Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. Fünfter Auftritt. Claudia Galotti. Welch ein Mann! -- O, der ranhen Tu- Sechster Auftritt. Emilia und Claudia Galotti. Emilia. (stürzet in einer ängstlichen Verwirrung her- ein) Wohl mir! wohl mir! Nun bin ich in Si- cherheit. Oder ist er mir gar gefolgt? (indem sie den Schleyer zurück wirft und ihre Mutter erblicket) Jst er, meine Mutter? ist er? -- Nein, dem Him- mel sey Dank! Claudia. Was ist dir, meine Tochter? was ist dir? Emilia.
Emilia Galotti. Fuͤnfter Auftritt. Claudia Galotti. Welch ein Mann! — O, der ranhen Tu- Sechſter Auftritt. Emilia und Claudia Galotti. Emilia. (ſtuͤrzet in einer aͤngſtlichen Verwirrung her- ein) Wohl mir! wohl mir! Nun bin ich in Si- cherheit. Oder iſt er mir gar gefolgt? (indem ſie den Schleyer zuruͤck wirft und ihre Mutter erblicket) Jſt er, meine Mutter? iſt er? — Nein, dem Him- mel ſey Dank! Claudia. Was iſt dir, meine Tochter? was iſt dir? Emilia.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0047" n="43"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fuͤnfter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Claudia Galotti.</hi> </stage><lb/> <p>Welch ein Mann! — O, der ranhen Tu-<lb/> gend! — wenn anders ſie dieſen Namen verdie-<lb/> net. — Alles ſcheint ihr verdaͤchtig, alles ſtraf-<lb/> bar! — Oder, wenn das die Menſchen kennen<lb/> heißt: — wer ſollte ſich wuͤnſchen, ſie zu kennen? —<lb/> Wo bleibt aber auch Emilia? — Er iſt des Va-<lb/> ters Feind: folglich — folglich, wenn er ein Auge<lb/> fuͤr die Tochter hat, ſo iſt es einzig, um ihn zu be-<lb/> ſchimpfen? —</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sechſter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Emilia und Claudia Galotti.</hi> </stage><lb/> <sp who="#EMI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Emilia.</hi> </speaker> <stage>(ſtuͤrzet in einer aͤngſtlichen Verwirrung her-<lb/> ein)</stage> <p>Wohl mir! wohl mir! Nun bin ich in Si-<lb/> cherheit. Oder iſt er mir gar gefolgt? <stage>(indem ſie den<lb/> Schleyer zuruͤck wirft und ihre Mutter erblicket)</stage> Jſt er,<lb/> meine Mutter? iſt er? — Nein, dem Him-<lb/> mel ſey Dank!</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Claudia.</hi> </speaker> <p>Was iſt dir, meine Tochter? was<lb/> iſt dir?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Emilia.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0047]
Emilia Galotti.
Fuͤnfter Auftritt.
Claudia Galotti.
Welch ein Mann! — O, der ranhen Tu-
gend! — wenn anders ſie dieſen Namen verdie-
net. — Alles ſcheint ihr verdaͤchtig, alles ſtraf-
bar! — Oder, wenn das die Menſchen kennen
heißt: — wer ſollte ſich wuͤnſchen, ſie zu kennen? —
Wo bleibt aber auch Emilia? — Er iſt des Va-
ters Feind: folglich — folglich, wenn er ein Auge
fuͤr die Tochter hat, ſo iſt es einzig, um ihn zu be-
ſchimpfen? —
Sechſter Auftritt.
Emilia und Claudia Galotti.
Emilia. (ſtuͤrzet in einer aͤngſtlichen Verwirrung her-
ein) Wohl mir! wohl mir! Nun bin ich in Si-
cherheit. Oder iſt er mir gar gefolgt? (indem ſie den
Schleyer zuruͤck wirft und ihre Mutter erblicket) Jſt er,
meine Mutter? iſt er? — Nein, dem Him-
mel ſey Dank!
Claudia. Was iſt dir, meine Tochter? was
iſt dir?
Emilia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/47 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/47>, abgerufen am 16.02.2025. |