Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

i. Die Casus des Singulars.
anzusetzen, kann man nicht wagen, weil in der gleichgebildeten Dativform sy-
novi
das a des Steigerungsdiphthongen als o geblieben ist; ferner verbietet sich
die Vergleichung mit skrt. dat. avjai, oder wenn wir, von der Länge des a als
etwas vielleicht oder wahrscheinlich speciell arischem absehend, *avjai ansetzen,
mit diesem, weil ein * mantjai nothwendig, hätte * mesti werden müssen. Es
giebt nur eine lautliche Möglichkeit, für die zwar keine unmittelbaren Belege an-
geführt werden können, die aber bei dem bekannten Verhalten des u und i vor
Vocalen zulässig ist, die Ansetzung einer Grundform *mantij-ai. Diese würde im
Slavischen zu *metiji werden, und bei der wenigstens zum Theil allen slavischen
Sprachen gemeinsamen, also alten Dehnung des u und i vor j zu y, i, zu * me-
tiji
, mit Verlust des j zu -meti. Von diesem Ausfall des j war oben beim gen. sg.
fem. der a-stämme die Rede, wo bemerkt wurde, dass derselbe ungefähr mit
dem Anfang unserer Ueberlieferung häufiger hervortritt, sein erstes Auftreten
aber vor derselben liegt. Nimmt man nun die Fälle, wo der Verlust des j all-
gemein slavisch ist, also vor den Beginn der altbulgarischen Tradition fällt, so
zeigt sich, dass j dabei stets von palatalen Vocalen (e, i) begleitet war, z. b. 3.
sg. praes. deliti ist = delijeti, daraus * delijeti nach dem eben erwähnten
Gesetz der Dehnung, weiter * delieti und durch die Vocalassimilation * deliiti,
endlich deliti; nesmi = ne jesmi; während bei nicht palatalen Vocalen theils
der Ausfall des j viel später, theils, wo er eingetreten ist, keme Contraction statt-
gefunden hat, z. B. in älterer Zeit gen. sg. decl. comp. dobrajego, später dobraago,
imperf. delaachu u. s. w. Also liegt eine Entstehung der Dativform -meti nach
der oben gegebenen Deutung im Bereiche der lautlichen Möglichkeit. Wenn dem
aber so ist, so würde die slavische Form mit der litauischen Dativform akei =
*akiai, nakczei = *naktiai so gut wie zusammenfallen; der Unterschied bestünde
nur darin, dass im Litauischen der Stammauslaut einfach zu j geworden ist; in-
dess bleibt im Litauischen die Entlehnung von den fem. a-stämmen, wie Schlei-
cher sie annimmt, ebenfalls denkbar, und wird vielleicht unterstützt durch die
Accentgleichheit, nur möchte ich mich auf den letzten Punkt nicht zu sehr be-
rufen, weil im Litauischen alle Dative den Accent auf der Endsilbe vermeiden.

Die zweite hier einschlagendc Frage ist: lässt sich die gleichlautende sla-
vische Form auch als ursprüngliche Locativform fassen? Schleicher, Comp.3 553
erklärt pati, nosti einfach = pati-i, also durch Contraction des Stammauslautes
und Locativsuffixes, wie griech. loc.-dat. poli = polii. Besonders wahrschein-
lich ist diese Aufstellung nicht, wenn man sie auch, wie es oben beim gen. und
loc. der i-stämme des Althochdeutschen geschah, bisweilen vermuthen darf. Das
Griechische steht mit der strieten Durchführung der Declination der i- und u-
stämme nach Analogie, um es kurz zu sagen, der consonantischen allein, und
auch hier ist sie ja nicht allen Dialekten gemeinsam. Es ist daher wenigstens zu
überlegen, ob nicht auch für das Slavische eine Grundform mit gesteigertem Aus-
laut, also aj-i, anzusetzen wäre. Merkwürdig ist es, wie klar zu erkennen diese
Form wenigstens in einigen europäischen Sprachen ist: polei = * poleji, got.
