Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774.unendlichen Reiz mehr haben, wenn er die feinsten Adern der Leidenschaften seines Bu- sens entblößt und seine Leser mit Sachen an- schaulich vertraut macht, die sie alle vorhin schon dunkel fühlten, ohne Rechenschaft da- von geben zu können, aber das Genie wird ihn da schätzen, wo er aus den Schlingen und Graziengewebe der feinern Welt Cha- raktere zu retten weiß, die nun freilich doch oft wie Simson ihre Stärke in dem Schooß der Dame lassen. Wir wollen unsern Aristo- teles weiter hören: "Die Trauerspiele der meisten Neuern sind ohne Sitten, es bleiben darum ihre Verfasser immer Dichter" (in un- sern Zeiten durchaus nicht mehr, Handlun- gen und Schicksale sind erschöpft, die kon- ventionellen Charaktere, die konventionellen Psychologien, da stehen wir und müssen im- mer Kohl wärmen, ich danke für die Dich- ter)[.] Er führt das Beyspiel zweyer Mahler, des Zeuxes und Polyglotus. Jch will diese Stelle übergehen und meine Paradoxe nicht auf alle schöne Künste -- doch einen Sei- tenblick -- nach meiner Empfindung schätz ich den Charakteristischen, selbst den Carri- katurmahler zehnmal höher als den Jdeali- schen, hyperbolisch gesprochen, denn es ge- hört zehnmal mehr dazu, eine Figur mit eben der Genauigkeit und Wahrheit darzu- stellen, mit der das Genie sie erkennt, als zehn
unendlichen Reiz mehr haben, wenn er die feinſten Adern der Leidenſchaften ſeines Bu- ſens entbloͤßt und ſeine Leſer mit Sachen an- ſchaulich vertraut macht, die ſie alle vorhin ſchon dunkel fuͤhlten, ohne Rechenſchaft da- von geben zu koͤnnen, aber das Genie wird ihn da ſchaͤtzen, wo er aus den Schlingen und Graziengewebe der feinern Welt Cha- raktere zu retten weiß, die nun freilich doch oft wie Simſon ihre Staͤrke in dem Schooß der Dame laſſen. Wir wollen unſern Ariſto- teles weiter hoͤren: „Die Trauerſpiele der meiſten Neuern ſind ohne Sitten, es bleiben darum ihre Verfaſſer immer Dichter‟ (in un- ſern Zeiten durchaus nicht mehr, Handlun- gen und Schickſale ſind erſchoͤpft, die kon- ventionellen Charaktere, die konventionellen Pſychologien, da ſtehen wir und muͤſſen im- mer Kohl waͤrmen, ich danke fuͤr die Dich- ter)[.] Er fuͤhrt das Beyſpiel zweyer Mahler, des Zeuxes und Polyglotus. Jch will dieſe Stelle uͤbergehen und meine Paradoxe nicht auf alle ſchoͤne Kuͤnſte — doch einen Sei- tenblick — nach meiner Empfindung ſchaͤtz ich den Charakteriſtiſchen, ſelbſt den Carri- katurmahler zehnmal hoͤher als den Jdeali- ſchen, hyperboliſch geſprochen, denn es ge- hoͤrt zehnmal mehr dazu, eine Figur mit eben der Genauigkeit und Wahrheit darzu- ſtellen, mit der das Genie ſie erkennt, als zehn
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0030" n="24"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> unendlichen Reiz mehr haben, wenn er die<lb/> feinſten Adern der Leidenſchaften ſeines Bu-<lb/> ſens entbloͤßt und ſeine Leſer mit Sachen an-<lb/> ſchaulich vertraut macht, die ſie alle vorhin<lb/> ſchon dunkel fuͤhlten, ohne Rechenſchaft da-<lb/> von geben zu koͤnnen, aber das Genie wird<lb/> ihn da ſchaͤtzen, wo er aus den Schlingen<lb/> und Graziengewebe der feinern Welt Cha-<lb/> raktere zu <hi rendition="#g">retten</hi> weiß, die nun freilich doch<lb/> oft wie Simſon ihre Staͤrke in dem Schooß<lb/> der Dame laſſen. Wir wollen unſern Ariſto-<lb/> teles weiter hoͤren: „Die Trauerſpiele der<lb/> meiſten Neuern ſind ohne Sitten, es bleiben<lb/> darum ihre Verfaſſer immer Dichter‟ (in un-<lb/> ſern Zeiten durchaus nicht mehr, Handlun-<lb/> gen und Schickſale ſind erſchoͤpft, die kon-<lb/> ventionellen Charaktere, die konventionellen<lb/> Pſychologien, da ſtehen wir und muͤſſen im-<lb/> mer Kohl waͤrmen, ich danke fuͤr die Dich-<lb/> ter)<supplied>.</supplied> Er fuͤhrt das Beyſpiel zweyer Mahler,<lb/> des Zeuxes und Polyglotus. Jch will dieſe<lb/> Stelle uͤbergehen und meine Paradoxe nicht<lb/> auf alle ſchoͤne Kuͤnſte — doch einen Sei-<lb/> tenblick — nach meiner Empfindung ſchaͤtz<lb/> ich den Charakteriſtiſchen, ſelbſt den Carri-<lb/> katurmahler zehnmal hoͤher als den Jdeali-<lb/> ſchen, hyperboliſch geſprochen, denn es ge-<lb/> hoͤrt zehnmal mehr dazu, eine Figur mit<lb/> eben der Genauigkeit und Wahrheit darzu-<lb/> ſtellen, mit der das Genie ſie erkennt, als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zehn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [24/0030]
unendlichen Reiz mehr haben, wenn er die
feinſten Adern der Leidenſchaften ſeines Bu-
ſens entbloͤßt und ſeine Leſer mit Sachen an-
ſchaulich vertraut macht, die ſie alle vorhin
ſchon dunkel fuͤhlten, ohne Rechenſchaft da-
von geben zu koͤnnen, aber das Genie wird
ihn da ſchaͤtzen, wo er aus den Schlingen
und Graziengewebe der feinern Welt Cha-
raktere zu retten weiß, die nun freilich doch
oft wie Simſon ihre Staͤrke in dem Schooß
der Dame laſſen. Wir wollen unſern Ariſto-
teles weiter hoͤren: „Die Trauerſpiele der
meiſten Neuern ſind ohne Sitten, es bleiben
darum ihre Verfaſſer immer Dichter‟ (in un-
ſern Zeiten durchaus nicht mehr, Handlun-
gen und Schickſale ſind erſchoͤpft, die kon-
ventionellen Charaktere, die konventionellen
Pſychologien, da ſtehen wir und muͤſſen im-
mer Kohl waͤrmen, ich danke fuͤr die Dich-
ter). Er fuͤhrt das Beyſpiel zweyer Mahler,
des Zeuxes und Polyglotus. Jch will dieſe
Stelle uͤbergehen und meine Paradoxe nicht
auf alle ſchoͤne Kuͤnſte — doch einen Sei-
tenblick — nach meiner Empfindung ſchaͤtz
ich den Charakteriſtiſchen, ſelbſt den Carri-
katurmahler zehnmal hoͤher als den Jdeali-
ſchen, hyperboliſch geſprochen, denn es ge-
hoͤrt zehnmal mehr dazu, eine Figur mit
eben der Genauigkeit und Wahrheit darzu-
ſtellen, mit der das Genie ſie erkennt, als
zehn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |