[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister, 1274Estland ein Privilegium, vermöge dessen alle auf der Peipus verunglückteWaaren, nach Entrichtung der Bergegelder, ihren Eigenthümern oder deren Erben abgefolget werden. Alle Schiffe sind zolfrey; das Holz wird am Peipus- strande zur Ausbesserung der Schiffe ohne Entgeld gefället. Dörpt, vom 3ten April. Der funfzehnte Ordensmeister in Liefland deut- 1275schen Ordens, Wolther von Nordeck. a) Er bezwang die Samogiten und Semgallen, zerstörte Tarweyte Der Erzbischof bewilligte, daß der gewöhnliche Advocat in Ri- Desgleichen vermehrte er im dritten Jahr seiner Regierung den 8ten Nov. Erich der VIte, König von Dännemark, erklärte die Bürger von Riga in Die Königin Margaretha b), als Frau von Estland, gab am ersten Die Abhänglichkeit der revelschen Kirche von der Metropolitankirche zu Wolther gieng nach getroffenen guten Anstalten nach Preussen und legte Bru- Capolia und Postulirter von Dörpt, den Nonnen zu Franckenberg einen Jndul- genzbrief, von gleichem Jnhalt als sie von dem wirländischen Bischof Diedrich erhalten. Man findet ihn im Chron. Mont. Franc. p. 36. a) Strubicz nennet ihn von Mordekou, beim Ceumern heist er von Wordeke, mit dem Beinamen der Sieghafte. Jn den Documenten der Stadt erscheinet er schon 1273. Die Regierungsjahre der Ordensmeister sind in der Historie sehr unrichtig um diese Zeiten. b) Diese Margaretha schrieb sich Frau von Estland, gleichwie sich die Könige Herren
von dieser Provinz nanten. Die folgenden aber bedienten sich des herzoglichen Titels von Estland. Der Herr Präpos. Kelch mutmasset ganz richtig, daß sich das Ka- pitel der freien Bischofswahl nicht bedienen können. Zwar findet sich eine Urkunde von Erich dem VIten zu Wyburg 1280, worinne er dieses dem Domkapitel von seiner Mutter zugestandene Wahlrecht von neuen bestätiget, und eine andre zu War- tinsborg unterm Jahr 1289, in welcher es Erich der VIIte ausdrücklich wiederholet; doch muste das Kapitel aus Zwang der dänischen Geistlichkeit 1294 solcher Freiheit entsagen. Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, 1274Eſtland ein Privilegium, vermoͤge deſſen alle auf der Peipus verungluͤckteWaaren, nach Entrichtung der Bergegelder, ihren Eigenthuͤmern oder deren Erben abgefolget werden. Alle Schiffe ſind zolfrey; das Holz wird am Peipus- ſtrande zur Ausbeſſerung der Schiffe ohne Entgeld gefaͤllet. Doͤrpt, vom 3ten April. Der funfzehnte Ordensmeiſter in Liefland deut- 1275ſchen Ordens, Wolther von Nordeck. a) Er bezwang die Samogiten und Semgallen, zerſtoͤrte Tarweyte Der Erzbiſchof bewilligte, daß der gewoͤhnliche Advocat in Ri- Desgleichen vermehrte er im dritten Jahr ſeiner Regierung den 8ten Nov. Erich der VIte, Koͤnig von Daͤnnemark, erklaͤrte die Buͤrger von Riga in Die Koͤnigin Margaretha b), als Frau von Eſtland, gab am erſten Die Abhaͤnglichkeit der revelſchen Kirche von der Metropolitankirche zu Wolther gieng nach getroffenen guten Anſtalten nach Preuſſen und legte Bru- Capolia und Poſtulirter von Doͤrpt, den Nonnen zu Franckenberg einen Jndul- genzbrief, von gleichem Jnhalt als ſie von dem wirlaͤndiſchen Biſchof Diedrich erhalten. Man findet ihn im Chron. Mont. Franc. p. 36. a) Strubicz nennet ihn von Mordekou, beim Ceumern heiſt er von Wordeke, mit dem Beinamen der Sieghafte. Jn den Documenten der Stadt erſcheinet er ſchon 1273. Die Regierungsjahre der Ordensmeiſter ſind in der Hiſtorie ſehr unrichtig um dieſe Zeiten. b) Dieſe Margaretha ſchrieb ſich Frau von Eſtland, gleichwie ſich die Koͤnige Herren
