Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Die Liebe zu; den Unsinn will ich Euch Erlassen. Tempelherr. Weil er sich von selbst versteht? -- Ein Tempelherr ein Judenmädchen lieben! ... Daja. Scheint freylich wenig Sinn zu haben. -- Doch Zuweilen ist des Sinns in einer Sache Auch mehr, als wir vermuthen; und es wäre So unerhört doch nicht, daß uns der Heyland Auf Wegen zu sich zöge, die der Kluge Von selbst nicht leicht betreten würde. Tempelherr. Das So feyerlich? -- (Und setz' ich statt des Heilands Die Vorsicht: hat sie denn nicht Recht?) Jhr macht Mich neubegieriger, als ich wohl sonst Zu seyn gewohnt bin. Daja. O! das ist das Land Der Wunder! Tempelherr.
(Nun! -- des Wunderbaren. Kann Es auch wohl anders seyn? Die ganze Welt Drängt sich ja hier zusammen.) -- Liebe Daja, Nehmt für gestanden an, was ihr verlangt: Daß ich sie liebe; daß ich nicht begreife, Wie ohne sie ich leben werde; daß ... Daja.
Die Liebe zu; den Unſinn will ich Euch Erlaſſen. Tempelherr. Weil er ſich von ſelbſt verſteht? — Ein Tempelherr ein Judenmaͤdchen lieben! … Daja. Scheint freylich wenig Sinn zu haben. — Doch Zuweilen iſt des Sinns in einer Sache Auch mehr, als wir vermuthen; und es waͤre So unerhoͤrt doch nicht, daß uns der Heyland Auf Wegen zu ſich zoͤge, die der Kluge Von ſelbſt nicht leicht betreten wuͤrde. Tempelherr. Das So feyerlich? — (Und ſetz’ ich ſtatt des Heilands Die Vorſicht: hat ſie denn nicht Recht?) Jhr macht Mich neubegieriger, als ich wohl ſonſt Zu ſeyn gewohnt bin. Daja. O! das iſt das Land Der Wunder! Tempelherr.
(Nun! — des Wunderbaren. Kann Es auch wohl anders ſeyn? Die ganze Welt Draͤngt ſich ja hier zuſammen.) — Liebe Daja, Nehmt fuͤr geſtanden an, was ihr verlangt: Daß ich ſie liebe; daß ich nicht begreife, Wie ohne ſie ich leben werde; daß … Daja.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#DAJ"> <p><pb facs="#f0149" n="141"/> Die Liebe zu; den Unſinn will ich Euch<lb/> Erlaſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Weil er ſich von ſelbſt verſteht? —</hi><lb/> Ein Tempelherr ein Judenmaͤdchen lieben! …</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Scheint freylich wenig Sinn zu haben. — Doch<lb/> Zuweilen iſt des Sinns in einer Sache<lb/> Auch mehr, als wir vermuthen; und es waͤre<lb/> So unerhoͤrt doch nicht, daß uns der Heyland<lb/> Auf Wegen zu ſich zoͤge, die der Kluge<lb/> Von ſelbſt nicht leicht betreten wuͤrde.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Das</hi><lb/> So feyerlich? — (Und ſetz’ ich ſtatt des Heilands<lb/> Die Vorſicht: hat ſie denn nicht Recht?) Jhr macht<lb/> Mich neubegieriger, als ich wohl ſonſt<lb/> Zu ſeyn gewohnt bin.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">O! das iſt das Land</hi><lb/> Der Wunder!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">(Nun! — des Wunderbaren. Kann</hi><lb/> Es auch wohl anders ſeyn? Die ganze Welt<lb/> Draͤngt ſich ja hier zuſammen.) — Liebe Daja,<lb/> Nehmt fuͤr geſtanden an, was ihr verlangt:<lb/> Daß ich ſie liebe; daß ich nicht begreife,<lb/> Wie ohne ſie ich leben werde; daß …</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Daja.</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
Die Liebe zu; den Unſinn will ich Euch
Erlaſſen.
Tempelherr.
Weil er ſich von ſelbſt verſteht? —
Ein Tempelherr ein Judenmaͤdchen lieben! …
Daja.
Scheint freylich wenig Sinn zu haben. — Doch
Zuweilen iſt des Sinns in einer Sache
Auch mehr, als wir vermuthen; und es waͤre
So unerhoͤrt doch nicht, daß uns der Heyland
Auf Wegen zu ſich zoͤge, die der Kluge
Von ſelbſt nicht leicht betreten wuͤrde.
Tempelherr.
Das
So feyerlich? — (Und ſetz’ ich ſtatt des Heilands
Die Vorſicht: hat ſie denn nicht Recht?) Jhr macht
Mich neubegieriger, als ich wohl ſonſt
Zu ſeyn gewohnt bin.
Daja.
O! das iſt das Land
Der Wunder!
Tempelherr.
(Nun! — des Wunderbaren. Kann
Es auch wohl anders ſeyn? Die ganze Welt
Draͤngt ſich ja hier zuſammen.) — Liebe Daja,
Nehmt fuͤr geſtanden an, was ihr verlangt:
Daß ich ſie liebe; daß ich nicht begreife,
Wie ohne ſie ich leben werde; daß …
Daja.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/149 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/149>, abgerufen am 16.02.2025. |