Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.Von vnermessner 3. Wie köndt doch dein Lieb höher 4. Ach wie tieff hat sich die Göttliche 5. Vud wär ja mehr als zu vil/ da er 6. Ein tröpfflein Bluts were zu vn- ser
Von vnermeſſner 3. Wie koͤndt doch dein Lieb hoͤher 4. Ach wie tieff hat ſich die Goͤttliche 5. Vud waͤr ja mehr als zu vil/ da er 6. Ein troͤpfflein Bluts were zu vn- ſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0154" n="130"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Von vnermeſſner</hi> </fw><lb/> <p>3. Wie koͤndt doch dein Lieb hoͤher<lb/> geſpannt werden/ als daß du vns Erd-<lb/> wuͤrmlein den gewalt geben/ daß wir<lb/> deine Kinder ſeyn vnd genennet werdẽ/<lb/> vnnd zu diſem Zill deinen Eingebor-<lb/> nen Sohn in die Welt geſandt/ welches<lb/> Liebzeichen ſambt allen Guͤtern/ ſo da-<lb/> rinnen vermengt vnd verborgen/ weder<lb/> Menſchlicher noch Engliſcher verſtand<lb/> jemalen ergruͤnden vñ erſchoͤpffen wird.</p><lb/> <p>4. Ach wie tieff hat ſich die Goͤttliche<lb/> Lieb genidriget/ daß ſie ſich biß zu der<lb/> geſtalt eines Knechts hinab geworffen/<lb/> vnd biß zum allerſchmaͤhlichſten Todt<lb/> deß Creutzes gedemuͤtiget.</p><lb/> <p>5. Vud waͤr ja mehr als zu vil/ da er<lb/> ſein edle Seel fuͤr ſeine Freundt dar<lb/> hett geben/ nun aber wachſet die Lieb<lb/> vnendtlich/ weil er fuͤr vns da wir Suͤn-<lb/> der vnnd alſo ſeine Feind waͤren/ den<lb/> Todt/ den wir jhm ſelbſt angethan/ auß-<lb/> geſtanden.</p><lb/> <p>6. Ein troͤpfflein Bluts were zu vn-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0154]
Von vnermeſſner
3. Wie koͤndt doch dein Lieb hoͤher
geſpannt werden/ als daß du vns Erd-
wuͤrmlein den gewalt geben/ daß wir
deine Kinder ſeyn vnd genennet werdẽ/
vnnd zu diſem Zill deinen Eingebor-
nen Sohn in die Welt geſandt/ welches
Liebzeichen ſambt allen Guͤtern/ ſo da-
rinnen vermengt vnd verborgen/ weder
Menſchlicher noch Engliſcher verſtand
jemalen ergruͤnden vñ erſchoͤpffen wird.
4. Ach wie tieff hat ſich die Goͤttliche
Lieb genidriget/ daß ſie ſich biß zu der
geſtalt eines Knechts hinab geworffen/
vnd biß zum allerſchmaͤhlichſten Todt
deß Creutzes gedemuͤtiget.
5. Vud waͤr ja mehr als zu vil/ da er
ſein edle Seel fuͤr ſeine Freundt dar
hett geben/ nun aber wachſet die Lieb
vnendtlich/ weil er fuͤr vns da wir Suͤn-
der vnnd alſo ſeine Feind waͤren/ den
Todt/ den wir jhm ſelbſt angethan/ auß-
geſtanden.
6. Ein troͤpfflein Bluts were zu vn-
ſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/154 |
Zitationshilfe: | Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/154>, abgerufen am 16.02.2025. |