Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

das schaalste, linkste, hämischste Urtheil, ist ihm
lieber, als kalte Bewunderung. Jenes wird
er auf die eine oder die Art in seinen Nutzen zu
verwenden wissen: aber was fängt er mit dieser
an? Verachten möchte er die guten ehrlichen
Leute nicht gern, die ihn für so etwas ausseror-
dentliches halten: und doch muß er die Achseln
über sie zucken. Er ist nicht eitel, aber er ist
gemeiniglich stolz; und aus Stolz möchte er
zehnmal lieber einen unverdienten Tadel, als
ein unverdientes Lob, auf sich sitzen lassen. --

Man wird glauben, welche Kritik ich hiermit
vorbereiten will. -- Wenigstens nicht bey dem
Verfasser, -- höchstens nur bey einem oder dem
andern Mitsprecher. Jch weiß nicht, wo ich es
jüngst gedruckt lesen mußte, daß ich die Amalia
meines Freundes auf Unkosten seiner übrigen
Lustspiele gelobt hätte. (*) -- Auf Unkosten?
aber doch wenigstens der frühern? Jch gönne
es Jhnen, mein Herr, daß man niemals Jhre
ältern Werke so möge tadeln können. Der Him-
mel bewahre Sie vor dem tückischen Lobe: daß
ihr letztes immer ihr bestes ist! --

Ham-
(*) Eben erinnere ich mich noch: in des Herrn
Schmids Zusätzen zu seiner Theorie der Poesie.
S. 45.

das ſchaalſte, linkſte, hämiſchſte Urtheil, iſt ihm
lieber, als kalte Bewunderung. Jenes wird
er auf die eine oder die Art in ſeinen Nutzen zu
verwenden wiſſen: aber was fängt er mit dieſer
an? Verachten möchte er die guten ehrlichen
Leute nicht gern, die ihn für ſo etwas auſſeror-
dentliches halten: und doch muß er die Achſeln
über ſie zucken. Er iſt nicht eitel, aber er iſt
gemeiniglich ſtolz; und aus Stolz möchte er
zehnmal lieber einen unverdienten Tadel, als
ein unverdientes Lob, auf ſich ſitzen laſſen. —

Man wird glauben, welche Kritik ich hiermit
vorbereiten will. — Wenigſtens nicht bey dem
Verfaſſer, — höchſtens nur bey einem oder dem
andern Mitſprecher. Jch weiß nicht, wo ich es
jüngſt gedruckt leſen mußte, daß ich die Amalia
meines Freundes auf Unkoſten ſeiner übrigen
Luſtſpiele gelobt hätte. (*) — Auf Unkoſten?
aber doch wenigſtens der frühern? Jch gönne
es Jhnen, mein Herr, daß man niemals Jhre
ältern Werke ſo möge tadeln können. Der Him-
mel bewahre Sie vor dem tückiſchen Lobe: daß
ihr letztes immer ihr beſtes iſt! —

Ham-
(*) Eben erinnere ich mich noch: in des Herrn
Schmids Zuſätzen zu ſeiner Theorie der Poeſie.
S. 45.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="168"/>
das &#x017F;chaal&#x017F;te, link&#x017F;te, hämi&#x017F;ch&#x017F;te Urtheil, i&#x017F;t ihm<lb/>
lieber, als kalte Bewunderung. Jenes wird<lb/>
er auf die eine oder die Art in &#x017F;einen Nutzen zu<lb/>
verwenden wi&#x017F;&#x017F;en: aber was fängt er mit die&#x017F;er<lb/>
an? Verachten möchte er die guten ehrlichen<lb/>
Leute nicht gern, die ihn für &#x017F;o etwas au&#x017F;&#x017F;eror-<lb/>
dentliches halten: und doch muß er die Ach&#x017F;eln<lb/>
über &#x017F;ie zucken. Er i&#x017F;t nicht eitel, aber er i&#x017F;t<lb/>
gemeiniglich &#x017F;tolz; und aus Stolz möchte er<lb/>
zehnmal lieber einen unverdienten Tadel, als<lb/>
ein unverdientes Lob, auf &#x017F;ich &#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Man wird glauben, welche Kritik ich hiermit<lb/>
vorbereiten will. &#x2014; Wenig&#x017F;tens nicht bey dem<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er, &#x2014; höch&#x017F;tens nur bey einem oder dem<lb/>
andern Mit&#x017F;precher. Jch weiß nicht, wo ich es<lb/>
jüng&#x017F;t gedruckt le&#x017F;en mußte, daß ich die Amalia<lb/>
meines Freundes auf Unko&#x017F;ten &#x017F;einer übrigen<lb/>
Lu&#x017F;t&#x017F;piele gelobt hätte. <note place="foot" n="(*)">Eben erinnere ich mich noch: in des Herrn<lb/>
Schmids Zu&#x017F;ätzen zu &#x017F;einer Theorie der Poe&#x017F;ie.<lb/>
S. 45.</note> &#x2014; Auf Unko&#x017F;ten?<lb/>
aber doch wenig&#x017F;tens der frühern? Jch gönne<lb/>
es Jhnen, mein Herr, daß man niemals Jhre<lb/>
ältern Werke &#x017F;o möge tadeln können. Der Him-<lb/>
mel bewahre Sie vor dem tücki&#x017F;chen Lobe: daß<lb/>
ihr letztes immer ihr be&#x017F;tes i&#x017F;t! &#x2014;</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ham-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0174] das ſchaalſte, linkſte, hämiſchſte Urtheil, iſt ihm lieber, als kalte Bewunderung. Jenes wird er auf die eine oder die Art in ſeinen Nutzen zu verwenden wiſſen: aber was fängt er mit dieſer an? Verachten möchte er die guten ehrlichen Leute nicht gern, die ihn für ſo etwas auſſeror- dentliches halten: und doch muß er die Achſeln über ſie zucken. Er iſt nicht eitel, aber er iſt gemeiniglich ſtolz; und aus Stolz möchte er zehnmal lieber einen unverdienten Tadel, als ein unverdientes Lob, auf ſich ſitzen laſſen. — Man wird glauben, welche Kritik ich hiermit vorbereiten will. — Wenigſtens nicht bey dem Verfaſſer, — höchſtens nur bey einem oder dem andern Mitſprecher. Jch weiß nicht, wo ich es jüngſt gedruckt leſen mußte, daß ich die Amalia meines Freundes auf Unkoſten ſeiner übrigen Luſtſpiele gelobt hätte. (*) — Auf Unkoſten? aber doch wenigſtens der frühern? Jch gönne es Jhnen, mein Herr, daß man niemals Jhre ältern Werke ſo möge tadeln können. Der Him- mel bewahre Sie vor dem tückiſchen Lobe: daß ihr letztes immer ihr beſtes iſt! — Ham- (*) Eben erinnere ich mich noch: in des Herrn Schmids Zuſätzen zu ſeiner Theorie der Poeſie. S. 45.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/174
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/174>, abgerufen am 22.11.2024.