Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Dünkirchen.
Aufschwung. Auch in jener Kriegsepoche zeichnete sich die Seemannschaft Dün-
kirchens durch beherzte Thaten aus. 1793 belagerte der Herzog von York die
Stadt, als aber die Franzosen bei Hondschoote siegten, musste er abziehen.

Der neue Aufschwung des Platzes datirt seit den Sechzigerjahren unseres
Jahrhunderts, zu welcher Zeit die grossen Hafenbauten begannen. Einen rascheren
Flug hat aber die Entwicklung erst in den jüngst verflossenen Jahren genommen.

Dünkirchen liegt unter 51° 15' nördl. Breite und 2° 23' östl.
Länge von Greenwich und zählt ungefähr 38.000 Einwohner.

Die Stadt besitzt nur wenige öffentliche Plätze, unter welchen

[Abbildung]

Dünkirchen.

die Place Jean Bart, auf welcher sich das Standbild des vorne ge-
nannten Seehelden erhebt, das Centrum der eigentlichen Ville ein-
nimmt.

Unter den öffentlichen Bauwerken verdient die Kirche Saint-
Eloi, welche im XVI. Jahrhundert umgebaut wurde und einige sehens-
werthe Kunstwerke und Denkmäler, worunter das Grabmal Jean
Bart's, enthält, genannt zu werden.

Der westliche Theil der Kirche wurde im XVIII. Jahrhundert
abgetragen, um Raum für die Gasse Rue de l'Eglise zu gewinnen,

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 81

Dünkirchen.
Aufschwung. Auch in jener Kriegsepoche zeichnete sich die Seemannschaft Dün-
kirchens durch beherzte Thaten aus. 1793 belagerte der Herzog von York die
Stadt, als aber die Franzosen bei Hondschoote siegten, musste er abziehen.

Der neue Aufschwung des Platzes datirt seit den Sechzigerjahren unseres
Jahrhunderts, zu welcher Zeit die grossen Hafenbauten begannen. Einen rascheren
Flug hat aber die Entwicklung erst in den jüngst verflossenen Jahren genommen.

Dünkirchen liegt unter 51° 15′ nördl. Breite und 2° 23′ östl.
Länge von Greenwich und zählt ungefähr 38.000 Einwohner.

Die Stadt besitzt nur wenige öffentliche Plätze, unter welchen

[Abbildung]

Dünkirchen.

die Place Jean Bart, auf welcher sich das Standbild des vorne ge-
nannten Seehelden erhebt, das Centrum der eigentlichen Ville ein-
nimmt.

Unter den öffentlichen Bauwerken verdient die Kirche Saint-
Eloi, welche im XVI. Jahrhundert umgebaut wurde und einige sehens-
werthe Kunstwerke und Denkmäler, worunter das Grabmal Jean
Bart’s, enthält, genannt zu werden.

Der westliche Theil der Kirche wurde im XVIII. Jahrhundert
abgetragen, um Raum für die Gasse Rue de l’Église zu gewinnen,

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 81
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0661" n="641"/><fw place="top" type="header">Dünkirchen.</fw><lb/>
Aufschwung. Auch in jener Kriegsepoche zeichnete sich die Seemannschaft Dün-<lb/>
kirchens durch beherzte Thaten aus. 1793 belagerte der Herzog von York die<lb/>
Stadt, als aber die Franzosen bei Hondschoote siegten, musste er abziehen.</p><lb/>
          <p>Der neue Aufschwung des Platzes datirt seit den Sechzigerjahren unseres<lb/>
Jahrhunderts, zu welcher Zeit die grossen Hafenbauten begannen. Einen rascheren<lb/>
Flug hat aber die Entwicklung erst in den jüngst verflossenen Jahren genommen.</p><lb/>
          <p>Dünkirchen liegt unter 51° 15&#x2032; nördl. Breite und 2° 23&#x2032; östl.<lb/>
Länge von Greenwich und zählt ungefähr 38.000 Einwohner.</p><lb/>
          <p>Die Stadt besitzt nur wenige öffentliche Plätze, unter welchen<lb/><figure><p><hi rendition="#b">Dünkirchen.</hi></p></figure><lb/>
die Place Jean Bart, auf welcher sich das Standbild des vorne ge-<lb/>
nannten Seehelden erhebt, das Centrum der eigentlichen Ville ein-<lb/>
nimmt.</p><lb/>
          <p>Unter den öffentlichen Bauwerken verdient die Kirche Saint-<lb/>
Eloi, welche im XVI. Jahrhundert umgebaut wurde und einige sehens-<lb/>
werthe Kunstwerke und Denkmäler, worunter das Grabmal Jean<lb/>
Bart&#x2019;s, enthält, genannt zu werden.</p><lb/>
          <p>Der westliche Theil der Kirche wurde im XVIII. Jahrhundert<lb/>
abgetragen, um Raum für die Gasse Rue de l&#x2019;Église zu gewinnen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 81</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0661] Dünkirchen. Aufschwung. Auch in jener Kriegsepoche zeichnete sich die Seemannschaft Dün- kirchens durch beherzte Thaten aus. 1793 belagerte der Herzog von York die Stadt, als aber die Franzosen bei Hondschoote siegten, musste er abziehen. Der neue Aufschwung des Platzes datirt seit den Sechzigerjahren unseres Jahrhunderts, zu welcher Zeit die grossen Hafenbauten begannen. Einen rascheren Flug hat aber die Entwicklung erst in den jüngst verflossenen Jahren genommen. Dünkirchen liegt unter 51° 15′ nördl. Breite und 2° 23′ östl. Länge von Greenwich und zählt ungefähr 38.000 Einwohner. Die Stadt besitzt nur wenige öffentliche Plätze, unter welchen [Abbildung Dünkirchen.] die Place Jean Bart, auf welcher sich das Standbild des vorne ge- nannten Seehelden erhebt, das Centrum der eigentlichen Ville ein- nimmt. Unter den öffentlichen Bauwerken verdient die Kirche Saint- Eloi, welche im XVI. Jahrhundert umgebaut wurde und einige sehens- werthe Kunstwerke und Denkmäler, worunter das Grabmal Jean Bart’s, enthält, genannt zu werden. Der westliche Theil der Kirche wurde im XVIII. Jahrhundert abgetragen, um Raum für die Gasse Rue de l’Église zu gewinnen, Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 81

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/661
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/661>, abgerufen am 22.11.2024.