[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Erzb. Silvest. Stobwasser. zur Zeit der Reg. Bernh. v. der Borg. ist merkwürdig, daß die einzige Stadt Riga ihr Siegel nicht beigesetzt hat, ob-1472gleich noch Platz auf dem Pergament war. Zu Stregnäs auf U. L. F. Tag verglichen sich der upsalsche Erzbischof1477 Der Propst, Dechant und das Kapitel hatte vom Papst schon vor 24 Jahren1478 Desgleichen verstattete der Papst, daß ein jeder Erzvogt (Pro-Consul) und Die Geistlichen, der Vogt und die Bürgermeister in Riga beschwerten sich1479 Papst b) Diese Güter Titiger, sonst Grapenduvel, gemeiniglich Bebusch genant, haben unter den streitenden Parteien viel Unruhe verursachet. Die Stadt muste sich in die Zeit schicken und diese wohlgelegenen Ländereien 1452 im kirchholmischen Transact fahren lassen, erhielt sie aber vom Erzstift 1454 gleich gutwillig wieder. Als die Stadt die Partey des Ordensmeisters nahm, so protestirte der Propst und sein Kapitel wider die Abtretungsacte, gewonnen auch am römischen Hofe 3 Urtheile darüber, wovon dem Prediger Prior Johan von Rosen die Volziehung aufgetragen ward. Jm Jahr 1512 verglich der curländische Bischof Heinrich und Meister Walter von Pletten- berg den Propst Joh. Nolken und die Stadt wegen der streitigen Länder (Kyf- länder) solchergestalt miteinander, daß der Propst die überdünischen Güter gegen Dahlen und Steinholm zu in Ruhe besitzen solte, bis die Stadt am nächsten Landtage besser Recht erhalten würde. Noch 1516 künstelten die päpstlichen Commissa- rien Alexander Schult und Georg Gardin, Domherren der Kirche zu Oesel, an diesem Vertrage, gaben aber dem Rath zu Riga einen Schein, daß die gütliche Un- terhandlung zwischen ihnen und den Propst zu Riga sich fruchtlos zerschlagen. End- lich zahlte die Stadt 1518 an gänger und geber Münze 1200 Mark und ein silbernes Kleinod von 5 Mark Silber dafür. Jm Jahr 1518 bestätigte Leo der Xte deswegen die Stadtmark von diesem Titger ab, gegen Osten, von Mussafluß gegen Süden, vom Bache Olein gegen Westen, von einem Theil der See oder heiligen Aa gegen Norden. Da der Papst in mehrern Fällen sich in weltliche Händel gemischt, so ge- hören diese Briefschaften mit unter die päpstlichen Diplomata Protectoria von Liefland. Q q 2
Erzb. Silveſt. Stobwaſſer. zur Zeit der Reg. Bernh. v. der Borg. iſt merkwuͤrdig, daß die einzige Stadt Riga ihr Siegel nicht beigeſetzt hat, ob-1472gleich noch Platz auf dem Pergament war. Zu Stregnaͤs auf U. L. F. Tag verglichen ſich der upſalſche Erzbiſchof1477 Der Propſt, Dechant und das Kapitel hatte vom Papſt ſchon vor 24 Jahren1478 Desgleichen verſtattete der Papſt, daß ein jeder Erzvogt (Pro-Conſul) und Die Geiſtlichen, der Vogt und die Buͤrgermeiſter in Riga beſchwerten ſich1479 Papſt b) Dieſe Guͤter Titiger, ſonſt Grapenduvel, gemeiniglich Bebuſch genant, haben unter den ſtreitenden Parteien viel Unruhe verurſachet. Die Stadt muſte ſich in die Zeit ſchicken und dieſe wohlgelegenen Laͤndereien 1452 im kirchholmiſchen Transact fahren laſſen, erhielt ſie aber vom Erzſtift 1454 gleich gutwillig wieder. Als die Stadt die