Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.Minna von Barnhelm, versetzt? Wie kömmt der Mann in diese Verle- genheit? Wo ist er? Er ist Jhnen schuldig? -- -- Franciska, die Schatulle her! Schließ auf! (indem sie Francisko auf den Tisch setzet, und öfnet) Was ist er Jhnen schuldig? Wem ist er mehr schuldig? Bringen Sie mir alle seine Schuld- ner. Hier ist Geld. Hier sind Wechsel. Alles ist sein! Der Wirth. Was höre ich? Das Fräulein. Wo ist er? wo ist er? Der Wirth. Noch vor einer Stunde war er hier. Das Fräulein. Häßlicher Mann, wie konn- ten Sie gegen ihn so unfreundlich, so hart, so grausam seyn? Der Wirth. Jhro Gnaden verzeihen -- Das Fräulein. Geschwind, schaffen Sie mir ihn zur Stelle. Der Wirth. Sein Bedienter ist vielleicht noch hier. Wollen Jhro Gnaden, daß er ihn aufsuchen soll? Das Fräulein. Ob ich will? Eilen Sie, lau- fen Sie; für diesen Dienst allein, will ich es ver-
Minna von Barnhelm, verſetzt? Wie koͤmmt der Mann in dieſe Verle- genheit? Wo iſt er? Er iſt Jhnen ſchuldig? — — Franciska, die Schatulle her! Schließ auf! (indem ſie Francisko auf den Tiſch ſetzet, und oͤfnet) Was iſt er Jhnen ſchuldig? Wem iſt er mehr ſchuldig? Bringen Sie mir alle ſeine Schuld- ner. Hier iſt Geld. Hier ſind Wechſel. Alles iſt ſein! Der Wirth. Was hoͤre ich? Das Fraͤulein. Wo iſt er? wo iſt er? Der Wirth. Noch vor einer Stunde war er hier. Das Fraͤulein. Haͤßlicher Mann, wie konn- ten Sie gegen ihn ſo unfreundlich, ſo hart, ſo grauſam ſeyn? Der Wirth. Jhro Gnaden verzeihen — Das Fraͤulein. Geſchwind, ſchaffen Sie mir ihn zur Stelle. Der Wirth. Sein Bedienter iſt vielleicht noch hier. Wollen Jhro Gnaden, daß er ihn aufſuchen ſoll? Das Fraͤulein. Ob ich will? Eilen Sie, lau- fen Sie; fuͤr dieſen Dienſt allein, will ich es ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MIN"> <p><pb facs="#f0060" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Minna von Barnhelm,</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> verſetzt? Wie koͤmmt der Mann in dieſe Verle-<lb/> genheit? Wo iſt er? Er iſt Jhnen ſchuldig? — —<lb/> Franciska, die Schatulle her! Schließ auf!</p><lb/> <stage>(indem ſie Francisko auf den Tiſch ſetzet, und oͤfnet)</stage><lb/> <p>Was iſt er Jhnen ſchuldig? Wem iſt er mehr<lb/> ſchuldig? Bringen Sie mir alle ſeine Schuld-<lb/> ner. Hier iſt Geld. Hier ſind Wechſel. Alles<lb/> iſt ſein!</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>Was hoͤre ich?</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Wo iſt er? wo iſt er?</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>Noch vor einer Stunde war<lb/> er hier.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Haͤßlicher Mann, wie konn-<lb/> ten Sie gegen ihn ſo unfreundlich, ſo hart, ſo<lb/> grauſam ſeyn?</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>Jhro Gnaden verzeihen —</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Geſchwind, ſchaffen Sie mir<lb/> ihn zur Stelle.</p> </sp><lb/> <sp who="#WIR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Wirth.</hi> </speaker> <p>Sein Bedienter iſt vielleicht<lb/> noch hier. Wollen Jhro Gnaden, daß er ihn<lb/> aufſuchen ſoll?</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Ob ich will? Eilen Sie, lau-<lb/> fen Sie; fuͤr dieſen Dienſt allein, will ich es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0060]
Minna von Barnhelm,
verſetzt? Wie koͤmmt der Mann in dieſe Verle-
genheit? Wo iſt er? Er iſt Jhnen ſchuldig? — —
Franciska, die Schatulle her! Schließ auf!
(indem ſie Francisko auf den Tiſch ſetzet, und oͤfnet)
Was iſt er Jhnen ſchuldig? Wem iſt er mehr
ſchuldig? Bringen Sie mir alle ſeine Schuld-
ner. Hier iſt Geld. Hier ſind Wechſel. Alles
iſt ſein!
Der Wirth. Was hoͤre ich?
Das Fraͤulein. Wo iſt er? wo iſt er?
Der Wirth. Noch vor einer Stunde war
er hier.
Das Fraͤulein. Haͤßlicher Mann, wie konn-
ten Sie gegen ihn ſo unfreundlich, ſo hart, ſo
grauſam ſeyn?
Der Wirth. Jhro Gnaden verzeihen —
Das Fraͤulein. Geſchwind, ſchaffen Sie mir
ihn zur Stelle.
Der Wirth. Sein Bedienter iſt vielleicht
noch hier. Wollen Jhro Gnaden, daß er ihn
aufſuchen ſoll?
Das Fraͤulein. Ob ich will? Eilen Sie, lau-
fen Sie; fuͤr dieſen Dienſt allein, will ich es
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/60 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/60>, abgerufen am 16.02.2025. |