Die Erscheinung eines Geistes war in einem französischen Trauerspiele eine so kühne Neuheit, und der Dichter, der sie wag- te, rechtfertiget sie mit so eignen Gründen, daß es sich der Mühe lohnet, einen Augenblick da- bey zu verweilen.
"Man schrie und schrieb von allen Seiten, sagt der Herr von Voltaire, daß man an Ge- spenster nicht mehr glaube, und daß die Erschei- nung der Todten, in den Augen einer erleuchteten Nation, nicht anders als kindisch seyn könne. Wie? versetzt er dagegen; das ganze Alterthum hätte diese Wunder geglaubt, und es sollte nicht vergönnt seyn, sich nach dem Alterthume zu richten? Wie? unsere Religion hätte der- gleichen ausserordentliche Fügungen der Vorsicht geheiliget, und es sollte lächerlich seyn, sie zu erneuern?"
Diese
L
Hamburgiſche Dramaturgie. Eilftes Stuͤck.
Den 5ten Junius, 1767.
Die Erſcheinung eines Geiſtes war in einem franzoͤſiſchen Trauerſpiele eine ſo kuͤhne Neuheit, und der Dichter, der ſie wag- te, rechtfertiget ſie mit ſo eignen Gruͤnden, daß es ſich der Muͤhe lohnet, einen Augenblick da- bey zu verweilen.
„Man ſchrie und ſchrieb von allen Seiten, ſagt der Herr von Voltaire, daß man an Ge- ſpenſter nicht mehr glaube, und daß die Erſchei- nung der Todten, in den Augen einer erleuchteten Nation, nicht anders als kindiſch ſeyn koͤnne. Wie? verſetzt er dagegen; das ganze Alterthum haͤtte dieſe Wunder geglaubt, und es ſollte nicht vergoͤnnt ſeyn, ſich nach dem Alterthume zu richten? Wie? unſere Religion haͤtte der- gleichen auſſerordentliche Fuͤgungen der Vorſicht geheiliget, und es ſollte laͤcherlich ſeyn, ſie zu erneuern?„
Dieſe
L
<TEI><text><body><pbfacs="#f0095"n="[81]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Hamburgiſche<lb/><hirendition="#g">Dramaturgie.</hi><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Eilftes Stuͤck.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><dateline><hirendition="#c">Den 5ten Junius, 1767.</hi></dateline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie Erſcheinung eines Geiſtes war in einem<lb/>
franzoͤſiſchen Trauerſpiele eine ſo kuͤhne<lb/>
Neuheit, und der Dichter, der ſie wag-<lb/>
te, rechtfertiget ſie mit ſo eignen Gruͤnden, daß<lb/>
es ſich der Muͤhe lohnet, einen Augenblick da-<lb/>
bey zu verweilen.</p><lb/><p><cit><quote>„Man ſchrie und ſchrieb von allen Seiten,</quote></cit><lb/>ſagt der Herr von Voltaire, <cit><quote>daß man an Ge-<lb/>ſpenſter nicht mehr glaube, und daß die Erſchei-<lb/>
nung der Todten, in den Augen einer erleuchteten<lb/>
Nation, nicht anders als kindiſch ſeyn koͤnne.<lb/>
Wie?</quote></cit> verſetzt er dagegen; <cit><quote>das ganze Alterthum<lb/>
haͤtte dieſe Wunder geglaubt, und es ſollte<lb/>
nicht vergoͤnnt ſeyn, ſich nach dem Alterthume<lb/>
zu richten? Wie? unſere Religion haͤtte der-<lb/>
gleichen auſſerordentliche Fuͤgungen der Vorſicht<lb/>
geheiliget, und es ſollte laͤcherlich ſeyn, ſie zu<lb/>
erneuern?„</quote></cit></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L</fw><fwplace="bottom"type="catch">Dieſe</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[81]/0095]
Hamburgiſche
Dramaturgie.
Eilftes Stuͤck.
Den 5ten Junius, 1767.
Die Erſcheinung eines Geiſtes war in einem
franzoͤſiſchen Trauerſpiele eine ſo kuͤhne
Neuheit, und der Dichter, der ſie wag-
te, rechtfertiget ſie mit ſo eignen Gruͤnden, daß
es ſich der Muͤhe lohnet, einen Augenblick da-
bey zu verweilen.
„Man ſchrie und ſchrieb von allen Seiten,
ſagt der Herr von Voltaire, daß man an Ge-
ſpenſter nicht mehr glaube, und daß die Erſchei-
nung der Todten, in den Augen einer erleuchteten
Nation, nicht anders als kindiſch ſeyn koͤnne.
Wie? verſetzt er dagegen; das ganze Alterthum
haͤtte dieſe Wunder geglaubt, und es ſollte
nicht vergoͤnnt ſeyn, ſich nach dem Alterthume
zu richten? Wie? unſere Religion haͤtte der-
gleichen auſſerordentliche Fuͤgungen der Vorſicht
geheiliget, und es ſollte laͤcherlich ſeyn, ſie zu
erneuern?„
Dieſe
L
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. [81]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/95>, abgerufen am 05.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.