Partey des Ordensmeiſters nahm, ſo proteſtirte der Propſt und ſein Kapitel wider die Abtretungsacte, gewonnen auch am roͤmiſchen Hofe 3 Urtheile daruͤber, wovon dem Prediger Prior Johan von Roſen die Volziehung aufgetragen ward. Jm Jahr 1512 verglich der curlaͤndiſche Biſchof Heinrich und Meiſter Walter von Pletten- berg den Propſt Joh. Nolken und die Stadt wegen der ſtreitigen Laͤnder (Kyf- laͤnder) ſolchergeſtalt miteinander, daß der Propſt die uͤberduͤniſchen Guͤter gegen Dahlen und Steinholm zu in Ruhe beſitzen ſolte, bis die Stadt am naͤchſten Landtage beſſer Recht erhalten wuͤrde. Noch 1516 kuͤnſtelten die paͤpſtlichen Commiſſa- rien Alexander Schult und Georg Gardin, Domherren der Kirche zu Oeſel, an dieſem Vertrage, gaben aber dem Rath zu Riga einen Schein, daß die guͤtliche Un- terhandlung zwiſchen ihnen und den Propſt zu Riga ſich fruchtlos zerſchlagen. End- lich zahlte die Stadt 1518 an gaͤnger und geber Muͤnze 1200 Mark und ein ſilbernes Kleinod von 5 Mark Silber dafuͤr. Jm Jahr 1518 beſtaͤtigte Leo der Xte deswegen die Stadtmark von dieſem Titger ab, gegen Oſten, von Muſſafluß gegen Suͤden, vom Bache Olein gegen Weſten, von einem Theil der See oder heiligen Aa gegen Norden. Da der Papſt in mehrern Faͤllen ſich in weltliche Haͤndel gemiſcht, ſo ge- hoͤren dieſe Briefſchaften mit unter die paͤpſtlichen Diplomata Protectoria von Liefland. Q q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0173" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erzb. Silveſt. Stobwaſſer. zur Zeit der Reg. Bernh. v. der Borg.</hi></fw><lb/> iſt merkwuͤrdig, daß die einzige Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi> ihr Siegel nicht beigeſetzt hat, ob-<note place="right">1472</note><lb/> gleich noch Platz auf dem Pergament war.</p><lb/> <p>Zu <hi rendition="#fr">Stregnaͤs</hi> auf U. L. F. Tag verglichen ſich der <hi rendition="#fr">upſalſche</hi> Erzbiſchof<note place="right">1477</note><lb/><hi rendition="#fr">Jacob,</hi> der <hi rendition="#fr">ſtregneſiſche</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Johan,</hi> die Reichsraͤthe <hi rendition="#fr">Steno Sture,<lb/> Niclas Sture,</hi> und <hi rendition="#fr">Guſtav Carlſſon</hi> mit dem Ordensmeiſter, daß ſie des<lb/> Gefaͤngniſſes, darin <hi rendition="#fr">Erich Rawaldſon</hi> geleget worden, nimmermehr geden-<lb/> ken wolten.</p><lb/> <p>Der Propſt, Dechant und das Kapitel hatte vom Papſt ſchon vor 24 Jahren<note place="right">1478</note><lb/> die Guͤter und das Land <hi rendition="#fr">Titiger</hi> <note place="foot" n="b)">Dieſe Guͤter <hi rendition="#fr">Titiger,</hi> ſonſt <hi rendition="#fr">Grapenduvel,</hi> gemeiniglich <hi rendition="#fr">Bebuſch</hi> genant, haben<lb/> unter den ſtreitenden Parteien viel Unruhe verurſachet. Die Stadt muſte ſich in die<lb/> Zeit ſchicken und dieſe wohlgelegenen Laͤndereien 1452 im <hi rendition="#fr">kirchholmiſchen</hi> Transact<lb/> fahren laſſen, erhielt ſie aber vom Erzſtift 1454 gleich gutwillig wieder. Als die Stadt<lb/> die Partey des Ordensmeiſters nahm, ſo proteſtirte der Propſt und ſein Kapitel