anstai = * anstaji, und wie sehr verwischt sie in den arischen erscheint, im
Sanskrit ist sie mit der Form der u-stämme vertauscht: kavau, avau wie sunau,

4*

i. Die Casus des Singulars.
anzusetzen, kann man nicht wagen, weil in der gleichgebildeten Dativform sy-
novi
das a des Steigerungsdiphthongen als o geblieben ist; ferner verbietet sich
die Vergleichung mit skrt. dat. avjāi, oder wenn wir, von der Länge des ā als
etwas vielleicht oder wahrscheinlich speciell arischem absehend, *avjai ansetzen,
mit diesem, weil ein * mantjai nothwendig, hätte * męštī werden müssen. Es
giebt nur eine lautliche Möglichkeit, für die zwar keine unmittelbaren Belege an-
geführt werden können, die aber bei dem bekannten Verhalten des u und i vor
Vocalen zulässig ist, die Ansetzung einer Grundform *mantij-ai. Diese würde im
Slavischen zu *mętĭjī werden, und bei der wenigstens zum Theil allen slavischen
Sprachen gemeinsamen, also alten Dehnung des ŭ und ĭ vor j zu y, ī, zu * mę-
tījī
, mit Verlust des j zu -mętī. Von diesem Ausfall des j war oben beim gen. sg.
fem. der ā-stämme die Rede, wo bemerkt wurde, dass derselbe ungefähr mit
dem Anfang unserer Ueberlieferung häufiger hervortritt, sein erstes Auftreten
aber vor derselben liegt. Nimmt man nun die Fälle, wo der Verlust des j all-
gemein slavisch ist, also vor den Beginn der altbulgarischen Tradition fällt, so
zeigt sich, dass j dabei stets von palatalen Vocalen (e, i) begleitet war, z. b. 3.
sg. praes. dělītĭ ist = dělĭjetĭ, daraus * dělījetĭ nach dem eben erwähnten
Gesetz der Dehnung, weiter * dělīetĭ und durch die Vocalassimilation * děliitĭ,
endlich dělītĭ; něsmĭ = ne jesmĭ; während bei nicht palatalen Vocalen theils
der Ausfall des j viel später, theils, wo er eingetreten ist, keme Contraction statt-
gefunden hat, z. B. in älterer Zeit gen. sg. decl. comp. dobrajego, später dobraago,
imperf. dělaachŭ u. s. w. Also liegt eine Entstehung der Dativform -mętī nach
der oben gegebenen Deutung im Bereiche der lautlichen Möglichkeit. Wenn dem
aber so ist, so würde die slavische Form mit der litauischen Dativform ákei =
*akiai, nákczei = *naktiai so gut wie zusammenfallen; der Unterschied bestünde
nur darin, dass im Litauischen der Stammauslaut einfach zu j geworden ist; in-
dess bleibt im Litauischen die Entlehnung von den fem. ā-stämmen, wie Schlei-
cher sie annimmt, ebenfalls denkbar, und wird vielleicht unterstützt durch die
Accentgleichheit, nur möchte ich mich auf den letzten Punkt nicht zu sehr be-
rufen, weil im Litauischen alle Dative den Accent auf der Endsilbe vermeiden.

Die zweite hier einschlagendc Frage ist: lässt sich die gleichlautende sla-
vische Form auch als ursprüngliche Locativform fassen? Schleicher, Comp.3 553
erklärt pątī, noštī einfach = pąti-i, also durch Contraction des Stammauslautes
und Locativsuffixes, wie griech. loc.-dat. πόλῑ = πόλιι. Besonders wahrschein-
lich ist diese Aufstellung nicht, wenn man sie auch, wie es oben beim gen. und
loc. der i-stämme des Althochdeutschen geschah, bisweilen vermuthen darf. Das
Griechische steht mit der strieten Durchführung der Declination der i- und u-
stämme nach Analogie, um es kurz zu sagen, der consonantischen allein, und
auch hier ist sie ja nicht allen Dialekten gemeinsam. Es ist daher wenigstens zu
überlegen, ob nicht auch für das Slavische eine Grundform mit gesteigertem Aus-
laut, also aj-i, anzusetzen wäre. Merkwürdig ist es, wie klar zu erkennen diese
Form wenigstens in einigen europäischen Sprachen ist: πόλει = * πολεjι, got.