von dieſer Provinz nanten. Die folgenden aber bedienten ſich des herzoglichen Titels von Eſtland. Der Herr Praͤpoſ. Kelch mutmaſſet ganz richtig, daß ſich das Ka- pitel der freien Biſchofswahl nicht bedienen koͤnnen. Zwar findet ſich eine Urkunde von Erich dem VIten zu Wyburg 1280, worinne er dieſes dem Domkapitel von ſeiner Mutter zugeſtandene Wahlrecht von neuen beſtaͤtiget, und eine andre zu War- tinsborg unterm Jahr 1289, in welcher es Erich der VIIte ausdruͤcklich wiederholet; doch muſte das Kapitel aus Zwang der daͤniſchen Geiſtlichkeit 1294 ſolcher Freiheit entſagen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,</hi></fw><lb/><note place="left">1274</note><hi rendition="#fr">Eſtland</hi> ein Privilegium, vermoͤge deſſen alle auf der <hi rendition="#fr">Peipus</hi> verungluͤckte<lb/> Waaren, nach Entrichtung der Bergegelder, ihren Eigenthuͤmern oder deren Erben<lb/> abgefolget werden. Alle Schiffe ſind zolfrey; das Holz wird am <hi rendition="#fr">Peipus-</hi><lb/> ſtrande zur Ausbeſſerung der Schiffe ohne Entgeld gefaͤllet. <hi rendition="#fr">Doͤrpt,</hi> vom 3ten<lb/> April.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der funfzehnte Ordensmeiſter in Liefland deut-<lb/> ſchen Ordens,<lb/><hi rendition="#g">Wolther</hi> von <hi rendition="#g">Nordeck</hi>.</hi> <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#fr">Strubicz</hi> nennet ihn von <hi rendition="#fr">Mordekou,</hi> beim <hi rendition="#fr">Ceumern</hi> heiſt er von <hi rendition="#fr">Wordeke,</hi><lb/> mit dem Beinamen der Sieghafte. Jn den Documenten der Stadt erſcheinet er ſchon<lb/> 1273. Die Regierungsjahre der Ordensmeiſter ſind in der Hiſtorie ſehr unrichtig um<lb/> dieſe Zeiten.</note> </head><lb/> <note place="left">1275</note> <p><hi rendition="#in">E</hi>r bezwang die <hi rendition="#fr">Samogiten</hi> und <hi rendition="#fr">Semgallen,</hi> zerſtoͤrte <hi rendition="#fr">Tarweyte</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Meſoythen,</hi> und ſchenkte die Helfte von ſeinen Eroberungen<lb/> der <hi rendition="#fr">rigiſchen</hi> Geiſtlichkeit.</p><lb/> <p>Der Erzbiſchof bewilligte, daß der gewoͤhnliche Advocat in <hi rendition="#fr">Ri-<lb/> ga</hi> oder zeitliche Richter ſich ſelbſt einen Subſtituten ſetzen koͤnne,<lb/> damit der neue Nachfolger die Jnveſtitur nicht von neuen zu ſuchen noͤthig habe.</p><lb/> <note place="left">1276</note> <p>Desgleichen vermehrte er im dritten Jahr ſeiner Regierung den 8ten Nov.<lb/> die Stadtmark mit der ganzen Gegend von dem Ort, wo die <hi rendition="#fr">Naba</hi> von <hi rendition="#fr">Babat</hi><lb/> in den Flus der <hi rendition="#fr">Semgallen</hi> faͤlt, den Strom hinauf bis an das Dorf <hi rendition="#fr">Putule-<lb/> ne.</hi> Der Koͤnig von <hi rendition="#fr">Schweden, Magnus,</hi> aber beſtaͤtigte den <hi rendition="#fr">Rigiſchen</hi> die<lb/> freie Handlung auf dem Fus, wie ſie <hi rendition="#fr">Gothland</hi> und <hi rendition="#fr">Luͤbeck</hi> hat. <hi rendition="#fr">Aarhus,</hi><lb/> im erſten Jahr ſeiner Regierung.