wider<lb/> die Abtretungsacte, gewonnen auch am <hi rendition="#fr">roͤmiſchen</hi> Hofe 3 Urtheile daruͤber, wovon<lb/> dem Prediger Prior <hi rendition="#fr">Johan</hi> von <hi rendition="#fr">Roſen</hi> die Volziehung aufgetragen ward. Jm Jahr<lb/> 1512 verglich der <hi rendition="#fr">curlaͤndiſche</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> und Meiſter <hi rendition="#fr">Walter</hi> von <hi rendition="#fr">Pletten-<lb/> berg</hi> den Propſt <hi rendition="#fr">Joh. Nolken</hi> und die Stadt wegen der ſtreitigen Laͤnder (<hi rendition="#fr">Kyf-<lb/> laͤnder</hi>) ſolchergeſtalt miteinander, daß der Propſt die uͤber<hi rendition="#fr">duͤniſchen</hi> Guͤter gegen<lb/><hi rendition="#fr">Dahlen</hi> und <hi rendition="#fr">Steinholm</hi> zu in Ruhe beſitzen ſolte, bis die Stadt am naͤchſten<lb/> Landtage beſſer Recht erhalten wuͤrde. Noch 1516 kuͤnſtelten die paͤpſtlichen Commiſſa-<lb/> rien <hi rendition="#fr">Alexander Schult</hi> und <hi rendition="#fr">Georg Gardin,</hi> Domherren der Kirche zu <hi rendition="#fr">Oeſel,</hi> an<lb/> dieſem Vertrage, gaben aber dem Rath zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> einen Schein, daß die guͤtliche Un-<lb/> terhandlung zwiſchen ihnen und den Propſt zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> ſich fruchtlos zerſchlagen. End-<lb/> lich zahlte die Stadt 1518 an gaͤnger und geber Muͤnze 1200 Mark und ein ſilbernes<lb/> Kleinod von 5 Mark Silber dafuͤr. Jm Jahr 1518 beſtaͤtigte <hi rendition="#fr">Leo</hi> der <hi rendition="#aq">X</hi>te deswegen<lb/> die Stadtmark von dieſem <hi rendition="#fr">Titger</hi> ab, gegen <hi rendition="#fr">Oſten,</hi> von <hi rendition="#fr">Muſſafluß</hi> gegen <hi rendition="#fr">Suͤden,</hi><lb/> vom Bache <hi rendition="#fr">Olein</hi> gegen <hi rendition="#fr">Weſten,</hi> von einem Theil der See oder heiligen <hi rendition="#fr">Aa</hi> gegen<lb/><hi rendition="#fr">Norden.</hi> Da der Papſt in mehrern Faͤllen ſich in weltliche Haͤndel gemiſcht, ſo ge-<lb/> hoͤren dieſe Briefſchaften mit unter die paͤpſtlichen <hi rendition="#aq">Diplomata Protectoria</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Liefland.</hi></note> gegen <hi rendition="#fr">Dahlen</hi> und <hi rendition="#fr">Steinholm,</hi> uͤber der<lb/><hi rendition="#fr">Duͤne,</hi> geſchenkt bekommen, ſelbige auch nebſt andern in und auſſer der Stadt<lb/> gutwillig und zur Erhaltung guter Freundſchaft abgetreten, und der Stadt wieder<lb/> zum Beſitz uͤberlaſſen. Auf Befehl des Papſts <hi rendition="#fr">Sixtus</hi> des <hi rendition="#aq">IV</hi>ten muſte der Pre-<lb/> digerorden dieſelben von neuen dem Magiſtrat verſchreiben laſſen, damit der Erz-<lb/> biſchof keinen Anſpruch darauf machen koͤnte.</p><lb/> <p>Desgleichen verſtattete der Papſt, daß ein jeder Erzvogt (<hi rendition="#aq">Pro-Conſul</hi>) und<lb/> Buͤrgermeiſter waͤhrend ſeines Amts einen Tragaltar mit gehoͤrigen Zierrathen ge-<lb/> brauchen duͤrfe, an dem er in Beiſeyn ſeines Hausgeſindes und anderer die Meſſe<lb/> und den uͤbrigen Gottesdienſt auch vor Tage, doch in der Fruͤhſtunde, durch ſei-<lb/> nen eigenen oder fremden Prieſter, halten laſſen koͤnne. <hi rendition="#fr">Rom</hi> am 10ten Febr.<lb/> Hierbey folgte eine andre Bulle, worin der Stadt verſtattet wird, die Acciſe ein-<lb/> zufuͤhren, Maas und andre Ordnungen einzurichten, und die Guͤter dererjenigen<lb/> zu erben, die ohne Erben und ohne Teſtament ſterben, ihre Bedienungen zu ver-<lb/> geben, doch ohne Nachtheil der Geiſtlichkeit. So gab auch der General des Pre-<lb/> digerordens <hi rendition="#fr">Leonhard</hi> <hi rendition="#aq">de Manſvetis de Peruſio</hi> der Stadt wegen ihrer reichlichen<lb/> Gaben und Almoſen den freien Zutrit zu ihren gottesdienſtlichen Uebungen, der<lb/> Meſſe, Betſtunden, geiſtlichen Aemtern, Leſen, Andacht, Betrachtungen, Pre-<lb/> digten, Seufzen, Thraͤnen und Wachen, welche zu gewiſſen Stunden gehalten<lb/> werden; und verſtattete ihr ein Antheil an allen Faſten, Enthaltungen, Zucht,<lb/> Pilgerſchaften, Arbeiten, Buſſe, Gehorſam und andern guten Werken.</p><lb/> <p>Die Geiſtlichen, der Vogt und die Buͤrgermeiſter in <hi rendition="#fr">Riga</hi> beſchwerten ſich<note place="right">1479</note><lb/> am 21ſten Febr. bey dem Papſt <hi rendition="#fr">Sixtus</hi> den <hi rendition="#aq">IV</hi>ten uͤber das ungerechte Execu-<lb/> tionsurtel, ſo der Erzbiſchof zur Volziehung gebracht, da er ſich doch lange von<lb/> der Gerichtbarkeit uͤber die Stadt losgeſaget. Weil <hi rendition="#fr">Silveſter</hi> ihre rechtmaͤßige<lb/> Appellation nicht achtete und viel Unſchuldige in den Ban that; ſo verordnete der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Papſt</fw><lb/><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0173]
Erzb. Silveſt. Stobwaſſer. zur Zeit der Reg. Bernh. v. der Borg.
iſt merkwuͤrdig, daß die einzige Stadt Riga ihr Siegel nicht beigeſetzt hat, ob-
gleich noch Platz auf dem Pergament war.
1472
Zu Stregnaͤs auf U. L. F. Tag verglichen ſich der upſalſche Erzbiſchof
Jacob, der ſtregneſiſche Biſchof Johan, die Reichsraͤthe Steno Sture,
Niclas Sture, und Guſtav Carlſſon mit dem Ordensmeiſter, daß ſie des
Gefaͤngniſſes, darin Erich Rawaldſon geleget worden, nimmermehr geden-
ken wolten.
1477
Der Propſt, Dechant und das Kapitel hatte vom Papſt ſchon vor 24 Jahren
die Guͤter und das Land Titiger b) gegen Dahlen und Steinholm, uͤber der
Duͤne, geſchenkt bekommen, ſelbige auch nebſt andern in und auſſer der Stadt
gutwillig und zur Erhaltung guter Freundſchaft abgetreten, und der Stadt wieder
zum Beſitz uͤberlaſſen. Auf Befehl des Papſts Sixtus des IVten muſte der Pre-
digerorden dieſelben von neuen dem Magiſtrat verſchreiben laſſen, damit der Erz-
biſchof keinen Anſpruch darauf machen koͤnte.
1478
Desgleichen verſtattete der Papſt, daß ein jeder Erzvogt (Pro-Conſul) und
Buͤrgermeiſter waͤhrend ſeines Amts einen Tragaltar mit gehoͤrigen Zierrathen ge-
brauchen duͤrfe, an dem er in Beiſeyn ſeines Hausgeſindes und anderer die Meſſe
und den uͤbrigen Gottesdienſt auch vor Tage, doch in der Fruͤhſtunde, durch ſei-
nen eigenen oder fremden Prieſter, halten laſſen koͤnne. Rom am 10ten Febr.
