Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
So ganz und gar nicht abhängt. -- Liebe Daja, Das hat mein Vater uns so oft gesagt; Darüber hast du selbst mit ihm so oft Dich einverstanden: warum untergräbst Du denn allein, was du mit ihm zugleich Gebauet? -- Liebe Daja, das ist kein Gespräch, womit wir unserm Freund' am besten Entgegen sehn. Für mich zwar, ja! Denn mir Mir liegt daran unendlich, ob auch er ... Horch, Daja! -- Kommt es nicht an unsre Thüre? Wenn Er es wäre! horch! Zweyter Auftritt. Recha. Daja und der Tempelherr, dem Je- mand von aussen die Thüre öfnet, mit den Worten: Nur hier herein! Recha. (fährt zusammen, faßt sich, und will ihm zu Füssen fallen.) Er ists! -- Mein Retter, ah! Tempelherr. Dieß zu vermeiden Erschien ich blos so spät: und doch -- Recha. Jch will Ja zu den Füssen dieses stolzen Mannes Nur Gott noch einmal danken; nicht dem Manne. Der G 3
So ganz und gar nicht abhaͤngt. — Liebe Daja, Das hat mein Vater uns ſo oft geſagt; Daruͤber haſt du ſelbſt mit ihm ſo oft Dich einverſtanden: warum untergraͤbſt Du denn allein, was du mit ihm zugleich Gebauet? — Liebe Daja, das iſt kein Geſpraͤch, womit wir unſerm Freund’ am beſten Entgegen ſehn. Fuͤr mich zwar, ja! Denn mir Mir liegt daran unendlich, ob auch er … Horch, Daja! — Kommt es nicht an unſre Thuͤre? Wenn Er es waͤre! horch! Zweyter Auftritt. Recha. Daja und der Tempelherr, dem Je- mand von auſſen die Thuͤre oͤfnet, mit den Worten: Nur hier herein! Recha. (faͤhrt zuſammen, faßt ſich, und will ihm zu Fuͤſſen fallen.) Er iſts! — Mein Retter, ah! Tempelherr. Dieß zu vermeiden Erſchien ich blos ſo ſpaͤt: und doch — Recha. Jch will Ja zu den Fuͤſſen dieſes ſtolzen Mannes Nur Gott noch einmal danken; nicht dem Manne. Der G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#REC"> <p><pb facs="#f0109" n="101"/> So ganz und gar nicht abhaͤngt. — Liebe Daja,<lb/> Das hat mein Vater uns ſo oft geſagt;<lb/> Daruͤber haſt du ſelbſt mit ihm ſo oft<lb/> Dich einverſtanden: warum untergraͤbſt<lb/> Du denn allein, was du mit ihm zugleich<lb/> Gebauet? — Liebe Daja, das iſt kein<lb/> Geſpraͤch, womit wir unſerm Freund’ am beſten<lb/> Entgegen ſehn. Fuͤr mich zwar, ja! Denn mir<lb/> Mir liegt daran unendlich, ob auch er …<lb/> Horch, Daja! — Kommt es nicht an unſre Thuͤre?<lb/> Wenn Er es waͤre! horch!</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Zweyter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Recha. Daja</hi> und der <hi rendition="#fr">Tempelherr,</hi> dem Je-<lb/> mand von auſſen die Thuͤre oͤfnet, mit<lb/> den Worten:</stage><lb/> <sp> <p> <hi rendition="#et">Nur hier herein!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#REC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Recha.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage>(faͤhrt zuſammen, faßt ſich, und will ihm zu Fuͤſſen fallen.)</stage><lb/> <p>Er iſts! — Mein Retter, ah!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Dieß zu vermeiden</hi><lb/> Erſchien ich blos ſo ſpaͤt: und doch —</p> </sp><lb/> <sp who="#REC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Recha.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Jch will</hi><lb/> Ja zu den Fuͤſſen dieſes ſtolzen Mannes<lb/> Nur Gott noch einmal danken; nicht dem Manne.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0109]
So ganz und gar nicht abhaͤngt. — Liebe Daja,
Das hat mein Vater uns ſo oft geſagt;
Daruͤber haſt du ſelbſt mit ihm ſo oft
Dich einverſtanden: warum untergraͤbſt
Du denn allein, was du mit ihm zugleich
Gebauet? — Liebe Daja, das iſt kein
Geſpraͤch, womit wir unſerm Freund’ am beſten
Entgegen ſehn. Fuͤr mich zwar, ja! Denn mir
Mir liegt daran unendlich, ob auch er …
Horch, Daja! — Kommt es nicht an unſre Thuͤre?
Wenn Er es waͤre! horch!
Zweyter Auftritt.
Recha. Daja und der Tempelherr, dem Je-
mand von auſſen die Thuͤre oͤfnet, mit
den Worten:
Nur hier herein!
Recha.
(faͤhrt zuſammen, faßt ſich, und will ihm zu Fuͤſſen fallen.)
Er iſts! — Mein Retter, ah!
Tempelherr.
Dieß zu vermeiden
Erſchien ich blos ſo ſpaͤt: und doch —
Recha.
Jch will
Ja zu den Fuͤſſen dieſes ſtolzen Mannes
Nur Gott noch einmal danken; nicht dem Manne.
Der
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/109 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/109>, abgerufen am 16.02.2025. |