anstai = * anstaji, und wie sehr verwischt sie in den arischen erscheint, im
Sanskrit ist sie mit der Form der u-stämme vertauscht: kavāu, avāu wie sūnāu,

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0087" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">i. Die Casus des Singulars</hi>.</fw><lb/>
anzusetzen, kann man nicht wagen, weil in der gleichgebildeten Dativform <hi rendition="#i">sy-<lb/>
novi</hi> das <hi rendition="#i">a</hi> des Steigerungsdiphthongen als <hi rendition="#i">o</hi> geblieben ist; ferner verbietet sich<lb/>
die Vergleichung mit skrt. dat. <hi rendition="#i">avj&#x0101;i</hi>, oder wenn wir, von der Länge des <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> als<lb/>
etwas vielleicht oder wahrscheinlich speciell arischem absehend, *<hi rendition="#i">avjai</hi> ansetzen,<lb/>
mit diesem, weil ein * <hi rendition="#i">mantjai</hi> nothwendig, hätte * <hi rendition="#i">m&#x0119;&#x0161;t&#x012B;</hi> werden müssen. Es<lb/>
giebt nur eine lautliche Möglichkeit, für die zwar keine unmittelbaren Belege an-<lb/>
geführt werden können, die aber bei dem bekannten Verhalten des <hi rendition="#i">u</hi> und <hi rendition="#i">i</hi> vor<lb/>
Vocalen zulässig ist, die Ansetzung einer Grundform *<hi rendition="#i">mantij-ai</hi>. Diese würde im<lb/>
Slavischen zu *<hi rendition="#i">m&#x0119;t&#x012D;j&#x012B;</hi> werden, und bei der wenigstens zum Theil allen slavischen<lb/>
Sprachen gemeinsamen, also alten Dehnung des <hi rendition="#i">&#x016D;</hi> und <hi rendition="#i">&#x012D;</hi> vor <hi rendition="#i">j</hi> zu <hi rendition="#i">y, &#x012B;</hi>, zu * <hi rendition="#i">m&#x0119;-<lb/>
t&#x012B;j&#x012B;</hi>, mit Verlust des <hi rendition="#i">j</hi> zu -<hi rendition="#i">m&#x0119;t&#x012B;</hi>. Von diesem Ausfall des <hi rendition="#i">j</hi> war oben beim gen. sg.<lb/>
fem. der <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>-stämme die Rede, wo bemerkt wurde, dass derselbe ungefähr mit<lb/>
dem Anfang unserer Ueberlieferung häufiger hervortritt, sein erstes Auftreten<lb/>
aber vor derselben liegt. Nimmt man nun die Fälle, wo der Verlust des <hi rendition="#i">j</hi> all-<lb/>
gemein slavisch ist, also vor den Beginn der altbulgarischen Tradition fällt, so<lb/>
zeigt sich, dass <hi rendition="#i">j</hi> dabei stets von palatalen Vocalen (<hi rendition="#i">e, i</hi>) begleitet war, z. b. 3.<lb/>
sg. praes. <hi rendition="#i">d&#x011B;l&#x012B;t&#x012D;</hi> ist = <hi rendition="#i">d&#x011B;l&#x012D;jet&#x012D;</hi>, daraus * <hi rendition="#i">d&#x011B;l&#x012B;jet&#x012D;</hi> nach dem eben erwähnten<lb/>
Gesetz der Dehnung, weiter * <hi rendition="#i">d&#x011B;l&#x012B;et&#x012D;</hi> und durch die Vocalassimilation * <hi rendition="#i">d&#x011B;liit&#x012D;</hi>,<lb/>
endlich <hi rendition="#i">d&#x011B;l&#x012B;t&#x012D;; n&#x011B;sm&#x012D;</hi> = <hi rendition="#i">ne jesm&#x012D;</hi>; während bei nicht palatalen Vocalen theils<lb/>
der Ausfall des <hi rendition="#i">j</hi> viel später, theils, wo er eingetreten ist, keme Contraction statt-<lb/>
gefunden hat, z. B. in älterer Zeit gen. sg. decl. comp. <hi rendition="#i">dobrajego</hi>, später <hi rendition="#i">dobraago</hi>,<lb/>
