Montreal liegt 460 km und Quebec 166 km aufwärts der Strommündung, welche bei einer Breite von 18 bis 55 km allmälig in den tief eingeschnittenen Golf übergeht.
Der enorme Wasserreichthum des herrlichen Stromes gestattet, dass die grössten Oceandampfer bis Montreal verkehren können, und hat die canadische Regierung ausser den Canalbauten und Schleusen auch grossartige Regulirungs- arbeiten, wie z. B. an der Stromausweitung (St. Peter-Seen) zwischen Quebec und Montreal vornehmen lassen.
Die Navigation ist indes nur auf die schöne Jahreszeit beschränkt und muss vom 25. November bis 25. April der Eisverhältnisse wegen auf Strom und Golf ganz eingestellt verbleiben. Oft ist der Lorenz-Golf noch anfangs Mai mit Trifteis bedeckt, das den Schiffen sehr gefährlich wird. Im Herbste ereignete es sich nicht selten, dass Schiffe, welche, um vor Schluss der Navigation hohe Fracht- sätze zu erlangen, sich verspäteten, dann im Golfe vom Eise überrascht, besetzt und erdrückt wurden.
Im Strome und an den Küsten hat die Regierung ein durchaus einheit- liches Markirungs- und Betonnungssystem eingeführt.
Die Strömung ist im ganzen Flusslaufe meist scharf und reissend. Bei Quebec erreicht deren Geschwindigkeit bei 56 m Wassertiefe 7·5 km in der Stunde, bei Montreal aber steigt sie auf 12 km Schnelligkeit.
Die Gezeiten sind stromaufwärts bis zum St. Peter-See, also auf mehr als 300 km fühlbar, doch steigt noch in Quebec die Flut um 5·5 m.
Montreal.
Die Mündung des Ottawa-Flusses, der nach einem Laufe von 1100 km in den Lorenz-Strom sich ergiesst, bildet eine hügelgekrönte Insel, an deren Ostseite, wie unser Plan zeigt, auf terrassenförmig ansteigendem Abhange die prächtige, industriereiche Stadt Montreal unter 45° 30' nördl. Breite und 73° 33' westl. Länge von Greenwich (Notre-Dame) immer weiter ausgreifend sich dehnt und streckt. Der 230 m hohe Montreal-Berg (Mount Royal), seit 1874 zu einem herr- lichen Parke umgewandelt, überragt recht malerisch das weite Häuser- gewirre. Von der mit Gartenanlagen ausgestatteten und als Ausflugsort beliebten Insel St. Helen, die kaum 700 m gegenüber dem Stadttheile St. Mary im Strome liegt, geniesst man einen dankbaren Ausblick über Stadt und Hafen. Gegen Süden zu fesselt uns die gewaltige Victoria- Röhrenbrücke (Victoria Tubular Bridge) der Grand Trunk-Eisenbahn, welche auf 24 Steinpfeilern in einer Länge von 2800 m den Strom übersetzt. Mit Recht wird der stolze Bau als ein wunderbarer Triumph der Technik bezeichnet, denn ungewöhnlich waren die zu besiegenden Schwierigkeiten, welche einestheils die reissende Strömung, dann aber
Die atlantische Küste von Amerika.
Montreal liegt 460 km und Quebec 166 km aufwärts der Strommündung, welche bei einer Breite von 18 bis 55 km allmälig in den tief eingeschnittenen Golf übergeht.
Der enorme Wasserreichthum des herrlichen Stromes gestattet, dass die grössten Oceandampfer bis Montreal verkehren können, und hat die canadische Regierung ausser den Canalbauten und Schleusen auch grossartige Regulirungs- arbeiten, wie z. B. an der Stromausweitung (St. Peter-Seen) zwischen Quebec und Montreal vornehmen lassen.
Die Navigation ist indes nur auf die schöne Jahreszeit beschränkt und muss vom 25. November bis 25. April der Eisverhältnisse wegen auf Strom und Golf ganz eingestellt verbleiben. Oft ist der Lorenz-Golf noch anfangs Mai mit Trifteis bedeckt, das den Schiffen sehr gefährlich wird. Im Herbste ereignete es sich nicht selten, dass Schiffe, welche, um vor Schluss der Navigation hohe Fracht- sätze zu erlangen, sich verspäteten, dann im Golfe vom Eise überrascht, besetzt und erdrückt wurden.
Im Strome und an den Küsten hat die Regierung ein durchaus einheit- liches Markirungs- und Betonnungssystem eingeführt.
Die Strömung ist im ganzen Flusslaufe meist scharf und reissend. Bei Quebec erreicht deren Geschwindigkeit bei 56 m Wassertiefe 7·5 km in der Stunde, bei Montreal aber steigt sie auf 12 km Schnelligkeit.
