Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Und nicht die Neugier, unsre Kundschaft machen. (Er geht,) Nathan. (der ihm mit Erstaunen nachsieht.) "Der Forscher fand nicht selten mehr, als er "Zu finden wünschte." -- Jst es doch, als ob Jn meiner Seel' er lese! -- Wahrlich ja; Das könnt auch mir begegnen. -- Nicht allein Wolfs Wuchs, Wolfs Gang: auch seine Stimme, So, Vollkommen so, warf Wolf sogar den Kopf: Trug Wolf sogar das Schwerd im Arm'; strich Wolf Sogar die Augenbraunen mit der Hand, Gleichsam das Feuer seines Blicks zu bergen. -- Wie solche tiefgeprägte Bilder doch Zu Zeiten in uns schlafen können, bis Ein Wort, ein Laut sie weckt. -- Von Stauffen! -- Ganz recht, ganz recht; Filnek und Stauffen. -- Jch will das bald genauer wissen; bald. Nur erst zum Saladin. -- Doch wie? lauscht dort Nicht Daja? -- Nun so komm nur näher, Daja. Achter Auftritt. Daja. Nathan. Nathan.
Was gilts? nun drückts euch beyden schon das Herz, Noch ganz was anders zu erfahren, als Was Saladin mir will. Daja. F 5
Und nicht die Neugier, unſre Kundſchaft machen. (Er geht,) Nathan. (der ihm mit Erſtaunen nachſieht.) „Der Forſcher fand nicht ſelten mehr, als er „Zu finden wuͤnſchte.“ — Jſt es doch, als ob Jn meiner Seel’ er leſe! — Wahrlich ja; Das koͤnnt auch mir begegnen. — Nicht allein Wolfs Wuchs, Wolfs Gang: auch ſeine Stimme, So, Vollkommen ſo, warf Wolf ſogar den Kopf: Trug Wolf ſogar das Schwerd im Arm’; ſtrich Wolf Sogar die Augenbraunen mit der Hand, Gleichſam das Feuer ſeines Blicks zu bergen. — Wie ſolche tiefgepraͤgte Bilder doch Zu Zeiten in uns ſchlafen koͤnnen, bis Ein Wort, ein Laut ſie weckt. — Von Stauffen! — Ganz recht, ganz recht; Filnek und Stauffen. — Jch will das bald genauer wiſſen; bald. Nur erſt zum Saladin. — Doch wie? lauſcht dort Nicht Daja? — Nun ſo komm nur naͤher, Daja. Achter Auftritt. Daja. Nathan. Nathan.
Was gilts? nun druͤckts euch beyden ſchon das Herz, Noch ganz was anders zu erfahren, als Was Saladin mir will. Daja. F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#TEM"> <p><pb facs="#f0097" n="89"/> Und nicht die Neugier, unſre Kundſchaft machen.</p><lb/> <stage>(Er geht,)</stage> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage>(der ihm mit Erſtaunen nachſieht.)</stage><lb/> <p>„Der Forſcher fand nicht ſelten mehr, als er<lb/> „Zu finden wuͤnſchte.“ — Jſt es doch, als ob<lb/> Jn meiner Seel’ er leſe! — Wahrlich ja;<lb/> Das koͤnnt auch mir begegnen. — Nicht allein<lb/> Wolfs Wuchs, Wolfs Gang: auch ſeine Stimme, So,<lb/> Vollkommen ſo, warf Wolf ſogar den Kopf:<lb/> Trug Wolf ſogar das Schwerd im Arm’; ſtrich Wolf<lb/> Sogar die Augenbraunen mit der Hand,<lb/> Gleichſam das Feuer ſeines Blicks zu bergen. —<lb/> Wie ſolche tiefgepraͤgte Bilder doch<lb/> Zu Zeiten in uns ſchlafen koͤnnen, bis<lb/> Ein Wort, ein Laut ſie weckt. — Von Stauffen! —<lb/> Ganz recht, ganz recht; Filnek und Stauffen. —<lb/> Jch will das bald genauer wiſſen; bald.<lb/> Nur erſt zum Saladin. — Doch wie? lauſcht dort<lb/> Nicht Daja? — Nun ſo komm nur naͤher, Daja.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Achter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Daja. Nathan.</hi> </stage><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Nathan.</hi> </speaker><lb/> <p>Was gilts? nun druͤckts euch beyden ſchon das Herz,<lb/> Noch ganz was anders zu erfahren, als<lb/> Was Saladin mir will.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Daja.</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0097]
Und nicht die Neugier, unſre Kundſchaft machen.
(Er geht,)
Nathan.
(der ihm mit Erſtaunen nachſieht.)
„Der Forſcher fand nicht ſelten mehr, als er
„Zu finden wuͤnſchte.“ — Jſt es doch, als ob
Jn meiner Seel’ er leſe! — Wahrlich ja;
Das koͤnnt auch mir begegnen. — Nicht allein
Wolfs Wuchs, Wolfs Gang: auch ſeine Stimme, So,
Vollkommen ſo, warf Wolf ſogar den Kopf:
Trug Wolf ſogar das Schwerd im Arm’; ſtrich Wolf
Sogar die Augenbraunen mit der Hand,
Gleichſam das Feuer ſeines Blicks zu bergen. —
Wie ſolche tiefgepraͤgte Bilder doch
Zu Zeiten in uns ſchlafen koͤnnen, bis
Ein Wort, ein Laut ſie weckt. — Von Stauffen! —
Ganz recht, ganz recht; Filnek und Stauffen. —
Jch will das bald genauer wiſſen; bald.
Nur erſt zum Saladin. — Doch wie? lauſcht dort
Nicht Daja? — Nun ſo komm nur naͤher, Daja.
Achter Auftritt.
Daja. Nathan.
Nathan.
Was gilts? nun druͤckts euch beyden ſchon das Herz,
Noch ganz was anders zu erfahren, als
Was Saladin mir will.
Daja.
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/97 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/97>, abgerufen am 16.02.2025. |