Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779. Recha. Ah, Mein Vater! laßt, laßt Eure Recha doch Nie wiederum allein! -- Nicht wahr, er kann Auch wohl verreist nur seyn? -- Nathan. Geht! -- Allerdings. -- Jch seh, dort mustert mit nengier'gem Blick Ein Muselmann mir die beladenen Kameele. Kennt ihr ihn? Daja. Ha! Euer Derwisch. Nathan. Wer? Daja. Euer Derwisch; Euer Schachgesell! Nathan. Al - Hafi? das Al - Hafi? Daja. Jtzt des Sultans Schatzmeister. Nathan. Wie? Al - Hafi? Träumst du wieder? -- Er ists! -- wahrhaftig, ists! -- kömmt auf uns zu. Hinein mit Euch, geschwind! -- Was werd' ich hören! Dritter
Recha. Ah, Mein Vater! laßt, laßt Eure Recha doch Nie wiederum allein! — Nicht wahr, er kann Auch wohl verreiſt nur ſeyn? — Nathan. Geht! — Allerdings. — Jch ſeh, dort muſtert mit nengier’gem Blick Ein Muſelmann mir die beladenen Kameele. Kennt ihr ihn? Daja. Ha! Euer Derwiſch. Nathan. Wer? Daja. Euer Derwiſch; Euer Schachgeſell! Nathan. Al - Hafi? das Al - Hafi? Daja. Jtzt des Sultans Schatzmeiſter. Nathan. Wie? Al - Hafi? Traͤumſt du wieder? — Er iſts! — wahrhaftig, iſts! — koͤmmt auf uns zu. Hinein mit Euch, geſchwind! — Was werd’ ich hoͤren! Dritter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0030" n="22"/> <sp who="#REC"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Recha.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ah,</hi><lb/> Mein Vater! laßt, laßt Eure Recha doch<lb/> Nie wiederum allein! — Nicht wahr, er kann<lb/> Auch wohl verreiſt nur ſeyn? —</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Geht! — Allerdings. —</hi><lb/> Jch ſeh, dort muſtert mit nengier’gem Blick<lb/> Ein Muſelmann mir die beladenen<lb/> Kameele. Kennt ihr ihn?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Ha! Euer Derwiſch.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wer?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Euer Derwiſch; Euer Schachgeſell!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Al - Hafi? das Al - Hafi?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Jtzt des Sultans</hi><lb/> Schatzmeiſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wie? Al - Hafi? Traͤumſt du wieder? —</hi><lb/> Er iſts! — wahrhaftig, iſts! — koͤmmt auf uns zu.<lb/> Hinein mit Euch, geſchwind! — Was werd’ ich hoͤren!</p> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Dritter</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0030]
Recha.
Ah,
Mein Vater! laßt, laßt Eure Recha doch
Nie wiederum allein! — Nicht wahr, er kann
Auch wohl verreiſt nur ſeyn? —
Nathan.
Geht! — Allerdings. —
Jch ſeh, dort muſtert mit nengier’gem Blick
Ein Muſelmann mir die beladenen
Kameele. Kennt ihr ihn?
Daja.
Ha! Euer Derwiſch.
Nathan.
Wer?
Daja.
Euer Derwiſch; Euer Schachgeſell!
Nathan.
Al - Hafi? das Al - Hafi?
Daja.
Jtzt des Sultans
Schatzmeiſter.
Nathan.
Wie? Al - Hafi? Traͤumſt du wieder? —
Er iſts! — wahrhaftig, iſts! — koͤmmt auf uns zu.
Hinein mit Euch, geſchwind! — Was werd’ ich hoͤren!
Dritter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/30 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/30>, abgerufen am 16.02.2025. |