Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. Der Prinz. Sie werden unverschämt! Marinelli. Und dazu will der Graf damit aus dem Lande. -- Ja, so müßte man auf et- was anders denken. -- Der Prinz. Und auf was? -- Liebster, bester Marinelli, denken Sie für mich. Was würden Sie thun, wenn Sie an meiner Stelle wären? Marinelli. Vor allen Dingen, eine Kleinig- keit als eine Kleinigkeit ansehen; -- und mir sa- gen, daß ich nicht vergebens seyn wolle, was ich bin -- Herr! Der Prinz. Schmeicheln Sie mir nicht mit einer Gewalt, von der ich hier keinen Gebrauch absehe. -- Heute sagen Sie? schon heute? Marinelli. Erst heute -- soll es geschehen. Und nur geschehenen Dingen ist nicht zu rathen. -- (nach einer kurzen Ueberlegung) Wollen Sie mir freye Hand lassen, Prinz? Wollen Sie alles genehmi- gen, was ich thue? Der Prinz. Alles, Marinelli, alles, was diesen Streich abwenden kann. Mari-
Emilia Galotti. Der Prinz. Sie werden unverſchaͤmt! Marinelli. Und dazu will der Graf damit aus dem Lande. — Ja, ſo muͤßte man auf et- was anders denken. — Der Prinz. Und auf was? — Liebſter, beſter Marinelli, denken Sie fuͤr mich. Was wuͤrden Sie thun, wenn Sie an meiner Stelle waͤren? Marinelli. Vor allen Dingen, eine Kleinig- keit als eine Kleinigkeit anſehen; — und mir ſa- gen, daß ich nicht vergebens ſeyn wolle, was ich bin — Herr! Der Prinz. Schmeicheln Sie mir nicht mit einer Gewalt, von der ich hier keinen Gebrauch abſehe. — Heute ſagen Sie? ſchon heute? Marinelli. Erſt heute — ſoll es geſchehen. Und nur geſchehenen Dingen iſt nicht zu rathen. — (nach einer kurzen Ueberlegung) Wollen Sie mir freye Hand laſſen, Prinz? Wollen Sie alles genehmi- gen, was ich thue? Der Prinz. Alles, Marinelli, alles, was dieſen Streich abwenden kann. Mari-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0031" n="27"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Sie werden unverſchaͤmt!</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Und dazu will der Graf damit<lb/> aus dem Lande. — Ja, ſo muͤßte man auf et-<lb/> was anders denken. —</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Und auf was? — Liebſter,<lb/> beſter Marinelli, denken Sie fuͤr mich. Was<lb/> wuͤrden Sie thun, wenn Sie an meiner Stelle<lb/> waͤren?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Vor allen Dingen, eine Kleinig-<lb/> keit als eine Kleinigkeit anſehen; — und mir ſa-<lb/> gen, daß ich nicht vergebens ſeyn wolle, was ich<lb/> bin — Herr!</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Schmeicheln Sie mir nicht mit<lb/> einer Gewalt, von der ich hier keinen Gebrauch<lb/> abſehe. — Heute ſagen Sie? ſchon heute?</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Erſt heute — ſoll es geſchehen.<lb/> Und nur geſchehenen Dingen iſt nicht zu rathen. —<lb/><stage>(nach einer kurzen Ueberlegung)</stage> Wollen Sie mir freye<lb/> Hand laſſen, Prinz? Wollen Sie alles genehmi-<lb/> gen, was ich thue?</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Alles, Marinelli, alles, was<lb/> dieſen Streich abwenden kann.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mari-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0031]
Emilia Galotti.
Der Prinz. Sie werden unverſchaͤmt!
Marinelli. Und dazu will der Graf damit
aus dem Lande. — Ja, ſo muͤßte man auf et-
was anders denken. —
Der Prinz. Und auf was? — Liebſter,
beſter Marinelli, denken Sie fuͤr mich. Was
wuͤrden Sie thun, wenn Sie an meiner Stelle
waͤren?
Marinelli. Vor allen Dingen, eine Kleinig-
keit als eine Kleinigkeit anſehen; — und mir ſa-
gen, daß ich nicht vergebens ſeyn wolle, was ich
bin — Herr!
Der Prinz. Schmeicheln Sie mir nicht mit
einer Gewalt, von der ich hier keinen Gebrauch
abſehe. — Heute ſagen Sie? ſchon heute?
Marinelli. Erſt heute — ſoll es geſchehen.
Und nur geſchehenen Dingen iſt nicht zu rathen. —
(nach einer kurzen Ueberlegung) Wollen Sie mir freye
Hand laſſen, Prinz? Wollen Sie alles genehmi-
gen, was ich thue?
Der Prinz. Alles, Marinelli, alles, was
dieſen Streich abwenden kann.
Mari-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/31 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/31>, abgerufen am 16.02.2025. |