Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Geschichte des ersten Bischof Meinhards,
11961 Schilling. Diese Worte erläutert der Verfasser des Wörterbuchs auf diese Art:
Waddemole, now called Woadmel, and in Oxfordshine Woddenell, a course Sort of
Stuff, us'd for the Covering of the Collars of Cart Horses. Mr. Ray in His Col-
lection of East and South-Country Words describes it to be a hairy course Stuff,
made of Jsland wooll and brought thence by our Seamen to Norfolck, Suffolck &c.

Also ist Watmal bey den Engeländern ein grobes, aus Jsländischer Wolle geweb-
tes Tuch, dergleichen die Schifleute von Jsland in die Nordlichen Provinzen von
Engeland zu bringen pflegen. Dem scheinen des Virgilius Bockshaare beyzukommen
-- -- -- -- -- setaeque comantes
Usum in castrorum & miseris velamina nautis.
Georg. l. 3 v.
312.
t) Vielleicht derjenige, von dem oben n. 4.
§ 12.

Aus der Ursache fertigte er den Bruder Dietrich von Thoreida (Treyden)
als einen Boten heimlich an den Römischen Pabst ab, um guten Rath zu holen.
Wie aber dieser sahe, daß es ihm unmöglich fiel, aus dem Lande zu kommen, so ent-
wischte er doch den Liven, so auf ihn laurten, durch einen erlaubten Betrug u). Er
setzte sich nemlich zu Pferde, nahm die Stole, ein Buch und Weihwasser mit, und
that, als wolte er einen Kranken besuchen. Diesen Vorwand seiner Reise schützte
er auch bey denen vor, so ihm unterwegens begegneten und darum befragten. Al-
so entkam er glücklich aus dem Lande und langte bey dem Pabst an. Der Pabst, als
er die Zahl der Getauften hörete, befand nicht vor gut, diese Leute zu verlassen, son-
dern beschloß sie zur Vesthaltung des Glaubens, zu dem sie sich einmal freywillig
verstanden, mit Gewalt zu nöthigen. Wie er denn auch allen Vergebung der
Sünden versprach, die das Kreuz annehmen und hinziehen wolten, diese erste Ge-
meine wieder aufzuwecken. w)

u) Hier steht pro dolo: ich wolte aber lieber per dolum.*)
w) Jch solte glauben unser Autor habe dis aus einem ungewissen Gerüchte, weil er den
Namen des Pabsts nicht anzeiget, so er doch nachher bey Jnnocentius dem 3ten und
Honorius dem 3ten niemals ausläst. Denn Jnnocentius scheinet, wenn man die
schriftlichen Urkunden damaliger Zeit ansiehet, am ersten die Sorge dafür übernommen
zu haben, da hingegen die Geschichte Cälestinus des 3ten, so viel wenigstens in Druck
gekommen, nichts davon gedenken.
§. 13.

Es hatte schon damals dieser Bischof mit dem Herzoge von Schweden x),
den Deutschen und Gothen, die Curländer mit Krieg überzogen. Allein sie
wurden durch einen Sturm nach der Ehstnischen Provinz Wierland verschla-
gen, wo sie eine Landung thaten, und 3 Tage lang diese Gegend verheerten. Doch
als die Wirländer wegen Annehmung des Glaubens sich in Tractate einlassen
wolten, so nahm dieser Herzog lieber Tribut von ihnen, zog die Segel auf und
reiste, den Deutschen zu grossem Verdruß y) wieder in sein Land.

x) Von diesem Zuge schweigen die Schwedischen Jahrbücher, so viel nemlich uns auf-
behalten worden. Daher nicht nur Pontanus Rer. Danic. lib. 6. p. 290, sondern auch
selbst ein Schwede Ioannes Messenius, Scond. Illustr. Tom. 2 beym Jahre 1196 p.
