Alster so verführerisch umsäumt. Paradiesische Musseplätze sind dort entstanden, jeder ein kleines Sanssouci, ein Aufenthalt für träumende Philosophen und Dichter, aber auch für reichgewordene Kaufherren, welche in Hamburg, wie in wenigen Plätzen, es verstehen, "nach des Tages Müh' und Lasten sich behaglich auszurasten".
Der grandiose Hafen mit seiner lärmenden Wirklichkeit, seiner rastlosen Bewegung, mit seinem ganzen ausgedehnten Apparat an baulichen und mechanischen Hilfsmitteln bleibt aber als Quelle des Guten und Schönen, welches Hamburg zu schaffen verstand, doch der interessanteste Theil des Gebietes der freien Stadt.
Wie unser Plan zeigt, erstreckt sich der Hafen auf beiden Ufern der Elbe zwischen Altona im Westen bis über Rothenburgsort im Osten in einer Ausdehnung von mehr als 7 km.
Wie in anderen Häfen wurde zur Erleichterung des Handels auch in Hamburg ein ausgedehntes Freihafengebiet geschaffen, dessen Be- grenzung wir durch den Legendebuchstaben A anzeigen.
Im äussersten Westen des Hafens ankern die Kohlenschiffe aus England, welche ungeheure Mengen der "schwarzen Diamanten" für den Bedarf der Schiffahrt und den Stadtconsum einführen.
Zunächst liegt innerhalb des Freihafengebietes das gegen den Eisgang der Elbe geschützte, 10 ha umfassende Gebiet des Nieder- hafens (B) mit seinen Abtheilungen: Jonas-, Hull-, Brandenburger- und Blockhaus-Hafen, die sämmtlich 5 m Wassertiefe bei Ebbe be- sitzen.
In den Niederhafen münden die sogenannten "Flethe", das sind Canäle, auf welchen die Waaren mittelst flachgebauten "Schuten" zu den Magazinen und Speichern gebracht werden. Am Kehrwieder- fleth und Brooksfleth (C), welche 2 m Wassertiefe haben, liegen zu beiden Seiten die grossen Lagerhäuser (Blöcke genannt) der Ham- burger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft. Auch der Staat erbaute dort einige Speicher, in welchen auch das Postamt und die Maschinen- station für den hydraulischen und elektrischen Betrieb untergebracht wurden.
Hieran schliesst sich südwärts der 10 ha grosse Sandthorhafen (D), ein 5·6 m tiefes Bassin von 116·5 m grösster Breite und einer Quaientwicklung von 2058 m Länge mit Speichern von 27.360 m2 Fläche an den beiden Langquais (Sandthor- und Kaiserquai). Der Sandthorhafen ist für Dampfschiffe bestimmt. Südlich desselben ist das 6·5 ha grosse Bassin des Grasbrookhafens (G) mit 6 m Tiefe und an dessen Eingang der Schiffbauerhafen (E), an dessen
Der atlantische Ocean.
Alster so verführerisch umsäumt. Paradiesische Musseplätze sind dort entstanden, jeder ein kleines Sanssouci, ein Aufenthalt für träumende Philosophen und Dichter, aber auch für reichgewordene Kaufherren, welche in Hamburg, wie in wenigen Plätzen, es verstehen, „nach des Tages Müh’ und Lasten sich behaglich auszurasten“.
Der grandiose Hafen mit seiner lärmenden Wirklichkeit, seiner rastlosen Bewegung, mit seinem ganzen ausgedehnten Apparat an baulichen und mechanischen Hilfsmitteln bleibt aber als Quelle des Guten und Schönen, welches Hamburg zu schaffen verstand, doch der interessanteste Theil des Gebietes der freien Stadt.
Wie unser Plan zeigt, erstreckt sich der Hafen auf beiden Ufern der Elbe zwischen Altona im Westen bis über Rothenburgsort im Osten in einer Ausdehnung von mehr als 7 km.
Wie in anderen Häfen wurde zur Erleichterung des Handels auch in Hamburg ein ausgedehntes Freihafengebiet geschaffen, dessen Be- grenzung wir durch den Legendebuchstaben A anzeigen.
Im äussersten Westen des Hafens ankern die Kohlenschiffe aus England, welche ungeheure Mengen der „schwarzen Diamanten“ für den Bedarf der Schiffahrt und den Stadtconsum einführen.
