Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Chinesische Häfen.
welches von einem Europäer befehligt wird. Die Uferstrasse -- in
Ostasien "Bund" genannt -- ist breit gehalten, mit schattigen Bäumen
bestanden und mit Ruhebänken versehen und dient der europäischen
Bevölkerung als Promenade. Im Uebrigen haben die Engländer einen
grossen Theil des Terrains der Concession an Chinesen verkauft, was
den Uebelstand nach sich zieht, dass künftige Ansiedler gezwungen sind,
Baugrund um theueres Geld den speculativen Eingebornen wieder
abzulösen. Ein Uferhügel trägt den schönen Neubau des auf Kosten
[Abbildung]

Tschinkiang.

der chinesischen Regierung wieder errichteten britischen Consulats-
gebäudes, ein weiter landeinwärts gelegener Hügel ist von einem Fort
gekrönt, dessen Besatzung zum Schutze der Fremdenniederlassung
bestimmt ist.

Bei der Emeute des Jahres 1889 war jedoch gerade dieses
Fort der Ausgangspunkt der gegen die Europäer gerichteten Be-
wegung.

Die Stadt besitzt zwei sehr comfortable eingerichtete Clubs,
von denen der eine den europäischen Kaufleuten, der andere
den im chinesischen Zolldienste stehenden Europäern als Erholungs-
ort dient.


53*

Chinesische Häfen.
welches von einem Europäer befehligt wird. Die Uferstrasse — in
Ostasien „Bund“ genannt — ist breit gehalten, mit schattigen Bäumen
bestanden und mit Ruhebänken versehen und dient der europäischen
Bevölkerung als Promenade. Im Uebrigen haben die Engländer einen
grossen Theil des Terrains der Concession an Chinesen verkauft, was
den Uebelstand nach sich zieht, dass künftige Ansiedler gezwungen sind,
Baugrund um theueres Geld den speculativen Eingebornen wieder
abzulösen. Ein Uferhügel trägt den schönen Neubau des auf Kosten
[Abbildung]

Tschinkiang.

der chinesischen Regierung wieder errichteten britischen Consulats-
gebäudes, ein weiter landeinwärts gelegener Hügel ist von einem Fort
gekrönt, dessen Besatzung zum Schutze der Fremdenniederlassung
bestimmt ist.

Bei der Emeute des Jahres 1889 war jedoch gerade dieses
Fort der Ausgangspunkt der gegen die Europäer gerichteten Be-
wegung.

Die Stadt besitzt zwei sehr comfortable eingerichtete Clubs,
von denen der eine den europäischen Kaufleuten, der andere
den im chinesischen Zolldienste stehenden Europäern als Erholungs-
ort dient.


53*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0435" n="419"/><fw place="top" type="header">Chinesische Häfen.</fw><lb/>
welches von einem Europäer befehligt wird. Die Uferstrasse &#x2014; in<lb/>
Ostasien &#x201E;Bund&#x201C; genannt &#x2014; ist breit gehalten, mit schattigen Bäumen<lb/>
bestanden und mit Ruhebänken versehen und dient der europäischen<lb/>
Bevölkerung als Promenade. Im Uebrigen haben die Engländer einen<lb/>
grossen Theil des Terrains der Concession an Chinesen verkauft, was<lb/>
den Uebelstand nach sich zieht, dass künftige Ansiedler gezwungen sind,<lb/>
Baugrund um theueres Geld den speculativen Eingebornen wieder<lb/>
abzulösen. Ein Uferhügel trägt den schönen Neubau des auf Kosten<lb/><figure><p><hi rendition="#b">Tschinkiang.</hi></p></figure><lb/>
der chinesischen Regierung wieder errichteten britischen Consulats-<lb/>
gebäudes, ein weiter landeinwärts gelegener Hügel ist von einem Fort<lb/>
gekrönt, dessen Besatzung zum Schutze der Fremdenniederlassung<lb/>
bestimmt ist.</p><lb/>
              <p>Bei der Emeute des Jahres 1889 war jedoch gerade dieses<lb/>
Fort der Ausgangspunkt der gegen die Europäer gerichteten Be-<lb/>
wegung.</p><lb/>
              <p>Die Stadt besitzt zwei sehr comfortable eingerichtete Clubs,<lb/>
von denen der eine den europäischen Kaufleuten, der andere<lb/>
den im chinesischen Zolldienste stehenden Europäern als Erholungs-<lb/>
ort dient.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">53*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0435] Chinesische Häfen. welches von einem Europäer befehligt wird. Die Uferstrasse — in Ostasien „Bund“ genannt — ist breit gehalten, mit schattigen Bäumen bestanden und mit Ruhebänken versehen und dient der europäischen Bevölkerung als Promenade. Im Uebrigen haben die Engländer einen grossen Theil des Terrains der Concession an Chinesen verkauft, was den Uebelstand nach sich zieht, dass künftige Ansiedler gezwungen sind, Baugrund um theueres Geld den speculativen Eingebornen wieder abzulösen. Ein Uferhügel trägt den schönen Neubau des auf Kosten [Abbildung Tschinkiang.] der chinesischen Regierung wieder errichteten britischen Consulats- gebäudes, ein weiter landeinwärts gelegener Hügel ist von einem Fort gekrönt, dessen Besatzung zum Schutze der Fremdenniederlassung bestimmt ist. Bei der Emeute des Jahres 1889 war jedoch gerade dieses Fort der Ausgangspunkt der gegen die Europäer gerichteten Be- wegung. Die Stadt besitzt zwei sehr comfortable eingerichtete Clubs, von denen der eine den europäischen Kaufleuten, der andere den im chinesischen Zolldienste stehenden Europäern als Erholungs- ort dient. 53*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/435
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/435>, abgerufen am 22.11.2024.