16 die Ehre davon dem Dänischen Könige Canut zuschreibet, einem Prinzen Wal-
demars
des 1sten; obgleich zur selbigen Zeit auch ein König gleiches Namens in Schwe-
den
berühmt gewesen. Doch mag ich, was das angegebne Jahr betrift, nicht entge-
gen seyn, weil auch unser Verfasser den Tod Meinhards gleich darauf setzet. Jn-
zwischen kan man wohl annehmen, daß beyde Canuten, der Schwedische und Dä-
nische
die Esthen dasselbe Jahr angegriffen. Von dem in Schweden muß man un-
serm Auctor glauben, der bezeuget, wie er seines Herzogs Dienste dazu gebraucht. Die-
ser war Birger Jerl I. von dem Erich von Upsal histor. Suec. lib. 3 p. 103 erste-
rer Ausgabe schreibet, er sey Anno 1202. mit Tode abgegangen. Von dem Dänischen
Canut
bezeugets die von Arnas Magnäus herausgegebene Seeländische Chronik
p. 48 Anno 1196 zog der König Canutus mit einer Armee nach Esthland. Zwar er-
*) Jn dem Revelschen Manuscript heist es pio dolo, das Rigische list prae dolo.
Geſchichte des erſten Biſchof Meinhards,
11961 Schilling. Dieſe Worte erlaͤutert der Verfaſſer des Woͤrterbuchs auf dieſe Art:
Waddemole, now called Woadmel, and in Oxfordshine Woddenell, a courſe Sort of
Stuff, uſ’d for the Covering of the Collars of Cart Horſes. Mr. Ray in His Col-
lection of Eaſt and South-Country Words deſcribes it to be a hairy courſe Stuff,
made of Jsland wooll and brought thence by our Seamen to Norfolck, Suffolck &c.

Alſo iſt Watmal bey den Engelaͤndern ein grobes, aus Jslaͤndiſcher Wolle geweb-
tes Tuch, dergleichen die Schifleute von Jsland in die Nordlichen Provinzen von
Engeland zu bringen pflegen. Dem ſcheinen des Virgilius Bockshaare beyzukommen
— — — — — ſetæque comantes
Uſum in caſtrorum & miſeris velamina nautis.
Georg. l. 3 v.
312.
t) Vielleicht derjenige, von dem oben n. 4.
§ 12.

Aus der Urſache fertigte er den Bruder Dietrich von Thoreida (Treyden)
als einen Boten heimlich an den Roͤmiſchen Pabſt ab, um guten Rath zu holen.
Wie aber dieſer ſahe, daß es ihm unmoͤglich fiel, aus dem Lande zu kommen, ſo ent-
wiſchte er doch den Liven, ſo auf ihn laurten, durch einen erlaubten Betrug u). Er
ſetzte ſich nemlich zu Pferde, nahm die Stole, ein Buch und Weihwaſſer mit, und
that, als wolte er einen Kranken beſuchen. Dieſen Vorwand ſeiner Reiſe ſchuͤtzte
er auch bey denen vor, ſo ihm unterwegens begegneten und darum befragten. Al-
ſo entkam er gluͤcklich aus dem Lande und langte bey dem Pabſt an. Der Pabſt, als
er die Zahl der Getauften hoͤrete, befand nicht vor gut, dieſe Leute zu verlaſſen, ſon-
dern beſchloß ſie zur Veſthaltung des Glaubens, zu dem ſie ſich einmal freywillig
verſtanden, mit Gewalt zu noͤthigen. Wie er denn auch allen Vergebung der
Suͤnden verſprach, die das Kreuz annehmen und hinziehen wolten, dieſe erſte Ge-
meine wieder aufzuwecken. w)

u) Hier ſteht pro dolo: ich wolte aber lieber per dolum.*)
w) Jch ſolte glauben unſer Autor habe dis aus einem ungewiſſen Geruͤchte, weil er den
Namen des Pabſts nicht anzeiget, ſo er doch nachher bey Jnnocentius dem 3ten und
Honorius dem 3ten niemals auslaͤſt. Denn Jnnocentius ſcheinet, wenn man die
ſchriftlichen Urkunden damaliger Zeit anſiehet, am erſten die Sorge dafuͤr uͤbernommen
zu haben, da hingegen die Geſchichte Caͤleſtinus des 3ten, ſo viel wenigſtens in Druck
gekommen, nichts davon gedenken.
§. 13.

Es hatte ſchon damals dieſer Biſchof mit dem Herzoge von Schweden x),
den Deutſchen und Gothen, die Curlaͤnder mit Krieg uͤberzogen. Allein ſie
wurden durch einen Sturm nach der Ehſtniſchen Provinz Wierland verſchla-
gen, wo ſie eine Landung thaten, und 3 Tage lang dieſe Gegend verheerten. Doch
als die Wirlaͤnder wegen Annehmung des Glaubens ſich in Tractate einlaſſen
wolten, ſo nahm dieſer Herzog lieber Tribut von ihnen, zog die Segel auf und
reiſte, den Deutſchen zu groſſem Verdruß y) wieder in ſein Land.