Die Gezeiten sind stromaufwärts bis zum St. Peter-See, also auf mehr als 300 km fühlbar, doch steigt noch in Quebec die Flut um 5·5 m.
Montreal.
Die Mündung des Ottawa-Flusses, der nach einem Laufe von 1100 km in den Lorenz-Strom sich ergiesst, bildet eine hügelgekrönte Insel, an deren Ostseite, wie unser Plan zeigt, auf terrassenförmig ansteigendem Abhange die prächtige, industriereiche Stadt Montreal unter 45° 30′ nördl. Breite und 73° 33′ westl. Länge von Greenwich (Notre-Dame) immer weiter ausgreifend sich dehnt und streckt. Der 230 m hohe Montreal-Berg (Mount Royal), seit 1874 zu einem herr- lichen Parke umgewandelt, überragt recht malerisch das weite Häuser- gewirre. Von der mit Gartenanlagen ausgestatteten und als Ausflugsort beliebten Insel St. Helen, die kaum 700 m gegenüber dem Stadttheile St. Mary im Strome liegt, geniesst man einen dankbaren Ausblick über Stadt und Hafen. Gegen Süden zu fesselt uns die gewaltige Victoria- Röhrenbrücke (Victoria Tubular Bridge) der Grand Trunk-Eisenbahn, welche auf 24 Steinpfeilern in einer Länge von 2800 m den Strom übersetzt. Mit Recht wird der stolze Bau als ein wunderbarer Triumph der Technik bezeichnet, denn ungewöhnlich waren die zu besiegenden Schwierigkeiten, welche einestheils die reissende Strömung, dann aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0024"n="8"/><fwplace="top"type="header">Die atlantische Küste von Amerika.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Montreal</hi> liegt 460 <hirendition="#i">km</hi> und <hirendition="#g">Quebec</hi> 166 <hirendition="#i">km</hi> aufwärts der Strommündung,<lb/>
welche bei einer Breite von 18 bis 55 <hirendition="#i">km</hi> allmälig in den tief eingeschnittenen<lb/>
Golf übergeht.</p><lb/><p>Der enorme Wasserreichthum des herrlichen Stromes gestattet, dass die<lb/>
grössten Oceandampfer bis Montreal verkehren können, und hat die canadische<lb/>
Regierung ausser den Canalbauten und Schleusen auch grossartige Regulirungs-<lb/>
arbeiten, wie z. B. an der Stromausweitung (St. Peter-Seen) zwischen Quebec und<lb/>
Montreal vornehmen lassen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Navigation</hi> ist indes nur auf die schöne Jahreszeit beschränkt und<lb/>
muss vom 25. November bis 25. April der Eisverhältnisse wegen auf Strom und<lb/>
Golf ganz eingestellt verbleiben. Oft ist der Lorenz-Golf noch anfangs Mai mit<lb/>
Trifteis bedeckt, das den Schiffen sehr gefährlich wird. Im Herbste ereignete es<lb/>
sich nicht selten, dass Schiffe, welche, um vor Schluss der Navigation hohe Fracht-<lb/>
sätze zu erlangen, sich verspäteten, dann im Golfe vom Eise überrascht, besetzt<lb/>
und erdrückt wurden.</p><lb/><p>Im Strome und an den Küsten hat die Regierung ein durchaus einheit-<lb/>
liches Markirungs- und Betonnungssystem eingeführt.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Strömung</hi> ist im ganzen Flusslaufe meist scharf und reissend. Bei<lb/>
Quebec erreicht deren Geschwindigkeit bei 56 <hirendition="#i">m</hi> Wassertiefe 7·5 <hirendition="#i">km</hi> in der Stunde,<lb/>
bei Montreal aber steigt sie auf 12 <hirendition="#i">km</hi> Schnelligkeit.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Gezeiten</hi> sind stromaufwärts bis zum St. Peter-See, also auf mehr<lb/>
als 300 <hirendition="#i">km</hi> fühlbar, doch steigt noch in Quebec die Flut um 5·5 <hirendition="#i">m</hi>.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Montreal.</hi></head><lb/><p>Die Mündung des Ottawa-Flusses, der nach einem Laufe von<lb/>
1100 <hirendition="#i">km</hi> in den Lorenz-Strom sich ergiesst, bildet eine hügelgekrönte<lb/>
Insel, an deren Ostseite, wie unser Plan zeigt, auf terrassenförmig<lb/>
ansteigendem Abhange die prächtige, industriereiche Stadt Montreal<lb/>
unter 45° 30′ nördl. Breite und 73° 33′ westl. Länge von Greenwich<lb/>
(Notre-Dame) immer weiter ausgreifend sich dehnt und streckt. Der<lb/>
230 <hirendition="#i">m</hi> hohe Montreal-Berg (Mount Royal), seit 1874 zu einem herr-<lb/>
lichen Parke umgewandelt, überragt recht malerisch das weite Häuser-<lb/>
gewirre. Von der mit Gartenanlagen ausgestatteten und als Ausflugsort<lb/>
beliebten Insel St. Helen, die kaum 700 <hirendition="#i">m</hi> gegenüber dem Stadttheile<lb/>
St. Mary im Strome liegt, geniesst man einen dankbaren Ausblick über<lb/>
Stadt und Hafen. Gegen Süden zu fesselt uns die gewaltige Victoria-<lb/>
Röhrenbrücke (Victoria Tubular Bridge) der Grand Trunk-Eisenbahn,<lb/>
welche auf 24 Steinpfeilern in einer Länge von 2800 <hirendition="#i">m</hi> den Strom<lb/>
übersetzt. Mit Recht wird der stolze Bau als ein wunderbarer Triumph<lb/>
der Technik bezeichnet, denn ungewöhnlich waren die zu besiegenden<lb/>
Schwierigkeiten, welche einestheils die reissende Strömung, dann aber<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[8/0024]
Die atlantische Küste von Amerika.
Montreal liegt 460 km und Quebec 166 km aufwärts der Strommündung,
welche bei einer Breite von 18 bis 55 km allmälig in den tief eingeschnittenen
Golf übergeht.
Der enorme Wasserreichthum des herrlichen Stromes gestattet, dass die
grössten Oceandampfer bis Montreal verkehren können, und hat die canadische
Regierung ausser den Canalbauten und Schleusen auch grossartige Regulirungs-
arbeiten, wie z. B. an der Stromausweitung (St. Peter-Seen) zwischen Quebec und
Montreal vornehmen lassen.
Die Navigation ist indes nur auf die schöne Jahreszeit beschränkt und
muss vom 25. November bis 25. April der Eisverhältnisse wegen auf Strom und
Golf ganz eingestellt verbleiben. Oft ist der Lorenz-Golf noch anfangs Mai mit
Trifteis bedeckt, das den Schiffen sehr gefährlich wird. Im Herbste ereignete es
sich nicht selten, dass Schiffe, welche, um vor Schluss der Navigation hohe Fracht-
sätze zu erlangen, sich verspäteten, dann im Golfe vom Eise überrascht, besetzt
und erdrückt wurden.
Im Strome und an den Küsten hat die Regierung ein durchaus einheit-
liches Markirungs- und Betonnungssystem eingeführt.
Die Strömung ist im ganzen Flusslaufe meist scharf und reissend. Bei
Quebec erreicht deren Geschwindigkeit bei 56 m Wassertiefe 7·5 km in der Stunde,
bei Montreal aber steigt sie auf 12 km Schnelligkeit.
Die Gezeiten sind stromaufwärts bis zum St. Peter-See, also auf mehr
als 300 km fühlbar, doch steigt noch in Quebec die Flut um 5·5 m.
Montreal.
Die Mündung des Ottawa-Flusses, der nach einem Laufe von
1100 km in den Lorenz-Strom sich ergiesst, bildet eine hügelgekrönte
Insel, an deren Ostseite, wie unser Plan zeigt, auf terrassenförmig
ansteigendem Abhange die prächtige, industriereiche Stadt Montreal
unter 45° 30′ nördl. Breite und 73° 33′ westl. Länge von Greenwich
(Notre-Dame) immer weiter ausgreifend sich dehnt und streckt. Der
230 m hohe Montreal-Berg (Mount Royal), seit 1874 zu einem herr-
lichen Parke umgewandelt, überragt recht malerisch das weite Häuser-
gewirre. Von der mit Gartenanlagen ausgestatteten und als Ausflugsort
beliebten Insel St. Helen, die kaum 700 m gegenüber dem Stadttheile
St. Mary im Strome liegt, geniesst man einen dankbaren Ausblick über
Stadt und Hafen. Gegen Süden zu fesselt uns die gewaltige Victoria-
Röhrenbrücke (Victoria Tubular Bridge) der Grand Trunk-Eisenbahn,
welche auf 24 Steinpfeilern in einer Länge von 2800 m den Strom
übersetzt. Mit Recht wird der stolze Bau als ein wunderbarer Triumph
der Technik bezeichnet, denn ungewöhnlich waren die zu besiegenden
Schwierigkeiten, welche einestheils die reissende Strömung, dann aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/24>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.