Vortreffliche Krupp'sche Feldbatterien und eine kleine, aus mehreren Kreuzern, Kanonenbooten und Yachten bestehende Kriegs- marine erhöhen die staatliche Wehrfähigkeit. Dem Umstande, dass die europäischen Mächte ihren Colonialbesitz im östlichen Asien fort- während erweitern, ist es allein zuzuschreiben, dass die Barre an der Mündung des Menam noch nicht beseitigt worden ist, denn diese Barre ist eben von grossem defensiven Werth, weil sie von grösseren Schiffen nicht passirt werden kann und kleinere Fahrzeuge durch die bestehenden, durchwegs modernen Befestigungen des Menam zurückgewiesen werden können.
Wenngleich Bangkok der einzige Kriegshafen Siams ist, so be- steht doch daselbst kein Seearsenal, weswegen die nationale Kriegs- flotte hinsichtlich ihrer Reparaturen im Bedarfsfalle auf die Privat- etablissements der Hauptstadt angewiesen bleibt. Von solchen Eta- blissements sind die Bangkok Dock Company und die Siamese Engine Works zu nennen, doch ist die Leistungsfähigkeit der Letzteren eine ziemlich beschränkte.
Bangkok ist der wichtigste Handelsplatz des Landes und für die Europäer von steigender Bedeutung.
Der Gesammthandel von Bangkok während der letzten drei Jahre wird durch folgende Tabelle illustrirt:
[Tabelle]
Die ziemlich bedeutende Differenz in den Exportziffern der letzten zwei Jahre ist auf die verminderte Reisausfuhr zurückzuführen, welche im letzteren Jahre einen bedeutenden Ausfall aufwies. Als Folge des Mangels an Regen ging der Preis von Paddy derart in die Höhe, dass er dem Export hinderlich war; über- dies waren viele Besitzer durch das Austrocknen der Canäle ausser Stand gesetzt, ihre Reisernte nach Bangkok zu verführen.
Nichtsdestoweniger umfasste die Reisausfuhr von Bangkok im Jahre 1889 noch immer 303.088 Tons (1 T = 1016·06 kg) im Werthe von 1,443.328 L, gegen 449.589 T im Werthe von 2,104.849 L des vorhergehenden Jahres. Davon gingen 69.619 T direct nach Europa, ein grosser Theil nahm seinen Weg nach Califor nien, der Rest wurde nach Canton verkauft.
Bei weiterer Betrachtung der Ausfuhr von Bangkok stellt sich Holz, und zwar das Holz des Teakbaumes als der nächstbedeutende Exportartikel dar. Es gelangten im Jahre 1889, als dem Berichtsjahre, 43.146 T im Werthe von 254.149 L zur Ausfuhr, um ca. 15.000 T mehr als im vorhergehenden Jahre.
Die der Quantität und dem Werthe nach nächstwichtigen Ausfuhrsgegen- stände bilden getrocknete Fische.
Der grosse Ocean.
Vortreffliche Krupp’sche Feldbatterien und eine kleine, aus mehreren Kreuzern, Kanonenbooten und Yachten bestehende Kriegs- marine erhöhen die staatliche Wehrfähigkeit. Dem Umstande, dass die europäischen Mächte ihren Colonialbesitz im östlichen Asien fort- während erweitern, ist es allein zuzuschreiben, dass die Barre an der Mündung des Menam noch nicht beseitigt worden ist, denn diese Barre ist eben von grossem defensiven Werth, weil sie von grösseren Schiffen nicht passirt werden kann und kleinere Fahrzeuge durch die bestehenden, durchwegs modernen Befestigungen des Menam zurückgewiesen werden können.
Wenngleich Bangkok der einzige Kriegshafen Siams ist, so be- steht doch daselbst kein Seearsenal, weswegen die nationale Kriegs- flotte hinsichtlich ihrer Reparaturen im Bedarfsfalle auf die Privat- etablissements der Hauptstadt angewiesen bleibt. Von solchen Eta- blissements sind die Bangkok Dock Company und die Siamese Engine Works zu nennen, doch ist die Leistungsfähigkeit der Letzteren eine ziemlich beschränkte.
Bangkok ist der wichtigste Handelsplatz des Landes und für die Europäer von steigender Bedeutung.
Der Gesammthandel von Bangkok während der letzten drei Jahre wird durch folgende Tabelle illustrirt:
[Tabelle]
Die ziemlich bedeutende Differenz in den Exportziffern der letzten zwei Jahre ist auf die verminderte Reisausfuhr zurückzuführen, welche im letzteren Jahre einen bedeutenden Ausfall aufwies. Als Folge des Mangels an Regen ging der Preis von Paddy derart in die Höhe, dass er dem Export hinderlich war; über- dies waren viele Besitzer durch das Austrocknen der Canäle ausser Stand gesetzt, ihre Reisernte nach Bangkok zu verführen.
Nichtsdestoweniger umfasste die Reisausfuhr von Bangkok im Jahre 1889 noch immer 303.088 Tons (1 T = 1016·06 kg) im Werthe von 1,443.328 ₤, gegen 449.589 T im Werthe von 2,104.849 ₤ des vorhergehenden Jahres. Davon gingen 69.619 T direct nach Europa, ein grosser Theil nahm seinen Weg nach Califor nien, der Rest wurde nach Canton verkauft.
Bei weiterer Betrachtung der Ausfuhr von Bangkok stellt sich Holz, und zwar das Holz des Teakbaumes als der nächstbedeutende Exportartikel dar. Es gelangten im Jahre 1889, als dem Berichtsjahre, 43.146 T im Werthe von 254.149 ₤ zur Ausfuhr, um ca. 15.000 T mehr als im vorhergehenden Jahre.
Die der Quantität und dem Werthe nach nächstwichtigen Ausfuhrsgegen- stände bilden getrocknete Fische.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0496"n="480"/><fwplace="top"type="header">Der grosse Ocean.</fw><lb/><p>Vortreffliche Krupp’sche Feldbatterien und eine kleine, aus<lb/>
mehreren Kreuzern, Kanonenbooten und Yachten bestehende Kriegs-<lb/>
marine erhöhen die staatliche Wehrfähigkeit. Dem Umstande, dass<lb/>
die europäischen Mächte ihren Colonialbesitz im östlichen Asien fort-<lb/>
während erweitern, ist es allein zuzuschreiben, dass die Barre an der<lb/>
Mündung des Menam noch nicht beseitigt worden ist, denn diese<lb/>
Barre ist eben von grossem defensiven Werth, weil sie von grösseren<lb/>
Schiffen nicht passirt werden kann und kleinere Fahrzeuge durch<lb/>
die bestehenden, durchwegs modernen Befestigungen des Menam<lb/>
zurückgewiesen werden können.</p><lb/><p>Wenngleich Bangkok der einzige Kriegshafen Siams ist, so be-<lb/>
steht doch daselbst kein Seearsenal, weswegen die nationale Kriegs-<lb/>
flotte hinsichtlich ihrer Reparaturen im Bedarfsfalle auf die Privat-<lb/>
etablissements der Hauptstadt angewiesen bleibt. Von solchen Eta-<lb/>
blissements sind die Bangkok Dock Company und die Siamese Engine<lb/>
Works zu nennen, doch ist die Leistungsfähigkeit der Letzteren eine<lb/>
ziemlich beschränkte.</p><lb/><p>Bangkok ist der wichtigste <hirendition="#g">Handelsplatz</hi> des Landes und für die<lb/>
Europäer von steigender Bedeutung.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Gesammthandel</hi> von Bangkok während der letzten drei Jahre wird<lb/>
durch folgende Tabelle illustrirt:</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Die ziemlich bedeutende Differenz in den <hirendition="#g">Exportziffern</hi> der letzten zwei<lb/>
Jahre ist auf die verminderte Reisausfuhr zurückzuführen, welche im letzteren<lb/>
Jahre einen bedeutenden Ausfall aufwies. Als Folge des Mangels an Regen ging der<lb/>
Preis von Paddy derart in die Höhe, dass er dem Export hinderlich war; über-<lb/>
dies waren viele Besitzer durch das Austrocknen der Canäle ausser Stand gesetzt,<lb/>
ihre Reisernte nach Bangkok zu verführen.</p><lb/><p>Nichtsdestoweniger umfasste die Reisausfuhr von Bangkok im Jahre 1889<lb/>
noch immer 303.088 Tons (1 <hirendition="#i">T</hi> = 1016·06 <hirendition="#i">kg</hi>) im Werthe von 1,443.328 ₤, gegen<lb/>
449.589 <hirendition="#i">T</hi> im Werthe von 2,104.849 ₤ des vorhergehenden Jahres. Davon gingen<lb/>
69.619 <hirendition="#i">T</hi> direct nach Europa, ein grosser Theil nahm seinen Weg nach Califor<lb/>
nien, der Rest wurde nach Canton verkauft.</p><lb/><p>Bei weiterer Betrachtung der Ausfuhr von Bangkok stellt sich <hirendition="#g">Holz</hi>, und<lb/>
zwar das Holz des Teakbaumes als der nächstbedeutende Exportartikel dar. Es<lb/>
gelangten im Jahre 1889, als dem Berichtsjahre, 43.146 <hirendition="#i">T</hi> im Werthe von<lb/>
254.149 ₤ zur Ausfuhr, um ca. 15.000 <hirendition="#i">T</hi> mehr als im vorhergehenden Jahre.</p><lb/><p>Die der Quantität und dem Werthe nach nächstwichtigen Ausfuhrsgegen-<lb/>
stände bilden <hirendition="#g">getrocknete Fische</hi>.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[480/0496]
Der grosse Ocean.
Vortreffliche Krupp’sche Feldbatterien und eine kleine, aus
mehreren Kreuzern, Kanonenbooten und Yachten bestehende Kriegs-
marine erhöhen die staatliche Wehrfähigkeit. Dem Umstande, dass
die europäischen Mächte ihren Colonialbesitz im östlichen Asien fort-
während erweitern, ist es allein zuzuschreiben, dass die Barre an der
Mündung des Menam noch nicht beseitigt worden ist, denn diese
Barre ist eben von grossem defensiven Werth, weil sie von grösseren
Schiffen nicht passirt werden kann und kleinere Fahrzeuge durch
die bestehenden, durchwegs modernen Befestigungen des Menam
zurückgewiesen werden können.
Wenngleich Bangkok der einzige Kriegshafen Siams ist, so be-
steht doch daselbst kein Seearsenal, weswegen die nationale Kriegs-
flotte hinsichtlich ihrer Reparaturen im Bedarfsfalle auf die Privat-
etablissements der Hauptstadt angewiesen bleibt. Von solchen Eta-
blissements sind die Bangkok Dock Company und die Siamese Engine
Works zu nennen, doch ist die Leistungsfähigkeit der Letzteren eine
ziemlich beschränkte.
Bangkok ist der wichtigste Handelsplatz des Landes und für die
Europäer von steigender Bedeutung.
Der Gesammthandel von Bangkok während der letzten drei Jahre wird
durch folgende Tabelle illustrirt:
Die ziemlich bedeutende Differenz in den Exportziffern der letzten zwei
Jahre ist auf die verminderte Reisausfuhr zurückzuführen, welche im letzteren
Jahre einen bedeutenden Ausfall aufwies. Als Folge des Mangels an Regen ging der
Preis von Paddy derart in die Höhe, dass er dem Export hinderlich war; über-
dies waren viele Besitzer durch das Austrocknen der Canäle ausser Stand gesetzt,
ihre Reisernte nach Bangkok zu verführen.
Nichtsdestoweniger umfasste die Reisausfuhr von Bangkok im Jahre 1889
noch immer 303.088 Tons (1 T = 1016·06 kg) im Werthe von 1,443.328 ₤, gegen
449.589 T im Werthe von 2,104.849 ₤ des vorhergehenden Jahres. Davon gingen
69.619 T direct nach Europa, ein grosser Theil nahm seinen Weg nach Califor
nien, der Rest wurde nach Canton verkauft.
Bei weiterer Betrachtung der Ausfuhr von Bangkok stellt sich Holz, und
zwar das Holz des Teakbaumes als der nächstbedeutende Exportartikel dar. Es
gelangten im Jahre 1889, als dem Berichtsjahre, 43.146 T im Werthe von
254.149 ₤ zur Ausfuhr, um ca. 15.000 T mehr als im vorhergehenden Jahre.
Die der Quantität und dem Werthe nach nächstwichtigen Ausfuhrsgegen-
stände bilden getrocknete Fische.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/496>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.