Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779. Sittah. Wozu sie nehmen? Schach! -- Schach! Saladin. Nur weiter. Sittah. Schach -- und Schach! -- und Schach! -- Saladin. Und matt! Sittah. Nicht ganz; du ziehst den Springer noch Dazwischen; oder was du machen willst. Gleichviel! Saladin. Ganz recht! -- Du hast gewonnen: und Al-Hafi zahlt, -- Man laß ihn rufen! gleich! Du hattest, Sittah, nicht so unrecht; ich War nicht so ganz beym Spiele; war zerstreut. Und dann: wer giebt uns denn die glatten Steine Beständig? die an nichts erinnern, nichts Bezeichnen. Hab' ich mit dem Jman denn Gespielt? -- Doch was? Verlust will Vorwand. Nicht Die ungeformten Steine, Sittah, sinds Die mich verlieren machten: deine Kunst, Dein ruhiger und schneller Blick ... Sittah. Auch so Willst
Sittah. Wozu ſie nehmen? Schach! — Schach! Saladin. Nur weiter. Sittah. Schach — und Schach! — und Schach! — Saladin. Und matt! Sittah. Nicht ganz; du ziehſt den Springer noch Dazwiſchen; oder was du machen willſt. Gleichviel! Saladin. Ganz recht! — Du haſt gewonnen: und Al-Hafi zahlt, — Man laß ihn rufen! gleich! Du hatteſt, Sittah, nicht ſo unrecht; ich War nicht ſo ganz beym Spiele; war zerſtreut. Und dann: wer giebt uns denn die glatten Steine Beſtaͤndig? die an nichts erinnern, nichts Bezeichnen. Hab’ ich mit dem Jman denn Geſpielt? — Doch was? Verluſt will Vorwand. Nicht Die ungeformten Steine, Sittah, ſinds Die mich verlieren machten: deine Kunſt, Dein ruhiger und ſchneller Blick ... Sittah. Auch ſo Willſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0062" n="54"/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wozu ſie nehmen?</hi><lb/> Schach! — Schach!</p> </sp><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Nur weiter.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Schach — und Schach! — und Schach! —</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und matt!</p> </sp><lb/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Nicht ganz; du ziehſt den Springer noch</hi><lb/> Dazwiſchen; oder was du machen willſt.<lb/> Gleichviel!</p> </sp><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ganz recht! — Du haſt gewonnen: und</hi><lb/> Al-Hafi zahlt, — Man laß ihn rufen! gleich!<lb/> Du hatteſt, Sittah, nicht ſo unrecht; ich<lb/> War nicht ſo ganz beym Spiele; war zerſtreut.<lb/> Und dann: wer giebt uns denn die glatten Steine<lb/> Beſtaͤndig? die an nichts erinnern, nichts<lb/> Bezeichnen. Hab’ ich mit dem Jman denn<lb/> Geſpielt? — Doch was? Verluſt will Vorwand. Nicht<lb/> Die ungeformten Steine, Sittah, ſinds<lb/> Die mich verlieren machten: deine Kunſt,<lb/> Dein ruhiger und ſchneller Blick ...</p> </sp><lb/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Auch ſo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Willſt</fw><lb/> </p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0062]
Sittah.
Wozu ſie nehmen?
Schach! — Schach!
Saladin.
Nur weiter.
Sittah.
Schach — und Schach! — und Schach! —
Saladin.
Und matt!
Sittah.
Nicht ganz; du ziehſt den Springer noch
Dazwiſchen; oder was du machen willſt.
Gleichviel!
Saladin.
Ganz recht! — Du haſt gewonnen: und
Al-Hafi zahlt, — Man laß ihn rufen! gleich!
Du hatteſt, Sittah, nicht ſo unrecht; ich
War nicht ſo ganz beym Spiele; war zerſtreut.
Und dann: wer giebt uns denn die glatten Steine
Beſtaͤndig? die an nichts erinnern, nichts
Bezeichnen. Hab’ ich mit dem Jman denn
Geſpielt? — Doch was? Verluſt will Vorwand. Nicht
Die ungeformten Steine, Sittah, ſinds
Die mich verlieren machten: deine Kunſt,
Dein ruhiger und ſchneller Blick ...
Sittah.
Auch ſo
Willſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/62 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/62>, abgerufen am 16.02.2025. |