Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

Jndeß muß freylich, anstatt dieser von dem
Diphilus entlehnten Entführung, in dem Stücke
des Menanders eine andere Jntrigue gewesen
seyn, an der Aeschinus gleicher Weise für den
Ktesipho Antheil nahm, und wodurch er sich bey
seiner Geliebte in eben den Verdacht brachte,
der am Ende ihre Verbindung so glücklich be-
schleunigte. Worinn diese eigentlich bestanden,
dürfte schwer zu errathen seyn. Sie mag aber
bestanden haben, worinn sie will: so wird sie
doch gewiß eben so wohl gleich vor dem Stücke
vorhergegangen seyn, als die vom Terenz dafür
gebrauchte Entführung. Denn auch sie muß
es gewesen seyn, wovon man noch überall sprach,
als Demea in die Stadt kam; auch sie muß die
Gelegenheit und der Stoff gewesen seyn, wor-
über Demea gleich Anfangs mit seinem Bruder
den Streit beginnet, in welchem sich beider Ge-
müthsarten so vortrefflich entwickeln.

-- -- Nam illa, quae antehac facta
sunt
Omitto: modo quid designavit? --
Fores effregit, atque in aedes irruit
Alienas -- -- -- --
-- -- clamant omnes, indignissime
Factum esse. Hoc advenienti quot
mihi, Micio
Dixere? in ore est omni populo
--

Nun

Jndeß muß freylich, anſtatt dieſer von dem
Diphilus entlehnten Entführung, in dem Stücke
des Menanders eine andere Jntrigue geweſen
ſeyn, an der Aeſchinus gleicher Weiſe für den
Kteſipho Antheil nahm, und wodurch er ſich bey
ſeiner Geliebte in eben den Verdacht brachte,
der am Ende ihre Verbindung ſo glücklich be-
ſchleunigte. Worinn dieſe eigentlich beſtanden,
dürfte ſchwer zu errathen ſeyn. Sie mag aber
beſtanden haben, worinn ſie will: ſo wird ſie
doch gewiß eben ſo wohl gleich vor dem Stücke
vorhergegangen ſeyn, als die vom Terenz dafür
gebrauchte Entführung. Denn auch ſie muß
es geweſen ſeyn, wovon man noch überall ſprach,
als Demea in die Stadt kam; auch ſie muß die
Gelegenheit und der Stoff geweſen ſeyn, wor-
über Demea gleich Anfangs mit ſeinem Bruder
den Streit beginnet, in welchem ſich beider Ge-
müthsarten ſo vortrefflich entwickeln.

— — Nam illa, quæ antehac facta
ſunt
Omitto: modo quid deſignavit? —
Fores effregit, atque in ædes irruit
Alienas — — — —
— — clamant omnes, indigniſſime
Factum eſſe. Hoc advenienti quot
mihi, Micio
Dixere? in ore eſt omni populo

Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0380" n="374"/>
        <p>Jndeß muß freylich, an&#x017F;tatt die&#x017F;er von dem<lb/>
Diphilus entlehnten Entführung, in dem Stücke<lb/>
des Menanders eine andere Jntrigue gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn, an der Ae&#x017F;chinus gleicher Wei&#x017F;e für den<lb/>
Kte&#x017F;ipho Antheil nahm, und wodurch er &#x017F;ich bey<lb/>
&#x017F;einer Geliebte in eben den Verdacht brachte,<lb/>
der am Ende ihre Verbindung &#x017F;o glücklich be-<lb/>
&#x017F;chleunigte. Worinn die&#x017F;e eigentlich be&#x017F;tanden,<lb/>
dürfte &#x017F;chwer zu errathen &#x017F;eyn. Sie mag aber<lb/>
be&#x017F;tanden haben, worinn &#x017F;ie will: &#x017F;o wird &#x017F;ie<lb/>
doch gewiß eben &#x017F;o wohl gleich vor dem Stücke<lb/>
vorhergegangen &#x017F;eyn, als die vom Terenz dafür<lb/>
gebrauchte Entführung. Denn auch &#x017F;ie muß<lb/>
es gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wovon man noch überall &#x017F;prach,<lb/>
als Demea in die Stadt kam; auch &#x017F;ie muß die<lb/>
Gelegenheit und der Stoff gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wor-<lb/>
über Demea gleich Anfangs mit &#x017F;einem Bruder<lb/>
den Streit beginnet, in welchem &#x017F;ich beider Ge-<lb/>
müthsarten &#x017F;o vortrefflich entwickeln.</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#et">&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Nam illa, quæ antehac facta<lb/>
&#x017F;unt<lb/>
Omitto: modo quid de&#x017F;ignavit? &#x2014;<lb/>
Fores effregit, atque in ædes irruit<lb/>
Alienas &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;<lb/>
&#x2014; &#x2014; clamant omnes, indigni&#x017F;&#x017F;ime<lb/>
Factum e&#x017F;&#x017F;e. Hoc advenienti quot<lb/>
mihi, Micio<lb/>
Dixere? in ore e&#x017F;t omni populo</hi> &#x2014;</hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0380] Jndeß muß freylich, anſtatt dieſer von dem Diphilus entlehnten Entführung, in dem Stücke des Menanders eine andere Jntrigue geweſen ſeyn, an der Aeſchinus gleicher Weiſe für den Kteſipho Antheil nahm, und wodurch er ſich bey ſeiner Geliebte in eben den Verdacht brachte, der am Ende ihre Verbindung ſo glücklich be- ſchleunigte. Worinn dieſe eigentlich beſtanden, dürfte ſchwer zu errathen ſeyn. Sie mag aber beſtanden haben, worinn ſie will: ſo wird ſie doch gewiß eben ſo wohl gleich vor dem Stücke vorhergegangen ſeyn, als die vom Terenz dafür gebrauchte Entführung. Denn auch ſie muß es geweſen ſeyn, wovon man noch überall ſprach, als Demea in die Stadt kam; auch ſie muß die Gelegenheit und der Stoff geweſen ſeyn, wor- über Demea gleich Anfangs mit ſeinem Bruder den Streit beginnet, in welchem ſich beider Ge- müthsarten ſo vortrefflich entwickeln. — — Nam illa, quæ antehac facta ſunt Omitto: modo quid deſignavit? — Fores effregit, atque in ædes irruit Alienas — — — — — — clamant omnes, indigniſſime Factum eſſe. Hoc advenienti quot mihi, Micio Dixere? in ore eſt omni populo — Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/380
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/380>, abgerufen am 18.12.2024.