Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Die atlantische Küste von Afrika.
Congobahn, welche die Stromschnellen umgeht und die Waaren von
Matadi an die majestätischen Fluthen des Stanley-Pool schafft.

Für den Eisenbahnbau wurde eine Actiengesellschaft unter dem
Namen "Compagnie du chemin de fer du Congo" mit einem Capital
von 25,000.000 Francs ins Leben gerufen, welche ihre Arbeiten
bereits begonnen hat. Ein Personale, bestehend aus etwa 100 Euro-
päern und 2000 schwarzen Arbeitern, ist nach Erbauung eines Bahn-
hofes und der nöthigen Magazine in Matadi mit der Tracirung und
Schienenlegung beschäftigt. Die erste Locomotive wurde am 31. März

[Abbildung]

Banana.

1891 abgelassen, und noch vor Ende 1893 soll der Schienenstrang
von Matadi bis Naoslo am Stanley-Pool vollendet sein.

Für die commercielle Entwicklung des Congostaates wird damit
eine neue Epoche anheben, die grosse Culturarbeit der Unterdrückung
des Sclavenhandels am oberen Congo wird dadurch wesentlich leichter
gemacht werden.

Der Aussenhandel des Congostaates, welcher sich beinahe ganz in dem
Hafenplatze Banana concentrirt, zeigt während der letzten Jahre einen lebhaften
Aufschwung. Von den Producten, welche aus dem Gebiete des Congostaates selbst
stammen, wurden ausgeführt im Jahre 1887 für 1,980.441 Frcs., 1888 für
2,609.300 Frcs., 1889 für 4,297.543 Frcs., 1890 für 8,242.199 Frcs.


Die atlantische Küste von Afrika.
Congobahn, welche die Stromschnellen umgeht und die Waaren von
Matadi an die majestätischen Fluthen des Stanley-Pool schafft.

Für den Eisenbahnbau wurde eine Actiengesellschaft unter dem
Namen „Compagnie du chemin de fer du Congo“ mit einem Capital
von 25,000.000 Francs ins Leben gerufen, welche ihre Arbeiten
bereits begonnen hat. Ein Personale, bestehend aus etwa 100 Euro-
päern und 2000 schwarzen Arbeitern, ist nach Erbauung eines Bahn-
hofes und der nöthigen Magazine in Matadi mit der Tracirung und
Schienenlegung beschäftigt. Die erste Locomotive wurde am 31. März

[Abbildung]

Banana.

1891 abgelassen, und noch vor Ende 1893 soll der Schienenstrang
von Matadi bis Naoslo am Stanley-Pool vollendet sein.

Für die commercielle Entwicklung des Congostaates wird damit
eine neue Epoche anheben, die grosse Culturarbeit der Unterdrückung
des Sclavenhandels am oberen Congo wird dadurch wesentlich leichter
gemacht werden.

Der Aussenhandel des Congostaates, welcher sich beinahe ganz in dem
Hafenplatze Banana concentrirt, zeigt während der letzten Jahre einen lebhaften
Aufschwung. Von den Producten, welche aus dem Gebiete des Congostaates selbst
stammen, wurden ausgeführt im Jahre 1887 für 1,980.441 Frcs., 1888 für
2,609.300 Frcs., 1889 für 4,297.543 Frcs., 1890 für 8,242.199 Frcs.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0716" n="700"/><fw place="top" type="header">Die atlantische Küste von Afrika.</fw><lb/>
Congobahn, welche die Stromschnellen umgeht und die Waaren von<lb/>
Matadi an die majestätischen Fluthen des Stanley-Pool schafft.</p><lb/>
          <p>Für den Eisenbahnbau wurde eine Actiengesellschaft unter dem<lb/>
Namen &#x201E;Compagnie du chemin de fer du Congo&#x201C; mit einem Capital<lb/>
von 25,000.000 Francs ins Leben gerufen, welche ihre Arbeiten<lb/>
bereits begonnen hat. Ein Personale, bestehend aus etwa 100 Euro-<lb/>
päern und 2000 schwarzen Arbeitern, ist nach Erbauung eines Bahn-<lb/>
hofes und der nöthigen Magazine in Matadi mit der Tracirung und<lb/>
Schienenlegung beschäftigt. Die erste Locomotive wurde am 31. März<lb/><figure><p><hi rendition="#b">Banana.</hi></p></figure><lb/>
1891 abgelassen, und noch vor Ende 1893 soll der Schienenstrang<lb/>
von Matadi bis Naoslo am Stanley-Pool vollendet sein.</p><lb/>
          <p>Für die commercielle Entwicklung des Congostaates wird damit<lb/>
eine neue Epoche anheben, die grosse Culturarbeit der Unterdrückung<lb/>
des Sclavenhandels am oberen Congo wird dadurch wesentlich leichter<lb/>
gemacht werden.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Aussenhandel</hi> des Congostaates, welcher sich beinahe ganz in dem<lb/>
Hafenplatze Banana concentrirt, zeigt während der letzten Jahre einen lebhaften<lb/>
Aufschwung. Von den Producten, welche aus dem Gebiete des Congostaates selbst<lb/>
stammen, wurden ausgeführt im Jahre 1887 für 1,980.441 Frcs., 1888 für<lb/>
2,609.300 Frcs., 1889 für 4,297.543 Frcs., 1890 für 8,242.199 Frcs.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0716] Die atlantische Küste von Afrika. Congobahn, welche die Stromschnellen umgeht und die Waaren von Matadi an die majestätischen Fluthen des Stanley-Pool schafft. Für den Eisenbahnbau wurde eine Actiengesellschaft unter dem Namen „Compagnie du chemin de fer du Congo“ mit einem Capital von 25,000.000 Francs ins Leben gerufen, welche ihre Arbeiten bereits begonnen hat. Ein Personale, bestehend aus etwa 100 Euro- päern und 2000 schwarzen Arbeitern, ist nach Erbauung eines Bahn- hofes und der nöthigen Magazine in Matadi mit der Tracirung und Schienenlegung beschäftigt. Die erste Locomotive wurde am 31. März [Abbildung Banana.] 1891 abgelassen, und noch vor Ende 1893 soll der Schienenstrang von Matadi bis Naoslo am Stanley-Pool vollendet sein. Für die commercielle Entwicklung des Congostaates wird damit eine neue Epoche anheben, die grosse Culturarbeit der Unterdrückung des Sclavenhandels am oberen Congo wird dadurch wesentlich leichter gemacht werden. Der Aussenhandel des Congostaates, welcher sich beinahe ganz in dem Hafenplatze Banana concentrirt, zeigt während der letzten Jahre einen lebhaften Aufschwung. Von den Producten, welche aus dem Gebiete des Congostaates selbst stammen, wurden ausgeführt im Jahre 1887 für 1,980.441 Frcs., 1888 für 2,609.300 Frcs., 1889 für 4,297.543 Frcs., 1890 für 8,242.199 Frcs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/716
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/716>, abgerufen am 25.11.2024.