Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774. Rosaline. Sollen wir tanzen? so wer- den sie uns am Tanzen erkennen. Prinzes. Keinen Fuß bewegen wir, so bald ihr Herold ausgeredt hat, kehren wir ihnen den Rücken. Boyet. Geschwinde legt die Masken an -- ich höre ihre Trompete. (Sie verschwinden einen Augenblik und erscheinen wieder mit Masken.) Dritte Scene. König. Biron. Longaville. Dümain. Gefolge als Moskowiter. Mot vor- an mit Musik als Herold. Mot. Heil Gruppe! dir der allerschön- sten Damen. Die jemals Sterblichen den Rü- cken zugewandt. (Die Damen kehren alle den Rücken.) Bir. Die Augen, Schurke, ihre Augen. Mot. Die Augen zugewandt. Voll -- -- voll -- -- Biron. Recht, voll hieß es, nur weiter. Mot. Voll Huld ihr Himmlischen, seht nicht zurücke. Biron. Jetzt zurücke, Bestie! Mot. Mit euren wonnereichen Au -- -- mit euren wonniglichen. Biron.
Roſaline. Sollen wir tanzen? ſo wer- den ſie uns am Tanzen erkennen. Prinzeſ. Keinen Fuß bewegen wir, ſo bald ihr Herold ausgeredt hat, kehren wir ihnen den Ruͤcken. Boyet. Geſchwinde legt die Masken an — ich hoͤre ihre Trompete. (Sie verſchwinden einen Augenblik und erſcheinen wieder mit Masken.) Dritte Scene. Koͤnig. Biron. Longaville. Duͤmain. Gefolge als Moſkowiter. Mot vor- an mit Muſik als Herold. Mot. Heil Gruppe! dir der allerſchoͤn- ſten Damen. Die jemals Sterblichen den Ruͤ- cken zugewandt. (Die Damen kehren alle den Ruͤcken.) Bir. Die Augen, Schurke, ihre Augen. Mot. Die Augen zugewandt. Voll — — voll — — Biron. Recht, voll hieß es, nur weiter. Mot. Voll Huld ihr Himmliſchen, ſeht nicht zuruͤcke. Biron. Jetzt zuruͤcke, Beſtie! Mot. Mit euren wonnereichen Au — — mit euren wonniglichen. Biron.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0138" n="132"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Roſaline.</hi> </speaker> <p>Sollen wir tanzen? ſo wer-<lb/> den ſie uns am Tanzen erkennen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Prinzeſ.</hi> </speaker> <p>Keinen Fuß bewegen wir, ſo<lb/> bald ihr Herold ausgeredt hat, kehren wir<lb/> ihnen den Ruͤcken.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Boyet.</hi> </speaker> <p>Geſchwinde legt die Masken<lb/> an — ich hoͤre ihre Trompete.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(<hi rendition="#fr">Sie verſchwinden einen Augenblik<lb/> und erſcheinen wieder mit Masken.</hi>)</hi> </stage> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Dritte Scene.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Koͤnig. Biron. <hi rendition="#fr">L</hi>ongaville. Duͤmain.<lb/> Gefolge als Moſkowiter. Mot vor-<lb/> an mit Muſik als Herold.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mot.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l>Heil Gruppe! dir der allerſchoͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſten Damen.</hi> </l><lb/> <l>Die jemals Sterblichen den Ruͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">cken zugewandt.</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(<hi rendition="#fr">Die Damen kehren alle den Ruͤcken.</hi>)</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Bir.</hi> </speaker> <p>Die Augen, Schurke, ihre Augen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mot.</hi> </speaker> <p>Die Augen zugewandt.<lb/><hi rendition="#et">Voll — — voll — —</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Biron.</hi> </speaker> <p>Recht, voll hieß es, nur weiter.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mot.</hi> </speaker> <p>Voll Huld ihr Himmliſchen, ſeht<lb/> nicht zuruͤcke.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Biron.</hi> </speaker> <p>Jetzt zuruͤcke, Beſtie!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mot.</hi> </speaker> <p>Mit euren wonnereichen Au — —<lb/> mit euren wonniglichen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Biron.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0138]
Roſaline. Sollen wir tanzen? ſo wer-
den ſie uns am Tanzen erkennen.
Prinzeſ. Keinen Fuß bewegen wir, ſo
bald ihr Herold ausgeredt hat, kehren wir
ihnen den Ruͤcken.
Boyet. Geſchwinde legt die Masken
an — ich hoͤre ihre Trompete.
(Sie verſchwinden einen Augenblik
und erſcheinen wieder mit Masken.)
Dritte Scene.
Koͤnig. Biron. Longaville. Duͤmain.
Gefolge als Moſkowiter. Mot vor-
an mit Muſik als Herold.
Mot. Heil Gruppe! dir der allerſchoͤn-
ſten Damen.
Die jemals Sterblichen den Ruͤ-
cken zugewandt.
(Die Damen kehren alle den Ruͤcken.)
Bir. Die Augen, Schurke, ihre Augen.
Mot. Die Augen zugewandt.
Voll — — voll — —
Biron. Recht, voll hieß es, nur weiter.
Mot. Voll Huld ihr Himmliſchen, ſeht
nicht zuruͤcke.
Biron. Jetzt zuruͤcke, Beſtie!
Mot. Mit euren wonnereichen Au — —
mit euren wonniglichen.
Biron.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/138 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Anmerkungen übers Theater, nebst angehängten übersetzten Stück Shakespears. Leipzig, 1774, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_anmerkungen_1774/138>, abgerufen am 16.02.2025. |