Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.so gar keine mehr erfrewet/ daß sie nun vast Wiewol nun dem also/ daß E. G. nicht lang )( ij
ſo gar keine mehr erfrewet/ daß ſie nun vaſt Wiewol nun dem alſo/ daß E. G. nicht lang )( ij
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0003"/> ſo gar keine mehr erfrewet/ daß ſie nun vaſt<lb/> allein diß verlanget/ auff was weiß weil ſie<lb/> je jhren liebſten Herꝛen Ehegemahl weiter in<lb/> diſem Leben nit haben kan/ hinfuͤran die vbri-<lb/> ge zeit alſo beſtendig anſtelle/ daß ſie jh-<lb/> me doch in ſeinem Chriſtlichem Wandel vñ<lb/> ſonders gottſeligem Ableiben hie zwar aͤhn-<lb/> lich/ dort aber in der ewigen Seligkeit deſ-<lb/> ſen lieblichſte gemainſchafft auff ein beſſer<lb/> vnnd laͤngere weiß genuͤſſen moͤge.</p><lb/> <p>Wiewol nun dem alſo/ daß E. G. nicht<lb/> zeitliches mehr beluſtigte/ hat ſie ſich doch nit<lb/> alſo von der empflindtlichen Klag vnd Trau-<lb/> rigkeit/ ob ſie zwar nach maß der Lieb gegen<lb/> jhrm Herꝛen vnaußſprechlich groß ware/ ein-<lb/> nemmen laſſen/ daß ſie ſolche mit vnordenli-<lb/> chem heulen vnd wainen/ vil weniger mit vn-<lb/> zimlichen gebaͤrden (wie vilmehr die vnge-<lb/> dultige als recht vernuͤnfftig klagende zuthũ<lb/> pflegẽ) erzaigte/ ſonder ſie hat jren ſchmertz-<lb/> lichen verluſt vnud ſteiffe Lieb gegen jhrem<lb/> verſtorbenen Herꝛen Ehegemahl auff ein vil<lb/> beſſere weiß woͤllen ſehen laſſen/ fuͤrnem̃lich<lb/> in beſtaͤndiger vñ gottſeliger ainſamkeit/ auß<lb/> welcher dann erfolgte/ daß ſie/ die Kirchen<lb/> vnd Feyrtaͤgliche Gottsdienſt außgenom̃en/<lb/> ſich bißher auſſerhalb jhrer wohnnng nit her-<lb/> fuͤr gelaſſen. Es hat ſich auch E. G. nit alſo<lb/> gar aller ergoͤtzligkeit entãnſſeret/ daß ſie ſich<lb/> auch deß geiſtlichen troſt waigerte/ weil wie<lb/> der H. Gregorius lehret/ der Menſch nit<lb/> <fw type="sig" place="bottom">)( ij</fw><fw type="catch" place="bottom">lang</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0003]
ſo gar keine mehr erfrewet/ daß ſie nun vaſt
allein diß verlanget/ auff was weiß weil ſie
je jhren liebſten Herꝛen Ehegemahl weiter in
diſem Leben nit haben kan/ hinfuͤran die vbri-
ge zeit alſo beſtendig anſtelle/ daß ſie jh-
me doch in ſeinem Chriſtlichem Wandel vñ
ſonders gottſeligem Ableiben hie zwar aͤhn-
lich/ dort aber in der ewigen Seligkeit deſ-
ſen lieblichſte gemainſchafft auff ein beſſer
vnnd laͤngere weiß genuͤſſen moͤge.
Wiewol nun dem alſo/ daß E. G. nicht
zeitliches mehr beluſtigte/ hat ſie ſich doch nit
alſo von der empflindtlichen Klag vnd Trau-
rigkeit/ ob ſie zwar nach maß der Lieb gegen
jhrm Herꝛen vnaußſprechlich groß ware/ ein-
nemmen laſſen/ daß ſie ſolche mit vnordenli-
chem heulen vnd wainen/ vil weniger mit vn-
zimlichen gebaͤrden (wie vilmehr die vnge-
dultige als recht vernuͤnfftig klagende zuthũ
pflegẽ) erzaigte/ ſonder ſie hat jren ſchmertz-
lichen verluſt vnud ſteiffe Lieb gegen jhrem
verſtorbenen Herꝛen Ehegemahl auff ein vil
beſſere weiß woͤllen ſehen laſſen/ fuͤrnem̃lich
in beſtaͤndiger vñ gottſeliger ainſamkeit/ auß
welcher dann erfolgte/ daß ſie/ die Kirchen
vnd Feyrtaͤgliche Gottsdienſt außgenom̃en/
ſich bißher auſſerhalb jhrer wohnnng nit her-
fuͤr gelaſſen. Es hat ſich auch E. G. nit alſo
gar aller ergoͤtzligkeit entãnſſeret/ daß ſie ſich
auch deß geiſtlichen troſt waigerte/ weil wie
der H. Gregorius lehret/ der Menſch nit
lang
)( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/3 |
Zitationshilfe: | Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/3>, abgerufen am 16.02.2025. |