Zunächst liegt innerhalb des Freihafengebietes das gegen den Eisgang der Elbe geschützte, 10 ha umfassende Gebiet des Nieder- hafens (B) mit seinen Abtheilungen: Jonas-, Hull-, Brandenburger- und Blockhaus-Hafen, die sämmtlich 5 m Wassertiefe bei Ebbe be- sitzen.
In den Niederhafen münden die sogenannten „Flethe“, das sind Canäle, auf welchen die Waaren mittelst flachgebauten „Schuten“ zu den Magazinen und Speichern gebracht werden. Am Kehrwieder- fleth und Brooksfleth (C), welche 2 m Wassertiefe haben, liegen zu beiden Seiten die grossen Lagerhäuser (Blöcke genannt) der Ham- burger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft. Auch der Staat erbaute dort einige Speicher, in welchen auch das Postamt und die Maschinen- station für den hydraulischen und elektrischen Betrieb untergebracht wurden.
Hieran schliesst sich südwärts der 10 ha grosse Sandthorhafen (D), ein 5·6 m tiefes Bassin von 116·5 m grösster Breite und einer Quaientwicklung von 2058 m Länge mit Speichern von 27.360 m2 Fläche an den beiden Langquais (Sandthor- und Kaiserquai). Der Sandthorhafen ist für Dampfschiffe bestimmt. Südlich desselben ist das 6·5 ha grosse Bassin des Grasbrookhafens (G) mit 6 m Tiefe und an dessen Eingang der Schiffbauerhafen (E), an dessen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0758"n="738"/><fwplace="top"type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
Alster so verführerisch umsäumt. Paradiesische Musseplätze sind dort<lb/>
entstanden, jeder ein kleines Sanssouci, ein Aufenthalt für träumende<lb/>
Philosophen und Dichter, aber auch für reichgewordene Kaufherren,<lb/>
welche in Hamburg, wie in wenigen Plätzen, es verstehen, „nach<lb/>
des Tages Müh’ und Lasten sich behaglich auszurasten“.</p><lb/><p>Der grandiose Hafen mit seiner lärmenden Wirklichkeit, seiner<lb/>
rastlosen Bewegung, mit seinem ganzen ausgedehnten Apparat an<lb/>
baulichen und mechanischen Hilfsmitteln bleibt aber als Quelle des<lb/>
Guten und Schönen, welches Hamburg zu schaffen verstand, doch<lb/>
der interessanteste Theil des Gebietes der freien Stadt.</p><lb/><p>Wie unser Plan zeigt, erstreckt sich der Hafen auf beiden Ufern<lb/>
der Elbe zwischen Altona im Westen bis über Rothenburgsort im<lb/>
Osten in einer Ausdehnung von mehr als 7 <hirendition="#i">km</hi>.</p><lb/><p>Wie in anderen Häfen wurde zur Erleichterung des Handels auch<lb/>
in Hamburg ein ausgedehntes Freihafengebiet geschaffen, dessen Be-<lb/>
grenzung wir durch den Legendebuchstaben <hirendition="#b">A</hi> anzeigen.</p><lb/><p>Im äussersten Westen des Hafens ankern die Kohlenschiffe<lb/>
aus England, welche ungeheure Mengen der „schwarzen Diamanten“<lb/>
für den Bedarf der Schiffahrt und den Stadtconsum einführen.</p><lb/><p>Zunächst liegt innerhalb des Freihafengebietes das gegen den<lb/>
Eisgang der Elbe geschützte, 10 <hirendition="#i">ha</hi> umfassende Gebiet des <hirendition="#g">Nieder-<lb/>
hafens</hi> (<hirendition="#b">B</hi>) mit seinen Abtheilungen: Jonas-, Hull-, Brandenburger-<lb/>
und Blockhaus-Hafen, die sämmtlich 5 <hirendition="#i">m</hi> Wassertiefe bei Ebbe be-<lb/>
sitzen.</p><lb/><p>In den Niederhafen münden die sogenannten „Flethe“, das sind<lb/>
Canäle, auf welchen die Waaren mittelst flachgebauten „Schuten“ zu<lb/>
den Magazinen und Speichern gebracht werden. Am <hirendition="#g">Kehrwieder-<lb/>
fleth</hi> und <hirendition="#g">Brooksfleth</hi> (<hirendition="#b">C</hi>), welche 2 <hirendition="#i">m</hi> Wassertiefe haben, liegen<lb/>
zu beiden Seiten die grossen Lagerhäuser (Blöcke genannt) der Ham-<lb/>
burger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft. Auch der Staat erbaute dort<lb/>
einige Speicher, in welchen auch das Postamt und die Maschinen-<lb/>
station für den hydraulischen und elektrischen Betrieb untergebracht<lb/>
wurden.</p><lb/><p>Hieran schliesst sich südwärts der 10 <hirendition="#i">ha</hi> grosse Sandthorhafen<lb/>
(<hirendition="#b">D</hi>), ein 5·6 <hirendition="#i">m</hi> tiefes Bassin von 116·5 <hirendition="#i">m</hi> grösster Breite und einer<lb/>
Quaientwicklung von 2058 <hirendition="#i">m</hi> Länge mit Speichern von 27.360 <hirendition="#i">m</hi><hirendition="#sup">2</hi><lb/>
Fläche an den beiden Langquais (Sandthor- und Kaiserquai). Der<lb/>
Sandthorhafen ist für Dampfschiffe bestimmt. Südlich desselben ist<lb/>
das 6·5 <hirendition="#i">ha</hi> grosse Bassin des <hirendition="#g">Grasbrookhafens</hi> (<hirendition="#b">G</hi>) mit 6 <hirendition="#i">m</hi> Tiefe<lb/>
und an dessen Eingang der <hirendition="#g">Schiffbauerhafen</hi> (<hirendition="#b">E</hi>), an dessen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[738/0758]
Der atlantische Ocean.
Alster so verführerisch umsäumt. Paradiesische Musseplätze sind dort
entstanden, jeder ein kleines Sanssouci, ein Aufenthalt für träumende
Philosophen und Dichter, aber auch für reichgewordene Kaufherren,
welche in Hamburg, wie in wenigen Plätzen, es verstehen, „nach
des Tages Müh’ und Lasten sich behaglich auszurasten“.
Der grandiose Hafen mit seiner lärmenden Wirklichkeit, seiner
rastlosen Bewegung, mit seinem ganzen ausgedehnten Apparat an
baulichen und mechanischen Hilfsmitteln bleibt aber als Quelle des
Guten und Schönen, welches Hamburg zu schaffen verstand, doch
der interessanteste Theil des Gebietes der freien Stadt.
Wie unser Plan zeigt, erstreckt sich der Hafen auf beiden Ufern
der Elbe zwischen Altona im Westen bis über Rothenburgsort im
Osten in einer Ausdehnung von mehr als 7 km.
Wie in anderen Häfen wurde zur Erleichterung des Handels auch
in Hamburg ein ausgedehntes Freihafengebiet geschaffen, dessen Be-
grenzung wir durch den Legendebuchstaben A anzeigen.
Im äussersten Westen des Hafens ankern die Kohlenschiffe
aus England, welche ungeheure Mengen der „schwarzen Diamanten“
für den Bedarf der Schiffahrt und den Stadtconsum einführen.
Zunächst liegt innerhalb des Freihafengebietes das gegen den
Eisgang der Elbe geschützte, 10 ha umfassende Gebiet des Nieder-
hafens (B) mit seinen Abtheilungen: Jonas-, Hull-, Brandenburger-
und Blockhaus-Hafen, die sämmtlich 5 m Wassertiefe bei Ebbe be-
sitzen.
In den Niederhafen münden die sogenannten „Flethe“, das sind
Canäle, auf welchen die Waaren mittelst flachgebauten „Schuten“ zu
den Magazinen und Speichern gebracht werden. Am Kehrwieder-
fleth und Brooksfleth (C), welche 2 m Wassertiefe haben, liegen
zu beiden Seiten die grossen Lagerhäuser (Blöcke genannt) der Ham-
burger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft. Auch der Staat erbaute dort
einige Speicher, in welchen auch das Postamt und die Maschinen-
station für den hydraulischen und elektrischen Betrieb untergebracht
wurden.
Hieran schliesst sich südwärts der 10 ha grosse Sandthorhafen
(D), ein 5·6 m tiefes Bassin von 116·5 m grösster Breite und einer
Quaientwicklung von 2058 m Länge mit Speichern von 27.360 m2
Fläche an den beiden Langquais (Sandthor- und Kaiserquai). Der
Sandthorhafen ist für Dampfschiffe bestimmt. Südlich desselben ist
das 6·5 ha grosse Bassin des Grasbrookhafens (G) mit 6 m Tiefe
und an dessen Eingang der Schiffbauerhafen (E), an dessen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/758>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.