Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite


I.
Von dem Wesen der Fabel.

Jede Erdichtung, womit der Poet eine gewisse
Absicht verbindet, heißt seine Fabel. So
heißt die Erdichtung, welche er durch die
Epopee, durch das Drama herrschen läßt, die Fa-
bel seiner Epopee, die Fabel seines Drama.

Von diesen Fabeln ist hier die Rede nicht. Mein
Gegenstand ist die sogenannte Aesopische Fabel.
Auch diese ist eine Erdichtung; eine Erdichtung, die
auf einen gewissen Zweck abzielet.

Man erlaube mir, gleich Anfangs ein Sprung
in die Mitte meiner Materie zu thun, um eine An-
merkung daraus herzuhohlen, auf die sich eine ge-
wisse Eintheilung der Aesopischen Fabel gründet, de-
ren ich in der Folge zu oft gedenken werde, und die
mir so bekannt nicht scheinet, daß ich sie, auf gut
Glück, bey meinen Lesern voraussetzen dürfte.

Aeso-
H


I.
Von dem Weſen der Fabel.

Jede Erdichtung, womit der Poet eine gewiſſe
Abſicht verbindet, heißt ſeine Fabel. So
heißt die Erdichtung, welche er durch die
Epopee, durch das Drama herrſchen läßt, die Fa-
bel ſeiner Epopee, die Fabel ſeines Drama.

Von dieſen Fabeln iſt hier die Rede nicht. Mein
Gegenſtand iſt die ſogenannte Aeſopiſche Fabel.
Auch dieſe iſt eine Erdichtung; eine Erdichtung, die
auf einen gewiſſen Zweck abzielet.

Man erlaube mir, gleich Anfangs ein Sprung
in die Mitte meiner Materie zu thun, um eine An-
merkung daraus herzuhohlen, auf die ſich eine ge-
wiſſe Eintheilung der Aeſopiſchen Fabel gründet, de-
ren ich in der Folge zu oft gedenken werde, und die
mir ſo bekannt nicht ſcheinet, daß ich ſie, auf gut
Glück, bey meinen Leſern vorausſetzen dürfte.

Aeſo-
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0133" n="[113]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Von dem We&#x017F;en der Fabel.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>ede Erdichtung, womit der Poet eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ab&#x017F;icht verbindet, heißt &#x017F;eine Fabel. So<lb/>
heißt die Erdichtung, welche er durch die<lb/>
Epopee, durch das Drama herr&#x017F;chen läßt, die Fa-<lb/>
bel &#x017F;einer Epopee, die Fabel &#x017F;eines Drama.</p><lb/>
          <p>Von die&#x017F;en Fabeln i&#x017F;t hier die Rede nicht. Mein<lb/>
Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t die &#x017F;ogenannte <hi rendition="#fr">Ae&#x017F;opi&#x017F;che</hi> Fabel.<lb/>
Auch die&#x017F;e i&#x017F;t eine Erdichtung; eine Erdichtung, die<lb/>
auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Zweck abzielet.</p><lb/>
          <p>Man erlaube mir, gleich Anfangs ein Sprung<lb/>
in die Mitte meiner Materie zu thun, um eine An-<lb/>
merkung daraus herzuhohlen, auf die &#x017F;ich eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Eintheilung der Ae&#x017F;opi&#x017F;chen Fabel gründet, de-<lb/>
ren ich in der Folge zu oft gedenken werde, und die<lb/>
mir &#x017F;o bekannt nicht &#x017F;cheinet, daß ich &#x017F;ie, auf gut<lb/>
Glück, bey meinen Le&#x017F;ern voraus&#x017F;etzen dürfte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ae&#x017F;o-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[113]/0133] I. Von dem Weſen der Fabel. Jede Erdichtung, womit der Poet eine gewiſſe Abſicht verbindet, heißt ſeine Fabel. So heißt die Erdichtung, welche er durch die Epopee, durch das Drama herrſchen läßt, die Fa- bel ſeiner Epopee, die Fabel ſeines Drama. Von dieſen Fabeln iſt hier die Rede nicht. Mein Gegenſtand iſt die ſogenannte Aeſopiſche Fabel. Auch dieſe iſt eine Erdichtung; eine Erdichtung, die auf einen gewiſſen Zweck abzielet. Man erlaube mir, gleich Anfangs ein Sprung in die Mitte meiner Materie zu thun, um eine An- merkung daraus herzuhohlen, auf die ſich eine ge- wiſſe Eintheilung der Aeſopiſchen Fabel gründet, de- ren ich in der Folge zu oft gedenken werde, und die mir ſo bekannt nicht ſcheinet, daß ich ſie, auf gut Glück, bey meinen Leſern vorausſetzen dürfte. Aeſo- H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/133
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. [113]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/133>, abgerufen am 23.01.2025.