Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

ii. Die Casus des Plurals.
andern Verbalstämmen her, (so driuson- -- driusan, reiron- -- reiran, rinnon-
rinnan
). Ein solches Verhältniss ist aber auch zur Erklärung nicht nöthig:
nehmen wir an, dass hier das Suffix ursprünglich -a war wie bei jenen -ja, so
konnte sich ganz wohl eine Analogie aus den letzteren für die ersteren bilden,
oder in einer Proportion ausgedrückt * faurhtja: faurhtei = * driusa: driuso
und die wenigen Abstracta dieser Bildung von Adjectiven wie *fulla fielen wegen
der Bedeutungsähnlichkeit mit hinein. Es braucht nur noch hinzugefügt zu
werden, dass Fälle wie viduvo, tuggo, die eine dritte Classe bilden würden, der
wir aber aus den verwandten Sprachen -a mit Sicherheit als ursprünglich zu-
weisen können, der einmal eingetretenen Neigung nachgegeben haben (wie
marei u. a. in der andern Classe).

Also, worauf es uns hier ankommt, das n der schwachen Declination der
Feminina beruht nicht auf einem altererbten n vor dem Suffix des gen. plur.,
sondern in diesem Casus wie in allen andern auf secundär im Germanischen
aus den alten nom. ag. auf -an- und den Verbalabstracten auf -eini- entwickelten
n-stämmen. Zu Grunde liegen immer a- oder ja-stämme, und das erklärt es,
warum im Gotischen der gen. plur. o und nicht e hat. In den germanischen
Dialekten, die im gen. plur. aller Feminina auf -a, auch der nicht durch n er-
weiterten, -ono haben, ist dies demnach von den erweiterten, den n-stämmen
entlehnt, und dadurch wird es wieder erklärlich, warum das n gerade auf die
Feminina beschränkt ist, während es doch in den arischen Sprachen allen Genera
zukommt. Wir müssten schon, um diesen Unterschied zu erklären, annehmen,
im Germanischen hätten die msc. das n wieder aufgegeben, oder im Arischen
die Feminina es von den Masculinen entlehnt, welche beiden Annahmen sich
durch nichts würden begründen lassen.

Ich muss übrigens hinzufügen, dass der Gang der Entwicklung, wie ich ihn
dargestellt habe, an den Formen der übrigen germanischen Dialekte geprüft wer-
den muss und dadurch vielleicht die Anschauung modificirt wird. Ihre Grund-
lage, die Vermischung von Declinationsclassen, die Behandlung einzelner Formen
der Stämme auf -ni- als n-stämme halte ich für richtig; ein althd. nom. sg. ma-
nagin
ist auch nur vom i-stamm aus zu begreisen.

3. Dat. plur. und Instr. plur. des Slav.-lit.

Mit diesem Casus kommen wir zu einem Lautverhältniss, das für einen der
schlagendsten Gründe einer besonderen Einheit des Slavisch-litauischen und Ger-
manischen gilt, auf die Vertretung des bh in Casusendungen durch m. Im Sla-
vischen und Litauischen giebt es vier Casus der Art: instr. sg. -mi, mi, instr. plur.
mis, mi, dat. plur. preuss. -mans, lit. mus, slav. mu, germ. -m (aus -ms, vgl.
altn. vereinzelt erhaltenes -mr), dat. instr. dual. lit. -m, slav. -ma (d. i. -ma),
von denen die ersten drei auf die Grundformen bhi, bhis, bhjams zurückgeführt
werden, letzteres erschlossen aus der Vergleichung des preuss. -mans mit dem
arischen -bhjas und dem Dativsuffix des Singulars -bhjam; bhis in den arischen

7*

ii. Die Casus des Plurals.
andern Verbalstämmen her, (so driusōn- — driusan, reirōn- — reiran, rinnōn-
rinnan
). Ein solches Verhältniss ist aber auch zur Erklärung nicht nöthig:
nehmen wir an, dass hier das Suffix ursprünglich -ā war wie bei jenen -, so
konnte sich ganz wohl eine Analogie aus den letzteren für die ersteren bilden,
oder in einer Proportion ausgedrückt * faurhtjā: faurhtei = * driusā: driusō
und die wenigen Abstracta dieser Bildung von Adjectiven wie *fullā fielen wegen
der Bedeutungsähnlichkeit mit hinein. Es braucht nur noch hinzugefügt zu
werden, dass Fälle wie viduvō, tuggō, die eine dritte Classe bilden würden, der
wir aber aus den verwandten Sprachen -ā mit Sicherheit als ursprünglich zu-
weisen können, der einmal eingetretenen Neigung nachgegeben haben (wie
marei u. a. in der andern Classe).

Also, worauf es uns hier ankommt, das n der schwachen Declination der
Feminina beruht nicht auf einem altererbten n vor dem Suffix des gen. plur.,
sondern in diesem Casus wie in allen andern auf secundär im Germanischen
aus den alten nom. ag. auf -an- und den Verbalabstracten auf -eini- entwickelten
n-stämmen. Zu Grunde liegen immer ā- oder -stämme, und das erklärt es,
warum im Gotischen der gen. plur. ō und nicht ē hat. In den germanischen
Dialekten, die im gen. plur. aller Feminina auf -ā, auch der nicht durch n er-
weiterten, -ōnō haben, ist dies demnach von den erweiterten, den n-stämmen
entlehnt, und dadurch wird es wieder erklärlich, warum das n gerade auf die
Feminina beschränkt ist, während es doch in den arischen Sprachen allen Genera
zukommt. Wir müssten schon, um diesen Unterschied zu erklären, annehmen,
im Germanischen hätten die msc. das n wieder aufgegeben, oder im Arischen
die Feminina es von den Masculinen entlehnt, welche beiden Annahmen sich
durch nichts würden begründen lassen.

Ich muss übrigens hinzufügen, dass der Gang der Entwicklung, wie ich ihn
dargestellt habe, an den Formen der übrigen germanischen Dialekte geprüft wer-
den muss und dadurch vielleicht die Anschauung modificirt wird. Ihre Grund-
lage, die Vermischung von Declinationsclassen, die Behandlung einzelner Formen
der Stämme auf -ni- als n-stämme halte ich für richtig; ein althd. nom. sg. ma-
nagin
ist auch nur vom i-stamm aus zu begreisen.

3. Dat. plur. und Instr. plur. des Slav.-lit.

Mit diesem Casus kommen wir zu einem Lautverhältniss, das für einen der
schlagendsten Gründe einer besonderen Einheit des Slavisch-litauischen und Ger-
manischen gilt, auf die Vertretung des bh in Casusendungen durch m. Im Sla-
vischen und Litauischen giebt es vier Casus der Art: instr. sg. -mi, mĭ, instr. plur.
mis, mī, dat. plur. preuss. -mans, lit. mus, slav. , germ. -m (aus -ms, vgl.
altn. vereinzelt erhaltenes -mr), dat. instr. dual. lit. -m, slav. -ma (d. i. -),
von denen die ersten drei auf die Grundformen bhi, bhis, bhjams zurückgeführt
werden, letzteres erschlossen aus der Vergleichung des preuss. -mans mit dem
arischen -bhjas und dem Dativsuffix des Singulars -bhjam; bhis in den arischen

7*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0135" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">ii. Die Casus des Plurals</hi>.</fw><lb/>
andern Verbalstämmen her, (so <hi rendition="#i">drius&#x014D;n- &#x2014; driusan, reir&#x014D;n- &#x2014; reiran, rinn&#x014D;n-<lb/>
rinnan</hi>). Ein solches Verhältniss ist aber auch zur Erklärung nicht nöthig:<lb/>
nehmen wir an, dass hier das Suffix ursprünglich -<hi rendition="#i">&#x0101;</hi> war wie bei jenen -<hi rendition="#i">j&#x0101;</hi>, so<lb/>
konnte sich ganz wohl eine Analogie aus den letzteren für die ersteren bilden,<lb/>
oder in einer Proportion ausgedrückt * <hi rendition="#i">faurhtj&#x0101;</hi>: <hi rendition="#i">faurhtei</hi> = * <hi rendition="#i">drius&#x0101;</hi>: <hi rendition="#i">drius&#x014D;</hi><lb/>
und die wenigen Abstracta dieser Bildung von Adjectiven wie *<hi rendition="#i">full&#x0101;</hi> fielen wegen<lb/>
der Bedeutungsähnlichkeit mit hinein. Es braucht nur noch hinzugefügt zu<lb/>
werden, dass Fälle wie <hi rendition="#i">viduv&#x014D;, tugg&#x014D;</hi>, die eine dritte Classe bilden würden, der<lb/>
wir aber aus den verwandten Sprachen -<hi rendition="#i">&#x0101;</hi> mit Sicherheit als ursprünglich zu-<lb/>
weisen können, der einmal eingetretenen Neigung nachgegeben haben (wie<lb/><hi rendition="#i">marei</hi> u. a. in der andern Classe).</p><lb/>
              <p>Also, worauf es uns hier ankommt, das <hi rendition="#i">n</hi> der schwachen Declination der<lb/>
Feminina beruht nicht auf einem altererbten <hi rendition="#i">n</hi> vor dem Suffix des gen. plur.,<lb/>
sondern in diesem Casus wie in allen andern auf secundär im Germanischen<lb/>
aus den alten nom. ag. auf -<hi rendition="#i">an</hi>- und den Verbalabstracten auf -<hi rendition="#i">eini</hi>- entwickelten<lb/><hi rendition="#i">n</hi>-stämmen. Zu Grunde liegen immer <hi rendition="#i">&#x0101;-</hi> oder <hi rendition="#i">j&#x0101;</hi>-stämme, und das erklärt es,<lb/>
warum im Gotischen der gen. plur. <hi rendition="#i">&#x014D;</hi> und nicht <hi rendition="#i">&#x0113;</hi> hat. In den germanischen<lb/>
Dialekten, die im gen. plur. aller Feminina auf -<hi rendition="#i">&#x0101;</hi>, auch der nicht durch <hi rendition="#i">n</hi> er-<lb/>
weiterten, -<hi rendition="#i">&#x014D;n&#x014D;</hi> haben, ist dies demnach von den erweiterten, den <hi rendition="#i">n</hi>-stämmen<lb/>
entlehnt, und dadurch wird es wieder erklärlich, warum das <hi rendition="#i">n</hi> gerade auf die<lb/>
Feminina beschränkt ist, während es doch in den arischen Sprachen allen Genera<lb/>
zukommt. Wir müssten schon, um diesen Unterschied zu erklären, annehmen,<lb/>
im Germanischen hätten die msc. das <hi rendition="#i">n</hi> wieder aufgegeben, oder im Arischen<lb/>
die Feminina es von den Masculinen entlehnt, welche beiden Annahmen sich<lb/>
durch nichts würden begründen lassen.</p><lb/>
              <p>Ich muss übrigens hinzufügen, dass der Gang der Entwicklung, wie ich ihn<lb/>
dargestellt habe, an den Formen der übrigen germanischen Dialekte geprüft wer-<lb/>
den muss und dadurch vielleicht die Anschauung modificirt wird. Ihre Grund-<lb/>
lage, die Vermischung von Declinationsclassen, die Behandlung einzelner Formen<lb/>
der Stämme auf -<hi rendition="#i">ni</hi>- als <hi rendition="#i">n</hi>-stämme halte ich für richtig; ein althd. nom. sg. <hi rendition="#i">ma-<lb/>
nagin</hi> ist auch nur vom <hi rendition="#i">i</hi>-stamm aus zu begreisen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#b">3. Dat. plur.</hi> und <hi rendition="#b">Instr. plur. des Slav.-lit.</hi></head><lb/>
              <p>Mit diesem Casus kommen wir zu einem Lautverhältniss, das für einen der<lb/>
schlagendsten Gründe einer besonderen Einheit des Slavisch-litauischen und Ger-<lb/>
manischen gilt, auf die Vertretung des <hi rendition="#i">bh</hi> in Casusendungen durch <hi rendition="#i">m</hi>. Im Sla-<lb/>