x) Von dieſem Zuge ſchweigen die Schwediſchen Jahrbuͤcher, ſo viel nemlich uns auf-
behalten worden. Daher nicht nur Pontanus Rer. Danic. lib. 6. p. 290, ſondern auch
ſelbſt ein Schwede Ioannes Meſſenius, Scond. Illuſtr. Tom. 2 beym Jahre 1196 p.
16 die Ehre davon dem Daͤniſchen Koͤnige Canut zuſchreibet, einem Prinzen Wal-
demars
des 1ſten; obgleich zur ſelbigen Zeit auch ein Koͤnig gleiches Namens in Schwe-
den
beruͤhmt geweſen. Doch mag ich, was das angegebne Jahr betrift, nicht entge-
gen ſeyn, weil auch unſer Verfaſſer den Tod Meinhards gleich darauf ſetzet. Jn-
zwiſchen kan man wohl annehmen, daß beyde Canuten, der Schwediſche und Daͤ-
niſche
die Eſthen daſſelbe Jahr angegriffen. Von dem in Schweden muß man un-
ſerm Auctor glauben, der bezeuget, wie er ſeines Herzogs Dienſte dazu gebraucht. Die-
ſer war Birger Jerl I. von dem Erich von Upſal hiſtor. Suec. lib. 3 p. 103 erſte-
rer Ausgabe ſchreibet, er ſey Anno 1202. mit Tode abgegangen. Von dem Daͤniſchen
Canut
bezeugets die von Arnas Magnaͤus herausgegebene Seelaͤndiſche Chronik
p. 48 Anno 1196 zog der Koͤnig Canutus mit einer Armee nach Eſthland. Zwar er-
*) Jn dem Revelſchen Manuſcript heiſt es pio dolo, das Rigiſche liſt præ dolo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="s)"><pb facs="#f0046" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chichte des er&#x017F;ten Bi&#x017F;chof Meinhards,</hi></fw><lb/><note place="left">1196</note>1 Schilling. Die&#x017F;e Worte erla&#x0364;utert der Verfa&#x017F;&#x017F;er des Wo&#x0364;rterbuchs auf die&#x017F;e Art:<lb/><hi rendition="#aq">Waddemole, now called Woadmel, and in <hi rendition="#i">Oxfordshine</hi> Woddenell, a cour&#x017F;e Sort of<lb/>
Stuff, u&#x017F;&#x2019;d for the Covering of the Collars of Cart Hor&#x017F;es. <hi rendition="#i">Mr. Ray</hi> in His Col-<lb/>
lection of Ea&#x017F;t and South-Country Words de&#x017F;cribes it to be a hairy cour&#x017F;e Stuff,<lb/>
made of <hi rendition="#i">Jsland</hi> wooll and brought thence by our Seamen to <hi rendition="#i">Norfolck, Suffolck</hi> &amp;c.</hi><lb/>
Al&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Watmal</hi> bey den <hi rendition="#fr">Engela&#x0364;ndern</hi> ein grobes, aus <hi rendition="#fr">Jsla&#x0364;ndi&#x017F;cher</hi> Wolle geweb-<lb/>
tes Tuch, dergleichen die Schifleute von <hi rendition="#fr">Jsland</hi> in die <hi rendition="#fr">Nordlichen</hi> Provinzen von<lb/><hi rendition="#fr">Engeland</hi> zu bringen pflegen. Dem &#x017F;cheinen des <hi rendition="#fr">Virgilius</hi> Bockshaare beyzukommen<lb/>
&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">&#x017F;etæque comantes<lb/>
U&#x017F;um in ca&#x017F;trorum &amp; mi&#x017F;eris velamina nautis.<lb/><hi rendition="#i">Georg.</hi> l. 3 v.</hi> 312.</note><lb/>
            <note place="end" n="t)">Vielleicht derjenige, von dem oben <hi rendition="#aq">n.</hi> 4.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 12.</head><lb/>
            <p>Aus der Ur&#x017F;ache fertigte er den Bruder <hi rendition="#fr">Dietrich</hi> von <hi rendition="#fr">Thoreida (Treyden)</hi><lb/>
als einen Boten heimlich an den <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;mi&#x017F;chen</hi> Pab&#x017F;t ab, um guten Rath zu holen.<lb/>
Wie aber die&#x017F;er &#x017F;ahe, daß es ihm unmo&#x0364;glich fiel, aus dem Lande zu kommen, &#x017F;o ent-<lb/>
