Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.Vierter Auftritt. (Scene: ein Audienzsaal in dem Pallaste des Saladin.) Saladin und Sittah. Saladin. (im hereintreten, gegen die Thüre.) Hier bringt den Juden her, so bald er kömmt. Er scheint sich eben nicht zu übereilen. Sittah. Er war auch wohl nicht bey der Hand; nicht gleich Zu finden. Saladin. Schwester! Schwester! Sittah. Thust du doch Als stünde dir ein Treffen vor. Saladin. Und das Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu führen. Jch soll mich stellen; soll besorgen lassen; Soll Fallen legen; soll auf Glatteiß führen. Wenn hätt' ich das gekonnt? Wo hätt' ich das Gelernt? -- Und soll das alles, ah, wozu? Wozu? -- Um Geld zu fischen! Geld! -- Um Geld, Geld einem Juden abzubangen? Geld! Zu
Vierter Auftritt. (Scene: ein Audienzſaal in dem Pallaſte des Saladin.) Saladin und Sittah. Saladin. (im hereintreten, gegen die Thuͤre.) Hier bringt den Juden her, ſo bald er koͤmmt. Er ſcheint ſich eben nicht zu uͤbereilen. Sittah. Er war auch wohl nicht bey der Hand; nicht gleich Zu finden. Saladin. Schweſter! Schweſter! Sittah. Thuſt du doch Als ſtuͤnde dir ein Treffen vor. Saladin. Und das Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu fuͤhren. Jch ſoll mich ſtellen; ſoll beſorgen laſſen; Soll Fallen legen; ſoll auf Glatteiß fuͤhren. Wenn haͤtt’ ich das gekonnt? Wo haͤtt’ ich das Gelernt? — Und ſoll das alles, ah, wozu? Wozu? — Um Geld zu fiſchen! Geld! — Um Geld, Geld einem Juden abzubangen? Geld! Zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" n="110"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Vierter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage>(Scene: ein Audienzſaal in dem Pallaſte des<lb/> Saladin.)</stage><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Saladin</hi> und <hi rendition="#fr">Sittah.</hi></stage><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage>(im hereintreten, gegen die Thuͤre.)</stage><lb/> <p>Hier bringt den Juden her, ſo bald er koͤmmt.<lb/> Er ſcheint ſich eben nicht zu uͤbereilen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Er war auch wohl nicht bey der Hand; nicht gleich<lb/> Zu finden.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Schweſter! Schweſter!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#SIT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Sittah.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Thuſt du doch</hi><lb/> Als ſtuͤnde dir ein Treffen vor.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAL"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Saladin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Und das</hi><lb/> Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu fuͤhren.<lb/> Jch ſoll mich ſtellen; ſoll beſorgen laſſen;<lb/> Soll Fallen legen; ſoll auf Glatteiß fuͤhren.<lb/> Wenn haͤtt’ ich das gekonnt? Wo haͤtt’ ich das<lb/> Gelernt? — Und ſoll das alles, ah, wozu?<lb/> Wozu? — Um Geld zu fiſchen! Geld! — Um Geld,<lb/> Geld einem Juden abzubangen? Geld!<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0118]
Vierter Auftritt.
(Scene: ein Audienzſaal in dem Pallaſte des
Saladin.)
Saladin und Sittah.
Saladin.
(im hereintreten, gegen die Thuͤre.)
Hier bringt den Juden her, ſo bald er koͤmmt.
Er ſcheint ſich eben nicht zu uͤbereilen.
Sittah.
Er war auch wohl nicht bey der Hand; nicht gleich
Zu finden.
Saladin.
Schweſter! Schweſter!
Sittah.
Thuſt du doch
Als ſtuͤnde dir ein Treffen vor.
Saladin.
Und das
Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu fuͤhren.
Jch ſoll mich ſtellen; ſoll beſorgen laſſen;
Soll Fallen legen; ſoll auf Glatteiß fuͤhren.
Wenn haͤtt’ ich das gekonnt? Wo haͤtt’ ich das
Gelernt? — Und ſoll das alles, ah, wozu?
Wozu? — Um Geld zu fiſchen! Geld! — Um Geld,
Geld einem Juden abzubangen? Geld!
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/118 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/118>, abgerufen am 16.02.2025. |