Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767.oder das Soldatenglück. Das Fräulein. Hartnäckiger Mann! v. Tellheim. Jch brauche keine Gnade; ich will Gerechtigkeit. Meine Ehre -- Das Fräulein. Die Ehre eines Mannes, wie Sie -- v. Tellheim. (hitzig) Nein, mein Fräulein, Sie werden von allen Dingen recht gut urtheilen können, nur hierüber nicht. Die Ehre ist nicht die Stimme unsers Gewissen, nicht das Zeugniß weniger Rechtschaffnen -- -- Das Fräulein. Nein, nein, ich weiß wohl. -- Die Ehre ist -- die Ehre. v. Tellheim. Kurz, mein Fräulein, -- Sie haben mich nicht ausreden lassen. -- Jch wollte sagen: wenn man mir das Meinige so schimpflich vorenthält, wenn meiner Ehre nicht die vollkom- menste Genugthuung geschieht; so kann ich, mein Fräulein, der Jhrige nicht seyn. Denn ich bin es in den Augen der Welt nicht werth, zu seyn. Das Fräulein von Barnhelm verdienet einen un- bescholtenen Mann. Es ist eine nichtswürdige Liebe, die kein Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen. Es ist ein nichts- wür- K 2
oder das Soldatengluͤck. Das Fraͤulein. Hartnaͤckiger Mann! v. Tellheim. Jch brauche keine Gnade; ich will Gerechtigkeit. Meine Ehre — Das Fraͤulein. Die Ehre eines Mannes, wie Sie — v. Tellheim. (hitzig) Nein, mein Fraͤulein, Sie werden von allen Dingen recht gut urtheilen koͤnnen, nur hieruͤber nicht. Die Ehre iſt nicht die Stimme unſers Gewiſſen, nicht das Zeugniß weniger Rechtſchaffnen — — Das Fraͤulein. Nein, nein, ich weiß wohl. — Die Ehre iſt — die Ehre. v. Tellheim. Kurz, mein Fraͤulein, — Sie haben mich nicht ausreden laſſen. — Jch wollte ſagen: wenn man mir das Meinige ſo ſchimpflich vorenthaͤlt, wenn meiner Ehre nicht die vollkom- menſte Genugthuung geſchieht; ſo kann ich, mein Fraͤulein, der Jhrige nicht ſeyn. Denn ich bin es in den Augen der Welt nicht werth, zu ſeyn. Das Fraͤulein von Barnhelm verdienet einen un- beſcholtenen Mann. Es iſt eine nichtswuͤrdige Liebe, die kein Bedenken traͤgt, ihren Gegenſtand der Verachtung auszuſetzen. Es iſt ein nichts- wuͤr- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#TEL"> <pb facs="#f0151" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">oder das Soldatengluͤck.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Hartnaͤckiger Mann!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Jch brauche keine Gnade; ich<lb/> will Gerechtigkeit. Meine Ehre —</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Die Ehre eines Mannes,<lb/> wie Sie —</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <stage>(hitzig)</stage> <p>Nein, mein Fraͤulein,<lb/> Sie werden von allen Dingen recht gut urtheilen<lb/> koͤnnen, nur hieruͤber nicht. Die Ehre iſt nicht<lb/> die Stimme unſers Gewiſſen, nicht das Zeugniß<lb/> weniger Rechtſchaffnen — —</p> </sp><lb/> <sp who="#MIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Fraͤulein.</hi> </speaker> <p>Nein, nein, ich weiß wohl. —<lb/> Die Ehre iſt — die Ehre.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">v. Tellheim.</hi> </speaker> <p>Kurz, mein Fraͤulein, — Sie<lb/> haben mich nicht ausreden laſſen. — Jch wollte<lb/> ſagen: wenn man mir das Meinige ſo ſchimpflich<lb/> vorenthaͤlt, wenn meiner Ehre nicht die vollkom-<lb/> menſte Genugthuung geſchieht; ſo kann ich, mein<lb/> Fraͤulein, der Jhrige nicht ſeyn. Denn ich bin<lb/> es in den Augen der Welt nicht werth, zu ſeyn.<lb/> Das Fraͤulein von Barnhelm verdienet einen un-<lb/> beſcholtenen Mann. Es iſt eine nichtswuͤrdige<lb/> Liebe, die kein Bedenken traͤgt, ihren Gegenſtand<lb/> der Verachtung auszuſetzen. Es iſt ein nichts-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wuͤr-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0151]
oder das Soldatengluͤck.
Das Fraͤulein. Hartnaͤckiger Mann!
v. Tellheim. Jch brauche keine Gnade; ich
will Gerechtigkeit. Meine Ehre —
Das Fraͤulein. Die Ehre eines Mannes,
wie Sie —
v. Tellheim. (hitzig) Nein, mein Fraͤulein,
Sie werden von allen Dingen recht gut urtheilen
koͤnnen, nur hieruͤber nicht. Die Ehre iſt nicht
die Stimme unſers Gewiſſen, nicht das Zeugniß
weniger Rechtſchaffnen — —
Das Fraͤulein. Nein, nein, ich weiß wohl. —
Die Ehre iſt — die Ehre.
v. Tellheim. Kurz, mein Fraͤulein, — Sie
haben mich nicht ausreden laſſen. — Jch wollte
ſagen: wenn man mir das Meinige ſo ſchimpflich
vorenthaͤlt, wenn meiner Ehre nicht die vollkom-
menſte Genugthuung geſchieht; ſo kann ich, mein
Fraͤulein, der Jhrige nicht ſeyn. Denn ich bin
es in den Augen der Welt nicht werth, zu ſeyn.
Das Fraͤulein von Barnhelm verdienet einen un-
beſcholtenen Mann. Es iſt eine nichtswuͤrdige
Liebe, die kein Bedenken traͤgt, ihren Gegenſtand
der Verachtung auszuſetzen. Es iſt ein nichts-
wuͤr-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/151 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Berlin, 1767, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_minna_1767/151>, abgerufen am 16.02.2025. |