Gründung einer neuen Stadt ein, die in der Nähe der Küste und an einer bis dahin unbewohnten Stelle der Pampas zu erbauen wäre.
Diese Idee fand anfangs grossen Widerstand, als aber bald darauf Rocha Provinzgouverneur wurde, gelang es seinem energischen Auf- treten, die Realisirung des Planes durchzusetzen. Ueber Vorschlag des zu Rathe gezogenen holländischen Ingenieurs, Staatsrath Walrop, der durch verschiedene grössere Hafenbauten bekannt geworden ist, wählte man zur Erbauung der neuen Stadt eine Stelle in der Nähe der Bucht Ensenada, 40 km von Buenos-Aires. Diese Stelle befindet sich aber nicht unmittelbar am Stromufer, wie letztere Stadt, weil das dem Strome in der Bucht zunächst liegende Land so niedrig ist, dass es häufig überflutet wird, sondern auf einer circa 5 m hohen Erhebung des Terrains, die 5 km südwestlich der Bucht Ensenada liegt.
Ensenada hat vor Buenos-Aires den wesentlichen Vortheil vor- aus, dass der Strom selbst in der nächsten Nähe des Ufers noch 5 m tief ist. Die Verbindung der Bucht mit der Stadt wird durch einen derzeit noch nicht vollendeten Doppelcanal, der vor der Stadt mit einem bassinartig erweiterten Quercanal abschliesst, hergestellt. Die Kosten dieser Hafenanlage, bei deren Herstellung auf alle Bedürfnisse des modernen Verkehres Rücksicht genommen wurde, belaufen sich auf 20 Millionen Gulden. Die ankommenden Schiffe werden durch den einen Canal ins Bassin gelootst werden und sich nach Löschen ihrer Ladung durch den anderen Canal entfernen.
Der Grundstein der neuen Stadt, die den Namen La Plata er- hielt, wurde am 19. November 1882 gelegt und die Anlage derselben nach einem in grossartigem Style entworfenen Plane in Angriff genom- men. Mit echt amerikanischer Schnelligkeit wuchs die Stadt aus dem Boden, in den breiten Strassen und auf den grossen Plätzen entstanden prachtvolle Gebäude, zu deren rascherer Bevölkerung der Gouverneur Rocha sofort alle Aemter der Provincialregierung in die fast unbe- wohnte Stadt übersiedeln liess, welche derzeit schon weit über 50.000 Einwohner zählt (darunter sehr viele Italiener).
Das Terrain, auf dem sich jetzt die Stadt erhebt, war früher dicht mit Eucalyptuspflanzungen bedeckt, deren Ueberreste noch in den Gartenanlagen der Stadt zu finden sind. Die Gegend von Ensenada ist sumpfig und ungesund, sowie arm an Trinkwasser.
Die neue Hafenstadt wird der Mutterstadt Buenos-Aires gewiss grosse Concurrenz machen; ob aber die von der Provinz bei der Erbauung der Stadt investirten Millionen sich genügend günstig verzinsen werden, muss erst die Zukunft lehren.
Die atlantische Küste von Amerika.
Gründung einer neuen Stadt ein, die in der Nähe der Küste und an einer bis dahin unbewohnten Stelle der Pampas zu erbauen wäre.
Diese Idee fand anfangs grossen Widerstand, als aber bald darauf Rocha Provinzgouverneur wurde, gelang es seinem energischen Auf- treten, die Realisirung des Planes durchzusetzen. Ueber Vorschlag des zu Rathe gezogenen holländischen Ingenieurs, Staatsrath Walrop, der durch verschiedene grössere Hafenbauten bekannt geworden ist, wählte man zur Erbauung der neuen Stadt eine Stelle in der Nähe der Bucht Ensenada, 40 km von Buenos-Aires. Diese Stelle befindet sich aber nicht unmittelbar am Stromufer, wie letztere Stadt, weil das dem Strome in der Bucht zunächst liegende Land so niedrig ist, dass es häufig überflutet wird, sondern auf einer circa 5 m hohen Erhebung des Terrains, die 5 km südwestlich der Bucht Ensenada liegt.
