Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. Fünfter Aufzug. (Die Scene bleibt.) Erster Auftritt. Marinelli. Der Prinz. Marinelli. Hier, gnädiger Herr, aus die- sem Fenster können Sie ihn sehen. Er geht die Arkade auf und nieder. -- Eben biegt er ein; er kömmt. -- Nein, er kehrt wieder um. -- Ganz einig ist er mit sich noch nicht. Aber um ein großes ruhiger ist er, -- oder scheinet er. Für uns gleich viel! -- Natürlich! Was ihm auch beide Weiber in den Kopf gesetzt haben, wird er es wagen zu äußern? -- Wie Battista gehört, soll ihm seine Frau den Wagen sogleich heraus senden. Denn er kam zu Pferde. -- Geben Sie Acht, wenn er nun vor ihnen erscheinet, wird er ganz unterthänigst Eurer Durlaucht für den gnädi- gen Schutz danken den seine Familie bey diesem so traurigen Zufalle hier gefunden; wird sich, mit samt seiner Tochter, zu fernerer Gnade empfehlen; wird
Emilia Galotti. Fuͤnfter Aufzug. (Die Scene bleibt.) Erſter Auftritt. Marinelli. Der Prinz. Marinelli. Hier, gnaͤdiger Herr, aus die- ſem Fenſter koͤnnen Sie ihn ſehen. Er geht die Arkade auf und nieder. — Eben biegt er ein; er koͤmmt. — Nein, er kehrt wieder um. — Ganz einig iſt er mit ſich noch nicht. Aber um ein großes ruhiger iſt er, — oder ſcheinet er. Fuͤr uns gleich viel! — Natuͤrlich! Was ihm auch beide Weiber in den Kopf geſetzt haben, wird er es wagen zu aͤußern? — Wie Battiſta gehoͤrt, ſoll ihm ſeine Frau den Wagen ſogleich heraus ſenden. Denn er kam zu Pferde. — Geben Sie Acht, wenn er nun vor ihnen erſcheinet, wird er ganz unterthaͤnigſt Eurer Durlaucht fuͤr den gnaͤdi- gen Schutz danken den ſeine Familie bey dieſem ſo traurigen Zufalle hier gefunden; wird ſich, mit ſamt ſeiner Tochter, zu fernerer Gnade empfehlen; wird
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0132" n="128"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g">Fuͤnfter Aufzug</hi>.</head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Die Scene bleibt.)</hi> </stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Marinelli. Der Prinz.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Marinelli.</hi> </speaker> <p>Hier, gnaͤdiger Herr, aus die-<lb/> ſem Fenſter koͤnnen Sie ihn ſehen. Er geht die<lb/> Arkade auf und nieder. — Eben biegt er ein;<lb/> er koͤmmt. — Nein, er kehrt wieder um. —<lb/> Ganz einig iſt er mit ſich noch nicht. Aber um<lb/> ein großes ruhiger iſt er, — oder ſcheinet er.<lb/> Fuͤr uns gleich viel! — Natuͤrlich! Was ihm auch<lb/> beide Weiber in den Kopf geſetzt haben, wird er es<lb/> wagen zu aͤußern? — Wie Battiſta gehoͤrt, ſoll<lb/> ihm ſeine Frau den Wagen ſogleich heraus ſenden.<lb/> Denn er kam zu Pferde. — Geben Sie Acht,<lb/> wenn er nun vor ihnen erſcheinet, wird er ganz<lb/> unterthaͤnigſt Eurer Durlaucht fuͤr den gnaͤdi-<lb/> gen Schutz danken den ſeine Familie bey dieſem<lb/> ſo traurigen Zufalle hier gefunden; wird ſich, mit<lb/> ſamt ſeiner Tochter, zu fernerer Gnade empfehlen;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0132]
Emilia Galotti.
Fuͤnfter Aufzug.
(Die Scene bleibt.)
Erſter Auftritt.
Marinelli. Der Prinz.
Marinelli. Hier, gnaͤdiger Herr, aus die-
ſem Fenſter koͤnnen Sie ihn ſehen. Er geht die
Arkade auf und nieder. — Eben biegt er ein;
er koͤmmt. — Nein, er kehrt wieder um. —
Ganz einig iſt er mit ſich noch nicht. Aber um
ein großes ruhiger iſt er, — oder ſcheinet er.
Fuͤr uns gleich viel! — Natuͤrlich! Was ihm auch
beide Weiber in den Kopf geſetzt haben, wird er es
wagen zu aͤußern? — Wie Battiſta gehoͤrt, ſoll
ihm ſeine Frau den Wagen ſogleich heraus ſenden.
Denn er kam zu Pferde. — Geben Sie Acht,
wenn er nun vor ihnen erſcheinet, wird er ganz
unterthaͤnigſt Eurer Durlaucht fuͤr den gnaͤdi-
gen Schutz danken den ſeine Familie bey dieſem
ſo traurigen Zufalle hier gefunden; wird ſich, mit
ſamt ſeiner Tochter, zu fernerer Gnade empfehlen;
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/132 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/132>, abgerufen am 16.02.2025. |