Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. das wollen Sie doch nicht brauchen, Marinelli, mich wieder zu ihr zurück zu bringen? -- Wenn sie aus Liebe närrisch wird, so wäre sie es, früher oder später, auch ohne Liebe geworden -- Und nun, genug von ihr. -- Von etwas andern! -- Geht denn gar nichts vor, in der Stadt? -- Marinelli. So gut, wie gar nichts. Denn daß die Verbindung des Grafen Appiani heute voll- zogen wird, -- ist nicht viel mehr, als gar nichts. Der Prinz. Des Grafen Appiani? und mit wem denn? -- Jch soll ja noch hören, daß er versprochen ist. Marinelli. Die Sache ist sehr geheim gehal- ten worden. Auch war nicht viel Aufhebens da- von zu machen. -- Sie werden lachen, Prinz. -- Aber so geht es den Empfindsamen! Die Liebe spielet ihnen immer die schlimmsten Streiche. Ein Mädchen ohne Vermögen und ohne Rang, hat ihn in ihre Schlinge zu ziehen gewußt, -- mit ein wenig Larve: aber mit vielem Prunke von Tugend und Gefühl und Witz, -- und was weiß ich? Der
Emilia Galotti. das wollen Sie doch nicht brauchen, Marinelli, mich wieder zu ihr zuruͤck zu bringen? — Wenn ſie aus Liebe naͤrriſch wird, ſo waͤre ſie es, fruͤher oder ſpaͤter, auch ohne Liebe geworden — Und nun, genug von ihr. — Von etwas andern! — Geht denn gar nichts vor, in der Stadt? — Marinelli. So gut, wie gar nichts. Denn daß die Verbindung des Grafen Appiani heute voll- zogen wird, — iſt nicht viel mehr, als gar nichts. Der Prinz. Des Grafen Appiani? und mit wem denn? — Jch ſoll ja noch hoͤren, daß er verſprochen iſt. Marinelli. Die Sache iſt ſehr geheim gehal- ten worden. Auch war nicht viel Aufhebens da- von zu machen. — Sie werden lachen, Prinz. — Aber ſo geht es den Empfindſamen! Die Liebe ſpielet ihnen immer die ſchlimmſten Streiche. Ein Maͤdchen ohne Vermoͤgen und ohne Rang, hat ihn in ihre Schlinge zu ziehen gewußt, — mit ein wenig Larve: aber mit vielem Prunke von Tugend und Gefuͤhl und Witz, — und was weiß ich? Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GON"> <p><pb facs="#f0024" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> das wollen Sie doch nicht brauchen, Marinelli,<lb/> mich wieder zu ihr zuruͤck zu bringen? — Wenn<lb/> ſie aus Liebe naͤrriſch wird, ſo waͤre ſie es, fruͤher<lb/> oder ſpaͤter, auch ohne Liebe geworden — Und<lb/> nun, genug von ihr. — Von etwas andern! —<lb/> Geht denn gar nichts vor, in der Stadt? —</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>So gut, wie gar nichts. Denn<lb/> daß die Verbindung des Grafen Appiani heute voll-<lb/> zogen wird, — iſt nicht viel mehr, als gar nichts.</p> </sp><lb/> <sp who="#GON"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der Prinz.</hi> </speaker> <p>Des Grafen Appiani? und<lb/> mit wem denn? — Jch ſoll ja noch hoͤren, daß<lb/> er verſprochen iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Die Sache iſt ſehr geheim gehal-<lb/> ten worden. Auch war nicht viel Aufhebens da-<lb/> von zu machen. — Sie werden lachen, Prinz. —<lb/> Aber ſo geht es den Empfindſamen! Die Liebe<lb/> ſpielet ihnen immer die ſchlimmſten Streiche. Ein<lb/> Maͤdchen ohne Vermoͤgen und ohne Rang, hat<lb/> ihn in ihre Schlinge zu ziehen gewußt, — mit<lb/> ein wenig Larve: aber mit vielem Prunke von<lb/> Tugend und Gefuͤhl und Witz, — und was<lb/> weiß ich?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0024]
Emilia Galotti.
das wollen Sie doch nicht brauchen, Marinelli,
mich wieder zu ihr zuruͤck zu bringen? — Wenn
ſie aus Liebe naͤrriſch wird, ſo waͤre ſie es, fruͤher
oder ſpaͤter, auch ohne Liebe geworden — Und
nun, genug von ihr. — Von etwas andern! —
Geht denn gar nichts vor, in der Stadt? —
Marinelli. So gut, wie gar nichts. Denn
daß die Verbindung des Grafen Appiani heute voll-
zogen wird, — iſt nicht viel mehr, als gar nichts.
Der Prinz. Des Grafen Appiani? und
mit wem denn? — Jch ſoll ja noch hoͤren, daß
er verſprochen iſt.
Marinelli. Die Sache iſt ſehr geheim gehal-
ten worden. Auch war nicht viel Aufhebens da-
von zu machen. — Sie werden lachen, Prinz. —
Aber ſo geht es den Empfindſamen! Die Liebe
ſpielet ihnen immer die ſchlimmſten Streiche. Ein
Maͤdchen ohne Vermoͤgen und ohne Rang, hat
ihn in ihre Schlinge zu ziehen gewußt, — mit
ein wenig Larve: aber mit vielem Prunke von
Tugend und Gefuͤhl und Witz, — und was
weiß ich?
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/24 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/24>, abgerufen am 16.02.2025. |