Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

"Ein Einwurf stößt gleichwohl hier auf, den
"wir nicht unangezeigt lassen müssen. Man
"könnte sagen, "daß philosophische Speculatio-
"nen die Begriffe eines Menschen eher abstrakt
"und allgemein machen, als sie auf das
"Jndividuelle einschränken müßten. Das
"letztere sey ein Mangel, welcher aus der kleinen
"Anzahl von Gegenständen entspringe, die den
"Menschen zu betrachten vorkommen; und die-
"sem Mangel sey nicht allein dadurch abzuhelfen,
"daß man sich mit mehrern Jndividuis bekannt
"mache, als worinn die Kenntniß der Welt be-
"stehe; sondern auch dadurch, daß man über
"die allgemeine Natur der Menschen nach-
"denke, so wie sie in guten moralischen Büchern
"gelehrt werde. Denn die Verfasser solcher
"Bücher hätten ihren allgemeinen Begriff von
"der menschlichen Natur nicht anders als aus
"einer ausgebreiteten Erfahrung (es sey nun ih-
"rer eignen, oder fremden) haben können, ohne
"welche ihre Bücher sonst von keinem Werthe
"seyn würden." Die Antwort hierauf, dünkt
"mich, ist diese. Durch Erwägung der
"allgemeinen Natur des Menschen
ler-
"net der Philosoph, wie die Handlung beschaf-
"fen seyn muß, die aus dem Uebergewichte ge-
"wisser Neigungen und Eigenschaften entsprin-
"get: das ist, er lernet das Betragen überhaupt,
"welches der beygelegte Charakter erfodert.

"Aber

„Ein Einwurf ſtößt gleichwohl hier auf, den
„wir nicht unangezeigt laſſen müſſen. Man
„könnte ſagen, „daß philoſophiſche Speculatio-
„nen die Begriffe eines Menſchen eher abſtrakt
„und allgemein machen, als ſie auf das
Jndividuelle einſchränken müßten. Das
„letztere ſey ein Mangel, welcher aus der kleinen
„Anzahl von Gegenſtänden entſpringe, die den
„Menſchen zu betrachten vorkommen; und die-
„ſem Mangel ſey nicht allein dadurch abzuhelfen,
„daß man ſich mit mehrern Jndividuis bekannt
„mache, als worinn die Kenntniß der Welt be-
„ſtehe; ſondern auch dadurch, daß man über
„die allgemeine Natur der Menſchen nach-
„denke, ſo wie ſie in guten moraliſchen Büchern
„gelehrt werde. Denn die Verfaſſer ſolcher
„Bücher hätten ihren allgemeinen Begriff von
„der menſchlichen Natur nicht anders als aus
„einer ausgebreiteten Erfahrung (es ſey nun ih-
„rer eignen, oder fremden) haben können, ohne
„welche ihre Bücher ſonſt von keinem Werthe
„ſeyn würden.„ Die Antwort hierauf, dünkt
„mich, iſt dieſe. Durch Erwägung der
„allgemeinen Natur des Menſchen
ler-
„net der Philoſoph, wie die Handlung beſchaf-
„fen ſeyn muß, die aus dem Uebergewichte ge-
„wiſſer Neigungen und Eigenſchaften entſprin-
„get: das iſt, er lernet das Betragen überhaupt,
„welches der beygelegte Charakter erfodert.

„Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0341" n="335"/>
        <p>&#x201E;Ein Einwurf &#x017F;tößt gleichwohl hier auf, den<lb/>
&#x201E;wir nicht unangezeigt la&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en. Man<lb/>
&#x201E;könnte &#x017F;agen, &#x201E;daß philo&#x017F;ophi&#x017F;che Speculatio-<lb/>
&#x201E;nen die Begriffe eines Men&#x017F;chen eher <hi rendition="#g">ab&#x017F;trakt</hi><lb/>
&#x201E;und <hi rendition="#g">allgemein</hi> machen, als &#x017F;ie auf das<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Jndividuelle</hi> ein&#x017F;chränken müßten. Das<lb/>
&#x201E;letztere &#x017F;ey ein Mangel, welcher aus der kleinen<lb/>
&#x201E;Anzahl von Gegen&#x017F;tänden ent&#x017F;pringe, die den<lb/>
&#x201E;Men&#x017F;chen zu betrachten vorkommen; und die-<lb/>
&#x201E;&#x017F;em Mangel &#x017F;ey nicht allein dadurch abzuhelfen,<lb/>
&#x201E;daß man &#x017F;ich mit mehrern Jndividuis bekannt<lb/>
&#x201E;mache, als worinn die Kenntniß der Welt be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;tehe; &#x017F;ondern auch dadurch, daß man über<lb/>
&#x201E;die <hi rendition="#g">allgemeine Natur</hi> der Men&#x017F;chen nach-<lb/>
&#x201E;denke, &#x017F;o wie &#x017F;ie in guten morali&#x017F;chen Büchern<lb/>
&#x201E;gelehrt werde. Denn die Verfa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;olcher<lb/>
&#x201E;Bücher hätten ihren allgemeinen Begriff von<lb/>
&#x201E;der men&#x017F;chlichen Natur nicht anders als aus<lb/>
&#x201E;einer ausgebreiteten Erfahrung (es &#x017F;ey nun ih-<lb/>
&#x201E;rer eignen, oder fremden) haben können, ohne<lb/>
&#x201E;welche ihre Bücher &#x017F;on&#x017F;t von keinem Werthe<lb/>
&#x201E;&#x017F;eyn würden.&#x201E; Die Antwort hierauf, dünkt<lb/>
&#x201E;mich, i&#x017F;t die&#x017F;e. <hi rendition="#g">Durch Erwägung der<lb/>
&#x201E;allgemeinen Natur des Men&#x017F;chen</hi> ler-<lb/>
&#x201E;net der Philo&#x017F;oph, wie die Handlung be&#x017F;chaf-<lb/>
&#x201E;fen &#x017F;eyn muß, die aus dem Uebergewichte ge-<lb/>
&#x201E;wi&#x017F;&#x017F;er Neigungen und Eigen&#x017F;chaften ent&#x017F;prin-<lb/>
&#x201E;get: das i&#x017F;t, er lernet das Betragen überhaupt,<lb/>
&#x201E;welches der beygelegte Charakter erfodert.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Aber</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0341] „Ein Einwurf ſtößt gleichwohl hier auf, den „wir nicht unangezeigt laſſen müſſen. Man „könnte ſagen, „daß philoſophiſche Speculatio- „nen die Begriffe eines Menſchen eher abſtrakt „und allgemein machen, als ſie auf das „Jndividuelle einſchränken müßten. Das „letztere ſey ein Mangel, welcher aus der kleinen „Anzahl von Gegenſtänden entſpringe, die den „Menſchen zu betrachten vorkommen; und die- „ſem Mangel ſey nicht allein dadurch abzuhelfen, „daß man ſich mit mehrern Jndividuis bekannt „mache, als worinn die Kenntniß der Welt be- „ſtehe; ſondern auch dadurch, daß man über „die allgemeine Natur der Menſchen nach- „denke, ſo wie ſie in guten moraliſchen Büchern „gelehrt werde. Denn die Verfaſſer ſolcher „Bücher hätten ihren allgemeinen Begriff von „der menſchlichen Natur nicht anders als aus „einer ausgebreiteten Erfahrung (es ſey nun ih- „rer eignen, oder fremden) haben können, ohne „welche ihre Bücher ſonſt von keinem Werthe „ſeyn würden.„ Die Antwort hierauf, dünkt „mich, iſt dieſe. Durch Erwägung der „allgemeinen Natur des Menſchen ler- „net der Philoſoph, wie die Handlung beſchaf- „fen ſeyn muß, die aus dem Uebergewichte ge- „wiſſer Neigungen und Eigenſchaften entſprin- „get: das iſt, er lernet das Betragen überhaupt, „welches der beygelegte Charakter erfodert. „Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/341
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/341>, abgerufen am 25.11.2024.