</p><lb/> <note place="left">1277</note> <p><hi rendition="#fr">Erich</hi> der <hi rendition="#aq">VI</hi>te, Koͤnig von <hi rendition="#fr">Daͤnnemark,</hi> erklaͤrte die Buͤrger von <hi rendition="#fr">Riga</hi> in<lb/> ſeinem Reiche fuͤr zollfrey, auſſer auf dem <hi rendition="#fr">ſchoniſchen</hi> Markte; die Guͤter der<lb/> Schifbruͤchigen werden dem Eigenthuͤmer zuerkannt. Gegeben zu <hi rendition="#fr">Nykioͤping,</hi><lb/> am Tage <hi rendition="#fr">Johannis</hi> des Apoſtels und Evangeliſten.</p><lb/> <p>Die Koͤnigin <hi rendition="#fr">Margaretha</hi> <note place="foot" n="b)">Dieſe <hi rendition="#fr">Margaretha</hi> ſchrieb ſich Frau von <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> gleichwie ſich die Koͤnige Herren<lb/> von dieſer Provinz nanten. Die folgenden aber bedienten ſich des herzoglichen Titels<lb/> von <hi rendition="#fr">Eſtland.</hi> Der Herr Praͤpoſ. <hi rendition="#fr">Kelch</hi> mutmaſſet ganz richtig, daß ſich das Ka-<lb/> pitel der freien Biſchofswahl nicht bedienen koͤnnen. Zwar findet ſich eine Urkunde<lb/> von <hi rendition="#fr">Erich</hi> dem <hi rendition="#aq">VI</hi>ten zu <hi rendition="#fr">Wyburg</hi> 1280, worinne er dieſes dem Domkapitel von<lb/> ſeiner Mutter zugeſtandene Wahlrecht von neuen beſtaͤtiget, und eine andre zu <hi rendition="#fr">War-<lb/> tinsborg</hi> unterm Jahr 1289, in welcher es <hi rendition="#fr">Erich</hi> der <hi rendition="#aq">VII</hi>te ausdruͤcklich wiederholet; doch<lb/> muſte das Kapitel aus Zwang der <hi rendition="#fr">daͤniſchen</hi> Geiſtlichkeit 1294 ſolcher Freiheit entſagen.</note>, als Frau von <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> gab am erſten<lb/> Septemb. zu <hi rendition="#fr">Wardingsburg</hi> den <hi rendition="#fr">revelſchen</hi> Domherren die Freiheit, ſich<lb/> ſelbſt einen Biſchof zu wehlen, und fuͤr ſeinen Unterhalt anſtaͤndige Sorge zu<lb/> tragen.</p><lb/> <p>Die Abhaͤnglichkeit der <hi rendition="#fr">revelſchen Kirche</hi> von der Metropolitankirche zu<lb/><hi rendition="#fr">Lunden</hi> ward aufgehoben, dem Biſchof und Kapitel die Gemeinheit der Felder,<lb/> Waͤlder und Heuſchlaͤge, die Erlaſſung aller Steuern und Ungelder zugeſtanden,<lb/> bis es ihr Sohn der Koͤnig beſtaͤtigen wuͤrde.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wolther</hi> gieng nach getroffenen guten Anſtalten nach <hi rendition="#fr">Preuſſen</hi> und legte<lb/> im dritten Jahre ſeine Regierung nieder. Eine ſeiner Urkunden haben verſiegelt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bru-</fw><lb/><note xml:id="g79" prev="#g78" place="foot" n="b)"><hi rendition="#fr">Capolia</hi> und Poſtulirter von <hi rendition="#fr">Doͤrpt,</hi> den Nonnen zu <hi rendition="#fr">Franckenberg</hi> einen Jndul-<lb/> genzbrief, von gleichem Jnhalt als ſie von dem <hi rendition="#fr">wirlaͤndiſchen</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Diedrich</hi><lb/> erhalten. Man findet ihn im <hi rendition="#aq">Chron. Mont. Franc. p.</hi> 36.</note><lb/><lb/><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0082]
Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
Eſtland ein Privilegium, vermoͤge deſſen alle auf der Peipus verungluͤckte
Waaren, nach Entrichtung der Bergegelder, ihren Eigenthuͤmern oder deren Erben
abgefolget werden. Alle Schiffe ſind zolfrey; das Holz wird am Peipus-
ſtrande zur Ausbeſſerung der Schiffe ohne Entgeld gefaͤllet. Doͤrpt, vom 3ten
April.