vischen und Litauischen giebt es vier Casus der Art: instr. sg. -<hi rendition="#i">mi, m&#x012D;</hi>, instr. plur.<lb/><hi rendition="#i">mis, m&#x012B;</hi>, dat. plur. preuss. -<hi rendition="#i">mans</hi>, lit. <hi rendition="#i">mus</hi>, slav. <hi rendition="#i">m&#x016D;</hi>, germ. -<hi rendition="#i">m</hi> (aus -<hi rendition="#i">ms</hi>, vgl.<lb/>
altn. vereinzelt erhaltenes -<hi rendition="#i">mr</hi>), dat. instr. dual. lit. -<hi rendition="#i">m</hi>, slav. -<hi rendition="#i">ma</hi> (d. i. -<hi rendition="#i">m&#x0101;</hi>),<lb/>
von denen die ersten drei auf die Grundformen <hi rendition="#i">bhi, bhis, bhjams</hi> zurückgeführt<lb/>
werden, letzteres erschlossen aus der Vergleichung des preuss. -<hi rendition="#i">mans</hi> mit dem<lb/>
arischen -<hi rendition="#i">bhjas</hi> und dem Dativsuffix des Singulars -<hi rendition="#i">bhjam; bhis</hi> in den arischen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0135] ii. Die Casus des Plurals. andern Verbalstämmen her, (so driusōn- — driusan, reirōn- — reiran, rinnōn- rinnan). Ein solches Verhältniss ist aber auch zur Erklärung nicht nöthig: nehmen wir an, dass hier das Suffix ursprünglich -ā war wie bei jenen -jā, so konnte sich ganz wohl eine Analogie aus den letzteren für die ersteren bilden, oder in einer Proportion ausgedrückt * faurhtjā: faurhtei = * driusā: driusō und die wenigen Abstracta dieser Bildung von Adjectiven wie *fullā fielen wegen der Bedeutungsähnlichkeit mit hinein. Es braucht nur noch hinzugefügt zu werden, dass Fälle wie viduvō, tuggō, die eine dritte Classe bilden würden, der wir aber aus den verwandten Sprachen -ā mit Sicherheit als ursprünglich zu- weisen können, der einmal eingetretenen Neigung nachgegeben haben (wie marei u. a. in der andern Classe). Also, worauf es uns hier ankommt, das n der schwachen Declination der Feminina beruht nicht auf einem altererbten n vor dem Suffix des gen. plur., sondern in diesem Casus wie in allen andern auf secundär im Germanischen aus den alten nom. ag. auf -an- und den Verbalabstracten auf -eini- entwickelten n-stämmen. Zu Grunde liegen immer ā- oder jā-stämme, und das erklärt es, warum im Gotischen der gen. plur. ō und nicht ē hat. In den germanischen Dialekten, die im gen. plur. aller Feminina auf -ā, auch der nicht durch n er- weiterten, -ōnō haben, ist dies demnach von den erweiterten, den n-stämmen entlehnt, und dadurch wird es wieder erklärlich, warum das n gerade auf die Feminina beschränkt ist, während es doch in den arischen Sprachen allen Genera zukommt. Wir müssten schon, um diesen Unterschied zu erklären, annehmen, im Germanischen hätten die msc. das n wieder aufgegeben, oder im Arischen die Feminina es von den Masculinen entlehnt, welche beiden Annahmen sich durch nichts würden begründen lassen. Ich muss übrigens hinzufügen, dass der Gang der Entwicklung, wie ich ihn dargestellt habe, an den Formen der übrigen germanischen Dialekte geprüft wer- den muss und dadurch vielleicht die Anschauung modificirt wird. Ihre Grund- lage, die Vermischung von Declinationsclassen, die Behandlung einzelner Formen der Stämme auf -ni- als n-stämme halte ich für richtig; ein althd. nom. sg. ma- nagin ist auch nur vom i-stamm aus zu begreisen. 3. Dat. plur. und Instr. plur. des Slav.-lit. Mit diesem Casus kommen wir zu einem Lautverhältniss, das für einen der schlagendsten Gründe einer besonderen Einheit des Slavisch-litauischen und Ger- manischen gilt, auf die Vertretung des bh in Casusendungen durch m. Im Sla- vischen und Litauischen giebt es vier Casus der Art: instr. sg. -mi, mĭ, instr. plur. mis, mī, dat. plur. preuss. -mans, lit. mus, slav. mŭ, germ. -m (aus -ms, vgl. altn. vereinzelt erhaltenes -mr), dat. instr. dual. lit. -m, slav. -ma (d. i. -mā), von denen die ersten drei auf die Grundformen bhi, bhis, bhjams zurückgeführt werden, letzteres erschlossen aus der Vergleichung des preuss. -mans mit dem arischen -bhjas und dem Dativsuffix des Singulars -bhjam; bhis in den arischen 7*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/135
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/135>, abgerufen am 25.11.2024.