Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

bemerken, durch welches sich der Beyfall aus-
drückt, wenn ihn die Aufmerksamkeit nicht gänz-
lich ausbrechen läßt. Theils dachte ich: Vor-
trefflich! man liebt hier die Moral; dieses Par-
terr findet Geschmack an Maximen; auf dieser
Bühne könnte sich ein Euripides Ruhm erwer-
ben, und ein Sokrates würde sie gern besuchen.
Theils fiel es mir zugleich mit auf, wie schielend,
wie falsch, wie anstößig diese vermeinten Maxi-
men wären, und ich wünschte sehr, daß die
Mißbilligung an jenem Gemurmle den meisten
Antheil möge gehabt haben. Es ist nur Ein
Athen gewesen, es wird nur Ein Athen bleiben,
wo auch bey dem Pöbel das sittliche Gefühl so
fein, so zärtlich war, daß einer unlautern Moral
wegen, Schauspieler und Dichter Gefahr liefen,
von dem Theater herabgestürmet zu werden!
Ich weiß wohl, die Gesinnungen müssen in dem
Drama dem angenommenen Charakter der Per-
son, welche sie äußert, entsprechen; sie können
also das Siegel der absoluten Wahrheit nicht
haben; genug, wenn sie poetisch wahr sind,
wenn wir gestehen müssen, daß dieser Charakter,
in dieser Situation, bey dieser Leidenschaft,
nicht anders als so habe urtheilen können. Aber
auch diese poetische Wahrheit muß sich, auf einer
andern Seite, der absoluten wiederum nähern,
und der Dichter muß nie so unphilosophisch den-
ken, daß er annimmt, ein Mensch könne das

Böse

bemerken, durch welches ſich der Beyfall aus-
druͤckt, wenn ihn die Aufmerkſamkeit nicht gaͤnz-
lich ausbrechen laͤßt. Theils dachte ich: Vor-
trefflich! man liebt hier die Moral; dieſes Par-
terr findet Geſchmack an Maximen; auf dieſer
Buͤhne koͤnnte ſich ein Euripides Ruhm erwer-
ben, und ein Sokrates wuͤrde ſie gern beſuchen.
Theils fiel es mir zugleich mit auf, wie ſchielend,
wie falſch, wie anſtoͤßig dieſe vermeinten Maxi-
men waͤren, und ich wuͤnſchte ſehr, daß die
Mißbilligung an jenem Gemurmle den meiſten
Antheil moͤge gehabt haben. Es iſt nur Ein
Athen geweſen, es wird nur Ein Athen bleiben,
wo auch bey dem Poͤbel das ſittliche Gefuͤhl ſo
fein, ſo zaͤrtlich war, daß einer unlautern Moral
wegen, Schauſpieler und Dichter Gefahr liefen,
von dem Theater herabgeſtuͤrmet zu werden!
Ich weiß wohl, die Geſinnungen muͤſſen in dem
Drama dem angenommenen Charakter der Per-
ſon, welche ſie aͤußert, entſprechen; ſie koͤnnen
alſo das Siegel der abſoluten Wahrheit nicht
haben; genug, wenn ſie poetiſch wahr ſind,
wenn wir geſtehen muͤſſen, daß dieſer Charakter,
in dieſer Situation, bey dieſer Leidenſchaft,
nicht anders als ſo habe urtheilen koͤnnen. Aber
auch dieſe poetiſche Wahrheit muß ſich, auf einer
andern Seite, der abſoluten wiederum naͤhern,
und der Dichter muß nie ſo unphiloſophiſch den-
ken, daß er annimmt, ein Menſch koͤnne das

Boͤſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="15"/>
bemerken, durch welches &#x017F;ich der Beyfall aus-<lb/>
dru&#x0364;ckt, wenn ihn die Aufmerk&#x017F;amkeit nicht ga&#x0364;nz-<lb/>
lich ausbrechen la&#x0364;ßt. Theils dachte ich: Vor-<lb/>
trefflich! man liebt hier die Moral; die&#x017F;es Par-<lb/>
terr findet Ge&#x017F;chmack an Maximen; auf die&#x017F;er<lb/>
Bu&#x0364;hne ko&#x0364;nnte &#x017F;ich ein Euripides Ruhm erwer-<lb/>
ben, und ein Sokrates wu&#x0364;rde &#x017F;ie gern be&#x017F;uchen.<lb/>
Theils fiel es mir zugleich mit auf, wie &#x017F;chielend,<lb/>
wie fal&#x017F;ch, wie an&#x017F;to&#x0364;ßig die&#x017F;e vermeinten Maxi-<lb/>
men wa&#x0364;ren, und ich wu&#x0364;n&#x017F;chte &#x017F;ehr, daß die<lb/>
Mißbilligung an jenem Gemurmle den mei&#x017F;ten<lb/>
Antheil mo&#x0364;ge gehabt haben. Es i&#x017F;t nur Ein<lb/>
Athen gewe&#x017F;en, es wird nur Ein Athen bleiben,<lb/>
wo auch bey dem Po&#x0364;bel das &#x017F;ittliche Gefu&#x0364;hl &#x017F;o<lb/>
fein, &#x017F;o za&#x0364;rtlich war, daß einer unlautern Moral<lb/>
wegen, Schau&#x017F;pieler und Dichter Gefahr liefen,<lb/>
von dem Theater herabge&#x017F;tu&#x0364;rmet zu werden!<lb/>
Ich weiß wohl, die Ge&#x017F;innungen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in dem<lb/>
Drama dem angenommenen Charakter der Per-<lb/>
&#x017F;on, welche &#x017F;ie a&#x0364;ußert, ent&#x017F;prechen; &#x017F;ie ko&#x0364;nnen<lb/>
al&#x017F;o das Siegel der ab&#x017F;oluten Wahrheit nicht<lb/>
haben; genug, wenn &#x017F;ie poeti&#x017F;ch wahr &#x017F;ind,<lb/>
wenn wir ge&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;er Charakter,<lb/>
in die&#x017F;er Situation, bey die&#x017F;er Leiden&#x017F;chaft,<lb/>
nicht anders als &#x017F;o habe urtheilen ko&#x0364;nnen. Aber<lb/>
auch die&#x017F;e poeti&#x017F;che Wahrheit muß &#x017F;ich, auf einer<lb/>
andern Seite, der ab&#x017F;oluten wiederum na&#x0364;hern,<lb/>
und der Dichter muß nie &#x017F;o unphilo&#x017F;ophi&#x017F;ch den-<lb/>
ken, daß er annimmt, ein Men&#x017F;ch ko&#x0364;nne das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bo&#x0364;&#x017F;e</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0029] bemerken, durch welches ſich der Beyfall aus- druͤckt, wenn ihn die Aufmerkſamkeit nicht gaͤnz- lich ausbrechen laͤßt. Theils dachte ich: Vor- trefflich! man liebt hier die Moral; dieſes Par- terr findet Geſchmack an Maximen; auf dieſer Buͤhne koͤnnte ſich ein Euripides Ruhm erwer- ben, und ein Sokrates wuͤrde ſie gern beſuchen. Theils fiel es mir zugleich mit auf, wie ſchielend, wie falſch, wie anſtoͤßig dieſe vermeinten Maxi- men waͤren, und ich wuͤnſchte ſehr, daß die Mißbilligung an jenem Gemurmle den meiſten Antheil moͤge gehabt haben. Es iſt nur Ein Athen geweſen, es wird nur Ein Athen bleiben, wo auch bey dem Poͤbel das ſittliche Gefuͤhl ſo fein, ſo zaͤrtlich war, daß einer unlautern Moral wegen, Schauſpieler und Dichter Gefahr liefen, von dem Theater herabgeſtuͤrmet zu werden! Ich weiß wohl, die Geſinnungen muͤſſen in dem Drama dem angenommenen Charakter der Per- ſon, welche ſie aͤußert, entſprechen; ſie koͤnnen alſo das Siegel der abſoluten Wahrheit nicht haben; genug, wenn ſie poetiſch wahr ſind, wenn wir geſtehen muͤſſen, daß dieſer Charakter, in dieſer Situation, bey dieſer Leidenſchaft, nicht anders als ſo habe urtheilen koͤnnen. Aber auch dieſe poetiſche Wahrheit muß ſich, auf einer andern Seite, der abſoluten wiederum naͤhern, und der Dichter muß nie ſo unphiloſophiſch den- ken, daß er annimmt, ein Menſch koͤnne das Boͤſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/29
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/29>, abgerufen am 22.11.2024.