1274
Der funfzehnte Ordensmeiſter in Liefland deut-
ſchen Ordens,
Wolther von Nordeck. a)
Er bezwang die Samogiten und Semgallen, zerſtoͤrte Tarweyte
und Meſoythen, und ſchenkte die Helfte von ſeinen Eroberungen
der rigiſchen Geiſtlichkeit.
Der Erzbiſchof bewilligte, daß der gewoͤhnliche Advocat in Ri-
ga oder zeitliche Richter ſich ſelbſt einen Subſtituten ſetzen koͤnne,
damit der neue Nachfolger die Jnveſtitur nicht von neuen zu ſuchen noͤthig habe.
Desgleichen vermehrte er im dritten Jahr ſeiner Regierung den 8ten Nov.
die Stadtmark mit der ganzen Gegend von dem Ort, wo die Naba von Babat
in den Flus der Semgallen faͤlt, den Strom hinauf bis an das Dorf Putule-
ne. Der Koͤnig von Schweden, Magnus, aber beſtaͤtigte den Rigiſchen die
freie Handlung auf dem Fus, wie ſie Gothland und Luͤbeck hat. Aarhus,
im erſten Jahr ſeiner Regierung.
Erich der VIte, Koͤnig von Daͤnnemark, erklaͤrte die Buͤrger von Riga in
ſeinem Reiche fuͤr zollfrey, auſſer auf dem ſchoniſchen Markte; die Guͤter der
Schifbruͤchigen werden dem Eigenthuͤmer zuerkannt. Gegeben zu Nykioͤping,
am Tage Johannis des Apoſtels und Evangeliſten.
Die Koͤnigin Margaretha b), als Frau von Eſtland, gab am erſten
Septemb. zu Wardingsburg den revelſchen Domherren die Freiheit, ſich
ſelbſt einen Biſchof zu wehlen, und fuͤr ſeinen Unterhalt anſtaͤndige Sorge zu
tragen.
Die Abhaͤnglichkeit der revelſchen Kirche von der Metropolitankirche zu
Lunden ward aufgehoben, dem Biſchof und Kapitel die Gemeinheit der Felder,
Waͤlder und Heuſchlaͤge, die Erlaſſung aller Steuern und Ungelder zugeſtanden,
bis es ihr Sohn der Koͤnig beſtaͤtigen wuͤrde.
Wolther gieng nach getroffenen guten Anſtalten nach Preuſſen und legte
im dritten Jahre ſeine Regierung nieder. Eine ſeiner Urkunden haben verſiegelt
Bru-
b)
a) Strubicz nennet ihn von Mordekou, beim Ceumern heiſt er von Wordeke,
mit dem Beinamen der Sieghafte. Jn den Documenten der Stadt erſcheinet er ſchon
1273. Die Regierungsjahre der Ordensmeiſter ſind in der Hiſtorie ſehr unrichtig um
dieſe Zeiten.
b) Dieſe Margaretha ſchrieb ſich Frau von Eſtland, gleichwie ſich die Koͤnige Herren
von dieſer Provinz nanten. Die folgenden aber bedienten ſich des herzoglichen Titels
von Eſtland. Der Herr Praͤpoſ. Kelch mutmaſſet ganz richtig, daß ſich das Ka-
pitel der freien Biſchofswahl nicht bedienen koͤnnen. Zwar findet ſich eine Urkunde
von Erich dem VIten zu Wyburg 1280, worinne er dieſes dem Domkapitel von
ſeiner Mutter zugeſtandene Wahlrecht von neuen beſtaͤtiget, und eine andre zu War-
tinsborg unterm Jahr 1289, in welcher es Erich der VIIte ausdruͤcklich wiederholet; doch
muſte das Kapitel aus Zwang der daͤniſchen Geiſtlichkeit 1294 ſolcher Freiheit entſagen.
b) Capolia und Poſtulirter von Doͤrpt, den Nonnen zu Franckenberg einen Jndul-
genzbrief, von gleichem Jnhalt als ſie von dem wirlaͤndiſchen Biſchof Diedrich
erhalten. Man findet ihn im Chron. Mont. Franc. p. 36.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |