vorrechte vermehret. Der Biſchof zu <hi rendition="#fr">Revel, Johan,</hi><lb/> machte der Zaͤnkereyen, welche die Moͤnche zu <hi rendition="#fr">Duͤnemuͤnde</hi> mit ſeinem Vorfaͤhren<lb/><hi rendition="#fr">Thurgot</hi> gehabt, ein Ende, und ſchlug 1281 am 23ten Maͤrz die Kapelle <hi rendition="#fr">Padis</hi> zu<lb/> der Mutterkirche zu <hi rendition="#fr">Hertele,</hi> woran aber die <hi rendition="#fr">Ciſtercienſer</hi> ungern giengen. Sie<lb/> wieſen einen Freibrief von <hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> dem <hi rendition="#aq">IV</hi>ten auf, den derſelbe im 11ten Jahr<lb/> ſeiner Regierung ertheilet, und in welchem alle Aebte und Mitaͤbte des <hi rendition="#fr">Ciſtercienſer-<lb/> ordens</hi> vor dem Bann aller Praͤlaten geſichert werden; welchen <hi rendition="#fr">Johan,</hi> Biſchof zu<lb/><hi rendition="#fr">Luͤbeck,</hi> am 27ten Maͤrz 1275 zu <hi rendition="#fr">Reinfeld</hi> transſumiret hatte. Der <hi rendition="#fr">revelſche</hi> Com-<lb/> tur, Bruder <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> von <hi rendition="#fr">Appenhus,</hi> machte 1276 eine neue Grenzbeſtimmung,<lb/> auf den Fus, wie ſie der koͤnigliche Stathalter <hi rendition="#fr">Saxe</hi> 1257 eingerichtet, weil <hi rendition="#fr">Heinrich</hi><lb/> von <hi rendition="#fr">Kiwel</hi> und ſeine Leute auf <hi rendition="#fr">Atle</hi> der Fiſcherey wegen mit ihnen in Streit geriethen.<lb/> Der Biſchof <hi rendition="#fr">Thiederich</hi> von <hi rendition="#fr">Revel</hi> ſprach 1250 auf des <hi rendition="#fr">revelſchen</hi> Hanptmans <hi rendition="#fr">Sa-<lb/> xens</hi> Forderung die Muͤhle <hi rendition="#fr">Sagentaken</hi> dem <hi rendition="#fr">duͤnemuͤndiſchen</hi> Abt <hi rendition="#fr">Conrad</hi> zu, doch<lb/> mit dem Vorbehalt, daß die Bauren am Bach <hi rendition="#fr">Sagentake</hi> und die von <hi rendition="#fr">Voſeke</hi> nach dem<lb/> alten Herkommeu freie Fiſchwehren ſetzen koͤnnen, welche Abtretung der Comtur zu <hi rendition="#fr">Witten<lb/> ſtein,</hi> Bruder <hi rendition="#fr">Reymer</hi> 1314 beſtaͤtigte, wie aus dem Transſumt erhellet, ſo der Comtur<lb/><hi rendition="#fr">Helmich Depenbrock</hi> und der Prior der Predigermoͤnche zu <hi rendition="#fr">Revel, Heinrich,</hi> 1364<lb/> ausgeſtellet. Der Ordensmeiſter <hi rendition="#fr">Jocke</hi> und <hi rendition="#fr">Arnold</hi> von <hi rendition="#fr">Vietinghoff</hi> beſchenkten<lb/> das Kloſter mit gewiſſen Doͤrfern: 1345 verkaufte es ſeine Jnſel <hi rendition="#fr">Daghoe:</hi> 1389 wur-<lb/> den ſeine Grenzen auf der Weſtſeite bis mitten in den Bach <hi