Chevrier hat mehr solche verkleinerliche ge- heime Nachrichten. Eben dieser Abt, wie Che- vrier wissen will, hat für die Favart gearbeitet. Er hat die komische Oper, Annette und Lubin, gemacht; und nicht Sie, die Aktrice, von der er sagt, daß sie kaum lesen könne. Sein Be- weis ist ein Gassenhauer, der in Paris darüber herumgegangen; und es ist allerdings wahr, daß die Gassenhauer in der französischen Ge- schichte überhaupt unter die glaubwürdigsten Dokumente gehören.
Warum ein Geistlicher ein sehr verliebtes Singspiel unter fremdem Namen in die Welt schicke, ließe sich endlich noch begreifen. Aber warum er sich zu einer Cenie nicht bekennen wol- le, der ich nicht viele Predigten vorziehen möchte, ist schwerlich abzusehen. Dieser Abt hat ja sonst mehr als ein Stück aufführen und drucken las- sen, von welchen ihn jedermann als den Verfas- ser kennet, und die der Cenie bey weiten nicht gleich kommen. Wenn er einer Frau von vier und funfzig Jahren eine Galanterie machen woll- te, ist es wahrscheinlich, daß er es gerade mit seinem besten Werke würde gethan haben? --
Den zwey und vierzigsten Abend (Montags, den 13ten Julius,) ward die Frauenschule von Moliere aufgeführt.
Moliere hatte bereits seine Männerschule ge- macht, als er im Jahre 1662 diese Frauenschule
darauf
Chevrier hat mehr ſolche verkleinerliche ge- heime Nachrichten. Eben dieſer Abt, wie Che- vrier wiſſen will, hat für die Favart gearbeitet. Er hat die komiſche Oper, Annette und Lubin, gemacht; und nicht Sie, die Aktrice, von der er ſagt, daß ſie kaum leſen könne. Sein Be- weis iſt ein Gaſſenhauer, der in Paris darüber herumgegangen; und es iſt allerdings wahr, daß die Gaſſenhauer in der franzöſiſchen Ge- ſchichte überhaupt unter die glaubwürdigſten Dokumente gehören.
Warum ein Geiſtlicher ein ſehr verliebtes Singſpiel unter fremdem Namen in die Welt ſchicke, ließe ſich endlich noch begreifen. Aber warum er ſich zu einer Cenie nicht bekennen wol- le, der ich nicht viele Predigten vorziehen möchte, iſt ſchwerlich abzuſehen. Dieſer Abt hat ja ſonſt mehr als ein Stück aufführen und drucken laſ- ſen, von welchen ihn jedermann als den Verfaſ- ſer kennet, und die der Cenie bey weiten nicht gleich kommen. Wenn er einer Frau von vier und funfzig Jahren eine Galanterie machen woll- te, iſt es wahrſcheinlich, daß er es gerade mit ſeinem beſten Werke würde gethan haben? —
Den zwey und vierzigſten Abend (Montags, den 13ten Julius,) ward die Frauenſchule von Moliere aufgeführt.
Moliere hatte bereits ſeine Männerſchule ge- macht, als er im Jahre 1662 dieſe Frauenſchule
darauf
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0010"n="4"/><p>Chevrier hat mehr ſolche verkleinerliche ge-<lb/>
heime Nachrichten. Eben dieſer Abt, wie Che-<lb/>
vrier wiſſen will, hat für die Favart gearbeitet.<lb/>
Er hat die komiſche Oper, Annette und Lubin,<lb/>
gemacht; und nicht Sie, die Aktrice, von der<lb/>
er ſagt, daß ſie kaum leſen könne. Sein Be-<lb/>
weis iſt ein Gaſſenhauer, der in Paris darüber<lb/>
herumgegangen; und es iſt allerdings wahr,<lb/>
daß die Gaſſenhauer in der franzöſiſchen Ge-<lb/>ſchichte überhaupt unter die glaubwürdigſten<lb/>
Dokumente gehören.</p><lb/><p>Warum ein Geiſtlicher ein ſehr verliebtes<lb/>
Singſpiel unter fremdem Namen in die Welt<lb/>ſchicke, ließe ſich endlich noch begreifen. Aber<lb/>
warum er ſich zu einer Cenie nicht bekennen wol-<lb/>
le, der ich nicht viele Predigten vorziehen möchte,<lb/>
iſt ſchwerlich abzuſehen. Dieſer Abt hat ja ſonſt<lb/>
mehr als ein Stück aufführen und drucken laſ-<lb/>ſen, von welchen ihn jedermann als den Verfaſ-<lb/>ſer kennet, und die der Cenie bey weiten nicht<lb/>
gleich kommen. Wenn er einer Frau von vier<lb/>
und funfzig Jahren eine Galanterie machen woll-<lb/>
te, iſt es wahrſcheinlich, daß er es gerade mit<lb/>ſeinem beſten Werke würde gethan haben? —</p><lb/><p>Den zwey und vierzigſten Abend (Montags,<lb/>
den 13ten Julius,) ward die Frauenſchule von<lb/>
Moliere aufgeführt.</p><lb/><p>Moliere hatte bereits ſeine Männerſchule ge-<lb/>
macht, als er im Jahre 1662 dieſe Frauenſchule<lb/><fwplace="bottom"type="catch">darauf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[4/0010]
Chevrier hat mehr ſolche verkleinerliche ge-
heime Nachrichten. Eben dieſer Abt, wie Che-
vrier wiſſen will, hat für die Favart gearbeitet.
Er hat die komiſche Oper, Annette und Lubin,
gemacht; und nicht Sie, die Aktrice, von der
er ſagt, daß ſie kaum leſen könne. Sein Be-
weis iſt ein Gaſſenhauer, der in Paris darüber
herumgegangen; und es iſt allerdings wahr,
daß die Gaſſenhauer in der franzöſiſchen Ge-
ſchichte überhaupt unter die glaubwürdigſten
Dokumente gehören.
Warum ein Geiſtlicher ein ſehr verliebtes
Singſpiel unter fremdem Namen in die Welt
ſchicke, ließe ſich endlich noch begreifen. Aber
warum er ſich zu einer Cenie nicht bekennen wol-
le, der ich nicht viele Predigten vorziehen möchte,
iſt ſchwerlich abzuſehen. Dieſer Abt hat ja ſonſt
mehr als ein Stück aufführen und drucken laſ-
ſen, von welchen ihn jedermann als den Verfaſ-
ſer kennet, und die der Cenie bey weiten nicht
gleich kommen. Wenn er einer Frau von vier
und funfzig Jahren eine Galanterie machen woll-
te, iſt es wahrſcheinlich, daß er es gerade mit
ſeinem beſten Werke würde gethan haben? —
Den zwey und vierzigſten Abend (Montags,
den 13ten Julius,) ward die Frauenſchule von
Moliere aufgeführt.
Moliere hatte bereits ſeine Männerſchule ge-
macht, als er im Jahre 1662 dieſe Frauenſchule
darauf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/10>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.