Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

In welchem Verhältnisse stehen sie gegen einan-
der? -- Aber man hört: der Wolf und das
Lamm;
sogleich weis jeder, was er höret, und
weis, wie sich das eine zu dem andern verhält. Diese
Wörter, welche stracks ihre gewissen Bilder in uns
erwecken, befördern die anschauende Erkenntniß, die
durch jene Namen, bey welchen auch die, denen sie
nicht unbekannt sind, gewiß nicht alle vollkommen
eben dasselbe denken, verhindert wird. Wenn daher
der Fabulist keine vernünftigen Individua auftreiben
kann, die sich durch ihre blosse Benennungen in un-
sere Einbildungskraft schildern, so ist es ihm erlaubt,
und er hat Fug und Recht, dergleichen unter den
Thieren oder unter noch geringern Geschöpfen zu
suchen. Man setze, in der Fabel von dem Wolfe
und dem Lamme, anstatt des Wolfes den Nero,
anstatt des Lammes den Britannicus und die Fabel
hat auf einmal alles verloren, was sie zu einer Fabel
für das ganze menschliche Geschlecht macht. Aber
man setze anstatt des Lammes und des Wolfes, den
Riesen und den Zwerg, und sie verlieret schon we-
niger; denn auch der Riese und der Zwerg sind

In-
M 4

In welchem Verhältniſſe ſtehen ſie gegen einan-
der? — Aber man hört: der Wolf und das
Lamm;
ſogleich weis jeder, was er höret, und
weis, wie ſich das eine zu dem andern verhält. Dieſe
Wörter, welche ſtracks ihre gewiſſen Bilder in uns
erwecken, befördern die anſchauende Erkenntniß, die
durch jene Namen, bey welchen auch die, denen ſie
nicht unbekannt ſind, gewiß nicht alle vollkommen
eben daſſelbe denken, verhindert wird. Wenn daher
der Fabuliſt keine vernünftigen Individua auftreiben
kann, die ſich durch ihre bloſſe Benennungen in un-
ſere Einbildungskraft ſchildern, ſo iſt es ihm erlaubt,
und er hat Fug und Recht, dergleichen unter den
Thieren oder unter noch geringern Geſchöpfen zu
ſuchen. Man ſetze, in der Fabel von dem Wolfe
und dem Lamme, anſtatt des Wolfes den Nero,
anſtatt des Lammes den Britannicus und die Fabel
hat auf einmal alles verloren, was ſie zu einer Fabel
für das ganze menſchliche Geſchlecht macht. Aber
man ſetze anſtatt des Lammes und des Wolfes, den
Rieſen und den Zwerg, und ſie verlieret ſchon we-
niger; denn auch der Rieſe und der Zwerg ſind

In-
M 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0203" n="183"/>
In welchem Verhältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehen &#x017F;ie gegen einan-<lb/>
der? &#x2014; Aber man hört: <hi rendition="#fr">der Wolf und das<lb/>
Lamm;</hi> &#x017F;ogleich weis jeder, was er höret, und<lb/>
weis, wie &#x017F;ich das eine zu dem andern verhält. Die&#x017F;e<lb/>
Wörter, welche &#x017F;tracks ihre gewi&#x017F;&#x017F;en Bilder in uns<lb/>
erwecken, befördern die an&#x017F;chauende Erkenntniß, die<lb/>
durch jene Namen, bey welchen auch die, denen &#x017F;ie<lb/>
nicht unbekannt &#x017F;ind, gewiß nicht alle vollkommen<lb/>
eben da&#x017F;&#x017F;elbe denken, verhindert wird. Wenn daher<lb/>
der Fabuli&#x017F;t keine vernünftigen Individua auftreiben<lb/>
kann, die &#x017F;ich durch ihre blo&#x017F;&#x017F;e Benennungen in un-<lb/>
&#x017F;ere Einbildungskraft &#x017F;childern, &#x017F;o i&#x017F;t es ihm erlaubt,<lb/>
und er hat Fug und Recht, dergleichen unter den<lb/>
Thieren oder unter noch geringern Ge&#x017F;chöpfen zu<lb/>
&#x017F;uchen. Man &#x017F;etze, in der Fabel von dem Wolfe<lb/>
und dem Lamme, an&#x017F;tatt des Wolfes den <hi rendition="#fr">Nero,</hi><lb/>
an&#x017F;tatt des Lammes den <hi rendition="#fr">Britannicus</hi> und die Fabel<lb/>
hat auf einmal alles verloren, was &#x017F;ie zu einer Fabel<lb/>
für das ganze men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht macht. Aber<lb/>
man &#x017F;etze an&#x017F;tatt des Lammes und des Wolfes, den<lb/><hi rendition="#fr">Rie&#x017F;en</hi> und den <hi rendition="#fr">Zwerg,</hi> und &#x017F;ie verlieret &#x017F;chon we-<lb/>
niger; denn auch der <hi rendition="#fr">Rie&#x017F;e</hi> und der <hi rendition="#fr">Zwerg</hi> &#x017F;ind<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><fw place="bottom" type="catch">In-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0203] In welchem Verhältniſſe ſtehen ſie gegen einan- der? — Aber man hört: der Wolf und das Lamm; ſogleich weis jeder, was er höret, und weis, wie ſich das eine zu dem andern verhält. Dieſe Wörter, welche ſtracks ihre gewiſſen Bilder in uns erwecken, befördern die anſchauende Erkenntniß, die durch jene Namen, bey welchen auch die, denen ſie nicht unbekannt ſind, gewiß nicht alle vollkommen eben daſſelbe denken, verhindert wird. Wenn daher der Fabuliſt keine vernünftigen Individua auftreiben kann, die ſich durch ihre bloſſe Benennungen in un- ſere Einbildungskraft ſchildern, ſo iſt es ihm erlaubt, und er hat Fug und Recht, dergleichen unter den Thieren oder unter noch geringern Geſchöpfen zu ſuchen. Man ſetze, in der Fabel von dem Wolfe und dem Lamme, anſtatt des Wolfes den Nero, anſtatt des Lammes den Britannicus und die Fabel hat auf einmal alles verloren, was ſie zu einer Fabel für das ganze menſchliche Geſchlecht macht. Aber man ſetze anſtatt des Lammes und des Wolfes, den Rieſen und den Zwerg, und ſie verlieret ſchon we- niger; denn auch der Rieſe und der Zwerg ſind In- M 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/203
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/203>, abgerufen am 22.11.2024.