Königsberg ist Ausgangspunkt von Eisenbahnlinien nach Pillau, nach Dirschau-Berlin, nach Postken-Bialystok und nach Eydtkuhnen-Wirballen-Petersburg, sowie zweier Linien von localer Bedeutung.
Memel, am Eingange ins Kurische Haff gelegen, in das von Osten her aus Russland die für Dampfer fahrbare Memel oder Niemen einfliesst, ist die nordöstlichste Eisenbahnstation des Deutschen Reiches.
Die Stadt zählt 18.700 Einwohner und verfügt über einen ge- räumigen Hafen mit einer 5·7 m tiefen Einfahrt. Mehrfache und gute Quaianlagen sowie ein geschützter Winterhafen sind vorhanden. Von Bedeutung sind die Bauholzbassins nächst der alten Citadelle, welche den Hafen beherrschte. Das Flüsschen Dange durchschneidet die Stadt und sondert die südlich gelegene Altstadt von der Neustadt.
Der Hafen hat 7 bis 8·7 m Tiefe und ist zugleich die einzige Ausmündung des Kurischen Haffs. Durch Dämme wurde die äusserste Mündung regulirt.
Durch seine Wasserverbindung ist Memel ein wichtiger Handelsplatz ge- worden, dessen Verkehr 1888 seewärts in der Ausfuhr 3,064.626 q, in der Einfuhr 1,009.751 q umfasste.
Das Aufblühen von Königsberg und noch mehr das von Libau haben Memels Handel gedrückt, das Holz, Getreide, Leinsaat und Flachs ausführt, Heringe, Salz und Steinkohlen einführt.
Der Seeschiffsverkehr betrug 1888 2022 Schiffe mit 520.816 Reg.- Tons, davon 862 Dampfer mit 346.284 Reg.-Tons.
Memel hat regelmässige Dampfschiffsverbindung nach Stettin, Königsberg und Tilsit.
Besonders stark ist der Seeverkehr mit Grossbritannien, Pommern, Däne- mark und Schweden.
106*
Königsberg.
Königsberg ist Ausgangspunkt von Eisenbahnlinien nach Pillau, nach Dirschau-Berlin, nach Postken-Bialystok und nach Eydtkuhnen-Wirballen-Petersburg, sowie zweier Linien von localer Bedeutung.
Memel, am Eingange ins Kurische Haff gelegen, in das von Osten her aus Russland die für Dampfer fahrbare Memel oder Niemen einfliesst, ist die nordöstlichste Eisenbahnstation des Deutschen Reiches.
Die Stadt zählt 18.700 Einwohner und verfügt über einen ge- räumigen Hafen mit einer 5·7 m tiefen Einfahrt. Mehrfache und gute Quaianlagen sowie ein geschützter Winterhafen sind vorhanden. Von Bedeutung sind die Bauholzbassins nächst der alten Citadelle, welche den Hafen beherrschte. Das Flüsschen Dange durchschneidet die Stadt und sondert die südlich gelegene Altstadt von der Neustadt.
Der Hafen hat 7 bis 8·7 m Tiefe und ist zugleich die einzige Ausmündung des Kurischen Haffs. Durch Dämme wurde die äusserste Mündung regulirt.
Durch seine Wasserverbindung ist Memel ein wichtiger Handelsplatz ge- worden, dessen Verkehr 1888 seewärts in der Ausfuhr 3,064.626 q, in der Einfuhr 1,009.751 q umfasste.
Das Aufblühen von Königsberg und noch mehr das von Libau haben Memels Handel gedrückt, das Holz, Getreide, Leinsaat und Flachs ausführt, Heringe, Salz und Steinkohlen einführt.
Der Seeschiffsverkehr betrug 1888 2022 Schiffe mit 520.816 Reg.- Tons, davon 862 Dampfer mit 346.284 Reg.-Tons.
Memel hat regelmässige Dampfschiffsverbindung nach Stettin, Königsberg und Tilsit.
Besonders stark ist der Seeverkehr mit Grossbritannien, Pommern, Däne- mark und Schweden.
