Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. Vierter Auftritt. Odoardo und Claudia Galotti. Pirro. Odoardo. Sie bleibt mir zu lang' aus -- Claudia. Noch einen Augenblick, Odoardo! Es würde sie schmerzen, deines Anblicks so zu verfehlen. Odoardo. Jch muß auch bey dem Grafen noch einsprechen. Kaum kann ichs erwarten, die- fen würdigen jungen Mann meinen Sohn zu nen- nen. Alles entzückt mich an ihm. Und vor allem der Entschluß, in seinen väterlichen Thälern sich selbst zu leben. Claudia. Das Herz bricht mir, wenn ich hieran gedenke. -- So ganz sollen wir sie verlie- ren, diese einzige geliebte Tochter? Odoardo. Was nennst du, sie verlieren? Sie in den Armen der Liebe zu wissen? Vermenge dein Vergnügen an ihr, nicht mit ihrem Glücke. -- Du möchtest meinen alten Argwohn erneuern: -- daß es mehr das Geräusch und die Zerstreuung der Welt, mehr die Nähe des Hofes war, als die Nothwen- digkeit, unserer Tochter eine anständige Erziehung zu C 4
Emilia Galotti. Vierter Auftritt. Odoardo und Claudia Galotti. Pirro. Odoardo. Sie bleibt mir zu lang’ aus — Claudia. Noch einen Augenblick, Odoardo! Es wuͤrde ſie ſchmerzen, deines Anblicks ſo zu verfehlen. Odoardo. Jch muß auch bey dem Grafen noch einſprechen. Kaum kann ichs erwarten, die- fen wuͤrdigen jungen Mann meinen Sohn zu nen- nen. Alles entzuͤckt mich an ihm. Und vor allem der Entſchluß, in ſeinen vaͤterlichen Thaͤlern ſich ſelbſt zu leben. Claudia. Das Herz bricht mir, wenn ich hieran gedenke. — So ganz ſollen wir ſie verlie- ren, dieſe einzige geliebte Tochter? Odoardo. Was nennſt du, ſie verlieren? Sie in den Armen der Liebe zu wiſſen? Vermenge dein Vergnuͤgen an ihr, nicht mit ihrem Gluͤcke. — Du moͤchteſt meinen alten Argwohn erneuern: — daß es mehr das Geraͤuſch und die Zerſtreuung der Welt, mehr die Naͤhe des Hofes war, als die Nothwen- digkeit, unſerer Tochter eine anſtaͤndige Erziehung zu C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0043" n="39"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage>Odoardo und Claudia Galotti. Pirro.</stage><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Sie bleibt mir zu lang’ aus —</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Claudia.</hi> </speaker> <p>Noch einen Augenblick, Odoardo!<lb/> Es wuͤrde ſie ſchmerzen, deines Anblicks ſo zu<lb/> verfehlen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Jch muß auch bey dem Grafen<lb/> noch einſprechen. Kaum kann ichs erwarten, die-<lb/> fen wuͤrdigen jungen Mann meinen Sohn zu nen-<lb/> nen. Alles entzuͤckt mich an ihm. Und vor allem<lb/> der Entſchluß, in ſeinen vaͤterlichen Thaͤlern ſich<lb/> ſelbſt zu leben.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Claudia.</hi> </speaker> <p>Das Herz bricht mir, wenn ich<lb/> hieran gedenke. — So ganz ſollen wir ſie verlie-<lb/> ren, dieſe einzige geliebte Tochter?</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Was nennſt du, ſie verlieren? Sie<lb/> in den Armen der Liebe zu wiſſen? Vermenge dein<lb/> Vergnuͤgen an ihr, nicht mit ihrem Gluͤcke. — Du<lb/> moͤchteſt meinen alten Argwohn erneuern: — daß<lb/> es mehr das Geraͤuſch und die Zerſtreuung der Welt,<lb/> mehr die Naͤhe des Hofes war, als die Nothwen-<lb/> digkeit, unſerer Tochter eine anſtaͤndige Erziehung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0043]
Emilia Galotti.
Vierter Auftritt.
Odoardo und Claudia Galotti. Pirro.
Odoardo. Sie bleibt mir zu lang’ aus —
Claudia. Noch einen Augenblick, Odoardo!
Es wuͤrde ſie ſchmerzen, deines Anblicks ſo zu
verfehlen.
Odoardo. Jch muß auch bey dem Grafen
noch einſprechen. Kaum kann ichs erwarten, die-
fen wuͤrdigen jungen Mann meinen Sohn zu nen-
nen. Alles entzuͤckt mich an ihm. Und vor allem
der Entſchluß, in ſeinen vaͤterlichen Thaͤlern ſich
ſelbſt zu leben.
Claudia. Das Herz bricht mir, wenn ich
hieran gedenke. — So ganz ſollen wir ſie verlie-
ren, dieſe einzige geliebte Tochter?
Odoardo. Was nennſt du, ſie verlieren? Sie
in den Armen der Liebe zu wiſſen? Vermenge dein
Vergnuͤgen an ihr, nicht mit ihrem Gluͤcke. — Du
moͤchteſt meinen alten Argwohn erneuern: — daß
es mehr das Geraͤuſch und die Zerſtreuung der Welt,
mehr die Naͤhe des Hofes war, als die Nothwen-
digkeit, unſerer Tochter eine anſtaͤndige Erziehung
zu
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/43 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/43>, abgerufen am 16.02.2025. |