Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.heit ist nicht der einzige Vorzug der anschauenden Weil wir durch diese einen Satz geschwinder über- Die Grade dieses Einflusses richten sich nach den Die Möglichkeit ist eine Art des Allgemeinen; Ein Besonderes also, bloß als möglich betrach- Folglich
heit iſt nicht der einzige Vorzug der anſchauenden Weil wir durch dieſe einen Satz geſchwinder über- Die Grade dieſes Einfluſſes richten ſich nach den Die Möglichkeit iſt eine Art des Allgemeinen; Ein Beſonderes alſo, bloß als möglich betrach- Folglich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" n="166"/> heit iſt nicht der einzige Vorzug der anſchauenden<lb/> Erkenntniß.</p><lb/> <p>Weil wir durch dieſe einen Satz geſchwinder über-<lb/> ſehen, und ſo in einer kürzern Zeit mehr Bewegungs-<lb/> gründe in ihm entdecken können, als wenn er ſym-<lb/> boliſch ausgedrückt iſt: ſo hat die anſchauende Er-<lb/> kenntniß auch einen weit gröſſern Einfluß in den<lb/> Willen, als die ſymboliſche.</p><lb/> <p>Die Grade dieſes Einfluſſes richten ſich nach den<lb/> Graden ihrer Lebhaftigkeit; und die Grade ihrer<lb/> Lebhaftigkeit, nach den Graden der nähern und<lb/> mehrern Beſtimmungen, in die das Beſondere ge-<lb/> ſetzt wird. Je näher das Beſondere beſtimmt wird,<lb/> je mehr ſich darinn unterſcheiden läßt, deſto gröſſer<lb/> iſt die Lebhaftigkeit der anſchauenden Erkenntniß.</p><lb/> <p>Die Möglichkeit iſt eine Art des Allgemeinen;<lb/> denn alles was möglich iſt, iſt auf verſchiedene Art<lb/> möglich.</p><lb/> <p>Ein Beſonderes alſo, bloß als möglich betrach-<lb/> tet, iſt gewiſſermaaſſen noch etwas Allgemeines<lb/> und hindert, als dieſes, die Lebhaftigkeit der an-<lb/> ſchauenden Erkenntniß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Folglich</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0186]
heit iſt nicht der einzige Vorzug der anſchauenden
Erkenntniß.
Weil wir durch dieſe einen Satz geſchwinder über-
ſehen, und ſo in einer kürzern Zeit mehr Bewegungs-
gründe in ihm entdecken können, als wenn er ſym-
boliſch ausgedrückt iſt: ſo hat die anſchauende Er-
kenntniß auch einen weit gröſſern Einfluß in den
Willen, als die ſymboliſche.
Die Grade dieſes Einfluſſes richten ſich nach den
Graden ihrer Lebhaftigkeit; und die Grade ihrer
Lebhaftigkeit, nach den Graden der nähern und
mehrern Beſtimmungen, in die das Beſondere ge-
ſetzt wird. Je näher das Beſondere beſtimmt wird,
je mehr ſich darinn unterſcheiden läßt, deſto gröſſer
iſt die Lebhaftigkeit der anſchauenden Erkenntniß.
Die Möglichkeit iſt eine Art des Allgemeinen;
denn alles was möglich iſt, iſt auf verſchiedene Art
möglich.
Ein Beſonderes alſo, bloß als möglich betrach-
tet, iſt gewiſſermaaſſen noch etwas Allgemeines
und hindert, als dieſes, die Lebhaftigkeit der an-
ſchauenden Erkenntniß.
Folglich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |