wäre auch eine ewige Schande für den Aristote- les, wenn er sich mehr um den poetischen Werth der Stücke, mehr um ihren Einfluß auf die Sitten, mehr um die Bildung des Geschmacks, darinn bekümmert hätte, als um die Olympia- de, als um das Jahr der Olympiade, als um die Namen der Archonten, unter welchen sie zu- erst aufgeführet worden!
Jch war schon Willens, das Blatt selbst Hamburgische Didaskalien zu nennen. Aber der Titel klang mir allzufremd, und nun ist es mir sehr lieb, daß ich ihm diesen vorgezogen habe. Was ich in eine Dramaturgie bringen oder nicht bringen wollte, das stand bey mir: wenigstens hatte mir Lione Allacci desfalls nichts vorzuschreiben. Aber wie eine Didaska- lie aussehen müsse, glauben die Gelehrten zu wissen, wenn es auch nur aus den noch vorhan- denen Didaskalien des Terenz wäre, die eben dieser Casaubonus breviter & eleganter scriptas nennt. Jch hatte weder Lust, meine Didaskalien so kurz, noch so elegant zu schrei- ben: und unsere itztlebende Casauboni würden
die
norunt quam infirma & tenula praesidia habuerint, qui ad ineundam fugacis tem- poris rationem primi animum appule- runt. Ego non dubito, eo potistimum spectasse Aristotelem, cum Didaskalias suas componeret --
C c c 4
wäre auch eine ewige Schande für den Ariſtote- les, wenn er ſich mehr um den poetiſchen Werth der Stücke, mehr um ihren Einfluß auf die Sitten, mehr um die Bildung des Geſchmacks, darinn bekümmert hätte, als um die Olympia- de, als um das Jahr der Olympiade, als um die Namen der Archonten, unter welchen ſie zu- erſt aufgeführet worden!
Jch war ſchon Willens, das Blatt ſelbſt Hamburgiſche Didaskalien zu nennen. Aber der Titel klang mir allzufremd, und nun iſt es mir ſehr lieb, daß ich ihm dieſen vorgezogen habe. Was ich in eine Dramaturgie bringen oder nicht bringen wollte, das ſtand bey mir: wenigſtens hatte mir Lione Allacci desfalls nichts vorzuſchreiben. Aber wie eine Didaska- lie ausſehen müſſe, glauben die Gelehrten zu wiſſen, wenn es auch nur aus den noch vorhan- denen Didaskalien des Terenz wäre, die eben dieſer Caſaubonus breviter & eleganter ſcriptas nennt. Jch hatte weder Luſt, meine Didaskalien ſo kurz, noch ſo elegant zu ſchrei- ben: und unſere itztlebende Caſauboni würden
die
norunt quam infirma & tenula præſidia habuerint, qui ad ineundam fugacis tem- poris rationem primi animum appule- runt. Ego non dubito, eo potiſtimum ſpectaſſe Ariſtotelem, cum Δίδασκαλιας ſuas componeret —
C c c 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0397"n="391"/>
wäre auch eine ewige Schande für den Ariſtote-<lb/>
les, wenn er ſich mehr um den poetiſchen Werth<lb/>
der Stücke, mehr um ihren Einfluß auf die<lb/>
Sitten, mehr um die Bildung des Geſchmacks,<lb/>
darinn bekümmert hätte, als um die Olympia-<lb/>
de, als um das Jahr der Olympiade, als um<lb/>
die Namen der Archonten, unter welchen ſie zu-<lb/>
erſt aufgeführet worden!</p><lb/><p>Jch war ſchon Willens, das Blatt ſelbſt<lb/>
Hamburgiſche Didaskalien zu nennen. Aber<lb/>
der Titel klang mir allzufremd, und nun iſt es<lb/>
mir ſehr lieb, daß ich ihm dieſen vorgezogen<lb/>
habe. Was ich in eine Dramaturgie bringen<lb/>
oder nicht bringen wollte, das ſtand bey mir:<lb/>
wenigſtens hatte mir Lione Allacci desfalls<lb/>
nichts vorzuſchreiben. Aber wie eine Didaska-<lb/>
lie ausſehen müſſe, glauben die Gelehrten zu<lb/>
wiſſen, wenn es auch nur aus den noch vorhan-<lb/>
denen Didaskalien des Terenz wäre, die eben<lb/>
dieſer Caſaubonus <hirendition="#aq">breviter & eleganter<lb/>ſcriptas</hi> nennt. Jch hatte weder Luſt, meine<lb/>
Didaskalien ſo kurz, noch ſo elegant zu ſchrei-<lb/>
ben: und unſere itztlebende Caſauboni würden<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_33_2"prev="#seg2pn_33_1"place="foot"n="(*)"><cit><quote><hirendition="#aq">norunt quam infirma & tenula præſidia<lb/>
habuerint, qui ad ineundam fugacis tem-<lb/>
poris rationem primi animum appule-<lb/>
runt. Ego non dubito, eo potiſtimum<lb/>ſpectaſſe Ariſtotelem, cum</hi>Δίδασκαλιας<hirendition="#aq">ſuas<lb/>
componeret</hi>—</quote><bibl/></cit></note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[391/0397]
wäre auch eine ewige Schande für den Ariſtote-
les, wenn er ſich mehr um den poetiſchen Werth
der Stücke, mehr um ihren Einfluß auf die
Sitten, mehr um die Bildung des Geſchmacks,
darinn bekümmert hätte, als um die Olympia-
de, als um das Jahr der Olympiade, als um
die Namen der Archonten, unter welchen ſie zu-
erſt aufgeführet worden!
Jch war ſchon Willens, das Blatt ſelbſt
Hamburgiſche Didaskalien zu nennen. Aber
der Titel klang mir allzufremd, und nun iſt es
mir ſehr lieb, daß ich ihm dieſen vorgezogen
habe. Was ich in eine Dramaturgie bringen
oder nicht bringen wollte, das ſtand bey mir:
wenigſtens hatte mir Lione Allacci desfalls
nichts vorzuſchreiben. Aber wie eine Didaska-
lie ausſehen müſſe, glauben die Gelehrten zu
wiſſen, wenn es auch nur aus den noch vorhan-
denen Didaskalien des Terenz wäre, die eben
dieſer Caſaubonus breviter & eleganter
ſcriptas nennt. Jch hatte weder Luſt, meine
Didaskalien ſo kurz, noch ſo elegant zu ſchrei-
ben: und unſere itztlebende Caſauboni würden
die
(*)
(*) norunt quam infirma & tenula præſidia
habuerint, qui ad ineundam fugacis tem-
poris rationem primi animum appule-
runt. Ego non dubito, eo potiſtimum
ſpectaſſe Ariſtotelem, cum Δίδασκαλιας ſuas
componeret —
C c c 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/397>, abgerufen am 05.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.