Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.Ich danke dir, Schwester, für diese weise Ein- V. Das
Ich danke dir, Schweſter, für dieſe weiſe Ein- V. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0100" n="80"/> <p>Ich danke dir, Schweſter, für dieſe weiſe Ein-<lb/> ſchränkung: verſetzte die erſte Feye. Es iſt wahr;<lb/> viele würden weit gröſſere Könige geweſen ſeyn,<lb/> wenn ſie ſich weniger mit ihrem durchdringenden<lb/> Verſtande bis zu den kleinſten Angelegenheiten<lb/> hätten erniedrigen wollen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [80/0100]
Ich danke dir, Schweſter, für dieſe weiſe Ein-
ſchränkung: verſetzte die erſte Feye. Es iſt wahr;
viele würden weit gröſſere Könige geweſen ſeyn,
wenn ſie ſich weniger mit ihrem durchdringenden
Verſtande bis zu den kleinſten Angelegenheiten
hätten erniedrigen wollen.
V. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/100 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/100>, abgerufen am 16.02.2025. |