Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Von meiner Kaß' ist nicht des Zähle us werth; Und meine Rechnung bürgt -- Jhr oder Sittah. Lebt wohl! (ab.) Nathan. (ihm nachsehend.) Die bürg' ich! -- Wilder, guter, edler -- Wie nenn ich ihn? -- Der wahre Bettler ist Doch einzig und allein der wahre König! (von einer andern Seite ab.) Dritter Aufzug. Erster Auftritt. (Scene: in Nathans Hause) Recha und Daja. Recha. Wie, Daja, drückte sich mein Vater aus? "Jch dürf' ihn jeden Augenblick erwarten?" Das klingt -- nicht wahr? -- als ob er noch so bald Erscheinen werde. -- Wie viel Augenblicke Sind aber schon vorbey! -- Ah nun; wer denkt An die verflossenen? -- Jch will allein Jn jedem nächsten Augenblicke leben. Er wird doch einmal kommen, der ihn bringt. Daja. O der verwünschten Bothschaft von dem Sultan! Denn G
Von meiner Kaß’ iſt nicht des Zaͤhle us werth; Und meine Rechnung buͤrgt — Jhr oder Sittah. Lebt wohl! (ab.) Nathan. (ihm nachſehend.) Die buͤrg’ ich! — Wilder, guter, edler — Wie nenn ich ihn? — Der wahre Bettler iſt Doch einzig und allein der wahre Koͤnig! (von einer andern Seite ab.) Dritter Aufzug. Erſter Auftritt. (Scene: in Nathans Hauſe) Recha und Daja. Recha. Wie, Daja, druͤckte ſich mein Vater aus? „Jch duͤrf’ ihn jeden Augenblick erwarten?“ Das klingt — nicht wahr? — als ob er noch ſo bald Erſcheinen werde. — Wie viel Augenblicke Sind aber ſchon vorbey! — Ah nun; wer denkt An die verfloſſenen? — Jch will allein Jn jedem naͤchſten Augenblicke leben. Er wird doch einmal kommen, der ihn bringt. Daja. O der verwuͤnſchten Bothſchaft von dem Sultan! Denn G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#ALH"> <p><pb facs="#f0105" n="97"/> Von meiner Kaß’ iſt nicht des Zaͤhle us werth;<lb/> Und meine Rechnung buͤrgt — Jhr oder Sittah.<lb/> Lebt wohl!</p> <stage>(ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage>(ihm nachſehend.)</stage><lb/> <p><hi rendition="#et">Die buͤrg’ ich! — Wilder, guter, edler —</hi><lb/> Wie nenn ich ihn? — Der wahre Bettler iſt<lb/> Doch einzig und allein der wahre Koͤnig!</p><lb/> <stage>(von einer andern Seite ab.)</stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Dritter Aufzug.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Erſter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage>(Scene: in Nathans Hauſe)</stage><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Recha</hi> und <hi rendition="#fr">Daja.</hi></stage><lb/> <sp who="#REC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Recha.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie, Daja, druͤckte ſich mein Vater aus?<lb/> „Jch duͤrf’ ihn jeden Augenblick erwarten?“<lb/> Das klingt — nicht wahr? — als ob er noch ſo bald<lb/> Erſcheinen werde. — Wie viel Augenblicke<lb/> Sind aber ſchon vorbey! — Ah nun; wer denkt<lb/> An die verfloſſenen? — Jch will allein<lb/> Jn jedem naͤchſten Augenblicke leben.<lb/> Er wird doch einmal kommen, der ihn bringt.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Daja.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O der verwuͤnſchten Bothſchaft von dem Sultan!<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0105]
Von meiner Kaß’ iſt nicht des Zaͤhle us werth;
Und meine Rechnung buͤrgt — Jhr oder Sittah.
Lebt wohl! (ab.)
Nathan.
(ihm nachſehend.)
Die buͤrg’ ich! — Wilder, guter, edler —
Wie nenn ich ihn? — Der wahre Bettler iſt
Doch einzig und allein der wahre Koͤnig!
(von einer andern Seite ab.)
Dritter Aufzug.
Erſter Auftritt.
(Scene: in Nathans Hauſe)
Recha und Daja.
Recha.
Wie, Daja, druͤckte ſich mein Vater aus?
„Jch duͤrf’ ihn jeden Augenblick erwarten?“
Das klingt — nicht wahr? — als ob er noch ſo bald
Erſcheinen werde. — Wie viel Augenblicke
Sind aber ſchon vorbey! — Ah nun; wer denkt
An die verfloſſenen? — Jch will allein
Jn jedem naͤchſten Augenblicke leben.
Er wird doch einmal kommen, der ihn bringt.
Daja.
O der verwuͤnſchten Bothſchaft von dem Sultan!
Denn
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/105 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/105>, abgerufen am 16.02.2025. |