imperf. <hi rendition="#i">d&#x011B;laach&#x016D;</hi> u. s. w. Also liegt eine Entstehung der Dativform -<hi rendition="#i">m&#x0119;t&#x012B;</hi> nach<lb/>
der oben gegebenen Deutung im Bereiche der lautlichen Möglichkeit. Wenn dem<lb/>
aber so ist, so würde die slavische Form mit der litauischen Dativform <hi rendition="#i">ákei</hi> =<lb/>
*<hi rendition="#i">akiai, nákczei</hi> = *<hi rendition="#i">naktiai</hi> so gut wie zusammenfallen; der Unterschied bestünde<lb/>
nur darin, dass im Litauischen der Stammauslaut einfach zu <hi rendition="#i">j</hi> geworden ist; in-<lb/>
dess bleibt im Litauischen die Entlehnung von den fem. <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>-stämmen, wie Schlei-<lb/>
cher sie annimmt, ebenfalls denkbar, und wird vielleicht unterstützt durch die<lb/>
Accentgleichheit, nur möchte ich mich auf den letzten Punkt nicht zu sehr be-<lb/>
rufen, weil im Litauischen alle Dative den Accent auf der Endsilbe vermeiden.</p><lb/>
                  <p>Die zweite hier einschlagendc Frage ist: lässt sich die gleichlautende sla-<lb/>
vische Form auch als ursprüngliche Locativform fassen? Schleicher, Comp.<hi rendition="#sup">3</hi> 553<lb/>
erklärt <hi rendition="#i">p&#x0105;t&#x012B;, no&#x0161;t&#x012B;</hi> einfach = <hi rendition="#i">p&#x0105;ti-i</hi>, also durch Contraction des Stammauslautes<lb/>
und Locativsuffixes, wie griech. loc.-dat. &#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x1FD1; = &#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B9;&#x03B9;. Besonders wahrschein-<lb/>
lich ist diese Aufstellung nicht, wenn man sie auch, wie es oben beim gen. und<lb/>
loc. der <hi rendition="#i">i</hi>-stämme des Althochdeutschen geschah, bisweilen vermuthen darf. Das<lb/>
Griechische steht mit der strieten Durchführung der Declination der <hi rendition="#i">i</hi>- und <hi rendition="#i">u</hi>-<lb/>
stämme nach Analogie, um es kurz zu sagen, der consonantischen allein, und<lb/>
auch hier ist sie ja nicht allen Dialekten gemeinsam. Es ist daher wenigstens zu<lb/>
überlegen, ob nicht auch für das Slavische eine Grundform mit gesteigertem Aus-<lb/>
laut, also <hi rendition="#i">aj-i</hi>, anzusetzen wäre. Merkwürdig ist es, wie klar zu erkennen diese<lb/>
Form wenigstens in einigen europäischen Sprachen ist: &#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9; = * &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B5;<hi rendition="#i">j</hi>&#x03B9;, got.<lb/><hi rendition="#i">anstai</hi> = * <hi rendition="#i">anstaji</hi>, und wie sehr verwischt sie in den arischen erscheint, im<lb/>
Sanskrit ist sie mit der Form der <hi rendition="#i">u</hi>-stämme vertauscht: <hi rendition="#i">kav&#x0101;u, av&#x0101;u</hi> wie <hi rendition="#i">s&#x016B;n&#x0101;u</hi>,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0087] i. Die Casus des Singulars. anzusetzen, kann man nicht wagen, weil in der gleichgebildeten Dativform sy- novi das a des Steigerungsdiphthongen als o geblieben ist; ferner verbietet sich die Vergleichung mit skrt. dat. avjāi, oder wenn wir, von der Länge des ā als etwas vielleicht oder wahrscheinlich speciell arischem absehend, *avjai ansetzen, mit diesem, weil ein * mantjai nothwendig, hätte * męštī werden