Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.oder das Soldatenglück. v. Tellheim. Weil ich dir nichts schuldig wer- den will. Just. Darum? nur darum? -- So gewiß ich Jhnen schuldig bin, so gewiß Sie mir nichts schuldig werden können, so gewiß sollen Sie mich nun nicht verstoßen. -- Machen Sie, was Sie wollen, Herr Major; ich bleibe bey Jhnen; ich muß bey Jhnen bleiben. -- v. Tellheim. Und deine Hartnäckigkeit, dein Trotz, dein wildes ungestümes Wesen gegen alle, von denen du meynest, daß Sie dir nichts zu sagen haben, deine tückische Schadenfreude, deine Rachsucht -- -- Just. Machen Sie mich so schlimm, wie Sie wollen; ich will darum doch nicht schlechter von mir denken, als von meinem Hunde. Vorigen Winter gieng ich in der Demmerung an dem Kanale, und hörte etwas winseln. Jch stieg herab, und griff nach der Stimme, und glaubte ein Kind zu retten, und zog einen Budel aus dem Wasser. Auch gut; dachte ich. Der Budel kam mir nach; aber ich bin kein Liebhaber von Budeln. Jch jagte ihn fort, umsonst; ich prügelte ihn von mir,
oder das Soldatengluͤck. v. Tellheim. Weil ich dir nichts ſchuldig wer- den will. Juſt. Darum? nur darum? — So gewiß ich Jhnen ſchuldig bin, ſo gewiß Sie mir nichts ſchuldig werden koͤnnen, ſo gewiß ſollen Sie mich nun nicht verſtoßen. — Machen Sie, was Sie wollen, Herr Major; ich bleibe bey Jhnen; ich muß bey Jhnen bleiben. — v. Tellheim. Und deine Hartnaͤckigkeit, dein Trotz, dein wildes ungeſtuͤmes Weſen gegen alle, von denen du meyneſt, daß Sie dir nichts zu ſagen haben, deine tuͤckiſche Schadenfreude, deine Rachſucht — — Juſt. Machen Sie mich ſo ſchlimm, wie Sie wollen; ich will darum doch nicht ſchlechter von mir denken, als von meinem Hunde. Vorigen Winter gieng ich in der Demmerung an dem Kanale, und hoͤrte etwas winſeln. Jch ſtieg herab, und griff nach der Stimme, und glaubte ein Kind zu retten, und zog einen Budel aus dem Waſſer. Auch gut; dachte ich. Der Budel kam mir nach; aber ich bin kein Liebhaber von Budeln. Jch jagte ihn fort, umſonſt; ich pruͤgelte ihn von mir,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JUS"> <pb facs="#f0031" n="27"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">oder das Soldatengluͤck.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Weil ich dir nichts ſchuldig wer-<lb/> den will.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Darum? nur darum? — So gewiß<lb/> ich Jhnen ſchuldig bin, ſo gewiß Sie mir nichts<lb/> ſchuldig werden koͤnnen, ſo gewiß ſollen Sie mich<lb/> nun nicht verſtoßen. — Machen Sie, was Sie<lb/> wollen, Herr Major; ich bleibe bey Jhnen; ich<lb/> muß bey Jhnen bleiben. —</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Und deine Hartnaͤckigkeit, dein<lb/> Trotz, dein wildes ungeſtuͤmes Weſen gegen alle,<lb/> von denen du meyneſt, daß Sie dir nichts zu ſagen<lb/> haben, deine tuͤckiſche Schadenfreude, deine<lb/> Rachſucht — —</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Machen Sie mich ſo ſchlimm, wie Sie<lb/> wollen; ich will darum doch nicht ſchlechter von<lb/> mir denken, als von meinem Hunde. Vorigen<lb/> Winter gieng ich in der Demmerung an dem<lb/> Kanale, und hoͤrte etwas winſeln. Jch ſtieg<lb/> herab, und griff nach der Stimme, und glaubte<lb/> ein Kind zu retten, und zog einen Budel aus dem<lb/> Waſſer. Auch gut; dachte ich. Der Budel kam<lb/> mir nach; aber ich bin kein Liebhaber von Budeln.<lb/> Jch jagte ihn fort, umſonſt; ich pruͤgelte ihn von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir,</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0031]
oder das Soldatengluͤck.
v. Tellheim. Weil ich dir nichts ſchuldig wer-
den will.
Juſt. Darum? nur darum? — So gewiß
ich Jhnen ſchuldig bin, ſo gewiß Sie mir nichts
ſchuldig werden koͤnnen, ſo gewiß ſollen Sie mich
nun nicht verſtoßen. — Machen Sie, was Sie
wollen, Herr Major; ich bleibe bey Jhnen; ich
muß bey Jhnen bleiben. —
v. Tellheim. Und deine Hartnaͤckigkeit, dein
Trotz, dein wildes ungeſtuͤmes Weſen gegen alle,
von denen du meyneſt, daß Sie dir nichts zu ſagen
haben, deine tuͤckiſche Schadenfreude, deine
Rachſucht — —
Juſt. Machen Sie mich ſo ſchlimm, wie Sie
wollen; ich will darum doch nicht ſchlechter von
mir denken, als von meinem Hunde. Vorigen
Winter gieng ich in der Demmerung an dem
Kanale, und hoͤrte etwas winſeln. Jch ſtieg
herab, und griff nach der Stimme, und glaubte
ein Kind zu retten, und zog einen Budel aus dem
Waſſer. Auch gut; dachte ich. Der Budel kam
mir nach; aber ich bin kein Liebhaber von Budeln.
Jch jagte ihn fort, umſonſt; ich pruͤgelte ihn von
mir,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |