Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774.werden. Angeschaut. Werd ich aber vor- gestellt und verfehlt -- so möcht ich Palet und Farben ins Feuer schmeissen, weit inni- ger betroffen, als wenn eine Bethschwester- gesellschaft mich zum Bösewicht affterredet. Bin ich denn ein Bösewicht? Und bin ich denn -- und schlag in die Hände -- was ihr aus mir machen wollt? Aber wie gewinnen könnte ich (sagt der delt. Anm. üb. Theat. C
werden. Angeſchaut. Werd ich aber vor- geſtellt und verfehlt — ſo moͤcht ich Palet und Farben ins Feuer ſchmeiſſen, weit inni- ger betroffen, als wenn eine Bethſchweſter- geſellſchaft mich zum Boͤſewicht affterredet. Bin ich denn ein Boͤſewicht? Und bin ich denn — und ſchlag in die Haͤnde — was ihr aus mir machen wollt? Aber wie gewinnen koͤnnte ich (ſagt der delt. Anm. uͤb. Theat. C
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0039" n="33"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> werden. Angeſchaut. Werd ich aber vor-<lb/> geſtellt und verfehlt — ſo moͤcht ich Palet<lb/> und Farben ins Feuer ſchmeiſſen, weit inni-<lb/> ger betroffen, als wenn eine Bethſchweſter-<lb/> geſellſchaft mich zum Boͤſewicht affterredet.<lb/> Bin ich denn ein Boͤſewicht? Und bin ich<lb/> denn — und ſchlag in die Haͤnde — was<lb/> ihr aus mir machen wollt?</p><lb/> <p>Aber wie gewinnen koͤnnte ich (ſagt der<lb/> Kuͤnſtler) o welch ein herrlicherer Dank?<lb/> welch eine ſeligere Belohnung aller Muͤhe,<lb/> Furcht und Leiden, wie gar nichts Ehren-<lb/> ſaͤulen und Penſionen dagegen, zu denen der<lb/> Kuͤnſtler nie den Weg hat wiſſen wollen —<lb/> als meine Jdeen lebendig gemacht, realiſirt<lb/> zu ſehen. Zu ſehen das Ganze und ſeine<lb/> Wirkung wie ich es dachte — o ihr Befoͤr-<lb/> derer der Kuͤnſte! ihr Maͤcenen! ihr Augu-<lb/> ſte! <hi rendition="#aq">non ſaginandi</hi> — nur Platz, unſer Schau-<lb/> ſpiel aufzufuͤhren und ihr ſollt Zuſchauer ſeyn.<lb/> Euer ganzes Volk. Da ihr im Angeſichte<lb/> eures ganzen Volks auf dem Theater der<lb/> Welt eure Rollen ſpielen muͤßt und ſich der<lb/> Nachruhm nicht beſtechen laͤßt — wo wollt<lb/> ihr euch verewigen als hier? Horatz ſchlug<lb/> das <hi rendition="#aq">carmen lyricum</hi> vor, aber ſiehe, ich ſage<lb/> euch, euer Ruhm ſtirbt mit ſeinem Schall,<lb/> bleibt ſelber nur Schall, nie in Anſchauen,<lb/> nie in Bewegungen des Herzens verwan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Anm. uͤb. Theat.</hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">delt.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0039]
werden. Angeſchaut. Werd ich aber vor-
geſtellt und verfehlt — ſo moͤcht ich Palet
und Farben ins Feuer ſchmeiſſen, weit inni-
ger betroffen, als wenn eine Bethſchweſter-
geſellſchaft mich zum Boͤſewicht affterredet.
Bin ich denn ein Boͤſewicht? Und bin ich
denn — und ſchlag in die Haͤnde — was
ihr aus mir machen wollt?
Aber wie gewinnen koͤnnte ich (ſagt der
Kuͤnſtler) o welch ein herrlicherer Dank?
welch eine ſeligere Belohnung aller Muͤhe,
Furcht und Leiden, wie gar nichts Ehren-
ſaͤulen und Penſionen dagegen, zu denen der
Kuͤnſtler nie den Weg hat wiſſen wollen —
als meine Jdeen lebendig gemacht, realiſirt
zu ſehen. Zu ſehen das Ganze und ſeine
Wirkung wie ich es dachte — o ihr Befoͤr-
derer der Kuͤnſte! ihr Maͤcenen! ihr Augu-
ſte! non ſaginandi — nur Platz, unſer Schau-
ſpiel aufzufuͤhren und ihr ſollt Zuſchauer ſeyn.
Euer ganzes Volk. Da ihr im Angeſichte
eures ganzen Volks auf dem Theater der
Welt eure Rollen ſpielen muͤßt und ſich der
Nachruhm nicht beſtechen laͤßt — wo wollt
ihr euch verewigen als hier? Horatz ſchlug
das carmen lyricum vor, aber ſiehe, ich ſage
euch, euer Ruhm ſtirbt mit ſeinem Schall,
bleibt ſelber nur Schall, nie in Anſchauen,
nie in Bewegungen des Herzens verwan-
delt.
Anm. uͤb. Theat. C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/39 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/39>, abgerufen am 17.02.2025. |