wi&#x017F;chte er doch den <hi rendition="#fr">Liven,</hi> &#x017F;o auf ihn laurten, durch einen erlaubten Betrug <note place="end" n="u)"/>. Er<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ich nemlich zu Pferde, nahm die Stole, ein Buch und Weihwa&#x017F;&#x017F;er mit, und<lb/>
that, als wolte er einen Kranken be&#x017F;uchen. Die&#x017F;en Vorwand &#x017F;einer Rei&#x017F;e &#x017F;chu&#x0364;tzte<lb/>
er auch bey denen vor, &#x017F;o ihm unterwegens begegneten und darum befragten. Al-<lb/>
&#x017F;o entkam er glu&#x0364;cklich aus dem Lande und langte bey dem Pab&#x017F;t an. Der Pab&#x017F;t, als<lb/>
er die Zahl der Getauften ho&#x0364;rete, befand nicht vor gut, die&#x017F;e Leute zu verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern be&#x017F;chloß &#x017F;ie zur Ve&#x017F;thaltung des Glaubens, zu dem &#x017F;ie &#x017F;ich einmal freywillig<lb/>
ver&#x017F;tanden, mit Gewalt zu no&#x0364;thigen. Wie er denn auch allen Vergebung der<lb/>
Su&#x0364;nden ver&#x017F;prach, die das Kreuz annehmen und hinziehen wolten, die&#x017F;e er&#x017F;te Ge-<lb/>
meine wieder aufzuwecken. <note place="end" n="w)"/></p><lb/>
            <note place="end" n="u)">Hier &#x017F;teht <hi rendition="#aq">pro dolo:</hi> ich wolte aber lieber <hi rendition="#aq">per dolum.</hi><note place="foot" n="*)">Jn dem <hi rendition="#fr">Revel&#x017F;chen</hi> Manu&#x017F;cript hei&#x017F;t es <hi rendition="#aq">pio dolo,</hi> das <hi rendition="#fr">Rigi&#x017F;che</hi> li&#x017F;t <hi rendition="#aq">præ dolo.</hi></note></note><lb/>
            <note place="end" n="w)">Jch &#x017F;olte glauben un&#x017F;er Autor habe dis aus einem ungewi&#x017F;&#x017F;en Geru&#x0364;chte, weil er den<lb/>
Namen des Pab&#x017F;ts nicht anzeiget, &#x017F;o er doch nachher bey <hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> dem 3ten und<lb/><hi rendition="#fr">Honorius</hi> dem 3ten niemals ausla&#x0364;&#x017F;t. Denn <hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> &#x017F;cheinet, wenn man die<lb/>
&#x017F;chriftlichen Urkunden damaliger Zeit an&#x017F;iehet, am er&#x017F;ten die Sorge dafu&#x0364;r u&#x0364;bernommen<lb/>
zu haben, da hingegen die Ge&#x017F;chichte <hi rendition="#fr">Ca&#x0364;le&#x017F;tinus</hi> des 3ten, &#x017F;o viel wenig&#x017F;tens in Druck<lb/>
gekommen, nichts davon gedenken.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 13.</head><lb/>
            <p>Es hatte &#x017F;chon damals die&#x017F;er Bi&#x017F;chof mit dem Herzoge von <hi rendition="#fr">Schweden</hi> <note place="end" n="x)"/>,<lb/>
den <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> und <hi rendition="#fr">Gothen,</hi> die <hi rendition="#fr">Curla&#x0364;nder</hi> mit Krieg u&#x0364;berzogen. Allein &#x017F;ie<lb/>
wurden durch einen Sturm nach der <hi rendition="#fr">Eh&#x017F;tni&#x017F;chen</hi> Provinz <hi rendition="#fr">Wierland</hi> ver&#x017F;chla-<lb/>
gen, wo &#x017F;ie eine Landung thaten, und 3 Tage lang die&#x017F;e Gegend verheerten. Doch<lb/>
als die <hi rendition="#fr">Wirla&#x0364;nder</hi> wegen Annehmung des Glaubens &#x017F;ich in Tractate einla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wolten, &#x017F;o nahm die&#x017F;er Herzog lieber Tribut von ihnen, zog die Segel auf und<lb/>
rei&#x017F;te, den <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> zu gro&#x017F;&#x017F;em Verdruß <note place="end" n="y)"/> wieder in &#x017F;ein Land.</p><lb/>