Ensenada hat vor Buenos-Aires den wesentlichen Vortheil vor- aus, dass der Strom selbst in der nächsten Nähe des Ufers noch 5 m tief ist. Die Verbindung der Bucht mit der Stadt wird durch einen derzeit noch nicht vollendeten Doppelcanal, der vor der Stadt mit einem bassinartig erweiterten Quercanal abschliesst, hergestellt. Die Kosten dieser Hafenanlage, bei deren Herstellung auf alle Bedürfnisse des modernen Verkehres Rücksicht genommen wurde, belaufen sich auf 20 Millionen Gulden. Die ankommenden Schiffe werden durch den einen Canal ins Bassin gelootst werden und sich nach Löschen ihrer Ladung durch den anderen Canal entfernen.
Der Grundstein der neuen Stadt, die den Namen La Plata er- hielt, wurde am 19. November 1882 gelegt und die Anlage derselben nach einem in grossartigem Style entworfenen Plane in Angriff genom- men. Mit echt amerikanischer Schnelligkeit wuchs die Stadt aus dem Boden, in den breiten Strassen und auf den grossen Plätzen entstanden prachtvolle Gebäude, zu deren rascherer Bevölkerung der Gouverneur Rocha sofort alle Aemter der Provincialregierung in die fast unbe- wohnte Stadt übersiedeln liess, welche derzeit schon weit über 50.000 Einwohner zählt (darunter sehr viele Italiener).
Das Terrain, auf dem sich jetzt die Stadt erhebt, war früher dicht mit Eucalyptuspflanzungen bedeckt, deren Ueberreste noch in den Gartenanlagen der Stadt zu finden sind. Die Gegend von Ensenada ist sumpfig und ungesund, sowie arm an Trinkwasser.
Die neue Hafenstadt wird der Mutterstadt Buenos-Aires gewiss grosse Concurrenz machen; ob aber die von der Provinz bei der Erbauung der Stadt investirten Millionen sich genügend günstig verzinsen werden, muss erst die Zukunft lehren.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0316"n="300"/><fwplace="top"type="header">Die atlantische Küste von Amerika.</fw><lb/>
Gründung einer neuen Stadt ein, die in der Nähe der Küste und an<lb/>
einer bis dahin unbewohnten Stelle der Pampas zu erbauen wäre.</p><lb/><p>Diese Idee fand anfangs grossen Widerstand, als aber bald darauf<lb/>
Rocha Provinzgouverneur wurde, gelang es seinem energischen Auf-<lb/>
treten, die Realisirung des Planes durchzusetzen. Ueber Vorschlag des<lb/>
zu Rathe gezogenen holländischen Ingenieurs, Staatsrath Walrop, der<lb/>
durch verschiedene grössere Hafenbauten bekannt geworden ist, wählte<lb/>
man zur Erbauung der neuen Stadt eine Stelle in der Nähe der Bucht<lb/>
Ensenada, 40 <hirendition="#i">km</hi> von Buenos-Aires. Diese Stelle befindet sich aber<lb/>
nicht unmittelbar am Stromufer, wie letztere Stadt, weil das dem<lb/>
Strome in der Bucht zunächst liegende Land so niedrig ist, dass es<lb/>
häufig überflutet wird, sondern auf einer circa 5 <hirendition="#i">m</hi> hohen Erhebung<lb/>
des Terrains, die 5 <hirendition="#i">km</hi> südwestlich der Bucht Ensenada liegt.</p><lb/><p>Ensenada hat vor Buenos-Aires den wesentlichen Vortheil vor-<lb/>
aus, dass der Strom selbst in der nächsten Nähe des Ufers noch 5 <hirendition="#i">m</hi><lb/>
tief ist. Die Verbindung der Bucht mit der Stadt wird durch einen<lb/>
derzeit noch nicht vollendeten Doppelcanal, der vor der Stadt mit<lb/>
einem bassinartig erweiterten Quercanal abschliesst, hergestellt. Die<lb/>
Kosten dieser Hafenanlage, bei deren Herstellung auf alle Bedürfnisse<lb/>
des modernen Verkehres Rücksicht genommen wurde, belaufen sich<lb/>
auf 20 Millionen Gulden. Die ankommenden Schiffe werden durch<lb/>
den einen Canal ins Bassin gelootst werden und sich nach Löschen<lb/>
ihrer Ladung durch den anderen Canal entfernen.</p><lb/><p>Der Grundstein der neuen Stadt, die den Namen <hirendition="#g">La Plata</hi> er-<lb/>
hielt, wurde am 19. November 1882 gelegt und die Anlage derselben<lb/>
nach einem in grossartigem Style entworfenen Plane in Angriff genom-<lb/>
men. Mit echt amerikanischer Schnelligkeit wuchs die Stadt aus dem<lb/>
Boden, in den breiten Strassen und auf den grossen Plätzen entstanden<lb/>
prachtvolle Gebäude, zu deren rascherer Bevölkerung der Gouverneur<lb/>
Rocha sofort alle Aemter der Provincialregierung in die fast unbe-<lb/>
wohnte Stadt übersiedeln liess, welche derzeit schon weit über 50.000<lb/>
Einwohner zählt (darunter sehr viele Italiener).</p><lb/><p>Das Terrain, auf dem sich jetzt die Stadt erhebt, war früher<lb/>
dicht mit Eucalyptuspflanzungen bedeckt, deren Ueberreste noch in den<lb/>
Gartenanlagen der Stadt zu finden sind. Die Gegend von Ensenada<lb/>
ist sumpfig und ungesund, sowie arm an Trinkwasser.</p><lb/><p>Die neue Hafenstadt wird der Mutterstadt Buenos-Aires gewiss<lb/>
grosse Concurrenz machen; ob aber die von der Provinz bei der Erbauung<lb/>
der Stadt investirten Millionen sich genügend günstig verzinsen werden,<lb/>
muss erst die Zukunft lehren.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[300/0316]
Die atlantische Küste von Amerika.