müssen. Es giebt nur eine lautliche Möglichkeit, für die zwar keine unmittelbaren Belege an- geführt werden können, die aber bei dem bekannten Verhalten des u und i vor Vocalen zulässig ist, die Ansetzung einer Grundform *mantij-ai. Diese würde im Slavischen zu *mętĭjī werden, und bei der wenigstens zum Theil allen slavischen Sprachen gemeinsamen, also alten Dehnung des ŭ und ĭ vor j zu y, ī, zu * mę- tījī, mit Verlust des j zu -mętī. Von diesem Ausfall des j war oben beim gen. sg. fem. der ā-stämme die Rede, wo bemerkt wurde, dass derselbe ungefähr mit dem Anfang unserer Ueberlieferung häufiger hervortritt, sein erstes Auftreten aber vor derselben liegt. Nimmt man nun die Fälle, wo der Verlust des j all- gemein slavisch ist, also vor den Beginn der altbulgarischen Tradition fällt, so zeigt sich, dass j dabei stets von palatalen Vocalen (e, i) begleitet war, z. b. 3. sg. praes. dělītĭ ist = dělĭjetĭ, daraus * dělījetĭ nach dem eben erwähnten Gesetz der Dehnung, weiter * dělīetĭ und durch die Vocalassimilation * děliitĭ, endlich dělītĭ; něsmĭ = ne jesmĭ; während bei nicht palatalen Vocalen theils der Ausfall des j viel später, theils, wo er eingetreten ist, keme Contraction statt- gefunden hat, z. B. in älterer Zeit gen. sg. decl. comp. dobrajego, später dobraago, imperf. dělaachŭ u. s. w. Also liegt eine Entstehung der Dativform -mętī nach der oben gegebenen Deutung im Bereiche der lautlichen Möglichkeit. Wenn dem aber so ist, so würde die slavische Form mit der litauischen Dativform ákei = *akiai, nákczei = *naktiai so gut wie zusammenfallen; der Unterschied bestünde nur darin, dass im Litauischen der Stammauslaut einfach zu j geworden ist; in- dess bleibt im Litauischen die Entlehnung von den fem. ā-stämmen, wie Schlei- cher sie annimmt, ebenfalls denkbar, und wird vielleicht unterstützt durch die Accentgleichheit, nur möchte ich mich auf den letzten Punkt nicht zu sehr be- rufen, weil im Litauischen alle Dative den Accent auf der Endsilbe vermeiden. Die zweite hier einschlagendc Frage ist: lässt sich die gleichlautende sla- vische Form auch als ursprüngliche Locativform fassen? Schleicher, Comp.3 553 erklärt pątī, noštī einfach = pąti-i, also durch Contraction des Stammauslautes und Locativsuffixes, wie griech. loc.-dat. πόλῑ = πόλιι. Besonders wahrschein- lich ist diese Aufstellung nicht, wenn man sie auch, wie es oben beim gen. und loc. der i-stämme des Althochdeutschen geschah, bisweilen vermuthen darf. Das Griechische steht mit der strieten Durchführung der Declination der i- und u- stämme nach Analogie, um es kurz zu sagen, der consonantischen allein, und auch hier ist sie ja nicht allen Dialekten gemeinsam. Es ist daher wenigstens zu überlegen, ob nicht auch für das Slavische eine Grundform mit gesteigertem Aus- laut, also aj-i, anzusetzen wäre. Merkwürdig ist es, wie klar zu erkennen diese Form wenigstens in einigen europäischen Sprachen ist: πόλει = * πολεjι, got. anstai = * anstaji, und wie sehr verwischt sie in den arischen erscheint, im Sanskrit ist sie mit der Form der u-stämme vertauscht: kavāu, avāu wie sūnāu, 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/87
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/87>, abgerufen am 23.11.2024.