            <note place="end" n="x)">Von die&#x017F;em Zuge &#x017F;chweigen die <hi rendition="#fr">Schwedi&#x017F;chen</hi> Jahrbu&#x0364;cher, &#x017F;o viel nemlich uns auf-<lb/>
behalten worden. Daher nicht nur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pontanus</hi> Rer. Danic. lib. 6. p.</hi> 290, &#x017F;ondern auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ein Schwede <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioannes Me&#x017F;&#x017F;enius</hi>, Scond. Illu&#x017F;tr. Tom.</hi> 2 beym Jahre 1196 <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/>
16 die Ehre davon dem <hi rendition="#fr">Da&#x0364;ni&#x017F;chen</hi> Ko&#x0364;nige <hi rendition="#fr">Canut</hi> zu&#x017F;chreibet, einem Prinzen <hi rendition="#fr">Wal-<lb/>
demars</hi> des 1&#x017F;ten; obgleich zur &#x017F;elbigen Zeit auch ein Ko&#x0364;nig gleiches Namens in <hi rendition="#fr">Schwe-<lb/>
den</hi> beru&#x0364;hmt gewe&#x017F;en. Doch mag ich, was das angegebne Jahr betrift, nicht entge-<lb/>
gen &#x017F;eyn, weil auch un&#x017F;er Verfa&#x017F;&#x017F;er den Tod <hi rendition="#fr">Meinhards</hi> gleich darauf &#x017F;etzet. Jn-<lb/>
zwi&#x017F;chen kan man wohl annehmen, daß beyde <hi rendition="#fr">Canuten,</hi> der <hi rendition="#fr">Schwedi&#x017F;che</hi> und <hi rendition="#fr">Da&#x0364;-<lb/>
ni&#x017F;che</hi> die <hi rendition="#fr">E&#x017F;then</hi> da&#x017F;&#x017F;elbe Jahr angegriffen. Von dem in <hi rendition="#fr">Schweden</hi> muß man un-<lb/>
&#x017F;erm Auctor glauben, der bezeuget, wie er &#x017F;eines Herzogs Dien&#x017F;te dazu gebraucht. Die-<lb/>
&#x017F;er war <hi rendition="#fr">Birger Jerl</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> von dem <hi rendition="#fr">Erich</hi> von <hi rendition="#fr">Up&#x017F;al</hi> <hi rendition="#aq">hi&#x017F;tor. Suec. lib. 3 p.</hi> 103 er&#x017F;te-<lb/>
rer Ausgabe &#x017F;chreibet, er &#x017F;ey Anno 1202. mit Tode abgegangen. Von dem <hi rendition="#fr">Da&#x0364;ni&#x017F;chen<lb/>
Canut</hi> bezeugets die von <hi rendition="#fr">Arnas Magna&#x0364;us</hi> herausgegebene <hi rendition="#fr">Seela&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> Chronik<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 48 Anno 1196 zog der Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Canutus</hi> mit einer Armee nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;thland.</hi> Zwar er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">za&#x0364;hlet</fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0046] Geſchichte des erſten Biſchof Meinhards, s⁾ 1 Schilling. Dieſe Worte erlaͤutert der Verfaſſer des Woͤrterbuchs auf dieſe Art: Waddemole, now called Woadmel, and in Oxfordshine Woddenell, a courſe Sort of Stuff, uſ’d for the Covering of the Collars of Cart Horſes. Mr. Ray in His Col- lection of Eaſt and South-Country Words deſcribes it to be a hairy courſe Stuff, made of Jsland wooll and brought thence by our Seamen to Norfolck, Suffolck &c. Alſo iſt Watmal bey den Engelaͤndern ein grobes, aus Jslaͤndiſcher Wolle geweb- tes Tuch, dergleichen die Schifleute von Jsland in die Nordlichen Provinzen von Engeland zu bringen pflegen. Dem ſcheinen des Virgilius Bockshaare beyzukommen — — — — — ſetæque comantes Uſum in caſtrorum & miſeris velamina nautis. Georg. l. 3 v. 312. t⁾ Vielleicht derjenige, von dem