106*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0863"n="843"/><fwplace="top"type="header">Königsberg.</fw><lb/><p>Königsberg ist Ausgangspunkt von Eisenbahnlinien nach Pillau, nach<lb/>
Dirschau-Berlin, nach Postken-Bialystok und nach Eydtkuhnen-Wirballen-Petersburg,<lb/>
sowie zweier Linien von localer Bedeutung.</p><lb/><p>Königsberg ist Sitz einer Reichsbankhauptstelle.</p><lb/><p><hirendition="#g">Consulate</hi> unterhalten hier: Belgien, Dänemark, Griechenland, Grossbri-<lb/>
tannien, Italien, Niederlande, Oesterreich-Ungarn, Russland, Schweden und Norwegen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Memel</hi>, am Eingange ins Kurische Haff gelegen, in das von<lb/>
Osten her aus Russland die für Dampfer fahrbare Memel oder Niemen<lb/>
einfliesst, ist die nordöstlichste Eisenbahnstation des Deutschen Reiches.</p><lb/><p>Die Stadt zählt 18.700 Einwohner und verfügt über einen ge-<lb/>
räumigen Hafen mit einer 5·7 <hirendition="#i">m</hi> tiefen Einfahrt. Mehrfache und gute<lb/>
Quaianlagen sowie ein geschützter Winterhafen sind vorhanden. Von<lb/>
Bedeutung sind die Bauholzbassins nächst der alten Citadelle, welche<lb/>
den Hafen beherrschte. Das Flüsschen Dange durchschneidet die<lb/>
Stadt und sondert die südlich gelegene Altstadt von der Neustadt.</p><lb/><p>Der Hafen hat 7 bis 8·7 <hirendition="#i">m</hi> Tiefe und ist zugleich die einzige<lb/>
Ausmündung des Kurischen Haffs. Durch Dämme wurde die äusserste<lb/>
Mündung regulirt.</p><lb/><p>Durch seine <choice><sic>Wasserverbinduug</sic><corr>Wasserverbindung</corr></choice> ist Memel ein wichtiger Handelsplatz ge-<lb/>
worden, dessen Verkehr 1888 seewärts in der Ausfuhr 3,064.626 <hirendition="#i">q</hi>, in der Einfuhr<lb/>
1,009.751 <hirendition="#i">q</hi> umfasste.</p><lb/><p>Das Aufblühen von Königsberg und noch mehr das von Libau haben<lb/>
Memels Handel gedrückt, das Holz, Getreide, Leinsaat und Flachs ausführt,<lb/>
Heringe, Salz und Steinkohlen einführt.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Seeschiffsverkehr</hi> betrug 1888 2022 Schiffe mit 520.816 Reg.-<lb/>
Tons, davon 862 Dampfer mit 346.284 Reg.-Tons.</p><lb/><p>Memel hat regelmässige Dampfschiffsverbindung nach Stettin, Königsberg<lb/>
und Tilsit.</p><lb/><p>Besonders stark ist der Seeverkehr mit Grossbritannien, Pommern, Däne-<lb/>
mark und Schweden.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">106*</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[843/0863]
Königsberg.
Königsberg ist Ausgangspunkt von Eisenbahnlinien nach Pillau, nach
Dirschau-Berlin, nach Postken-Bialystok und nach Eydtkuhnen-Wirballen-Petersburg,
sowie zweier Linien von localer Bedeutung.
Königsberg ist Sitz einer Reichsbankhauptstelle.
Consulate unterhalten hier: Belgien, Dänemark, Griechenland, Grossbri-
tannien, Italien, Niederlande, Oesterreich-Ungarn, Russland, Schweden und Norwegen.
Memel, am Eingange ins Kurische Haff gelegen, in das von
Osten her aus Russland die für Dampfer fahrbare Memel oder Niemen
einfliesst, ist die nordöstlichste Eisenbahnstation des Deutschen Reiches.
Die Stadt zählt 18.700 Einwohner und verfügt über einen ge-
räumigen Hafen mit einer 5·7 m tiefen Einfahrt. Mehrfache und gute
Quaianlagen sowie ein geschützter Winterhafen sind vorhanden. Von
Bedeutung sind die Bauholzbassins nächst der alten Citadelle, welche
den Hafen beherrschte. Das Flüsschen Dange durchschneidet die
Stadt und sondert die südlich gelegene Altstadt von der Neustadt.
Der Hafen hat 7 bis 8·7 m Tiefe und ist zugleich die einzige
Ausmündung des Kurischen Haffs. Durch Dämme wurde die äusserste
Mündung regulirt.
Durch seine Wasserverbindung ist Memel ein wichtiger Handelsplatz ge-
worden, dessen Verkehr 1888 seewärts in der Ausfuhr 3,064.626 q, in der Einfuhr
1,009.751 q umfasste.
Das Aufblühen von Königsberg und noch mehr das von Libau haben
Memels Handel gedrückt, das Holz, Getreide, Leinsaat und Flachs ausführt,
Heringe, Salz und Steinkohlen einführt.
Der Seeschiffsverkehr betrug 1888 2022 Schiffe mit 520.816 Reg.-
Tons, davon 862 Dampfer mit 346.284 Reg.-Tons.
Memel hat regelmässige Dampfschiffsverbindung nach Stettin, Königsberg
und Tilsit.
Besonders stark ist der Seeverkehr mit Grossbritannien, Pommern, Däne-
mark und Schweden.
106*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 843. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/863>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.