Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.oder das Soldatenglück. Zehnter Auftritt. Just. Die Vorigen. Just. (mit Ungestüm) Herr Major! Herr Major! v. Tellheim. Nun? Just. Kommen Sie doch geschwind, ge- schwind! v. Tellheim. Was soll ich? Zu mir her! Sprich, was ists? Just. Hören Sie nur -- (redet ihm heimlich ins Ohr) Das Fräulein. (indeß bey Seite zur Franciska) Merkst du was, Franciska? Franciska. O, Sie Unbarmherzige! Jch habe hier gestanden, wie auf Kohlen! v. Tellheim. (zu Justen) Was sagst du? -- Das ist nicht möglich! -- Sie? (indem er das Fräulein wild anblickt) -- Sag es laut; sag es Jhr ins Gesicht! -- Hören Sie doch, mein Fräu- lein! -- Just. Der Wirth sagt, das Fräulein von Barnhelm habe den Ring, welchen ich bey ihm ver- M 2
oder das Soldatengluͤck. Zehnter Auftritt. Juſt. Die Vorigen. Juſt. (mit Ungeſtuͤm) Herr Major! Herr Major! v. Tellheim. Nun? Juſt. Kommen Sie doch geſchwind, ge- ſchwind! v. Tellheim. Was ſoll ich? Zu mir her! Sprich, was iſts? Juſt. Hoͤren Sie nur — (redet ihm heimlich ins Ohr) Das Fraͤulein. (indeß bey Seite zur Franciska) Merkſt du was, Franciska? Franciska. O, Sie Unbarmherzige! Jch habe hier geſtanden, wie auf Kohlen! v. Tellheim. (zu Juſten) Was ſagſt du? — Das iſt nicht moͤglich! — Sie? (indem er das Fraͤulein wild anblickt) — Sag es laut; ſag es Jhr ins Geſicht! — Hoͤren Sie doch, mein Fraͤu- lein! — Juſt. Der Wirth ſagt, das Fraͤulein von Barnhelm habe den Ring, welchen ich bey ihm ver- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0183" n="179"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">oder das Soldatengluͤck.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zehnter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Juſt. Die Vorigen.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <stage>(mit Ungeſtuͤm)</stage> <p>Herr Major! Herr<lb/> Major!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Nun?</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Kommen Sie doch geſchwind, ge-<lb/> ſchwind!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Was ſoll ich? Zu mir her!<lb/> Sprich, was iſts?</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Hoͤren Sie nur —</p> <stage>(redet ihm heimlich<lb/> ins Ohr)</stage><lb/> </sp> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <stage>(indeß bey Seite zur Franciska)</stage><lb/> <p>Merkſt du was, Franciska?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franciska.</hi> </speaker> <p>O, Sie Unbarmherzige! Jch<lb/> habe hier geſtanden, wie auf Kohlen!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <stage>(zu Juſten)</stage> <p>Was ſagſt du? —<lb/> Das iſt nicht moͤglich! — Sie?</p> <stage>(indem er das<lb/> Fraͤulein wild anblickt)</stage> <p>— Sag es laut; ſag es Jhr<lb/> ins Geſicht! — Hoͤren Sie doch, mein Fraͤu-<lb/> lein! —</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſt.</hi> </speaker> <p>Der Wirth ſagt, das Fraͤulein von<lb/> Barnhelm habe den Ring, welchen ich bey ihm<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0183]
oder das Soldatengluͤck.
Zehnter Auftritt.
Juſt. Die Vorigen.
Juſt. (mit Ungeſtuͤm) Herr Major! Herr
Major!
v. Tellheim. Nun?
Juſt. Kommen Sie doch geſchwind, ge-
ſchwind!
v. Tellheim. Was ſoll ich? Zu mir her!
Sprich, was iſts?
Juſt. Hoͤren Sie nur — (redet ihm heimlich
ins Ohr)
Das Fraͤulein. (indeß bey Seite zur Franciska)
Merkſt du was, Franciska?
Franciska. O, Sie Unbarmherzige! Jch
habe hier geſtanden, wie auf Kohlen!
v. Tellheim. (zu Juſten) Was ſagſt du? —
Das iſt nicht moͤglich! — Sie? (indem er das
Fraͤulein wild anblickt) — Sag es laut; ſag es Jhr
ins Geſicht! — Hoͤren Sie doch, mein Fraͤu-
lein! —
Juſt. Der Wirth ſagt, das Fraͤulein von
Barnhelm habe den Ring, welchen ich bey ihm
ver-
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/183 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/183>, abgerufen am 16.02.2025. |