oben n. 4. § 12. Aus der Urſache fertigte er den Bruder Dietrich von Thoreida (Treyden) als einen Boten heimlich an den Roͤmiſchen Pabſt ab, um guten Rath zu holen. Wie aber dieſer ſahe, daß es ihm unmoͤglich fiel, aus dem Lande zu kommen, ſo ent- wiſchte er doch den Liven, ſo auf ihn laurten, durch einen erlaubten Betrug u⁾ . Er ſetzte ſich nemlich zu Pferde, nahm die Stole, ein Buch und Weihwaſſer mit, und that, als wolte er einen Kranken beſuchen. Dieſen Vorwand ſeiner Reiſe ſchuͤtzte er auch bey denen vor, ſo ihm unterwegens begegneten und darum befragten. Al- ſo entkam er gluͤcklich aus dem Lande und langte bey dem Pabſt an. Der Pabſt, als er die Zahl der Getauften hoͤrete, befand nicht vor gut, dieſe Leute zu verlaſſen, ſon- dern beſchloß ſie zur Veſthaltung des Glaubens, zu dem ſie ſich einmal freywillig verſtanden, mit Gewalt zu noͤthigen. Wie er denn auch allen Vergebung der Suͤnden verſprach, die das Kreuz annehmen und hinziehen wolten, dieſe erſte Ge- meine wieder aufzuwecken. w⁾ u⁾ Hier ſteht pro dolo: ich wolte aber lieber per dolum. *) w⁾ Jch ſolte glauben unſer Autor habe dis aus einem ungewiſſen Geruͤchte, weil er den Namen des Pabſts nicht anzeiget, ſo er doch nachher bey Jnnocentius dem 3ten und Honorius dem 3ten niemals auslaͤſt. Denn Jnnocentius ſcheinet, wenn man die ſchriftlichen Urkunden damaliger Zeit anſiehet, am erſten die Sorge dafuͤr uͤbernommen zu haben, da hingegen die Geſchichte Caͤleſtinus des 3ten, ſo viel wenigſtens in Druck gekommen, nichts davon gedenken. §. 13. Es hatte ſchon damals dieſer Biſchof mit dem Herzoge von Schweden x⁾ , den Deutſchen und Gothen, die Curlaͤnder mit Krieg uͤberzogen. Allein ſie wurden durch einen Sturm nach der Ehſtniſchen Provinz Wierland verſchla- gen, wo ſie eine Landung thaten, und 3 Tage lang dieſe Gegend verheerten. Doch als die Wirlaͤnder wegen Annehmung des Glaubens ſich in Tractate einlaſſen wolten, ſo nahm dieſer Herzog lieber Tribut von ihnen, zog die Segel auf und reiſte, den Deutſchen zu groſſem Verdruß y⁾ wieder in ſein Land. x⁾ Von dieſem Zuge ſchweigen die Schwediſchen Jahrbuͤcher, ſo viel nemlich uns auf- behalten worden. Daher nicht nur Pontanus Rer. Danic. lib. 6. p. 290, ſondern auch ſelbſt ein Schwede Ioannes Meſſenius, Scond. Illuſtr. Tom. 2 beym Jahre 1196 p. 16 die Ehre davon dem Daͤniſchen Koͤnige Canut zuſchreibet, einem Prinzen Wal- demars des 1ſten; obgleich zur ſelbigen Zeit auch ein Koͤnig gleiches Namens in Schwe- den beruͤhmt geweſen. Doch mag ich, was das angegebne Jahr betrift, nicht entge- gen ſeyn, weil auch unſer Verfaſſer den Tod Meinhards gleich darauf ſetzet. Jn- zwiſchen kan man wohl annehmen, daß beyde Canuten, der Schwediſche und Daͤ- niſche die Eſthen daſſelbe Jahr angegriffen. Von dem in Schweden muß man un- ſerm Auctor glauben, der bezeuget, wie er ſeines Herzogs Dienſte dazu gebraucht. Die- ſer war Birger Jerl I. von dem Erich von Upſal hiſtor. Suec. lib. 3 p. 103 erſte- rer Ausgabe ſchreibet, er ſey Anno 1202. mit Tode abgegangen. Von dem Daͤniſchen Canut bezeugets die von Arnas Magnaͤus herausgegebene Seelaͤndiſche Chronik p. 48 Anno 1196 zog der Koͤnig Canutus mit einer Armee nach Eſthland. Zwar er- zaͤhlet *) Jn dem Revelſchen Manuſcript heiſt es pio dolo, das Rigiſche liſt præ dolo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/46
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/46>, abgerufen am 22.01.2025.