Gründung einer neuen Stadt ein, die in der Nähe der Küste und an
einer bis dahin unbewohnten Stelle der Pampas zu erbauen wäre.
Diese Idee fand anfangs grossen Widerstand, als aber bald darauf
Rocha Provinzgouverneur wurde, gelang es seinem energischen Auf-
treten, die Realisirung des Planes durchzusetzen. Ueber Vorschlag des
zu Rathe gezogenen holländischen Ingenieurs, Staatsrath Walrop, der
durch verschiedene grössere Hafenbauten bekannt geworden ist, wählte
man zur Erbauung der neuen Stadt eine Stelle in der Nähe der Bucht
Ensenada, 40 km von Buenos-Aires. Diese Stelle befindet sich aber
nicht unmittelbar am Stromufer, wie letztere Stadt, weil das dem
Strome in der Bucht zunächst liegende Land so niedrig ist, dass es
häufig überflutet wird, sondern auf einer circa 5 m hohen Erhebung
des Terrains, die 5 km südwestlich der Bucht Ensenada liegt.
Ensenada hat vor Buenos-Aires den wesentlichen Vortheil vor-
aus, dass der Strom selbst in der nächsten Nähe des Ufers noch 5 m
tief ist. Die Verbindung der Bucht mit der Stadt wird durch einen
derzeit noch nicht vollendeten Doppelcanal, der vor der Stadt mit
einem bassinartig erweiterten Quercanal abschliesst, hergestellt. Die
Kosten dieser Hafenanlage, bei deren Herstellung auf alle Bedürfnisse
des modernen Verkehres Rücksicht genommen wurde, belaufen sich
auf 20 Millionen Gulden. Die ankommenden Schiffe werden durch
den einen Canal ins Bassin gelootst werden und sich nach Löschen
ihrer Ladung durch den anderen Canal entfernen.
Der Grundstein der neuen Stadt, die den Namen La Plata er-
hielt, wurde am 19. November 1882 gelegt und die Anlage derselben
nach einem in grossartigem Style entworfenen Plane in Angriff genom-
men. Mit echt amerikanischer Schnelligkeit wuchs die Stadt aus dem
Boden, in den breiten Strassen und auf den grossen Plätzen entstanden
prachtvolle Gebäude, zu deren rascherer Bevölkerung der Gouverneur
Rocha sofort alle Aemter der Provincialregierung in die fast unbe-
wohnte Stadt übersiedeln liess, welche derzeit schon weit über 50.000
Einwohner zählt (darunter sehr viele Italiener).
Das Terrain, auf dem sich jetzt die Stadt erhebt, war früher
dicht mit Eucalyptuspflanzungen bedeckt, deren Ueberreste noch in den
Gartenanlagen der Stadt zu finden sind. Die Gegend von Ensenada
ist sumpfig und ungesund, sowie arm an Trinkwasser.
Die neue Hafenstadt wird der Mutterstadt Buenos-Aires gewiss
grosse Concurrenz machen; ob aber die von der Provinz bei der Erbauung
der Stadt investirten Millionen sich genügend günstig verzinsen werden,
muss erst die Zukunft lehren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/316>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.