rendition="#fr">Sagentake</hi> beſtimmet, da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hingegen</fw></note></p><lb/> <p>Der Koͤnig von <hi rendition="#fr">Daͤnnemark Erich</hi> der <hi rendition="#aq">VII</hi>te, erlaubte am fuͤnften Ta-<note place="right">1317</note><lb/> ge nach <hi rendition="#fr">Trinitatis</hi> dem Abt und Convent zu <hi rendition="#fr">Stolpe,</hi> das <hi rendition="#fr">Ciſtercienſerklo-<lb/> ſter Padis</hi> <note place="foot" n="c)">Man hat dieſen Brief in einem Transſumt des Erzbiſchofs <hi rendition="#fr">Friedrichs</hi> zu <hi rendition="#fr">Coͤln,</hi> in<lb/> welchem er zu <hi rendition="#fr">Gudberg</hi> vom 23ten Auguſt 1386 unterſchrieben iſt. Der Erzbiſchof<lb/> entſchuldigte ſich damals mit ſeinen vielen Geſchaͤften, und uͤbertrug das Amt ſeinen<lb/> Herren Gehuͤlfen. Es wurde auch den Biſchoͤfen von <hi rendition="#fr">Wermeland</hi> und <hi rendition="#fr">Havelberg,</hi><lb/> ingleichen dem Propſt zu <hi rendition="#fr">Grypswalde, caminiſcher</hi> Dioͤces, davon Bericht ertheilet.</note> in <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> GOtt und der heiligen Jungfrau zu Ehren von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Stei-</fw><lb/><lb/><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0097]
Erzbiſchof Friedrich. zur Zeit der Reg. des Gerdt v. Jocke.
halterſchaft. Jhm wird die Verordnung mit zugeſchrieben, daß, wenn ein an-
beerbter ſeine Guͤter verkaufe, um anderwerts ſich nieder zu laſſen, unterdeſſen
aber vom Tode uͤbereilet werde, der Kaufſchilling an den koͤniglichen Fiſcus ver-
fallen ſeyn ſolle.
1313
Am Tage Viti und Modeſti nahm der Koͤnig mit dem Ordensmeiſter die
Verabredung, daß die Grenzſtreitigkeiten zwiſchen den koͤniglichen und Ordens-
unterthanen durch den revelſchen Befehlshaber, vermittelſt drey koͤniglicher
Lehnsmaͤnner und vier Ordensbruͤder, entſchieden werden ſolten. Bey der Ge-
legenheit erhielt die harriſche Ritterſchaft die Beſtaͤtigung ihrer Briefſchaften,
und die Cleriſey auf ihre angebrachte Klage den Troſt, daß ihr jeder den Zehenden
nach dem alten groͤſſern Maas entrichten muͤſſe, wer nicht als ein Verfaͤlſcher des
Maaſſes beſtrafet ſeyn wolte. Ueber das letzte ward drey Tage vor Matthaͤi zu
Stenloß ein eigener Befehl ausgefertiget.
1314
Der Koͤnig Erich der VIIte beſtaͤtigte der revelſchen Buͤrgerſchaft ihre
Freiheiten, die ſie Zeit ſeiner Minderjaͤhrigkeit erhalten, und vergab ihnen alle
Beleidigungen. Nur die Stadtmauren ſolten, im Fal ſie dem Schloſſe
nachtheilig fielen, eingeriſſen werden. Waldemars des IIten Ritterrechte fuͤr
das Herzogthum Eſtland wurden gleichfals wohl verbeſſert.
