[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769]. Demea. Da laß mich vor sorgen! Sie soll, in der Mühle und vor dem Ofenloche, Mehlstaubs und Kohlstaubs und Rauchs genug kriegen. Dazu soll sie mir am heissen Mittage stoppeln gehn, bis sie so trocken, so schwarz geworden, als ein Lösch- brand. Micio. Das gefällt mir! Nun bist du auf dem rechten Wege! -- Und alsdenn, wenn ich wie du wäre, müßte mir der Sohn bey ihr schlafen, er möchte wollen oder nicht. Demea. Lachst du mich aus? -- Bey so einer Gemüthsart, freylich, kannst du wohl glücklich seyn. Jch fühl es, leider -- Micio. Du fängst doch wieder an? Demea. Nu, nu; ich höre ja auch schon wieder auf. Bey Atque ibi favillae plena, fumi, ac pollinis, U 2
Demea. Da laß mich vor ſorgen! Sie ſoll, in der Mühle und vor dem Ofenloche, Mehlſtaubs und Kohlſtaubs und Rauchs genug kriegen. Dazu ſoll ſie mir am heiſſen Mittage ſtoppeln gehn, bis ſie ſo trocken, ſo ſchwarz geworden, als ein Löſch- brand. Micio. Das gefällt mir! Nun biſt du auf dem rechten Wege! — Und alsdenn, wenn ich wie du wäre, müßte mir der Sohn bey ihr ſchlafen, er möchte wollen oder nicht. Demea. Lachſt du mich aus? — Bey ſo einer Gemüthsart, freylich, kannſt du wohl glücklich ſeyn. Jch fühl es, leider — Micio. Du fängſt doch wieder an? Demea. Nu, nu; ich höre ja auch ſchon wieder auf. Bey Atque ibi favillæ plena, fumi, ac pollinis, U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0161" n="155"/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Demea</hi>.</speaker> <p>Da laß mich vor ſorgen! Sie ſoll,<lb/> in der Mühle und vor dem Ofenloche, Mehlſtaubs<lb/> und Kohlſtaubs und Rauchs genug kriegen. Dazu<lb/> ſoll ſie mir am heiſſen Mittage ſtoppeln gehn, bis<lb/> ſie ſo trocken, ſo ſchwarz geworden, als ein Löſch-<lb/> brand.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Micio</hi>.</speaker> <p>Das gefällt mir! Nun biſt du auf<lb/> dem rechten Wege! — Und alsdenn, wenn ich wie<lb/> du wäre, müßte mir der Sohn bey ihr ſchlafen, er<lb/> möchte wollen oder nicht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Demea</hi>.</speaker> <p>Lachſt du mich aus? — Bey ſo einer<lb/> Gemüthsart, freylich, kannſt du wohl glücklich<lb/> ſeyn. Jch fühl es, leider —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Micio</hi>.</speaker> <p>Du fängſt doch wieder an?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Demea</hi>.</speaker> <p>Nu, nu; ich höre ja auch ſchon<lb/> wieder auf.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_18_3" prev="#seg2pn_18_2" place="foot" n="(*)"> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Atque ibi favillæ plena, fumi, ac pollinis,<lb/> Coquendo ſit faxo & molendo; præter hæc<lb/> Meridie ipſo faciam ut ſtipulam colligat:<lb/> Tam excoctam reddam atque atram, quam<lb/><hi rendition="#et">carbo eſt. <hi rendition="#k">Mi</hi>. Placet.</hi><lb/> Nunc mihi videre ſapere. Atque equidem<lb/><hi rendition="#et">filium,</hi><lb/> Tum etiam ſi nolit, cogam, ut cum illa<lb/><hi rendition="#et">una cubet.</hi><lb/><hi rendition="#k">De</hi>. Derides? fortunatus, qui iſtoc animo<lb/><hi rendition="#et">ſies:</hi><lb/> Ego ſentio. <hi rendition="#k">Mi</hi>. Ah, pergiſne? <hi rendition="#k">De</hi>. Jam<lb/><hi rendition="#et">jam deſino.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit> </note> </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [155/0161]
Demea. Da laß mich vor ſorgen! Sie ſoll,
in der Mühle und vor dem Ofenloche, Mehlſtaubs
und Kohlſtaubs und Rauchs genug kriegen. Dazu
ſoll ſie mir am heiſſen Mittage ſtoppeln gehn, bis
ſie ſo trocken, ſo ſchwarz geworden, als ein Löſch-
brand.
Micio. Das gefällt mir! Nun biſt du auf
dem rechten Wege! — Und alsdenn, wenn ich wie
du wäre, müßte mir der Sohn bey ihr ſchlafen, er
möchte wollen oder nicht.
Demea. Lachſt du mich aus? — Bey ſo einer
Gemüthsart, freylich, kannſt du wohl glücklich
ſeyn. Jch fühl es, leider —
Micio. Du fängſt doch wieder an?
Demea. Nu, nu; ich höre ja auch ſchon
wieder auf.
Bey
(*)
(*) Atque ibi favillæ plena, fumi, ac pollinis,
Coquendo ſit faxo & molendo; præter hæc
Meridie ipſo faciam ut ſtipulam colligat:
Tam excoctam reddam atque atram, quam
carbo eſt. Mi. Placet.
Nunc mihi videre ſapere. Atque equidem
filium,
Tum etiam ſi nolit, cogam, ut cum illa
una cubet.
De. Derides? fortunatus, qui iſtoc animo
ſies:
Ego ſentio. Mi. Ah, pergiſne? De. Jam
jam deſino.
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/161 |
Zitationshilfe: | [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/161>, abgerufen am 16.02.2025. |