Hierbey folgte eine andre Bulle, worin der Stadt verſtattet wird, die Acciſe ein-
zufuͤhren, Maas und andre Ordnungen einzurichten, und die Guͤter dererjenigen
zu erben, die ohne Erben und ohne Teſtament ſterben, ihre Bedienungen zu ver-
geben, doch ohne Nachtheil der Geiſtlichkeit. So gab auch der General des Pre-
digerordens Leonhard de Manſvetis de Peruſio der Stadt wegen ihrer reichlichen
Gaben und Almoſen den freien Zutrit zu ihren gottesdienſtlichen Uebungen, der
Meſſe, Betſtunden, geiſtlichen Aemtern, Leſen, Andacht, Betrachtungen, Pre-
digten, Seufzen, Thraͤnen und Wachen, welche zu gewiſſen Stunden gehalten
werden; und verſtattete ihr ein Antheil an allen Faſten, Enthaltungen, Zucht,
Pilgerſchaften, Arbeiten, Buſſe, Gehorſam und andern guten Werken.
Die Geiſtlichen, der Vogt und die Buͤrgermeiſter in Riga beſchwerten ſich
am 21ſten Febr. bey dem Papſt Sixtus den IVten uͤber das ungerechte Execu-
tionsurtel, ſo der Erzbiſchof zur Volziehung gebracht, da er ſich doch lange von
der Gerichtbarkeit uͤber die Stadt losgeſaget. Weil Silveſter ihre rechtmaͤßige
Appellation nicht achtete und viel Unſchuldige in den Ban that; ſo verordnete der
Papſt
1479
b) Dieſe Guͤter Titiger, ſonſt Grapenduvel, gemeiniglich Bebuſch genant, haben
unter den ſtreitenden Parteien viel Unruhe verurſachet. Die Stadt muſte ſich in die
Zeit ſchicken und dieſe wohlgelegenen Laͤndereien 1452 im kirchholmiſchen Transact
fahren laſſen, erhielt ſie aber vom Erzſtift 1454 gleich gutwillig wieder. Als die Stadt
die Partey des Ordensmeiſters nahm, ſo proteſtirte der Propſt und ſein Kapitel wider
die Abtretungsacte, gewonnen auch am roͤmiſchen Hofe 3 Urtheile daruͤber, wovon
dem Prediger Prior Johan von Roſen die Volziehung aufgetragen ward. Jm Jahr
1512 verglich der curlaͤndiſche Biſchof Heinrich und Meiſter Walter von Pletten-
berg den Propſt Joh. Nolken und die Stadt wegen der ſtreitigen Laͤnder (Kyf-
laͤnder) ſolchergeſtalt miteinander, daß der Propſt die uͤberduͤniſchen Guͤter gegen
Dahlen und Steinholm zu in Ruhe beſitzen ſolte, bis die Stadt am naͤchſten
Landtage beſſer Recht erhalten wuͤrde. Noch 1516 kuͤnſtelten die paͤpſtlichen Commiſſa-
rien Alexander Schult und Georg Gardin, Domherren der Kirche zu Oeſel, an
dieſem Vertrage, gaben aber dem Rath zu Riga einen Schein, daß die guͤtliche Un-
terhandlung zwiſchen ihnen und den Propſt zu Riga ſich fruchtlos zerſchlagen. End-
lich zahlte die Stadt 1518 an gaͤnger und geber Muͤnze 1200 Mark und ein ſilbernes
Kleinod von 5 Mark Silber dafuͤr. Jm Jahr 1518 beſtaͤtigte Leo der Xte deswegen
die Stadtmark von dieſem Titger ab, gegen Oſten, von Muſſafluß gegen Suͤden,
vom Bache Olein gegen Weſten, von einem Theil der See oder heiligen Aa gegen
Norden. Da der Papſt in mehrern Faͤllen ſich in weltliche Haͤndel gemiſcht, ſo ge-
hoͤren dieſe Briefſchaften mit unter die paͤpſtlichen Diplomata Protectoria von
Liefland.
Q q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |