[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister, 1559burg, Clas Christerson Horn, sich genöthiget sahe die Kaufleute aus Re-vel, Berlhold Bussen, Meinhard Frilsen und Diedrich Resenkam- pen zu Wiburg in Verhaft zu nehmen. Der König selbst lies einige Kriegs- schiffe zur Bedeckung seines Handels in dem finnischen Meerbusen kreutzen. Der König bezeuget dem Ordensmeister, daß an diesem Unfug nicht die Zufuhr Schuld habe, indem man ja aus Riga über Plescow weit stärker mit Ruß- land handele, sondern der Neid, daß Schweden hierdurch etwas gewinne. Er versichert, die Gefangenen in Wiborg nicht eher los zu geben, bis seine ge- plünderten Unterthanen befriediget worden; zuletzt verlanget er auch für die auf schwedischen Küsten beraubten Russen eine Genugthuung. Allein die Kriegs- unruhen verstatteten den Liefländern nicht dieses alles zu volziehen. So schlecht musten sich auch die Lübecker befriedigen lassen, denen man Mit Anfang des neuen Jahrs brach die gesamte rußische Macht in Lief- Der Ordensmeister fertigte nach genommener Abrede mit dem Pohlni- thei-
Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, 1559burg, Clas Chriſterſon Horn, ſich genoͤthiget ſahe die Kaufleute aus Re-vel, Berlhold Buſſen, Meinhard Frilſen und Diedrich Reſenkam- pen zu Wiburg in Verhaft zu nehmen. Der Koͤnig ſelbſt lies einige Kriegs- ſchiffe zur Bedeckung ſeines Handels in dem finniſchen Meerbuſen kreutzen. Der Koͤnig bezeuget dem Ordensmeiſter, daß an dieſem Unfug nicht die Zufuhr Schuld habe, indem man ja aus Riga uͤber Plescow weit ſtaͤrker mit Ruß- land handele, ſondern der Neid, daß Schweden hierdurch etwas gewinne. Er verſichert, die Gefangenen in Wiborg nicht eher los zu geben, bis ſeine ge- pluͤnderten Unterthanen befriediget worden; zuletzt verlanget er auch fuͤr die auf ſchwediſchen Kuͤſten beraubten Ruſſen eine Genugthuung. Allein die Kriegs- unruhen verſtatteten den Lieflaͤndern nicht dieſes alles zu volziehen. So ſchlecht muſten ſich auch die Luͤbecker befriedigen laſſen, denen man Mit Anfang des neuen Jahrs brach die geſamte rußiſche Macht in Lief- Der Ordensmeiſter fertigte nach genommener Abrede mit dem Pohlni- thei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0268" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,</hi></fw><lb/><note place="left">1559</note><hi rendition="#fr">burg, Clas Chriſterſon Horn,</hi> ſich genoͤthiget ſahe die Kaufleute aus <hi rendition="#fr">Re-<lb/> vel, Berlhold Buſſen, Meinhard Frilſen</hi> und <hi rendition="#fr">Diedrich Reſenkam-<lb/> pen</hi> zu <hi rendition="#fr">Wiburg</hi> in Verhaft zu nehmen. Der Koͤnig ſelbſt lies einige Kriegs-<lb/> ſchiffe zur Bedeckung ſeines Handels in dem <hi rendition="#fr">finniſchen</hi> Meerbuſen kreutzen.<lb/> Der Koͤnig bezeuget dem Ordensmeiſter, daß an dieſem Unfug nicht die Zufuhr<lb/> Schuld habe, indem man ja aus <hi rendition="#fr">Riga</hi> uͤber <hi rendition="#fr">Plescow</hi> weit ſtaͤrker mit <hi rendition="#fr">Ruß-<lb/> land</hi> handele, ſondern der Neid, daß <hi rendition="#fr">Schweden</hi> hierdurch etwas gewinne.<lb/> Er verſichert, die Gefangenen in <hi rendition="#fr">Wiborg</hi> nicht eher los zu geben, bis ſeine ge-<lb/> pluͤnderten Unterthanen befriediget worden; zuletzt verlanget er auch fuͤr die auf<lb/><hi rendition="#fr">ſchwediſchen</hi> Kuͤſten beraubten <hi rendition="#fr">Ruſſen</hi> eine Genugthuung. Allein die Kriegs-<lb/> unruhen verſtatteten den <hi rendition="#fr">Lieflaͤndern</hi> nicht dieſes alles zu volziehen.</p><lb/> <p>So ſchlecht muſten ſich auch die <hi rendition="#fr">Luͤbecker</hi> befriedigen laſſen, denen man<lb/> etliche Schiffe wegnahm, und die Waaren fuͤr Contrebande erklaͤrte. Die Sa-<lb/> che kam fuͤr die Hanſeeſtaͤdte. Dieſe thaten nun zwar den Ausſpruch zum Vor-<lb/> theil der Stadt <hi rendition="#fr">Revel;</hi> allein die <hi rendition="#fr">Luͤbecker</hi> lieſſen ſichs nur in ſo weit gefallen,<lb/> wenn andre Nationen auch den Handel nach <hi rendition="#fr">Wiborg</hi> und <hi rendition="#fr">Narva</hi> unterlieſſen.<lb/> Sie beriefen ſich zugleich auf das kaiſerliche Privilegium, vermoͤge deſſen ſie bis<lb/> an die <hi rendition="#fr">Newa</hi> nach <hi rendition="#fr">Nyen</hi> handeln koͤnten; ingleichen auf des Herrn Meiſters<lb/><hi rendition="#fr">Gottfrieds</hi> Brief, worin ihnen ſo gar in feindlichen Zeiten mit <hi rendition="#fr">Rußland</hi> der<lb/> Handel offen gelaſſen worden. Sie gewannen auch das Urtheil bey <hi rendition="#fr">Ferdinan-<lb/> den,</hi> welcher bey <hi rendition="#fr">Kettlern</hi> auf die Wiedererſtattung der Guͤter drang. Der<lb/> Ordensmeiſter wolte von <hi rendition="#fr">Vellyn</hi> nach <hi rendition="#fr">Revel</hi> gehen und die Haͤndel naͤher unter-<lb/> ſuchen, weil faſt alle Nationen nach <hi rendition="#fr">Narva</hi> fuhren und die Kaufmanſchaft zu<lb/><hi rendition="#fr">Revel</hi> verderbten. Allein die Ankunft der <hi rendition="#fr">pohlniſchen</hi> Geſandten, <hi rendition="#fr">Sta-<lb/> nislaus Narkuski,</hi> Praͤpoſitus zu <hi rendition="#fr">Vilna,</hi> und des <hi rendition="#fr">litthauiſchen</hi> Schatzmei-<lb/> ſters <hi rendition="#fr">Nicolaus Naruscewitz,</hi> noͤthigten ihn nach <hi rendition="#fr">Riga</hi> zu reiſen, woruͤber der<lb/> Handelsproces ins Stecken gerieth, und an keine Ruͤckgabe mehr gedacht wurde.<lb/> Sonſt meldet <hi rendition="#fr">Ruſſov</hi> bey dieſem Jahre noch, daß der Tater Cham auch ſeine<lb/> Botſchafter an den Ordensmeiſter geſandt, und Huͤlfe gegen den <hi rendition="#fr">Ruſſen</hi> ver-<lb/> ſprechen laſſen, wobey aber die Botſchafter begehret, ihren Herren mit Geſchen-<lb/> ken und Boten wieder zu beſuchen. Allein auf dieſen Rohrſtab wolte <hi rendition="#fr">Kettler</hi><lb/> ſich nicht ſtuͤtzen.</p><lb/> <note place="left">1560</note> <p>Mit Anfang des neuen Jahrs brach die geſamte <hi rendition="#fr">rußiſche</hi> Macht in <hi rendition="#fr">Lief-<lb/> land</hi> ein, nachdem ſie ſich noch eine Zeitlang uͤber den Ablauf des Stilſtandes<lb/> geduldet hatte. Der Comtur von <hi rendition="#fr">Marienburg, Caſpar Sieburg,</hi> der ſich<lb/> dieſes unvermutheten Ueberfals nicht verſehen, ſich auch nicht im Stande der Ge-<lb/> genwehr befand, capitulirte gleich, wurde aber von <hi rendition="#fr">Kettlern</hi> nach <hi rendition="#fr">Kirchholm</hi><lb/> ins Gefaͤngnis geſchickt, worin er bis an ſein Ende liegen muſte.</p><lb/> <p>Der Ordensmeiſter fertigte nach genommener Abrede mit dem <hi rendition="#fr">Pohlni-<lb/> ſchen</hi> Geſandten ſeinen Bevolmaͤchtigten mit an den Koͤnig ab, welcher bisher den<lb/><hi rendition="#fr">Lieflaͤndern</hi> ganz kaltſinnig begegnet war, und mit Verlegung ſeiner Truppen<lb/> in die geraͤumten Pfandhaͤuſer ſehr langſam verfuhr, theils den <hi rendition="#fr">Ruſſen</hi> keine Be-<lb/> ſchwerden zu verurſachen, theils die Staͤnde in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> etwas zappeln zu laſſen,<lb/> und zu billigern Bedingungen zu bewegen. Ja es lies ſich jetzo mehr als ſonſt da-<lb/> zu an, daß dieſe Ordensrepublik nicht lange mehr wuͤrde beſtehen koͤnnen. Der<lb/> Czaar war wegen eines dauerhaften Friedens unſicher, und wolte die Handlung<lb/> ſeiner Unterthanen nicht gern ſtoͤren laſſen. Die <hi rendition="#fr">Schweden</hi> waren ſchon zur<lb/> See beunruhiget worden, ohne Genugthuung zu erhalten. Die <hi rendition="#fr">Daͤnen</hi> wolten<lb/> ſich auch nicht umſonſt eine Laſt aufbuͤrden. Der Kaiſer hatte noch naͤhere Sor-<lb/> gen. Des <hi rendition="#fr">roͤmiſchen</hi> Reichs Staͤnde fanden ſich dadurch beleidiget, daß man<lb/> in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> keine andere Nation als <hi rendition="#fr">Weſtphaͤlinger</hi> aufnahm. Die Hanſeeſtaͤd-<lb/> te waren eiferſuͤchtig, weil <hi rendition="#fr">Liefland</hi> ihnen ihren Handel nach <hi rendition="#fr">Rußland</hi> beneidete,<lb/> und ihren Schiffen feindlich begegnete. Es war niemand, der ſich des Landes in<lb/> ſeiner Armuth und Noth annahm, ohne einen Vergleich, der dem Orden nach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [250/0268]
Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
burg, Clas Chriſterſon Horn, ſich genoͤthiget ſahe die Kaufleute aus Re-
vel, Berlhold Buſſen, Meinhard Frilſen und Diedrich Reſenkam-
pen zu Wiburg in Verhaft zu nehmen. Der Koͤnig ſelbſt lies einige Kriegs-
ſchiffe zur Bedeckung ſeines Handels in dem finniſchen Meerbuſen kreutzen.
Der Koͤnig bezeuget dem Ordensmeiſter, daß an dieſem Unfug nicht die Zufuhr
Schuld habe, indem man ja aus Riga uͤber Plescow weit ſtaͤrker mit Ruß-
land handele, ſondern der Neid, daß Schweden hierdurch etwas gewinne.
Er verſichert, die Gefangenen in Wiborg nicht eher los zu geben, bis ſeine ge-
pluͤnderten Unterthanen befriediget worden; zuletzt verlanget er auch fuͤr die auf
ſchwediſchen Kuͤſten beraubten Ruſſen eine Genugthuung. Allein die Kriegs-
unruhen verſtatteten den Lieflaͤndern nicht dieſes alles zu volziehen.
1559
So ſchlecht muſten ſich auch die Luͤbecker befriedigen laſſen, denen man
etliche Schiffe wegnahm, und die Waaren fuͤr Contrebande erklaͤrte. Die Sa-
che kam fuͤr die Hanſeeſtaͤdte. Dieſe thaten nun zwar den Ausſpruch zum Vor-
theil der Stadt Revel; allein die Luͤbecker lieſſen ſichs nur in ſo weit gefallen,
wenn andre Nationen auch den Handel nach Wiborg und Narva unterlieſſen.
Sie beriefen ſich zugleich auf das kaiſerliche Privilegium, vermoͤge deſſen ſie bis
an die Newa nach Nyen handeln koͤnten; ingleichen auf des Herrn Meiſters
Gottfrieds Brief, worin ihnen ſo gar in feindlichen Zeiten mit Rußland der
Handel offen gelaſſen worden. Sie gewannen auch das Urtheil bey Ferdinan-
den, welcher bey Kettlern auf die Wiedererſtattung der Guͤter drang. Der
Ordensmeiſter wolte von Vellyn nach Revel gehen und die Haͤndel naͤher unter-
ſuchen, weil faſt alle Nationen nach Narva fuhren und die Kaufmanſchaft zu
Revel verderbten. Allein die Ankunft der pohlniſchen Geſandten, Sta-
nislaus Narkuski, Praͤpoſitus zu Vilna, und des litthauiſchen Schatzmei-
ſters Nicolaus Naruscewitz, noͤthigten ihn nach Riga zu reiſen, woruͤber der
Handelsproces ins Stecken gerieth, und an keine Ruͤckgabe mehr gedacht wurde.
Sonſt meldet Ruſſov bey dieſem Jahre noch, daß der Tater Cham auch ſeine
Botſchafter an den Ordensmeiſter geſandt, und Huͤlfe gegen den Ruſſen ver-
ſprechen laſſen, wobey aber die Botſchafter begehret, ihren Herren mit Geſchen-
ken und Boten wieder zu beſuchen. Allein auf dieſen Rohrſtab wolte Kettler
ſich nicht ſtuͤtzen.
Mit Anfang des neuen Jahrs brach die geſamte rußiſche Macht in Lief-
land ein, nachdem ſie ſich noch eine Zeitlang uͤber den Ablauf des Stilſtandes
geduldet hatte. Der Comtur von Marienburg, Caſpar Sieburg, der ſich
dieſes unvermutheten Ueberfals nicht verſehen, ſich auch nicht im Stande der Ge-
genwehr befand, capitulirte gleich, wurde aber von Kettlern nach Kirchholm
ins Gefaͤngnis geſchickt, worin er bis an ſein Ende liegen muſte.
Der Ordensmeiſter fertigte nach genommener Abrede mit dem Pohlni-
ſchen Geſandten ſeinen Bevolmaͤchtigten mit an den Koͤnig ab, welcher bisher den
Lieflaͤndern ganz kaltſinnig begegnet war, und mit Verlegung ſeiner Truppen
in die geraͤumten Pfandhaͤuſer ſehr langſam verfuhr, theils den Ruſſen keine Be-
ſchwerden zu verurſachen, theils die Staͤnde in Liefland etwas zappeln zu laſſen,
und zu billigern Bedingungen zu bewegen. Ja es lies ſich jetzo mehr als ſonſt da-
zu an, daß dieſe Ordensrepublik nicht lange mehr wuͤrde beſtehen koͤnnen. Der
Czaar war wegen eines dauerhaften Friedens unſicher, und wolte die Handlung
ſeiner Unterthanen nicht gern ſtoͤren laſſen. Die Schweden waren ſchon zur
See beunruhiget worden, ohne Genugthuung zu erhalten. Die Daͤnen wolten
ſich auch nicht umſonſt eine Laſt aufbuͤrden. Der Kaiſer hatte noch naͤhere Sor-
gen. Des roͤmiſchen Reichs Staͤnde fanden ſich dadurch beleidiget, daß man
in Liefland keine andere Nation als Weſtphaͤlinger aufnahm. Die Hanſeeſtaͤd-
te waren eiferſuͤchtig, weil Liefland ihnen ihren Handel nach Rußland beneidete,
und ihren Schiffen feindlich begegnete. Es war niemand, der ſich des Landes in
ſeiner Armuth und Noth annahm, ohne einen Vergleich, der dem Orden nach-
thei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |