und war früher Versammlungsort der ständischen Reichstage. Der grosse Saal, der mit den Wappen der adeligen Geschlechter ge- schmückt ist, dient noch als Versammlungsort der Ritterschaft. Auf demselben Platz steht das Rathhaus, in italienischen Formen aus- geführt.
Westlich vom Ritterhausplatz führt die Riddarholmsbrücke zur kleinen Insel Riddarholm (Ritterinsel). Der kleine Marktplatz auf der Insel ist mit dem Standbild Birger Jarl's, des Gründers von Stock- holm, geschmückt und von einer Reihe öffentlicher Gebäude einge- säumt, darunter das Reichsarchiv, das schwedische Hofgericht, das Kammergericht und das Haus des Reichstags, aus zwei älteren Ge- bäuden gebildet. Das hervorragendste Gebäude der Insel ist aber die Riddarholmskirche, im XIII. Jahrhundert als Franziskanerkirche ge- baut, jetzt als Mausoleum für die Königsfamilie und die hohen Adels- familien des Landes verwendet. Hier werden auch unter Anderem die Trophäen der schwedischen Heere und Flotten (gegen 6000 Fahnen und Flaggen) aufbewahrt. Der ganz aus Eisen construirte hohe Thurm- helm ist ein Unicum in seiner Art.
Wenn wir über den Münzplatz zur Nordbrücke zurückkehren, der schönsten und belebtesten Brücke Stockholms, und dieselbe über- schreiten, gelangen wir nach Norrmalm (Nordvorstadt), das die schönsten Strassen besitzt. Zunächst betreten wir den Gustav Adolf- Platz mit dem Reiterstandbild Gustav II. Adolf. Von diesem Platz hat man eine wundervolle Aussicht auf das königliche Schloss. Oest- lich befindet sich das grosse königliche Theater oder Opernhaus, westlich das Palais des Erbprinzen', im Aeussern ein Gegenstück zum Theater. Vom Gustav Adolf-Platz gelangt man östlich zu dem Königsgarten (Kungsträdgarden), dem grössten und schönsten Platz Stockholms, mit Gartenanlagen geschmückt, in denen sich elegante Kaffeehäuser und Restaurationen befinden. In der Mitte des Platzes steht das Standbild Karl XIII., südlich davon eine herrliche Fontaine von Malin mit plastischen Götterfiguren aus der nordischen Mytho- logie, noch weiter südlich das Standbild Karl XII.
Der vornehmste Theil von Norrmalm ist Blasieholm, früher eine eigene kleine Insel. Dieser Stadttheil hat schöne Palais. In der Mitte liegt der Blasiiplatz. Wendet man sich gegen den Norrstrom, welcher den Mälarsee mit der Ostsee verbindet, so gelangt man zum Stadt- theile Blasieholmen mit prachtvollen Palais, öffentlichen Gebäuden, darunter das berühmte Grand Hotel mit einer herrlichen Rundsicht über die Stadt. Das östliche Ende des Holms nimmt das Nationalmuseum
Stockholm.
und war früher Versammlungsort der ständischen Reichstage. Der grosse Saal, der mit den Wappen der adeligen Geschlechter ge- schmückt ist, dient noch als Versammlungsort der Ritterschaft. Auf demselben Platz steht das Rathhaus, in italienischen Formen aus- geführt.
Westlich vom Ritterhausplatz führt die Riddarholmsbrücke zur kleinen Insel Riddarholm (Ritterinsel). Der kleine Marktplatz auf der Insel ist mit dem Standbild Birger Jarl’s, des Gründers von Stock- holm, geschmückt und von einer Reihe öffentlicher Gebäude einge- säumt, darunter das Reichsarchiv, das schwedische Hofgericht, das Kammergericht und das Haus des Reichstags, aus zwei älteren Ge- bäuden gebildet. Das hervorragendste Gebäude der Insel ist aber die Riddarholmskirche, im XIII. Jahrhundert als Franziskanerkirche ge- baut, jetzt als Mausoleum für die Königsfamilie und die hohen Adels- familien des Landes verwendet. Hier werden auch unter Anderem die Trophäen der schwedischen Heere und Flotten (gegen 6000 Fahnen und Flaggen) aufbewahrt. Der ganz aus Eisen construirte hohe Thurm- helm ist ein Unicum in seiner Art.
Wenn wir über den Münzplatz zur Nordbrücke zurückkehren, der schönsten und belebtesten Brücke Stockholms, und dieselbe über- schreiten, gelangen wir nach Norrmalm (Nordvorstadt), das die schönsten Strassen besitzt. Zunächst betreten wir den Gustav Adolf- Platz mit dem Reiterstandbild Gustav II. Adolf. Von diesem Platz hat man eine wundervolle Aussicht auf das königliche Schloss. Oest- lich befindet sich das grosse königliche Theater oder Opernhaus, westlich das Palais des Erbprinzen', im Aeussern ein Gegenstück zum Theater. Vom Gustav Adolf-Platz gelangt man östlich zu dem Königsgarten (Kungsträdgarden), dem grössten und schönsten Platz Stockholms, mit Gartenanlagen geschmückt, in denen sich elegante Kaffeehäuser und Restaurationen befinden. In der Mitte des Platzes steht das Standbild Karl XIII., südlich davon eine herrliche Fontaine von Malin mit plastischen Götterfiguren aus der nordischen Mytho- logie, noch weiter südlich das Standbild Karl XII.
Der vornehmste Theil von Norrmalm ist Blasieholm, früher eine eigene kleine Insel. Dieser Stadttheil hat schöne Palais. In der Mitte liegt der Blasiiplatz. Wendet man sich gegen den Norrstrom, welcher den Mälarsee mit der Ostsee verbindet, so gelangt man zum Stadt- theile Blasieholmen mit prachtvollen Palais, öffentlichen Gebäuden, darunter das berühmte Grand Hôtel mit einer herrlichen Rundsicht über die Stadt. Das östliche Ende des Holms nimmt das Nationalmuseum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0907"n="887"/><fwplace="top"type="header">Stockholm.</fw><lb/>
und war früher Versammlungsort der ständischen Reichstage. Der<lb/>
grosse Saal, der mit den Wappen der adeligen Geschlechter ge-<lb/>
schmückt ist, dient noch als Versammlungsort der Ritterschaft. Auf<lb/>
demselben Platz steht das Rathhaus, in italienischen Formen aus-<lb/>
geführt.</p><lb/><p>Westlich vom Ritterhausplatz führt die Riddarholmsbrücke zur<lb/>
kleinen Insel Riddarholm (Ritterinsel). Der kleine Marktplatz auf der<lb/>
Insel ist mit dem Standbild Birger Jarl’s, des Gründers von Stock-<lb/>
holm, geschmückt und von einer Reihe öffentlicher Gebäude einge-<lb/>
säumt, darunter das Reichsarchiv, das schwedische Hofgericht, das<lb/>
Kammergericht und das Haus des Reichstags, aus zwei älteren Ge-<lb/>
bäuden gebildet. Das hervorragendste Gebäude der Insel ist aber die<lb/>
Riddarholmskirche, im XIII. Jahrhundert als Franziskanerkirche ge-<lb/>
baut, jetzt als Mausoleum für die Königsfamilie und die hohen Adels-<lb/>
familien des Landes verwendet. Hier werden auch unter Anderem die<lb/>
Trophäen der schwedischen Heere und Flotten (gegen 6000 Fahnen<lb/>
und Flaggen) aufbewahrt. Der ganz aus Eisen construirte hohe Thurm-<lb/>
helm ist ein Unicum in seiner Art.</p><lb/><p>Wenn wir über den Münzplatz zur Nordbrücke zurückkehren,<lb/>
der schönsten und belebtesten Brücke Stockholms, und dieselbe über-<lb/>
schreiten, gelangen wir nach Norrmalm (Nordvorstadt), das die<lb/>
schönsten Strassen besitzt. Zunächst betreten wir den Gustav Adolf-<lb/>
Platz mit dem Reiterstandbild Gustav II. Adolf. Von diesem Platz<lb/>
hat man eine wundervolle Aussicht auf das königliche Schloss. Oest-<lb/>
lich befindet sich das grosse königliche Theater oder Opernhaus,<lb/>
westlich das Palais des Erbprinzen', im Aeussern ein Gegenstück<lb/>
zum Theater. Vom Gustav Adolf-Platz gelangt man östlich zu dem<lb/>
Königsgarten (Kungsträdgarden), dem grössten und schönsten Platz<lb/>
Stockholms, mit Gartenanlagen geschmückt, in denen sich elegante<lb/>
Kaffeehäuser und Restaurationen befinden. In der Mitte des Platzes<lb/>
steht das Standbild Karl XIII., südlich davon eine herrliche Fontaine<lb/>
von Malin mit plastischen Götterfiguren aus der nordischen Mytho-<lb/>
logie, noch weiter südlich das Standbild Karl XII.</p><lb/><p>Der vornehmste Theil von Norrmalm ist Blasieholm, früher eine<lb/>
eigene kleine Insel. Dieser Stadttheil hat schöne Palais. In der Mitte<lb/>
liegt der Blasiiplatz. Wendet man sich gegen den Norrstrom, welcher<lb/>
den Mälarsee mit der Ostsee verbindet, so gelangt man zum Stadt-<lb/>
theile Blasieholmen mit prachtvollen Palais, öffentlichen Gebäuden,<lb/>
darunter das berühmte Grand Hôtel mit einer herrlichen Rundsicht über<lb/>
die Stadt. Das östliche Ende des Holms nimmt das Nationalmuseum<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[887/0907]
Stockholm.
und war früher Versammlungsort der ständischen Reichstage. Der
grosse Saal, der mit den Wappen der adeligen Geschlechter ge-
schmückt ist, dient noch als Versammlungsort der Ritterschaft. Auf
demselben Platz steht das Rathhaus, in italienischen Formen aus-
geführt.
Westlich vom Ritterhausplatz führt die Riddarholmsbrücke zur
kleinen Insel Riddarholm (Ritterinsel). Der kleine Marktplatz auf der
Insel ist mit dem Standbild Birger Jarl’s, des Gründers von Stock-
holm, geschmückt und von einer Reihe öffentlicher Gebäude einge-
säumt, darunter das Reichsarchiv, das schwedische Hofgericht, das
Kammergericht und das Haus des Reichstags, aus zwei älteren Ge-
bäuden gebildet. Das hervorragendste Gebäude der Insel ist aber die
Riddarholmskirche, im XIII. Jahrhundert als Franziskanerkirche ge-
baut, jetzt als Mausoleum für die Königsfamilie und die hohen Adels-
familien des Landes verwendet. Hier werden auch unter Anderem die
Trophäen der schwedischen Heere und Flotten (gegen 6000 Fahnen
und Flaggen) aufbewahrt. Der ganz aus Eisen construirte hohe Thurm-
helm ist ein Unicum in seiner Art.
Wenn wir über den Münzplatz zur Nordbrücke zurückkehren,
der schönsten und belebtesten Brücke Stockholms, und dieselbe über-
schreiten, gelangen wir nach Norrmalm (Nordvorstadt), das die
schönsten Strassen besitzt. Zunächst betreten wir den Gustav Adolf-
Platz mit dem Reiterstandbild Gustav II. Adolf. Von diesem Platz
hat man eine wundervolle Aussicht auf das königliche Schloss. Oest-
lich befindet sich das grosse königliche Theater oder Opernhaus,
westlich das Palais des Erbprinzen', im Aeussern ein Gegenstück
zum Theater. Vom Gustav Adolf-Platz gelangt man östlich zu dem
Königsgarten (Kungsträdgarden), dem grössten und schönsten Platz
Stockholms, mit Gartenanlagen geschmückt, in denen sich elegante
Kaffeehäuser und Restaurationen befinden. In der Mitte des Platzes
steht das Standbild Karl XIII., südlich davon eine herrliche Fontaine
von Malin mit plastischen Götterfiguren aus der nordischen Mytho-
logie, noch weiter südlich das Standbild Karl XII.
Der vornehmste Theil von Norrmalm ist Blasieholm, früher eine
eigene kleine Insel. Dieser Stadttheil hat schöne Palais. In der Mitte
liegt der Blasiiplatz. Wendet man sich gegen den Norrstrom, welcher
den Mälarsee mit der Ostsee verbindet, so gelangt man zum Stadt-
theile Blasieholmen mit prachtvollen Palais, öffentlichen Gebäuden,
darunter das berühmte Grand Hôtel mit einer herrlichen Rundsicht über
die Stadt. Das östliche Ende des Holms nimmt das Nationalmuseum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 887. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/907>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.