1315
Papſt Johannes der XXIIte zu Avignon, machte die Erzbiſchoͤfe von
Coͤln und Magdeburg, nebſt dem Biſchof zu Utrecht, zu Beſchirmern des
deutſchen Ordens in Liefland. Die Schirmherren koͤnnen den weltlichen
Arm gegen die Beleidiger des Ordens zu Huͤlfe rufen, ohne ſich an Bonifacius
des IIXten Bulle zu kehren. d)
1316
Der Koͤnig von Daͤnnemark Erich der VIIte, erlaubte am fuͤnften Ta-
ge nach Trinitatis dem Abt und Convent zu Stolpe, das Ciſtercienſerklo-
ſter Padis c) in Eſtland, GOtt und der heiligen Jungfrau zu Ehren von
Stei-
1317
d) Der Ciſtercienſerorden in Liefland, erhielt vom Papſt Alexander dem IVten herr-
liche Freiheiten. Jn Duͤnemuͤnde hatten ſie ihre erſte Abtey. Als dieſe Moͤnche
ſich mehr ausbreiteten, kauften ſie ſich das Gut Padis, und legten daſelbſt 1254 eine
Kapelle an. Den Bruͤdern des Ritterordens, ja ſelbſt den Geiſtlichen Anguſtiner-
ordens, fiel dieſer Anwachs ungelegen; ſie ſuchten daher die Ciſtercienſer beim
Papſt heslich anzuſchwaͤrzen, gegen welche Verleumdungen ſich Gregorius der Xte
ihrer annimt, und ihre Vorrechte vermehret. Der Biſchof zu Revel, Johan,
machte der Zaͤnkereyen, welche die Moͤnche zu Duͤnemuͤnde mit ſeinem Vorfaͤhren
Thurgot gehabt, ein Ende, und ſchlug 1281 am 23ten Maͤrz die Kapelle Padis zu
der Mutterkirche zu Hertele, woran aber die Ciſtercienſer ungern giengen. Sie
wieſen einen Freibrief von Jnnocentius dem IVten auf, den derſelbe im 11ten Jahr
ſeiner Regierung ertheilet, und in welchem alle Aebte und Mitaͤbte des Ciſtercienſer-
ordens vor dem Bann aller Praͤlaten geſichert werden; welchen Johan, Biſchof zu
Luͤbeck, am 27ten Maͤrz 1275 zu Reinfeld transſumiret hatte. Der revelſche Com-
tur, Bruder Heinrich von Appenhus, machte 1276 eine neue Grenzbeſtimmung,
auf den Fus, wie ſie der koͤnigliche Stathalter Saxe 1257 eingerichtet, weil Heinrich
von Kiwel und ſeine Leute auf Atle der Fiſcherey wegen mit ihnen in Streit geriethen.
Der Biſchof Thiederich von Revel ſprach 1250 auf des revelſchen Hanptmans Sa-
xens Forderung die Muͤhle Sagentaken dem duͤnemuͤndiſchen Abt Conrad zu, doch
mit dem Vorbehalt, daß die Bauren am Bach Sagentake und die von Voſeke nach dem
alten Herkommeu freie Fiſchwehren ſetzen koͤnnen, welche Abtretung der Comtur zu Witten
ſtein, Bruder Reymer 1314 beſtaͤtigte, wie aus dem Transſumt erhellet, ſo der Comtur
Helmich Depenbrock und der Prior der Predigermoͤnche zu Revel, Heinrich, 1364
ausgeſtellet. Der Ordensmeiſter Jocke und Arnold von Vietinghoff beſchenkten
das Kloſter mit gewiſſen Doͤrfern: 1345 verkaufte es ſeine Jnſel Daghoe: 1389 wur-
den ſeine Grenzen auf der Weſtſeite bis mitten in den Bach Sagentake beſtimmet, da
hingegen
c) Man hat dieſen Brief in einem Transſumt des Erzbiſchofs Friedrichs zu Coͤln, in
welchem er zu Gudberg vom 23ten Auguſt 1386 unterſchrieben iſt. Der Erzbiſchof
entſchuldigte ſich damals mit ſeinen vielen Geſchaͤften, und uͤbertrug das Amt ſeinen
Herren Gehuͤlfen. Es wurde auch den Biſchoͤfen von Wermeland und Havelberg,
ingleichen dem Propſt zu Grypswalde, caminiſcher Dioͤces, davon Bericht ertheilet.
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |